Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
Kultur
(v.l.n.r.) Claudia Kremers, Stephanie Schäfer, Annika Preuss, Bärbel Behrend, Nicola van der Wal | Foto: balou e.V.

Kulturzentrum erhält 500 Euro
Friseurmeisterin spendet mit Herz

Brackel. „In diesem Jahr stand für mich schnell fest, an wen meine diesjährige Spende gehen soll“, sagt Claudia Kremers, Friseurmeisterin aus Brackel und überreicht einen Scheck über 500,00 Euro an die MitarbeiterInnen des Kulturzentrums balou. Seit vielen Jahren spendet die Inhaberin von „Haargefühl“ am Brackeler Hellweg 139 jährlich an gemeinnützige Vereine. 2020 lag ihr besonders auch die Unterstützung des Kulturbereichs am Herzen. „Ich selbst bin seit Jahren treue Kundin des Kulturzentrums...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.20
Politik
Kehrtwende zum harten Lockdown: Nach den plötzlichen Plänen der NRW-Landesregierung sollen Schüler ab Mittwoch, 16. Dezember, nicht mehr zur Schule gehen, die Klassenzimmer ab der 8. Klasse leer bleiben. Schüler und Lehrer überrascht, dass kurzfristig entschieden werden soll, ab dieser Stufe bis zum 18. Dezember Distanzunterricht zu machen.     | Foto: pixabay

Plötzliche Lockdown-Pläne überraschen Handel, Familien, Schulen und Kitas in NRW
Der Plan: Kinder müssen nicht mehr in die Schule

Das wäre die beste Woche gewesen. Noch gestern hat der Handel sich in Dortmund vorbereitet auf die Tage vor Weihnachten, die endlich das "richtige" Weihnachtsgeschäft bringen sollten, denn das haben viele Verkäufer in den Geschäften vermisst, dann überraschte sie gestern die Nachricht vom schnellen Lockdown. Am Sonntag wird mit einer  Entscheidung der Ministerpräsidenten gerechnet. Der plötzliche Plan der schwarzgelben NRW-Landesregierung: Ab Mittwoch,  Geschäfte, bis auf die des täglichen...

  • Dortmund-City
  • 12.12.20
Politik

Landesregierung muss endlich ein Corona-Schulkonzept liefern
SPD ruft Schüler*innen und Eltern zur Zusendung ihrer Corona-Schulerlebnisse auf

Dortmund. Die Corona-Pandemie fordert vor allem Schüler*innen und Eltern viel ab. Große Lerngruppen in viel zu kleinen Klassenräumen, überfüllte Busse auf dem Weg zur Schule, Unterrichtsausfall und die Frage, wie der Unterricht von zu Hause aus funktionieren kann, wenn Lehrer*innen oder ganze Schulklassen in Quarantäne müssen - das sind nur ein paar Beispiele, die aufzeigen, dass ein überlegtes Schulkonzept dringend benötigt wird. Ein solches Konzept muss Ansteckungsrisiken minimieren und...

  • Dortmund-Süd
  • 11.12.20
Ratgeber
Viele setzten vor Weihnachten auf einen Corona-Schnelltest. 247 bekannte Neuinfektionen mit dem Virus meldete heute das Dortmunder Gesundheitsamt sowie  neun weitere Todesfälle  | Foto: MDK

Dortmund: 9 weitere Corona-Todesfälle
136 SARS-CoV-2-Patienten in Krankenhäusern

Neun Tote und fast 250 Neuinfizierte: Für alle, die auf das Abebben der zweiten Corona-Welle hoffen, sind das keine guten Nachrichten für Dortmund. Der vom Gesundheitsamt prognostizierte Inzidenz-Wert liegt für Dortmund voraussichtlich bei 177,8. Heute sind 247 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von diesen Fällen gehören 41 zu 28 Familien.  Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 10.811 positive Tests vor. 8825 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 1881...

  • Dortmund-City
  • 10.12.20
Politik
Anja Butschkau, Mitglied des Landtags NRW

MdL Anja Butschkau (SPD) zu den Corona-Maßnahmen
Es mangelt nicht an Vorschlägen für mehr Sicherheit - es mangelt am politischen Umsetzungswillen

Dortmund. Die regelmäßigen Tagungen der Ministerpräsident*innen und der Kanzlerin zum weiteren Umgang mit der Pandemie gehören mittlerweile schon zum gewohnten Bild. Der sogenannte Lockdown-Light wird bis zum 10. Januar verlängert, mit ein paar Lockerungen über Weihnachten und Silvester. Wie wichtig sind doch gerade zur Weihnachtszeit die Familientreffen und sozialen Kontakte mit den unterschiedlichen Generationen. Absolut notwendig ist aber auch, dass alle, die auch im Dezember und Januar...

  • Dortmund-Süd
  • 06.12.20
Wirtschaft
16 Punkte im Gault Millau: Knut Hannappel. | Foto: Hannappel
2 Bilder

Gault Millau 2021 ist erschienen
16 Punkte für Sternerestaurants "Hannappel" und "Schote"

Der neue Ausgabe des Gault Millau, neben dem Guide Michelin wohl der renommierteste Restaurantführer, ist in dieser Woche erschienen. Die beiden Essener Sternerestaurants "Hannappel" aus Horst und "Schote" aus Rüttenscheid wurden jeweils mit 16 Punkten bewertet. Beim "Laurushaus" auf Schloss Hugenpoet, das vor zwölf Monaten ebenfalls 16 Punkte erhalten hatte, wurde die Bewertung ausgesetzt. Seit dem ersten Corona bedingten Lockdown im Frühjahr ist das "Laurushaus" in Kettwig geschlossen. Vor...

  • Essen-Borbeck
  • 02.12.20
  • 1
  • 3
Politik
Viele Unternehmen kalkulieren Rabattaktionen beim Einkauf ein und drücken die Preise bei den Herstellern: Arbeiter*innen in einer Textilfabrik im indischen Madhya Pradesh. | Foto: Sean Hawkey - Fairtrade
2 Bilder

Ausbeutung als Geschäftsmodell
Black Friday: nicht am falschen Ende sparen

Onlineshops und Ladenlokale lockten zum Black Friday mit satten Rabatten. Vor allem Kleidungs- und Technikhersteller überbieten sich an diesem Tag mit Angeboten. "So verlockend Schnäppchen auch sein mögen, Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nur dann zuschlagen, wenn sie wirklich etwas brauchen und mit Ihrem Kauf gezielt nachhaltige und lokale Unternehmen stärken", erklärte Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland). "Gerade diese Unternehmen haben in...

  • Dortmund
  • 28.11.20
Sport
Rot-weisser Torjubel: Isaiah Young, Cedric Harenbrock und Alexander Hahn feiern Simon Engelmann (2.v.l..), der gegen Wuppertal viermal traf.  | Foto: Markus Endberg

RWE siegt 6:1 gegen Wuppertal
Vier Tore von Simon Engelmann

Rot-Weiss Essen hat seinen Vorsprung an der Spitze der Fußball-Regionalliga West ausgebaut. Nachdem Borussia Dortmund II am frühen Mittwochabend gegen den SV Rödinghausen seine erste Saisonniederlage kassiert hatte, feierte RWE wenig später einen 6:1 (2:1)-Kantersieg über den Wuppertaler SV. Schon vor dem Anpfiff gab's die frohe Kunde vom 1:2 der bisher ebenfalls ungeschlagenen Dortmunder U23 gegen den Meister. Zugleich mussten die Rot-Weissen allerdings eine Hiobsbotschaft verkraften: Bei...

  • Essen-Borbeck
  • 25.11.20
  • 1
Ratgeber
Bequem aus dem Homeoffice oder aus dem Büro: Mit der AOK-Toolbox sind Firmen, Personalleiter oder Steuerberater aus Dortmund aktuell informiert und für den Jahreswechsel bestens gerüstet. | Foto: AOK/hfr.

Für Betriebe in Dortmund
Neue digitale „AOK-Toolbox“ mit Infos zur Sozialversicherung 2021 in der Corona-Krise

In der Sozialversicherung gibt es ab dem 1. Januar wieder eine Vielzahl von gesetzlichen Änderungen, neue Rechengrößen und Grenzwerte. Dazu gehören Meldungen zur Sozialversicherung, aber auch Corona spezifische Fragen wie Entgeltfortzahlung während der Quarantäne, Regelungen zum Kurzarbeitergeld oder Stundungen und Ratenzahlungen von Beiträgen. Die beliebten Präsenzseminare müssen wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider ausfallen. Doch verzichten müssen die Betriebe, Steuerberater und...

  • Dortmund-Süd
  • 20.11.20
Politik

CDU will Entlastung im ÖPNV
CDU fordert zusätzliche Busfahrten durch private Busunternehmer in Dortmund

Dortmunder CDU-Fraktion fordert zusätzliche Busse für entzerr-ten Schülertransport in den Stoßzeitendes ÖPNV In den Stoßzeiten des Schulverkehrs sind öffentliche Busse und Bahnen in Dortmund besonders stark frequentiert. Um die Situation für Schülerinnen, Schüler und alle an-deren Fahrgäste zu verbessernund das Ansteckungsrisiko mit Covid-19 zu minimie-ren, fordert die CDU-Fraktion die Stadtverwaltung nun dazu auf, zeitnah zusätzliche Buskapazitäten über externe Unternehmen zu akquirieren.Die...

  • Dortmund-Ost
  • 12.11.20
Sport
Entstehung des Führungstreffers beim 2:0 in Bergisch Gladbach: Joshua Endres (l.) wurde gefoult, Simon Engelmann (r.) verwandelte den Elfmeter sicher. | Foto: Markus Endberg

RWE-Heimspiel abgesagt
Corona-Infektionsfall beim SV Straelen

Mit einem Heimsieg am Samstag gegen den SV Straelen wollte Rot-Weiss Essen seine Erfolgsserie in der Fußball-Regionalliga West auf 13 Spiele verlängern und seine frisch eroberte Spitzenposition verteidigen. Daraus wird jedoch nichts. Am Donnerstagmittag wurde die Partie abgesagt, nachdem der Neuling vom Niederrhein den Westdeutschen Fußballverband über eine Corona-Infektionsfall in seinen Reihen informiert hatte. Wann die Partie nachgeholt wird, steht noch nicht fest. Somit hat die U23 von...

  • Essen-Borbeck
  • 12.11.20
Politik
Das deutsche Entschuldungsbündnis "erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V.“ setzt sich dafür ein, dass den Lebensbedingungen von Menschen in verschuldeten Ländern mehr Bedeutung beigemessen wird als der Rückzahlung von Staatsschulden. | Foto: erlassjahr
Video 3 Bilder

G20-Finanzministertreffen
Entscheidung über Globale Schuldenkrise am Freitag dem 13.

Am Freitag, dem 13. November, treffen sich die Finanzminister*innen und Notenbankchef*innen der G20 zu einer außerordentlichen Beratung über den Umgang mit der dramatisch steigenden Überschuldung vieler Staaten im Globalen Süden. Vom Ergebnis dieses Treffens wird abhängen, ob die internationale Gemeinschaft es schafft, die Krise durch weitreichende Schuldenerleichterungen zeitig zu entschärfen oder ob sie zu einem wirtschaftlichen, sozialen und politischen Flächenbrand wird. Bei der...

  • Dortmund
  • 11.11.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

FS 98 bewegt!
Bewegungszwerge machen das Kibaz für Familien

Alle Turnhallen sind geschlossen - wir bleiben trotzdem in Bewegung! Die Bewegungszwergen des Freien Sportvereins machen in den kommenden Wochen das "Kibaz für Familien". Kibaz steht für "Kinder-Bewegungs-Abzeichen" und ist eine Initiative der Sportjugend des Landsportbundes NRW und der AOK. Beim Kibaz für Familien nimmt die ganze Familie teil. Doch wie funktioniert das während des November-Lockdowns? Wer teilnehmen möchte, meldet sich zunächst zur Teilnahme an. Es wird dann pro Familie eine...

  • Dortmund-City
  • 04.11.20
Politik
Nils Mehrer ist Vorsitzender der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale in Dortmund | Foto: Fliessner
2 Bilder

Kundgebung auf dem Friedensplatz:
Junge Liberale Dortmund demonstrieren gegen pauschale Schließungen

Ab dem heutigen Montag treffen die „Lockdown-Light“ Beschränkungen der Bundesregierung erneut Gastronomien, Fitnessstudios und andere Branchen hart, die nicht zuletzt bereits Anfang des Jahres stark leiden mussten. Unter dem Motto „Wir alle sind Wirtschaft“ lud der Kreisverband der FDP-jugendorganisation „Junge Liberale“ daher lokale Gewerbetreibende und andere Interessierte zu einer Demonstration in die Dortmunder Innenstadt. Neben etwa 80 Teilnehmern folgte der Einladung auch der Vorsitzende...

  • Dortmund
  • 02.11.20
LK-Gemeinschaft
lizenzfrei - pixabay

Lieblingsrestaurant vor Corona schützen
Gastronomische Nachbarschaftshilfe

In diesen Zeiten sind einige Berufsstände besonders gebeutelt. Da lohnt es sich nachzudenken, was man selber tun kann, um Liebgewonnenes für die Zeit nach der Krise zu erhalten. Der Staat hilft mit Steuergeldern, kann aber nicht alles unendlich lange abdecken. Da ist Eigeninitiative gefragt. Neue Ideen braucht das Land. Vieles ist nach Verschärfung der Vorsichtsmaßnahmen wieder unmöglich geworden. Trotz des grossen Aufwands den Restaurantbetreiber auf sich genommen haben, sind jetzt wieder...

  • Dortmund
  • 29.10.20
Politik
Seit 1994 hilft bodo Menschen in sozialen Notlagen. Der Verein ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt und berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. bodo e.V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und im internationalen Netzwerk der Straßenzeitungen INSP.

Soziale Stadtführung
Bochum & Dortmund: Stadt von unten

Jeden Monat lädt der Verein bodo in Bochum und Dortmund zur sozialen Stadtführung. Immer am zweiten Samstag des Monats in Dortmund und am dritten Samstag in Bochum zeigen die Stadtführer von bodo in Dortmund und Bochumdie Stadt aus der Perspektive Wohnungsloser. Wie sieht eigentlich die Stadt "von unten" aus? Wie verbringen Menschen auf der Straße ihren Tag? Und wie hat sich ihre Lage durch die Corona-Pandemie verändert? Was ist wichtig, welche Angebote und Hilfen gibt es? Auf einer rund...

  • Dortmund
  • 07.10.20
Politik
"Inzwischen  ist  klar,  dass das Virus weltweit verbreitet  ist und die Menschheit sich wahrscheinlich dauerhaft  mit seiner Existenz auseinandersetzen muss. Es stellt sich die Frage nach der bestmöglichen Strategie für ein Leben mit dem Virus, die einerseits der Erkrankung entgegenwirkt und andererseits die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen nicht durch Kollateralschäden der Eindämmungsmaßnahmen gefährdet. ", erklärt das EbM-Netzwerk zur Corona-Situation. | Foto: EbM-Netzwerk

Wissenschaftliche Kritik
Wo bleibt die Evidenz bei Coronamaßnahmen?

Das im Jahr 2000 gegründete Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM-Netzwerk) fragte im September 2020 angesichts der Corona-Situation in einer zehnseitigen Stellungnahme "COVID-19: Wo ist die Evidenz?" nach der unmittelbaren kognitiven Nachvollziehbarkeit der Zusammenhänge. In der Medizin bezeichnet Evidenz den empirisch erbrachten Nachweis des Nutzens einer diagnostischen oder therapeutischen Aktion. Im Namen des geschäftsführenden Vorstands des EbM-Netzwerkes veröffentliche Prof. Dr....

  • Dortmund
  • 27.09.20
Politik
Erstmals durften am Wochenende wieder Dortmunder Fans im Signal Iduna Park  live den Sieg ihren BVB-Teams erleben, ob  und wie dies beim nächsten Heimspiel auch wieder möglich sein wird, beraten BVB und Stadt. Anfang nächster Woche soll dies abhängig von den Corona-Fallzahlen entschieden werden.     | Foto: Stephan Schütze

Dortmund kontrolliert zum Corona-Schutz Hochzeiten und will Fallzahlen vorm nächsten BVB-Heimspiel abwarten
Inzidenz bei 17-18 im Gegensatz zu anderen Städten

Angesichts in Dortmund bekannter springender Corona-Fallzahlen, während im Umkreis die Infektionszahlen steigen, beschäftigte sich heute der Verwaltungsvorstand mit den Themen Inzidenz und Tests, Hochzeiten und Fußball sowie Weihnachtsstadt und Bordellen.   Die europaweit verschärfende Situation und Reisewarnungen haben den Dortmunder Corona-Krisenstab zusätzlich sensibilisiert. Von einem anspringenden Inzidenz-Wert, der bei 17  bis 18 positiven Corona-Tests in der vergangenen Woche pro 100.000...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Politik

Dortmunder Bündnisse beteilig sich an bundesweitem Aufruf
Aktionstag „Bringt einen Stuhl!“

Das Bündnis "Seebrücke" ruft gemeinsam mit "Welcome United" und vielen anderen antirassistischen und migrantischen Initiativen zu Protesten auf. In Dortmund gibt es aus diesem Anlass am kommenden Samstag (5.9.) um 14 Uhr eine Kundgebung an der Reinoldikirche. „Während in Deutschland Polizeigewalt, Rassismus und Diskriminierung für viele Menschen auf der Tagesordnung steht, müssen Tausende an den Außengrenzen in unmenschlichen Lagern ausharren oder werden in Seenot allein gelassen. Aus dem...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Sport

Corona-Abstriche für Lehrer und Erzieher im Klinikum Dortmund
SARS-CoV-2-Tests

Das Klinikum Dortmund eröffnet Donnerstag (3.9.) eine Diagnostikstelle für Schul- und Kita-Personal. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man sich hier alle zwei Wochen auf SARS-CoV-2 überprüfen lassen. Voraussetzung ist ein Beschäftigungsnachweis mit Stempel. „Eine Testpflicht gibt es nicht. Aber für diejenigen, die sich freiwillig untersuchen lassen möchten, wollen wir ein Angebot schaffen“, sagt Klinikum-Sprecherin Cathrin Müller. Alle Interessierten können sich Termine...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Blaulicht
 1200  Dortmunder müssen evakuiert, da ein  Bomben-Blindgänger am Heiligen Weg gefunden wurde.  | Foto: Stadt Dortmund

Bomben-Blindgänger in Dortmund gefunden: Am Heiligen Weg müssen 1.200 Anwohner evakuiert werden
250 kg Kriegsbombe muss entschärft werden

An einer Baustelle am heiligen Weg wurde heute in Dortmund ein Blindgänger entdeckt. Für 1200 Anwohner bedeutet dass, das sie evakuiert werden müssen.  Im Bereich des Güterbahnhof Süd wurde der amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das Gebiet  welches sich im 300-Meter-Radius auf der Karte  befindet,...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Ratgeber
Vor allem Beschäftigte in Gesundheitsberufen wurden in Westfalen-Lippe wegen Covid-19 krankgeschrieben. | Foto: AOK/hfr.

Krankschreibungen in der Pandemie
Gesundheitsberufe am stärksten von Covid-19 betroffen

Beschäftigte in Gesundheitsberufen waren in Westfalen-Lippe von März bis Mai 2020 am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19 betroffen. Das ergab eine aktuelle Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der Mitglieder der AOK NORDWEST. „Diese Ergebnisse machen deutlich, dass Beschäftigte aus systemrelevanten Branchen, die auch in der Pandemie vermehrt Kontakte zu anderen Menschen hatten, scheinbar stärker von Covid-19 betroffen waren“, sagt Dr. Christoph Vauth, stellvertretender...

  • Dortmund-Süd
  • 14.08.20
Reisen + Entdecken
12 Bilder

Polizei Einsatz in Dortmund
Dortmund

Wieder zu lange im Internet gezappt. Für Detmold, Haltern, Mülheim oder Duisburg ist es zu spät. Also nach Dortmund. Auch hier am Bahnhof ein riesiges Aufgebot der Polizei. 2 Mannschaftswagen am Bahnhof mit laufendem Motor. 1 Mannschaftswagen gegenüber 1 Mannschaftswagen am Fußballmuseum 1 Mannschaftswagen in der Innenstadt 2 Mannschaftswagen an der Kirche und so weiter. Wie ich später erfahre, ist es eine Demonstration gegen die staatlichen Corona-Schutzmaßnahmen. 2.800 Menschen sollen sich...

  • Dortmund
  • 13.08.20
  • 9
  • 3