digital

Beiträge zum Thema digital

Ratgeber
Gerade ältere Personen haben häufig Probleme im Umgang mit digitalen Endgeräten sowie mit Apps und Programmen. Um diese Personen zu unterstützen, bieten die Digitalpaten des Kreises Mettmann in der Stadtbibliothek Hilden (Nove-Mesto-Platz 3) am Mittwoch, 7. Dezember, zwischen 11 und 12 Uhr eine Sprechstunde an. | Foto: Symbolfoto / Logo: Stadtbibliothek Hilden

Mittwoch, 7. Dezember, Stadtbibliothek Hilden
Sprechstunde der Digitalpaten für Hildener Bürger

Gerade ältere Personen haben häufig Probleme im Umgang mit digitalen Endgeräten sowie mit Apps und Programmen. Um diese Personen zu unterstützen, bieten die Digitalpaten des Kreises Mettmann in der Stadtbibliothek Hilden (Nove-Mesto-Platz 3) am Mittwoch, 7. Dezember, zwischen 11 und 12 Uhr eine Sprechstunde an. Im Rahmen dieser Sprechstunde beraten die Digitalpaten ihre Mitbürger bei der „richtigen“ Kaufentscheidung eines digitalen Endgerätes, dem Gebrauch desselben sowie beim Umgang mit...

  • Hilden
  • 06.12.22
Ratgeber
Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Telefonsprechstunde - Donnerstag, 24. November
"Cybergrooming" - Kreispolizei Mettmann berät am Telefon

Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. Die Sprechstunde am Telefon am Donnerstag, 24. November, zum Thema "Cybergrooming" findet mit der Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens von dem Kriminalkommissariat...

  • Velbert
  • 21.11.22
Natur + Garten
Fahrstreckenbegutachtung  | Foto: Foto: Stadt Hiilden

Winterdienst wird "optimiert"
Wie die Stadt Streumittel sparen will

Die Stadt Hilden will künftig beim Streuen im Winterdienst viel Salz und damit Kosten einsparen. Rund 20 Prozent. „Je nach Winter macht das zwischen 20 und 120 Tonnen aus“, rechnet Ulrich Hanke, Leiter des Zentralen Bauhofs vor. „Das ist sowohl unter finanziellen als auch unter ökologischen Gesichtspunkten ein großer Benefit für die Stadt!“ Doch von wem kommt diese Prozentzahl? "Bei der Angabe handelt es sich um eine Schätzung auf Grundlage der Erfahrungen des Lieferanten der neuen...

  • Hilden
  • 14.06.22
Ratgeber
In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Hier: Screenshot aus der letzten Zoom-Konferenz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Erfolgreiche Präventionsarbeit in Schulen
Medienscouts aus dem Kreis Mettmann - Schüler als Experten in der digitalen Welt

In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Die zehn Medienscout-Teams gehen nun zurück in ihre Schulen und beraten dort schwerpunktmäßig Schüler der 5. und 6. Klassen im verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien, Messengerdiensten, Bild- und Persönlichkeitsrechten in der digitalen Welt. Corona-bedingt...

  • Velbert
  • 08.02.22
Ratgeber
Der "Tag der offenen Tür" findet am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt. Außerdem findet der Beratungstag wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am Holterhöfchen 34). | Foto: LK-Archiv: Berufskolleg Hilden

Info-Angebote für das Schuljahr 2022/2023
"Tag der offenen Tür" und Beratungstag am Berufskolleg Hilden

Der "Tag der offenen Tür" findet in diesem Jahr am Berufskolleg Hilden in digitaler Form statt und zwar auf der Homepage der Schule: In vielen Videos, Interviews und Demos kann man sich unter www.berufskolleg.de über das vielfältige Angebot der Schule informieren. Zusätzlich wird die Schule in einer Reihe von Workshops, Info- und Kennenlerntagen weiter über die Lernangebote informieren. Der Beratungstag findet wie geplant am Freitag, 28. Januar, von 14 bis 19 Uhr in Präsenzform statt (Am...

  • Hilden
  • 27.01.22
Ratgeber
Seit sieben Jahren bietet die Stadtbücherei Hilden bereits Manga-Zeichenworkshops mit Manga-Zeichnerin Alexandra Völker an. Der für den Winter 2021 geplante Workshop wurde Pandemie-bedingt auf zwei digitale Termine aufgeteilt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtbücherei Hilden

Stadtbücherei Hilden präsentiert
Digitaler Manga-Workshop

Seit sieben Jahren bietet die Stadtbücherei Hilden bereits Manga-Zeichenworkshops mit Manga-Zeichnerin Alexandra Völker an. Der für den Winter 2021 geplante Workshop wurde Pandemie-bedingt auf zwei digitale Termine aufgeteilt. Der erste fand bereits statt und war gut besucht. Kurzentschlossene können gerne am zweiten Termin am Montag, 27. Dezember, von 17 bis 19 Uhr mitmachen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen Mitmachen kann jeder über den...

  • Hilden
  • 20.12.21
Kultur
Das Team der Stadtbücherei Hilden bietet seinen Kunden im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken NRW“ am 19. März verschiedene Mitmisch-Aktionen und digitale Angebote an. | Foto:  Logo: Verband der Bibliotheken NRW

Stadtbücherei Hilden startet mit Aktionen in die Nacht der Bibliotheken
Digital oder 'to go '

Die Hildener Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3, beteiligt sich an der "Nacht der Bibliotheken" mit verschiedenen Angeboten. Wegen der Corona-Pandemie müssen die Veranstaltungen, die unter dem Motto „…mitmischen“ stehen, in diesem Jahr erstmals digital oder „to go“ stattfinden. Eingeläutet wurde die „Nacht der Bibliotheken“ in Hilden mit der ersten „Mitmisch-Aktion“ für Kinder: „Knetseife to go“. Kinder konnten in der ersten Märzwoche in der Bibliothek eine kostenlose Tüte mit Material zur...

  • Hilden
  • 14.03.21
Ratgeber
Hans-Dieter Clauser, Organisator der BOB, drückt den Startknopf für die erste digitale Berufsorientierungsbörse.
Foto: Michael de Clerque

Digitale Berufsorientierungsbörse geht an den Start
Weichen gestellt

"Die Weichen für eine erfolgreiche digitale BOB sind gestellt", freut sich Hans-Dieter Clauser, Vorsitzender des Vereins BOBplus, der die erfolgreiche Berufsorientierungsbörse seit vielen Jahren organisiert, beim symbolischen Startschuss für die erste gemeinsame Online-Börse der Städte Langenfeld, Monheim, Hilden und Leichlingen. Auch Hochschulen stellen sich digital auf www.bobplus.de vor. "Bedingt durch die Corona-Situation, haben wir uns vor einigen Monaten entschlossen, die BOB 2020...

  • Monheim am Rhein
  • 04.11.20
Wirtschaft
Nach den angesetzten Drehtagen waren die Firmen-Videos für die virtuelle BOB plus im „Kasten“. Auch BOB-Motor und Organisator Hans-Dieter Clauser drehte hier sein Begrüßungsvideo.  | Foto: Foto: BOBplus

Erste Videos und viele neue Aussteller bei der Berufsorientierungsbörse
BOB 2020 digital

Noch einen Monat bis zur ersten digitalen Berufsorientierungsbörse BOB 2020. Jetzt gibt es erste Videos auf der digitalen Plattform. Dazu gibt es weitere digitale Messestände von Unternehmen. Diese sind jetzt schon einsehbar. Mit der Weiterentwicklung der erfolgreichen Berufsorientierungsmesse (BOB) zu einer digitalen Veranstaltung hat der Verein BOB plus ein ambitioniertes Projekt gestartet. Während sich in den Vorjahren Unternehmen in vielen Städten an einem Messetag allen Interessenten...

  • Hilden
  • 20.10.20
Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.