Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

Ratgeber

Kostenfreie Veranstaltung am 20. November
Vortragsreihe Brustkrebs: „Die Akuttherapie ist vorbei – und jetzt?“

Die Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum an den Evang. Kliniken Essen-Mitte setzt am Montag, 20. November, ihre digital stattfindende Vortragsreihe Brustkrebs fort. Dann referiert von 17 bis 18 Uhr PD Dr. Petra Voiß, Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie und Supportivmedizin, zum Thema „Die Akuttherapie ist vorbei – und jetzt?“ Ergänzende Therapien für mehr LebensqualitätDerzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Jedes Jahr erhalten ungefähr 70.000...

  • Essen
  • 09.11.23
  • 1
Ratgeber

Kostenfreie Veranstaltung am 18. Oktober in Essen
BRA DAY 2023 - Brustrekonstruktion im Blick

Die Evang. Kliniken Essen-Mitte laden herzlich zur Hybrid-Veranstaltung anlässlich des BRA DAY 2023 ein. Informieren Sie sich live vor Ort im Hotel Franz, Essen, oder digital per ZOOM über das Thema Brustrekonstruktion. Experten informieren über MöglichkeitenMikro- und Supermikrochirurgie? Expertinnen und Experten der Evang. Kliniken Essen-Mitte stellen die Bandbreite an Möglichkeiten und die Grenzen von plastischen Operationen an der Brust vor. Von Brustrekonstruktionen mit oder ohne Implantat...

  • Essen
  • 05.10.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Sherko Kümmel, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum an den KEM - Evang. Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Prof. Kümmel von den Kliniken Essen-Mitte
Vortrag zum Thema Brustkrebs am 24. April

Die Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum an den KEM - Evang. Kliniken Essen-Mitte setzt ihre digital stattfindende Vortragsreihe Brustkrebs fort. Am Montag, 24. April, referiert Prof. Dr. Sherko Kümmel, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum, von 17 bis 18 Uhr zum Themenkomplex „Operationen im Bereich der Brust – was ist möglich und nötig?“ Der Fokus ist dabei zweigeteilt: „Operation bei Brustkrebs – was sind neue Standards 2023 nach Paris, Madrid und Essen?“ und „Implantate...

  • Essen
  • 12.04.23
  • 2
Kultur
Kreative Arbeit soll den Heilungsprozess fördern. Foto: Krebs im Bild
Video

Villa Kampschulte in Bredeney zeigt Bilder von „Lebenskünstlerinnen“
Kleines Glück in schwerer Zeit

Noch bis zum 20. Dezember zeigt die "Villa Kampschulte" in Zusammenarbeit mit dem Verein Krebs im Bild Werke der Gruppe "Lebenskünstlerinnen". Die Ausstellung kann nach Voranmeldung besucht werden, zwei begleitende Filme finden sich im Netz. Die Künstlerinnen sind bzw. waren Patientinnen der senologischen Abteilung an den evangelischen Kliniken Gelsenkirchen. Sie entdeckten das Malen als Möglichkeit, sich in einer existenzbedrohenden Krise zurecht zu finden. Frauen mit der Diagnose Brustkrebs...

  • Essen-Süd
  • 03.12.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Herzkissen aus dem Nähkreis St. Kamillus gehen ans Essener Uni-Klinikum, ans Elisabeth-Krankenhaus, ans Huyssenstift und nach Niederberg. Foto: privat

Nähkreis St. Kamillus möchte Frauen mit Krebs Trost spenden
Herzkissen aus Heidhausen

Der Nähkreis der Gemeinde St. Kamillus hat wieder Herzkissen für Frauen genäht, die an Brustkrebs erkrankt sind und denen die Lymphknoten entfernt wurden mussten. Die Herzkissen sollen Schmerzen mildern und den Alltag nach der Operation erleichtern. Da das gemeinsame Nähen im Pfarrsaal aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht möglich ist, haben die Frauen auf Heimarbeit umgestellt. Sybille Marcin, Vorsitzende der Förderinitiative Uni-Frauenklinik, hat 20 Herzkissen in Heidhausen abgeholt. Bei...

  • Essen-Werden
  • 10.11.20
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Martin Schütte klärt in seinem Patientenvortrag über die Frage "Gibt es eine Ernährung wider den Brustkrebs?" auf.   | Foto: kk-essen

Gibt es eine Ernährung wider den Brustkrebs?
Patientenvortrag am Donnerstag im Marienhospital

Gibt es eine Ernährung wider den Brustkrebs? Dr. Martin Schütte, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie am Marienhospital Altenessen, klärt in seinem Patientenvortrag am Donnerstag, 27. Februar, 17.30 Uhr, im Kommunikations- und Gesundheitszentrum im 6. Obergeschoss des Hauses an der Hospitalstraße 24 diese Frage, mit der sich viele Studien beschäftigen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht heute davon aus, dass rund 30 Prozent aller Krebsfälle in den westlichen Ländern auf ungünstige...

  • Essen-Nord
  • 22.02.20
Ratgeber

Infoveranstaltung für Frauen mit metastasiertem Brustkrebs

Kampagne „My time – Momente wertvollmachen“ Im Rahmen der Kampagne „My time – Momente wertvoll machen“ findet am 16. April eine Infoveranstaltung für Frauen mit metastasiertem Brustkrebssie von 16 bis 19.45 Uhr im Philharmonie Conference Center, Huyssenallee 53, statt. Die Teilnehmerinnen erhalten im Rahmen von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion ausführliche Informationen zu ihrer Erkrankung und ihrem Therapiealltag. Das Team an Spezialisten der Kliniken Essen-Mitte bietet den...

  • Essen-Süd
  • 10.04.18
Kultur
Gruppenbild (v.l.): Ulrich Bruns, Wanda Korfanty-Bednarek, Gabriele Müller, Monika Funke und Eugen Bednarek
7 Bilder

Kunstausstellung zum Thema "Frauen" in der Zeche Königin Elisabeth: Frauen? Frauen!

"Zusammen Kunst Erleben" (ZKE) heißt das Projekt, dass Eugen Bednarek seit 15 Jahren in der Zeche Königin Elisabeth, Elisabethstraße 31, betreut. Im Rahmen dieses Projekts organisierte er bisher etwa 70 Ausstellungen. Zurzeit begeistert die Besucher die 2. Herbst-/Winter-Ausstellung, die sich mit dem Thema "Frauen" auseinandersetzt. Zwei Kunstgalerien, zwei Malschulen und ein Zechentheater sind Teil des Projekts ZKE, das sich zur Aufgabe gemacht hat, vorwiegend aus Essen stammende Künstler zu...

  • Essen-Nord
  • 02.01.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Verspielt - und doch so funktional

Die Diagnose ist für jede Frau niederschmetternd: Brustkrebs. Rund 75.000 Neuerkrankungen gibt es in Deutschland Jahr für Jahr (Quelle: Deutsche Krebshilfe). Zwischen dem Befund und einem operativen Eingriff vergeht oft nur wenig Zeit - Zeit in der sich die Gedanken der betroffenen Frauen häufig nur um die eine Frage drehen: „Werde ich diese tückische Krankheit überleben - und wenn ja wie?“ „Und Brust-Operation ist nicht gleich Brust-Operation. Da gibt es sehr große Unterschiede“, weiß Pia...

  • Essen-Werden
  • 13.05.14
Ratgeber
Blick auf die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin des Knappschafts-Krankenhauses. | Foto: Klinik für Naturheilkunde
2 Bilder

Spitzenmedizin: Integrative Onkologie am Knappschafts-Krankenhaus

Seit Juli 1999 besteht die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin im Knappschafts-Krankenhaus der Kliniken Essen-Mitte und seit Januar 2010 werden im Brustzentrum bei PD Dr. med. Sherko Kümmel nun auch Patientinnen, die an Brustkrebs erkrankt sind, integrativ onkologisch behandelt. Sie werden von Beginn an begleitend mit Naturheilverfahren und Mind-Body-Medizin unterstützt. In einem multiprofessionellen Team arbeiten ÄrztInnen, Pflegekräfte, PhysiotherapeutInnen und...

  • Essen-Steele
  • 15.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.