Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik
Zum Schulstart werden einige Schüler hier am Max-Planck-Gymnasium in mobilen Klassenraumzelten lernen. Nach Lieferschwierigkeiten von Klassenraum-Containern, griff die Stadt zur Notlösung.  | Foto: Stadt DO

Schulstart in 5 Dortmunder Schulen in fliegenden Bauten
Corona stoppt Container-Lieferung

Wenige Tage vorm Ferienende musste die Stadt Dortmund zum PLan B greifen, um am Mittwoch alle Schüler unterzubringen. Aufgrund des dringenden Bedarfs an zusätzlichem Schulraum müssen bis zum Schulstart mobile Ersatzräume an der Europaschule und Schragmüller-Grundschule, sowie dem Max-Planck-, Helene-Lange- und Goethe-Gymnasium aufgestellt werden. Zwar hatte das Schulverwaltungsamt nach den Anmeldezahlen den Raumbedarf ermittelt und eine Firma für die Aufstellung für Schulcontainer gefunden,...

  • Dortmund-City
  • 08.08.20
  • 1
Kultur

Zimmis Gedicht der Woche KW30

Corona kommt nun täglich in den Nachrichten, auf ein normales Leben muss man jetzt verzichten, Mund-Nasenschutz und Abstand halten, noch ist nichts wieder beim Alten!

  • Dortmund
  • 23.07.20
Politik
Geschlossen sind die 16 Häuser an der Dortmunder  Linienstraße, wo sonst 150 bis 180 Prostituierte arbeiten. Die Frauen sehen sich ihrer legalen Arbeitsstätte und ihrer Existenz beraubt. Immer mehr arbeiten illegal. Keiner will sich outen, sagen die Prostituierten, warum sie nicht fotografiert werden wollen, sie fürchten Diskriminierung.
8 Bilder

Prostituierte wollen wieder im Bordell arbeiten und räumen mit Vorurteilen auf
Christina: "Wir machen das freiwillig!"

Rund 160 Frauen sind es, die derzeit in den bunten Häusern der Bordellstraße nicht arbeiten können. Doch Alex, Christina, Gabi und ihre vielen Kolleginnen sorgen sich nicht nur wegen ihren coronabedingten Arbeitsverbots an der Dortmunder Linienstraße. Einige CDU-Politiker wollen ein Sexkauf-Verbot wie in Schweden.  Christina ist kein Opfertyp. "Ich mache das freiwillig", betont die selbstbewusste Blondine. Keiner zwinge sie auf den Strich zu gehen. Mit vier Kolleginnen ist sie ins Keuning-Haus...

  • Dortmund-City
  • 14.07.20
  • 1
  • 2
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Sport
Ministerpräsident Laschet ließ am Dienstag offen, ob das Land eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernimmt. Foto: Land NRW

Ministerpräsident äußert sich zu 40-Millionen-Bürgschaft für Fußball-Bundesligisten
Laschet: Es wird keine Lex Schalke geben!

Wird das Land NRW eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernehmen? Das ist laut Ministerpräsident Armin Laschet offen. "Es gibt noch keine Entscheidung", sagte Laschet dazu am Dienstagvormittag in Düsseldorf während der Landespressekonferenz. Weitere Erklärungen verweigerte er mit Blick auf die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit. Entscheidung am Mittwoch? Laschet verwies auf "feste Verfahren", die in Bürgschaftsfragen gelten. Dieses Verfahren laufe auch gerade. Der MP: "Es wird mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
  • 8
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Rollatorsport mit der Frisbeescheibe
3 Bilder

Outdoor-Sport
Rollatorsport mit dem FS 98 im Fredenbaumpark

Aus der Not eine Tugend machen! Die Sportstätten sind noch nicht verfügbar, also mussten andere Orte zum Sporttreiben gefunden werden. Die Übungsleiter des Rollatorsports des Freien Sportvereins haben deshalb ein Outdoor-Programm unter Berücksichtigung der Cororna-Auflagen erstellt. Jeden Freitag treffen sich Aktiven des Rollatorsports nun im Fredenbaumpark. Dort werden Übungen und Spiele mit, am und um den Rollator verbunden mit viel Spass am Gruppensport gemacht. Sport ist gesund, denn durch...

  • Dortmund-City
  • 20.06.20
  • 1
  • 4
Ratgeber
Vermüllter Depotcontainer-Standort | Foto: EDG Entsorgung/Lokalkompass
2 Bilder

EDG aktiv gegen vermüllte Container-Standorte
Für mehr Sauberkeit bei Altpapier und Altglas

Die EDG verbessert die Situation an den Depotcontainer-Standorten und ergreift Maßnahmen gegen illegale Abfallablagerungen. Die Situation an zahlreichen der über 500 Depotcontainer-Standorte auf Dortmunder Stadtgebiet steht schon seit längerer Zeit im Fokus der Maßnahmen zur Optimierung der Stadtsauberkeit. Im Mittelpunkt stehen ein angemessenes Volumen bei der Sammlung von Papier/Pappe/Kartonagen und die Beseitigung von Verunreinigungen an den Standorten. Die Corona-Krise hat die Problematik...

  • Dortmund-Ost
  • 15.06.20
Wirtschaft
Gute Ideen sind gefragt - gefunden in der Nordstadt | Foto: Quelle: Hans-Georg Schwinn

Folgen der Corona-Krise
Grüne wollen Gastronomie und Markthändler*innen unterstützen

Die Grünen im Rat begrüßen, dass die Verwaltung an einem Konzept zur Unterstützung der Gastronomie in Dortmund arbeitet. Die Corona -Beschränkungen treffen die Betreiber*innen von Kneipen, Restaurants und Biergärten hart. Viele Gäste halten sich nach wie vor mit Besuchen zurück. Dazu kommt, dass der Platz auch im Bereich der Außengastronomie aufgrund der Abstandsregelungen sehr begrenzt ist. Aber auch viele Markthändler*innen haben Probleme mit den geringen Flächen, die aufgrund der Auflagen...

  • Dortmund-City
  • 11.06.20
Natur + Garten
5 Bilder

Jetzt wird mit großen und kleinem Stiele geackert!
Wachsen und Lernen im Gemüsegarten

Salat, Radieschen und Frühlingszwiebeln - Die erste knackige Ernte konnte bereits am Gemüsegarten an der Paul-Dohrmann-Schule eingeholt werden. Die Förderschule in Scharnhorst betreibt nicht etwas einen kleinen Schulgarten, sondern einen richtigen Gemüseacker! Durch die Kooperation mit dem Bildungspartner "Gemüseackerdemie" wächst und gedeiht alles prächtig auf dem Nachbargrundstück der Schule! Denn "Ackern schafft Wissen" - so lautet das Motto der Gemüseackerdemie. Die Lernmöglichkeiten auf...

  • Dortmund-Nord
  • 10.06.20
  • 2
Ratgeber
Individuelle Förderung in der Notbetreuung: Ein Mädchen kümmert sich im Montessori Kinderhaus um die „Hygiene“ der Zimmerpflanzen.  | Foto:  CV Dortmund

Kitas und Tagespflegen öffnen am 8. Juni wieder: 7 Caritas-Einrichtungen gut vorbereitet
Kreativ durch die Krise

Die insgesamt sieben Kindertagesstätten der Caritas Dortmund nehmen am kommenden Montag, 8. Juni, den sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb auf. Alle Kinder können dann grundsätzlich wieder in die Betreuung. Sie werden allerdings jeweils zehn Stunden weniger als bisher gebucht betreut, beispielsweise statt 45 nur 35 Stunden. Um Infektionsketten mit Covid-19 zu unterbinden, gelten zudem ein Rahmen-Hygieneplan sowie eine Staffelung der Bring- und Abholzeiten. Flächen müssen regelmäßig...

  • Dortmund-City
  • 05.06.20
Vereine + Ehrenamt

Elementarsportgruppe und Bewegungszwerge starten ab dem 08. Juni 2020
Kinderkurse der DJK Ewaldi vor Wiederbeginn

Aplerbeck. Mit dem Re-Start des Trainingsbetriebs für die Kindergruppen nimmt die DJK Ewaldi ein weiteres Sportprogramm wieder auf. Unter strengen Hygieneauflagen gibt es ab dem 08. Juni 2020 grünes Licht für die Elementarsportgruppe sowie die Bewegungszwerge, die überwiegend den Platz an der Ramhofstraße nutzen werden. In reduzierter Gruppenstärke ist es dann möglich, mit je 10 Teilnehmer*innen, inkl. Eltern, Übungen durchzuführen. Dazu ist eine telefonische Voranmeldung bei den...

  • Dortmund-Süd
  • 04.06.20
Sport
Trotz  sommerlicher Temperaturen und sinkender Zahlen von Covid-19-Fällen werden in Dortmund die Freibäder wie hier am Hoeschpark  so schnell nicht öffnen.   | Foto: Archiv

Dortmund öffnet Freibäder vorerst nicht: Erst viele Fragezeichen ausräumen
Stadt will keine Schnellschüsse

Auch angesichts sinkender Infektionszahlen, gestern gab es kein positives Coronavirus-Testergebnis,  wird Dortmund in den nächsten Tagen seine Freibäder nicht öffnen. Zwar dürfen Hallenbäder ab dem 30. Mai wieder an den Start gehen, doch hat das Land noch keine Regeln für den geschützten Badebetrieb veröffentlicht. "Es muss ein Konzept verschriftlicht werden, welches Bedingungen nennt, unter denen eine Öffnung der Freibäder überhaupt stattfinden kann", sagt dazu Birgit Zoerner als Leiterin des...

  • Dortmund-City
  • 27.05.20
Politik
"Aus epidemiologischer Sicht halte ich die Entscheidung der KVWL für falsch. Sie wirft uns weit zurück“, sagt Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes.  | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Dortmund
Corona-Testungen erschwert: Stadt fordert Rückkehr zur "direkten Abrechnung" über KVWL

Seit Mittwoch (20. Mai) können Gesundheitsämter für Kassenpatienten keine Untersuchungen auf COVID-19 mehr direkt über die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) abrechnen. Das hat die KVWL schriftlich mitgeteilt. Dieser Schritt kommt für die Stadt Dortmund überraschend und erschwert die Arbeit der Gesundheitsämter vor Ort. OB Ullrich Sierau und Birgit Zoerner, Leiterin des Krisenstabs der Stadt, fordern daher die Rücknahme der Entscheidung. In dem Schreiben der KVWL heißt es, man...

  • Dortmund
  • 25.05.20
Ratgeber
Schwangerschaft in Corona-Zeiten: Was hat sich geändert, worauf muss man achten? | Foto: Klinikum Dortmund

Klinikum Dortmund
Schwangerschaft in Corona-Zeiten: Kreißsaal-Team beantwortet Fragen

Muss ich während der Geburt einen Mundschutz tragen? Darf mich mein Partner zu allen Terminen begleiten? Oder werde ich ab dem Zeitpunkt der Geburt komplett isoliert? Oberärztin Dr. Charlotte Rohlwink und Hebamme Anne Karisch-Mühlberg vom Kreißsaal-Team des Klinikums Dortmund beantworten die häufigsten Fragen rund um Schwangerschaft in Corona-Zeiten, die die Instagram-Follower des Hauses (@klinikumdo) vorab einreichen konnten. Sollte ich vor der Geburt zum Corona-Test? Dr. Rohlwink: Wir testen...

  • Dortmund
  • 25.05.20
Kultur

Zimmis Gedicht der Woche KW22

Durch Corona hat man oft große Langeweile so kaufte ich ein paar schicke neue Möbelteile sie sind nun recht mühsam zusammen gebaut, so ist der Stress jetzt endlich langsam abgeflaut, zu guter Letzt kehrt dann Zufriedenheit ein, ein schönes Zuhause- so soll es auch sein!

  • Dortmund
  • 24.05.20
Kultur

Zimmis Gedicht der Woche KW21

Corona sind wir hoffentlich bald los, für manche war die Krankheit der Todesstoß; die Wirtschaft ist jetzt auch in der Krise, viele Unternehmen schreiben nur noch Miese; wir alle hoffen wieder auf Normalität und ein Leben voller Lebensqualität.

  • Dortmund
  • 17.05.20
Politik
Bernd Tenbensel

NRW-Krankenhausplanung sieht „Überkapazitäten“ in Dortmund
Trotz Corona: Werden Krankenhaus-Betten abgebaut?

Spätestens seit Corona weiß wirklich jeder, wie (überlebens-)wichtig eine gute ärztliche Versorgung und eine gute Ausstattung der Krankenhäuser sind – mit genügend Personal und einer ausreichenden Anzahl an Betten. Deshalb hat die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Gesundheits- und auch im Finanzausschuss Fragen zu einer ausreichenden Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gestellt – und keine Antworten erhalten. Hintergrund für die Fragen der Linken & Piraten war die – trotz Corona – immer noch...

  • Dortmund
  • 17.05.20
Politik
"Steuertricks stoppen!", forderte attac bei einer Aktion für die Steuergerechtigkeit von Apple vor der Coronakrise. | Foto: attac

Onlineveranstaltung
Die Welt nach Corona - Neues ökonomisches Denken für eine andere Globalisierung

Die Chance und die Notwendigkeit für eine grundsätzliche Änderung ist da. Die Maßnahmen gegen das Virus zeigen: Politik kann sich ändern, wenn eine veränderte Lage es notwendig macht. Beim Thema "Klima" allerdings, der viel größeren Bedrohung, mangelt es tatsächlich immer noch vielfach am nötigen Willen. Freihandelsverträge wie CETA beschränken zum Beipiel den politischen Handlungsspielraum in praktisch allen Bereichen. So kann es ganz offenbar nicht weitergehen. Die ökonomische Theorie ist...

  • Dortmund
  • 16.05.20
  • 1
Sport
Steilpass-Tipper Marcel Maltritz glaubt, dass der VfL Bochum bis zum Ende der Saison um den Klassenerhalt zittern muss. | Foto: Andreas Molatta

Corona-Pause vorbei
Marcel Maltritz: Dynamo Dresden wird Ab- und Aufstieg beeinflussen

Die Bundesliga-Pause ist beendet und damit wird auch „Steilpass“ fortgesetzt. Natürlich samt seiner Promi-Tipper Marcel Maltritz (41) und Erik Stoffelshaus (49). In der ersten Vorschau sprechen wir mit Marcel Maltritz, der natürlich nicht nur ins Oberhaus schaut, sondern wegen „seines“ VfL Bochum ebenso in die 2. Liga. Da glaubt er, dass Dynamo Dresden endscheidend in den Ab- und Aufstiegskampf eingreift. Marcel Maltritz hat den Fußball wegen des Coronavirus „schon vermisst. Es wirkte wie eine...

  • Essen-Süd
  • 14.05.20
Kultur

Kulturzentrum balou öffnet wieder
analoges Angebot unterliegt strengen Auflagen

Brackel. Endlich kann es wieder losgehen! Der neue NRW-Stufenplan, der „eine maßvolle Öffnung“ auch für den Kulturbereich vorsieht, ermöglicht dem Kulturzentrum balou, seine Türen für Besucher wieder zu öffnen -unter strengen Auflagen und Schritt für Schritt versteht sich. „Wir beginnen ab dem 18. Mai zunächst nur mit einem kleinen Teil unserer Kurse aus dem Kreativ- und Familienbereich“, erzählt Nicola van der Wal, Leiterin der Erwachsenenbildung. „Alle anderen Kurse finden erst nach Pfingsten...

  • Dortmund-Ost
  • 13.05.20
Sport
In Absprache mit der Stadt wird der AOK-Firmenlauf Dortmund vorerst auf Donnerstag (17. September) verschoben. In den nächsten Wochen will man ein entsprechendes Hygiene-Konzept mit der Stadt abstimmen, das die Durchführung der Veranstaltung möglich machen könnte. | Foto: Archiv / Klinke

Corona-Krise
AOK-Firmenlauf in Dortmund wird vorerst auf 17. September verschoben

Gesundheit geht vor: Zum Schutz der Läuferinnen und Läufer reagieren der Veranstalter upletics GmbH und die AOK NORDWEST auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus. Der für den 4. Juni geplante AOK-Firmenlauf in Dortmund kann aufgrund des Veranstaltungsverbots der Landesregierung bis zum 31. August nicht stattfinden. Doch AOK und Veranstalter bleiben optimistisch, dass dieses beliebte Laufevent in diesem Jahr dennoch stattfinden kann. „upletics hat mit der Stadt Dortmund einen Ersatztermin...

  • Dortmund-Süd
  • 13.05.20
Kultur
Was für eine Kulisse für Filmfans: Kein Wunder, dass das neue Dortmunder Autokino fast immer ausverkauft ist. | Foto: Klinke
2 Bilder

Dortmunder Auto-Kino vor Hochofen-Kulisse fast immer ausverkauft
Ganz großes Kino auf Phoenix-West

"Ist der geil!": So startete auch der Kultfilm "Bang Boom Bang" beim Auftakt des Dortmunder Autokinos auf Phoenix-West. Wegen der Corona-Pandemie wurde das PSD-Bank-Autokino ins Leben gerufen. Das Ganze ist ein voller Erfolg. Bis zu 250 Autos sind vor der Leinwand auf einem Gelände auf Phoenix-West, an der Heinz-Nixdorf-Straße vor der Leinwand dabei - die Vorstellungen fast alle ausverkauft. Der Film "Das perfekte Geheimnis am Dienstag, 12. Mai, ist ausverkauft. Tickets gibt's noch für: ...

  • Dortmund-City
  • 12.05.20
Kultur

Zimmis Gedicht der Woche KW20

Corona begegnet uns täglich in den Nachrichten, demnächst wird sich wohl das Geheimnis um das Virus lichten; ein Antikörper gegen das Coronavirus wurde gefunden, doch einiges muss man noch genauer erkunden; uns bleibt jetzt nur noch in Geduld abzuwarten bis wir in ein Leben mit Sozialkontakten starten.

  • Dortmund
  • 10.05.20