Diakonie Ruhr

Beiträge zum Thema Diakonie Ruhr

Politik
Die neuen Pflege-Auszubildender der Diakonie Ruhr trafen sich zu einem ersten Kennenlernen im Altenzentrum Rosenberg
2 Bilder

Diakonie Ruhr investiert in ihren Pflege-Nachwuchs

Zahl der Auszubildenden verdoppelt – berufliche Gesundheitsförderung gestärkt Die Diakonie Ruhr begegnet dem demografischen Wandel und dem Mangel an Pflegekräften mit einer Ausbildungsoffensive. Als erste Konsequenz hat der Träger von sieben Pflegeheimen in Bochum und Witten sowie eines Ambulanten Pflegedienstes die Zahl seiner neuen Auszubildenden auf 24 verdoppelt und stellt damit erstmals einen kompletten Kurs im eigenen Fachseminar in Witten. Bei der Diakonie Ruhr und der gemeinsam mit der...

LK-Gemeinschaft

Altenpflege-Nachwuchs besteht Sommerfest-„Prüfung“

Schüler des Wittener Fachseminar müssen sich im Bochumer Katharina-von-Bora-Haus beweisen Ein perfektes Sommerfest bietet Bewohnern eines Altenheims nicht nur Unterhaltung und kulinarische Freuden, sondern auch weitere sinnvolle Erfahrungen. Deshalb gehört es zur Ausbildung, eine solche Feier organisieren zu lernen. Schüler des Wittener Fachseminars für Altenpflege haben sich jetzt im Bochumer Katharina-von-Bora-Haus ausprobiert. Mit Kursleiterin Eva Hartmann erarbeitete der Pflege-Nachwuchs...

Überregionales

Diakonie Ruhr begrüßt 13 Auszubildende in der Altenpflege

Träger wirkt Fachkräftemangel entgegen – Einsätze ambulant und stationär Die Diakonie Ruhr begrüßt 13 neue Auszubildende in der Altenpflege. Sie absolvieren seit 1. Oktober den größten Teil ihrer praktischen Ausbildung zur Fachkraft in der Altenpflege in den stationären Einrichtungen des Trägers in Bochum und Witten sowie in der ambulanten Pflege bei den Diakonischen Diensten Bochum. Der schulische Part ist am Wittener Fachseminar für Altenpflege angesiedelt. Das Thema Ausbildung ist ein...

Überregionales

Beschäftigte der Werkstatt Constantin beenden ihre Ausbildung

Festliche Lossprechung in Einrichtung für Menschen mit Behinderung Im Handwerk ist die Lossprechung ein Symbol dafür, dass die Auszubildenden selbständig geworden sind und Arbeiten fachgerecht erledigen können. Dieses Ritual hat auch in der Werkstatt Constantin Tradition. Nach zweijähriger Ausbildung im Berufsbildungsbereich bekamen jetzt elf Beschäftigte mit Behinderung ihre Zertifikate von der Geschäftsführung, Marita John und Eckhard Sundermann, überreicht. In der Werkstatt markiert die...

Politik

Diakonie Ruhr dankt ihren Pflegeschülern

Ausbildung ist ein zentrales Thema des Trägers im Kampf gegen den Fachkräftemangel Der Nachwuchs in der Altenpflege ist hoch motiviert und bestens vorbereitet. Dafür sorgen auch Träger wie die Diakonie Ruhr, die dem drohenden Fachkräftemangel durch konstantes Ausbilden und Wertschätzen der Pflegeschüler entgegenwirken. So ist es auch gute Tradition, dass die Einrichtungsleiter einmal im Jahr für die Schülerinnen und Schüler grillen und ihnen einen angenehmen Abend zum Austausch und noch...

Überregionales

Beschäftigte der Werkstatt Constantin beenden ihre Ausbildung

Festliche Lossprechung in Einrichtung für Menschen mit Behinderung Die Lossprechung im Handwerk ist ein Symbol dafür, dass der Auszubildende viel gelernt hat, gereift und selbstständiger geworden ist. Auch in der Werkstatt Constantin hat dieses Ritual Tradition. Nach zweijähriger Ausbildung im Berufsbildungsbereich bekamen jetzt zwölf Beschäftigte mit Behinderung ihre Zertifikate von den Geschäftsführern Marita John und Eckhard Sundermann überreicht. In der Werkstatt markiert die Lossprechung...