Düssel

Beiträge zum Thema Düssel

Kultur
Raymund Hinkel am Düssel-Denkmal auf dem Burgplatz.

Spurensuche mit Raymund Hinkel: Die Düssel

Eigentlich hätte Düsseldorf am Rhein auch Rheindorf heißen können, aber die kleine Düssel gab ihr den Namen. Sie entspringt in Wülfrath im niederbergischen Land und ist nur 46 Kilometer lang. Hier am Burgplatz verschwindet die Düssel, wie an vielen Stellen in der Stadt, im Untergrund, fließt unter dem Platz hindurch und mündet in den Rhein. Das Wasserrad auf dem Düssel-Brückengeländer von Bert Gerresheim zeigt den früheren Namen: Dussela. Der Name soll sich vom Germanischen „Thusila“ ableiten,...

  • Düsseldorf
  • 23.09.13
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Whirlpool für Enten

Das Blubbern des Wasser schien den Enten zu gefallen. Man schwamm immer fleißig durch die Mitte. Grundwasserzufluß durch den U-Bahnbau.

  • Düsseldorf
  • 25.08.13
  • 5
Natur + Garten
An der Aprather Mühle ging es los
55 Bilder

Fotofreunde: Düsseldorf von Aprath nach Erkrath an der Düssel entlang

Mit der S-Bahn nach Vohwinkel und weiter nach Aprath. Der Weg führte an der Aprather Mühle vorbei zum Dorf Düssel. Hier ein kleines Frühstück in den urgemütlichen Kutscherstuben. Kurz hinter Düssel erreicht man das Wanderzeichen mit der Raute. Auf diesem Weg kommt man am Ende am Gerresheimer Bahnhof an. Hier nahm ich den ersten Kontakt mit der Düssel auf. Noch sehr schmal und nur leise plätschernd schlängelt sich der Bach durch die Wiesen und Felder in Richtung Hahnenfurt und Schöller. Vorbei...

  • Düsseldorf
  • 11.08.13
  • 2
Kultur
12 Bilder

Spurensuche: Die Buscher Mühle

Etwas verwunschen sieht sie von fern schon aus, die Buscher Mühle, am Rande eines kleinen Parks an der Mulvanystraße. Die Buscher Mühle ist die einzige noch intakte Wassermühle Düsseldorfs. Das Denkmal aus vergangenen Zeiten erstrahlt nun in neuem Glanz. Fundament und Außenwand mussten erneuert werden und bei der Fassadeneugestaltung verzierte der Graffitikünstler Patrick van den Heuvel die Wand mit einem Kunstwerk. Im Mittelpunkt der Wandmalerei steht ein Mühlrad, dazu erscheinen wichtige...

  • Düsseldorf
  • 31.05.13
  • 1
  • 2
Kultur
Simrock-/Ecke Otto-Petersen-Straße.
2 Bilder

15 neue Schilder für die Düssel

An 15 Straßenbrücken machen jetzt braune Schilder mit weißer Schrift auf die Düssel, der Namensgeberin der Stadt, aufmerksam. Die Idee hatte vor gut einem Jahr die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach). Das Amt für Verkehrsmanagement griff den Vorschlag auf und weitete ihn auf die fünf Stadtbezirke aus, durch welche die Düssel mit ihrem Nord- oder Südarm fließt. Die braunen Schilder sind denen abgeguckt, die an den Autobahnen auf Sehenswürdigkeiten hinweisen.

  • Düsseldorf
  • 16.03.13
  • 1
Politik
uperintendent Rolf Breitbarth (links), sein Vertreter Rolf Lütgendorf und die Leiterin des Synodalbüros in Velbert Christiane Weil informierten im Gemeindehaus Düssel über die Ergebnisse der Herbstsynode. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Kirche mehr ins öffentliche Bewusstsein bringen

Der Kirchenkreis Niederberg verliert immer mehr Seelen. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Mitglieder in den evangelischen Kirchen zwischen Langenberg und Gruiten erstmals unter 50.000. Auf der Herbstsynode im Gemeindehaus Düssel ging es jetzt unter anderen darum, wie wieder mehr Menschen für die Kirche gewonnen werden können. Jahrelang war man Volkskirche, nun möchte man mehr eine missionarische Kirche sein. „Das heißt, ich will durch mein Leben zum Glauben einladen“, so der Superintendent...

  • Heiligenhaus
  • 10.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.