Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Deutsches Rotes Kreuz

Kultur
Bei der Begrüßung zum internationalen Fest im Derner Flüchtlings-Übergangsheim (v.l.n.r.): DRK-Einrichtungsleiter Abbasse So, Oliver Hesse (MIA-DO - Kommunales Integrationszentrum), Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny, Dortmunds DRK-Kreisgeschäftsführer Frank Ortmann und Moderator Ulrich Rönsch vom Seniorenbüro Scharnhorst. | Foto: DRK/Pütschneider
2 Bilder

Internationales Fest in der DRK-Übergangseinrichtung in Derne gefeiert
"7 Länder – 7 Gänge"

Beim internationalen Fest „7 Länder – 7 Gänge“ ging es nicht alleine um kulinarische Delikatessen aus vielen Ländern. Vielmehr wurde die Begegnung verschiedener Kulturen gefördert. Die Flüchtlinge aus der Übergangseinrichtung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Derne an der Nierstefeldstraße 87 präsentierten typische Speisen aus ihren Heimatländern, um mit der Dortmunder Bevölkerung in einen Dialog zu treten. Über das gemeinsame Essen sollten Gespräche angeregt werden und ein kultureller...

  • Dortmund-Nord
  • 29.11.19
Ratgeber
Die beteiligten Akteure freuen sich über die Eröffnung des "Lokal willkommen"-Standorts für Eving und Scharnhorst. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Flüchtlinge erhalten Alltagshilfe:
„Lokal willkommen“ eröffnet Büro in Eving

Flüchtlingen beim Eingewöhnen in Deutschland helfen – das ist das Ziel der „Lokal willkommen“-Einrichtung. Die vierte Dortmunder Zweigstelle wurde nun in Eving in der Bayrischen Straße 135 eröffnet. „Die Flüchtlinge werden am ehesten heimisch, wenn sie in Wohnungen leben, nicht in Gemeinschaftsunterkünften“, erklärte Sozialdezernentin Birgit Zoerner bei der offiziellen Eröffnung des „Lokal willkommen“-Standortes für die Stadtbezirke Eving und Scharnhorst. Partner ist das Deutsche Rote Kreuz...

  • Dortmund-Nord
  • 31.01.19
  • 1
Überregionales
Foto: Joshua Belack
11 Bilder

Saarner zeigen Hilfsbereitschaft

Das künftige Aufenthaltszelt platzte am Samstag, 16. Januar, aus allen Nähten. Mit so viel Resonanz hatte Frank Langer vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) nicht gerechnet. Er und sein Team hatten das Zelt, das ab Montag für die Bewohner des Saarner Dorfes zur Verfügung stehen wird, mit nur etwa 120 Sitzplätzen ausgestattet. An die 200 Saarner strömten ins Zelt auf dem ehemaligen Kirmesplatz, ließen sich registrieren und fotografieren, da jeder der sich ehrenamtlich engagieren will, einen Ausweis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.16
  • 3
Überregionales
Flüchtlinge bleiben seit Oktober nur noch kurze Zeit in Bork. | Foto: Magalski

Zeltstadt ist nun Drehkreuz für Flüchtlinge

Bork ist für viele Flüchtlinge ein Zuhause auf Zeit, die ersten Menschen in der Zeltstadt blieben Wochen. Seit Oktober gibt es neue Abläufe in der Notunterkunft und nun ist Bork nur noch ein kurzer Zwischenstopp einer langen Reise. Busse kommen in der Regel am Abend oder erst nach Mitternacht nach Bork, bringen neue Menschen aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Dortmund oder der Drehscheibe Köln-Düsseldorf. Selm liegt auf der Achse zur nächsten Station. "Unser Tagesgeschäft hat sich auf die...

  • Lünen
  • 09.11.15
Politik
An einem Wochenende bauten die Ehrenamtler des DRK die 40 Zelte am Walsumer Kerskensweg auf.
12 Bilder

Asylbewerber: Walsumer Zeltstadt ab Montag bezugsfertig

Alle Fotos: Hannes Kirchner Die Zahl der nach Duisburg strömenden Asylbewerber wächst stetig, die Unterbringungskapazitäten der Stadt sind erschöpft. Auf dem Gelände eines ehemaligen Gartenbaubetriebs am Kerskensweg in Walsum wird an diesem Wochenende eine Zeltstadt fertiggestellt, die 300 Flüchtlingen in 40 Zelten eine erste Zuflucht bieten soll – eine Übergangslösung. Was vor einem Jahr noch bundesweit gescholten wurde, erweist sich nun als bitter nötige, wenn auch nur temporäre Entlastung,...

  • Duisburg
  • 21.08.15
  • 1
Überregionales
In anderen nordrhein-westfälischen Kommunen wurden bereits Turn- und Sporthallen zu Notunterkünften für Flüchtlinge umfunktioniert. Nun ist auch Gladbeck an der Reihe: Am Sonntag, 26. Juli, werden 150 Flüchtlinge erwartet, die in der Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord eine vorübergehende Bleibe finden werden. | Foto: Lokalkompass Recklinghausen

EILMELDUNG: Gladbeck erwartet am Sonntag 150 Flüchtlinge! Bürgermeister: "Wir werden die Herausforderung meistern!"

Mit dieser Meldung war eigentlich zu rechnen: Am Donnerstagmorgen ging im Rathaus der Stadt Gladbeck der konkrete Auftrag der Bezirksregierung Münster ein: Am kommenden Sonntag, 26. Juli, kommen 150 Asylbewerber in die Stadt. Die kurzfristige Unterbringung in dieser Größenordnung stellt eine Mittelstadt wie Gladbeck natürlich vor eine riesige Herausforderung, von der sich Bürgermeister Ulrich Roland aber sicher ist: „Wir werden diese Situation gemeinsam meistern!“ Kurz nachdem...

  • Gladbeck
  • 23.07.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.