psychische Erkrankung

Beiträge zum Thema psychische Erkrankung

Ratgeber
Psychiater Aleksandar Stevic, Gesundheits- und Krankenpfleger Marius Strotkötter und der Genesungsbegleiter Frank Wiebke (v.l.) laden zum Trialog in die LWL-Klinik Dortmund ein.
Foto: LWL/Herstell

Stigmatisierung - Wie Vorurteile den Alltag psychisch Erkrankter beeinflussen

Erkrankte, Angehörige und alle an psychiatrischen Themen Interessierte sind am Dienstag (8.11.) wieder in die LWL-Klinik Dortmund zum Trialog eingeladen. In der Auferstehungskirche auf dem Klinikgelände geht es an diesem Abend um die gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, von dem erschwerten Zugang zu verschiedenen Leistungen über starke Einbußen in der Qualität der Lebensführung bis hin zu sozialer Ausgrenzung. Wie äußern sich Vorurteile im Alltag? Was...

  • Marl
  • 05.11.22
Ratgeber
2 Bilder

Patientenportal Curamenta startet am Tag der psychischen Gesundheit

Der Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober ist der offizielle Start für Curamenta - Das Portal für die psychische Gesundheit. Gestartet sind erste Einrichtungen des Vitos Konzerns. Unter http://www.curamenta.de finden Erkrankte, Angehörige, Fachleute und Interessierte ein digitales Angebot mit Informationen zu Krankheitsbildern, Selbsttests, Blog-Beiträgen, Foren sowie Möglichkeiten zur Vernetzung und Therapiebegleitung. Träger von Curamenta sind vier öffentlich-rechtliche...

  • Marl
  • 10.10.22
Blaulicht

Mann unbekleidet mit einem Messer in der Hand in Marl-Sinsen auf der Straße

Am Donnerstagmorgen, gegen 08:30 Uhr, meldete sich ein Zeuge telefonisch bei der Polizei. Er machte Angaben zu einem Mann, der unbekleidet mit einem Messer in der Hand, im Bereich Marl-Sinsen, auf der Straße lief. Der Mann sprach Drohungen in Richtung des Zeugen und seiner Begleiterin aus. Anschließend lief er in seine Wohnung zurück. in seiner Wohnung festgenommen Der Mann, ein 64-jähriger Marler, meldete sich telefonisch bei der Polizei. Er machte einen verwirrten und aggressiven Eindruck....

  • Marl
  • 29.04.22
Blaulicht

42-Jähriger verletzt einen Mann mit Eisenstange: Nach Festnahme in Psychiatrie eingeliefert

Mit einer Eisenstange fügte ein offenbar psychisch Kranker am Samstag (11.9.2021) gegen 9.45 Uhr auf der Nordseite des Dortmunder Hauptbahnhofs einem Mann schwere Verletzungen zu. Der am Kopf schwer verletzte Mann saß auf einer Mauer an der Paul-Wintzen-Straße. Zeugen verständigten die Polizei. Einsatzkräfte fesselten den Tatverdächtigen, der insgesamt vier Messer und zwei Eisenstangen mit sich führte. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Dortmund lieferte die Polizei den 42-Jährigen...

  • Marl
  • 12.09.21
Blaulicht

Mann muss nach Brand in psychiatrisches Krankenhaus

Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus auf der Röntgenstraße am Wochenende wurde ein 36-jähriger Recklinghäuser vorläufig festgenommen. Es besteht der Verdacht, dass der Mann das Feuer in einer der Wohnungen selbst gelegt hat - und damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Bewohner des Hauses in Gefahr gebracht hat. Weil dadurch zwischenzeitlich ein versuchtes Tötungsdelikt im Raum stand, wurde bei der Polizei eine Mordkommission eingerichtet. Das Feuer war am Samstagabend, gegen...

  • Marl
  • 03.08.21
Ratgeber
Dr. Christoph Neumann, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Psychiatrie II der LWL-Klinik Dortmund.
2 Bilder

Experte für die eigene Krankheit werden

Zum Welttag der psychischen Gesundheit (10.10.): Alles zur schizophrenen Psychose im Dossier auf der neu gestalteten LWL-Homepage.  "Bei den meisten Menschen fängt die Schizophrenie nicht plötzlich an. Stattdessen gibt es einen längeren Vorlauf, der sich teilweise über Monate und Jahre ziehen kann," sagt Dr. Christoph Neumann von der Klinik Dortmund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Er spricht im neuen Dossier auf der frisch umgestalteten LWL-Homepage über schizophrene Psychosen....

  • Marl
  • 10.10.20
Überregionales
Bürgermeister Christoph Tesche (v.l.), Fachbereichsleiterin Esther Palmer, Sozialarbeiterin Barbara Kubiaczyk, Teamleiterin Anna Möllenbeck und AWO-Vorstandsmitglied Wolfgang Rosner vor dem neuen Beratungsbüro des Ambulant Betreuten Wohnens an der Moltkestraße.

„Auf dem Lebensweg begleiten“: AWO eröffnete Beratungsbüro des Ambulant Betreuten Wohnens

Bereits seit 1986 bietet die AWO das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen (ABW) im Kreis Recklinghausen an. Seit dem vergangenen Jahr gibt es auch in Recklinghausen ein eigenes Beratungsbüro an der Moltkestraße, das nun am Freitag, 24. März, offiziell eröffnet wurde. „Das eigene Büro ist ein wichtiger und richtiger Schritt, da die Anzahl der Menschen, die Hilfe brauchen und suchen, in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist“, erklärte...

  • Recklinghausen
  • 05.04.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.