Diagnose

Beiträge zum Thema Diagnose

Ratgeber
Die Chefärztin der Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten am Philippusstift, Prof. Dr. Birgit Hailer, ist am Dienstag, 16. November, beim Telefonaktionstag zum Thema "Bluthochdruck" dabei.  | Foto: Contilia

Chefärztin der Klinik für Herz- und Gefäßkrankheiten - Prof. Birgit Hailer - klärt auf über Ursachen, Diagnose und Behandlungen
"Herz unter Druck": Telefonaktionstag zur Herzgesundheit am Dienstag, 16. November

"Herz unter Druck: Diagnose Bluthochdruck" - so sind die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung im November überschrieben. Das Robert-Koch-Institut nennt alarmierende Zahlen: Demnach leidet etwa ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland an einem zu hohen Blutdruck. Die Folgen sind fatal: Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder ein Verschluss der Beingefäße gehören zu den Hauptrisikofaktoren von Bluthochdruck. Aufklärung, Information und Prävention sind wichtige...

Natur + Garten
...wie ein wilder Blätterwald... über den Gedanken ...
10 Bilder

Erkrankungen Diagnosen Hiobsbotschaften Gedanken Spaziergänge
EIN WORT, (einige Worte nur) +viele GEDANKEN....

[i]Spaziergänge... ♥♥♥ Gespräche... Arztbesuche... Gedanken... STIMMUNGEN... ... Erinnerungen an Oktober und November [/i]2020 (alle HANDY-Bilder aus der GRUGA ESSEN, Herbst 2020) [i]EIN WORT nur... [/i].. zwei Augenpaare sehen sich an nur flüchtig ein Gespräch, kein sehr wirklich langes, auch keine intensive oder gar heftige Diskussion Nein; es fallen nur wenige Worte... ganz wenige...und immer wieder blicken sich diese zwei Augenpaare an, ernst, fast schon zu ernst. Eindringlich, jedenfalls...

Ratgeber
Im Philippusstift wird es eine Infoveranstaltung rund um das Thema Parkinson geben.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Den Alltag meistern
Parkinson-Tag 2019 des Philippusstifts Borbeck

Der 67-jährige Theo G. ist an Morbus Parkinson erkrankt. Ganze zwei Jahre hat es gedauert bis die richtige Diagnose stand. Bis dahin war es ein weiter Weg, der ihn zum Orthopäden („meine Beine sind so schwer...“), zum Internisten („ich fühle mich oft schwach. Vielleicht ist es mein Herz?“) und auf Drängen einer Freundin zum Psychiater geführt hatte („ich muss mich zu allem zwingen.“). Die anfänglichen Symptome wurden, wie häufig, fehlgedeutet. Erst die motorische Verlangsamung und ein Besuch...

Ratgeber
Das Universitätsklinikum Essen erhofft sich viel von der neuen Diagnosemethode.

35 Euro werden noch privat abgerechnet: "Besser als Dr. Google"
Hautärzte stellen erste Diagnosen auf Basis von Patientenfotos

Ein Gespräch zwischen Arzt und Patient per Skype, eine Tele-Diagnose auf der Basis von Fotos - das ist nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Realität. Mit diesen und anderen Mitteln soll in der Medizin vieles einfacher, schneller und unbürokratischer ablaufen. Einen wesentlichen Schritt gibt es jetzt in Bezug auf Hautfachärzte. Sie dürften erstmals ohne persönlichen Kontakt zum Patienten eine digitale Diagnose ausstellen. Lanciert wurde das digitale Angebot gemeinsam von Mitarbeitern der Klinik für...

Ratgeber

Zum heutigen Weltkrebstag

KREBS..die Diagnose trifft den Betroffenen wie ein Schlag..tausend Gedanken schießen einem im Augenblick der Diagnose durch den Kopf...Der Schlimmste davon ist der Gedanke..Das war es..bald bin ich tot..Verzweiflung..Wut..die Frage:Warum ich.. ERST viel später..realisiert man..fängt man an zu denken..zu fragen wie es weitergeht..ob es Behandlungsmöglichkeiten gibt und wie diese aussehen.. Dann die Frage: Wie bringe ich es meinen Nächsten bei...dem Partner..den Kindern.. Im Familienkreis...