Corona

Beiträge zum Thema Corona

Sport
Rot-weisser Torjubel: 62 Treffer erzielten die Essener in 20 Regionalliga-Heimspielen. | Foto: Markus Endberg

RWE muss nun abwarten, was Borussia Dortmund II macht
Ein Fünkchen Hoffnung bleibt

Dem letzten Heimspiel einer von der Corona-Pandemie geprägten Regionalliga-Spielzeit durften knapp 800 RWE-Fans beiwohnen. Geimpfte, genesene und getestete Dauerkartenbesitzer feierten Mannschaft und Trainerteam nach dem 5:2-Erfolg über die Sportfreunde Lotte für viele großartige Auftritte in der Meisterschaft und im DFB-Pokal. Und da sich Konkurrent Borussia Dortmund II in Rödinghausen mit einem 0:0 begnügen musste, haben die Rot-Weissen wieder die Führung übernommen. Auch wenn die...

  • Essen-Borbeck
  • 28.05.21
Ratgeber
Angesichts der in Dortmund gesunkenen 7-Tagesinzidenz unter 100 können alle, die nach einem Coronatest, hier das Testzentrum an den Westfalenhallen, einen negatives Ergebnis haben, 48 statt bislang 24 Stunden danach Angebote der Außengastronomie nutzen und in Geschäften einkaufen.
4 Bilder

Öffnungen und Lockerungen ab Donnerstag in Dortmund beim Inzidenzwert unter 100
Ende der Notbremse absehbar

Bleibt in Dortmund der Corona-Inzidenzwert stabil unter 100 ist stadtweit das Ende der „Notbremse“ in Sicht. Denn dann fallen ab Donnerstag, 27. Mai, die bundeseinheitlichen Einschränkungen aus dem Infektionsschutzgesetz weg und es gilt die  Coronaschutz-Verordnung des Landes NRW. Die bevorstehenden Lockerungen und Öffnungen betreffen folgende Bereiche: Die Ausgangsbeschränkung von 22 Uhr bis 5 Uhr morgens entfällt.Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich entfallen. Im öffentlichen Raum ist...

  • Dortmund-City
  • 25.05.21
Politik
Schülerinnen und Schüler sind von den Corona-Maßnahmen besonders betroffen.

Die Pandemie mal von einer anderen Seite sehen
Die „vergessene“ Generation

Die Impfungen gegen das Coronavirus schreiten voran. Immer mehr Ältere und Risikopatienten haben bereits ihre zweite Impfung erhalten und bekommen somit einen Teil ihrer Freiheiten zurück. Sie können sich wieder mit anderen treffen und ebenso problemlos wie sorglos in den Urlaub fahren. Es geht also wieder in Richtung „Normalität“. Doch Moment mal...war da nicht noch jemand? Richtig - was ist mit den ganzen Kindern und Jugendlichen, die seit gut einem Jahr solidarisch auf alles verzichten um...

  • Dinslaken
  • 22.05.21
  • 15
  • 11
Politik
MdL Anja Butschkau

SPD Fraktion im Landtag NRW: mit Familien- und Bildungsoffensive den Neustart wagen
Kommunale Bildungslotsen einführen und Grundschulen zu Familienzentren machen

Dortmund. Die Corona-Krise hat die bereits existierende Spaltung in der Gesellschaft vergrößert. Das ist vor allem in der Familien- und Bildungspolitik deutlich zu sehen. Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen durch Corona-bedingte Schulschließungen Lernrückstände aufgebaut haben. Die Jugendämter in Deutschland rechnen außerdem mit einer höheren Zahl an Schulabbrechern: Statt 104.000 jungen Menschen ohne Abschluss befürchten sie in 2020 und 2021...

  • Dortmund-Süd
  • 18.05.21
Sport
Dennis Grote (l.) brachte RWE im Hinspiel in Aachen in Führung, Hamdi Dahmani (2.v.l.) erzielte den Ausgleich. Rechts startet Cedric Harenbrock. | Foto: Markus Endberg

RWE hat die Regionalliga-Spitze im Visier
Nach Derbysieg in Oberhausen kommt Alemannia Aachen

In der Fußball-Regionalliga West wird es am Samstagnachmittag höchstwahrscheinlich einen neuen Tabellenführer geben. Mit einem Heimsieg über Alemannia Aachen kann Rot-Weiss Essen den bisherigen Spitzenreiter Borussia Dortmund II überflügeln. Nach positiven Corona-Tests und von den Gesundheitsämtern verfügter Quarantäne für zehn Spieler wurde auch das für Samstag geplante Heimspiel der Dortmunder U23 gegen den SV Bergisch Gladbach verlegt. Im Endspurt haben die Schwarz-Gelben dann fünf Partien...

  • Essen-Borbeck
  • 14.05.21
Sport
RWO-Angreifer Sven Kreyer wird von den Essenern Amara Condé (l.) und Simon Engelmann in die Zange genommen. Szene aus dem Regionalliga-Derby vom 27. März, in dem Ex-RWE-Spieler Kreyer in der Nachspielzeit zum 1:1 traf. | Foto: Markus Endberg

Viertelfinale im Niederrheinpokal bei RWO
RWE tanzt auf zwei Hochzeiten

In der Meisterschaft der Fußball-Regionalliga West ist Hochspannung angesagt. Nach dem 2:1-Arbeitssieg beim Wuppertaler SV liegt Rot-Weiss Essen nur noch einen Zähler hinter dem Corona-bedingt pausierenden Spitzenreiter Borussia Dortmund II, der im Schlussspurt fünf Spiele in zwei Wochen austragen muss. RWE wiederum tanzt noch auf einer weiteren Hochzeit: Bei Rot-Weiß Oberhausen steigt am Mittwoch (19 Uhr) das Viertelfinale im Niederrheinpokal. "81 Punkte sind schon eine überragende Marke",...

  • Essen-Borbeck
  • 11.05.21
Sport
Innenverteidiger Daniel Heber (3.v.r.) erzielte nach einem Eckball den Führungstreffer für RWE in Wuppertal. | Foto: Markus Endberg

RWE siegt 2:1 in Wuppertal
Nur noch ein Zähler Rückstand auf Dortmund

Im Titelrennen der Fußball-Regionalliga West wird es dramatisch. Während sich zehn Spieler von Borussia Dortmund II nach positiven Corona-Tests in Quarantäne befinden und das Auswärtsspiel des Spitzenreiters beim SV Rödinghausen verlegt werden musste, machte Verfolger Rot-Weiss Essen durch einen 2:1-Erfolg beim Wuppertaler SV weiter Boden gut und hat nur noch einen Zähler Rückstand. Die aktuelle Situation gefällt den Essenern gar nicht, und doch versuchten sie, sich von den Vorkommnissen in...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.21
Politik
Unblock Cuba: Mitglieder des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE fordern in Dortmund ein sofortiges Ende des US-Wirtschaftskrieges gegen Kuba.
Video 2 Bilder

Unblock Cuba
DIE LINKE.Dortmund: US-Wirtschaftskrieg gegen Kuba beenden

Der Kreisverband der Partei DIE LINKE in Dortmund hat sich der europäischen Solidaritätskampagne Unblock Cuba angeschlossen. Im Vorfeld der für den 23. Juni 2021 erwarteten 29. Verurteilung der US-Blockade durch die UNO-Vollversammlung fordert der LINKE-Kreisverband zusammen mit den mehr als 100 an der europäischen Solidaritätskampagne beteiligten anderen Organisationen aus 27 Ländern ein Ende der seit rund 60 Jahren andauernden Wirtschaftsblockade der USA gegen Kuba. "Unter der US-Regierung...

  • Dortmund-City
  • 04.05.21
LK-Gemeinschaft
Für den einen Heimat, für den anderen Industriemüll, der weggesprengt werden sollte: Phönix West
6 Bilder

Impftermin auf Phönix West
Randbemerkungen

Große Überraschung: Durch die frei gewordenen Impfdosen von AstraZeneca für über 60jährige und deren Partner bin auch ich in die glückliche Lage eines Impftermins gekommen. Uhrzeit 8 Uhr, bitte pünktlich sein und die notwendigen Unterlagen Buchungsbestätigung, Personalausweis, Krankenversicherungskarte, Impfpass (sofern vorhanden) und den ausgefüllten Aufklärungs- und Selbstauskunftsbogen mitbringen. Und natürlich eine medizinische Maske. Eine Woche vorher waren wir schon einmal gucken, wo wir...

  • Dortmund-Nord
  • 01.05.21
  • 7
  • 3
Politik
Attac setzt sich für ein Gesundheitssystem ein, in dem die Patient*innen und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen und nicht die Profite der Klinikkonzerne. | Foto: attac
3 Bilder

Dringende Arzneimittelwarnung
Medikamentenrückruf: Profit forte® sorgt für blutige Entlassungen

Da sich der verantwortliche Pharmakonzern weigert sein Medikament Profit forte® trotz umstrittener Wirksamkeit und gravierenden Nebenwirkungen vom Markt zu nehmen, hat nun die globalisierungskritische Organisation attac einen bundesweiten Medikamenten-Rückruf gestartet. "Inhaltsstoffe, Wirkweise, Nebenwirkungen und die Kosten sind nicht hinnehmbar. Davor muss die Bevölkerung gerade auch in Coronazeiten geschützt werden.", erklärt der globalisierungskritische Verein attac, der weltweit rund...

  • Dortmund
  • 28.04.21
Politik
Beim Land beantragt die Stadt Dortmund in einem Gesamtpaket zum Schutz vor dem Coronavirus, dass Kinder daheim lernen und nicht mehr in die Schulen kommen, Museen und Zoo ab Montag schließen, es kein Click & Meet-Angebot und keinen Gruppen-Training für Kinder im Freien mehr gibt. | Foto: Andrea Koch/ pixabay

Dortmund beantragt beim Land Paket an Coronaschutz-Maßnahmen und Präsenzunterricht zu stoppen
Distanzunterricht und kein Click& Meet

An seinen 4. Tag im Amt erinnert sich Oberbürgermeister Thomas Westphal, an den 4. November und an die Zahl von 235 neuen Corona-Infektionen an einem Tag.  "Da hatten wir die höchste Zahl, die wir je hatten", sagt er, "und jetzt zeigt sich die pandemische Situation so, dass die 3. Welle deutlich höher sein wird und deutlich länger." Deshalb beantragte die Stadt jetzt beim Land ab Montag bis auf Abschlussklassen Distanzunterricht zu erteilen und die Ausnahmegenehmigungen für Zoos und Museen, für...

  • Dortmund-City
  • 16.04.21
Ratgeber
Für das Dortmunder Impfzentrum können ab Freitag Senioren, die 1945 oder früher geboren wurden, Termine für eine Coronaschutz-Impfung verabreden.

Ab Freitag sind Cornoa-Impftermine für die Geburtsjahrgänge 1944 und 1945 möglich
Auch Partner-Impftermine sind möglich

In zwei Tagen öffnet das NRW-Gesundheitsministerium die Impftermin-Buchungen für weitere Altersgruppen: Ab Freitag, 16. April, um 8 Uhr können alle, die 1945 oder früher geboren sind, Impftermine im Dortmunder Impfzentrum über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ausmachen. Die Impftermine können entweder online unter www.116117 oder telefonisch unter 0800 116 117 02 vereinbart werden. Partner-Impftermine sind möglich. Das Alter des Lebenspartners ist dabei...

  • Dortmund-City
  • 14.04.21
Politik
Am Klinikum Dortmund kritisierten Beschäftigte bei einer Protestaktion, dass im aktuellen Gesetzentwurf erneut keine bedarfsgerechte Personalbemessung enthalten ist. | Foto: Von Stefan Scheer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39875837

"Spahns letzte Chance"
Krankenhausbeschäftigte fordern bedarfsgerechte Personalvorgaben

In der dritten Welle der Corona-Pandemie verschärft sich die ohnehin bestehende Überlastung des Krankenhauspersonals weiter. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) befürchtet vor diesem Hintergrund, dass sich die Flucht aus den Pflegeberufen noch verstärken könnte. "Pflegepersonen brauchen jetzt das klare Signal der politisch Verantwortlichen, dass sich ihre Arbeitssituation absehbar verbessert", sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler aus Anlass der heute stattfindenden...

  • Dortmund
  • 13.04.21
Politik
Die zu erwartenden Kirchensteuereinnahmen für das Jahr 2020 sind in gestapelten 100-Euro-Scheinen fast 36 mal so hoch wie der Berliner Dom. | Foto: Von Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=64059419
2 Bilder

Kirchenfinanzen
Geldnot der Kirchen? Von wegen! - ein Kommentar

In vielen Medien ist seit Monaten von einem dramatischen Rückgang der Kirchensteuereinnahmen durch die Corona-Pandemie zu lesen, der die Finanzkrise der Kirchen verschärfe. Eine irreführende Darstellung der Tatsachen, die den immensen Reichtum der Kirchen verschleiert, so Carsten Klink in seinem Kommentar für den Humanistischen Pressedienst (hpd). Seit über einem Jahrzehnt eilte die katholische Kirche zusammen mit der evangelischen Kirche von einem Rekordjahr der Kirchensteuereinnahmen zum...

  • Dortmund
  • 11.04.21
Politik
"Das Kliniksterben sofort beenden.", fordert Laura Valentukeviciute, Sprecherin von Gemeingut in BürgerInnenhand. | Foto: GiB
Video

Corona
Weltgesundheitstag: Protest gegen bundesweite Klinikschließungen

Das Bündnis Klinikrettung hat zum Weltgesundheitstag mit einer Aktion auf dem Alexanderplatz in Berlin gegen die bundesweiten Klinikschließungen protestiert. Die Aktiven des Bündnisses hielten die Gedenktafeln für die im letzten Jahr geschlossen Kliniken hoch, verteilten die Sonderzeitung "Klinikschließungen: Zahlen, Gründe, Folgen" und sammelten Unterschriften für einen sofortigen Stopp der Klinikschließungen, die selbst während der Pandemie ungebremst stattfinden. "Den Weltgesundheitstag...

  • Dortmund
  • 09.04.21
Politik
Psychische Gesundheit: Pandemiebedingt fehlen stärkende Ressourcen wie Sozialkontakte zu Gleichaltrigen, Musik oder Sport im Verein, aber auch Angebote der Jugendhilfe. Das alles macht die massiven Auswirkungen der Einschränkungen sichtbar, die neue Konzepte des Umgangs mit diesen Belastungen erfordern.

Corona
Psychische Gesundheit: Breites Bündnis fordert Maßnahmenpaket für Jugend

Das breites Bündnis "Kinder brauchen mehr - Jugend braucht mehr" der entsprechenden Fach- und Berufsverbände forderte Ende März 2021 auf einer Online-Diskussionsveranstaltung politisches Maßnahmenpaket für Kinder und Jugendliche. Ein vom Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) initiiertes breites Bündnis von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, -psychiater*innen und Kinderärzt*innen forderte ein entschlossenes Handeln der Politik, um dem massiven Leiden der Kinder und...

  • Dortmund
  • 06.04.21
Blaulicht
Auch im Bereich der Phoenixseestraße arbeiteten  Einsatzkräfte von Polizei und Stadt am Karfreitag zusammen: Gemeinsam kontrollierten sie Fahrer, die trotz des bestehenden Verbots "Anlieger frei" die Straße befuhren. Für die meist auswärtigen Autofahrer war dies ein ziemlich kostspieliges Vergnügen denn sie mussten an Ort und Stelle ein Verwarngeld in Höhe von 20 Euro bezahlen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Raser, Poser und Dating in Dortmund: Großkontrolle der Polizei am "Car-Freitag" am See und Wall
Auftakt der Tuningsaison

Am "Car-Freitag", dem traditionellen Auftakt der Tuningsaison hat die Dortmunder Polizei mit Mitarbeitern des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt eine großangelegte Kontrollmaßnahme gegen die Raser-, Poser-, Dater- und illegale Tuningszene durchgeführt. Denn trotz der fortwährenden und alljährlichen Kontrollankündigungen sowie den Beschränkungen zum Pandemie-Schutz lockte es schon in der Nacht von Donnerstag (1. April) auf Freitag hunderte Angehörige der Szene nach Dortmund. So zählte die...

  • Dortmund-City
  • 04.04.21
Politik
Erhält von den Mainstream-Medien stets eine Plattform: Der umstrittene SPD-"Gesundheitsexperte" Karl Lauterbach | Foto: Von A.Savin, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33228079

"Nie bewiesen als Arzt qualifiziert zu handeln"
Bürgerreporter-Meinung: Skandale des SPD-"Gesundheitsexperten" Lauterbach

"Durch den Lebenslauf des sogenannten "Experten" Karl Lauterbach ziehen sich zahlreiche Skandale. Konsequenzen für sein wiederholtes Fehlverhalten musste er jedoch nie fürchten.", berichtet die Internetseite gewerkschaftsforum.de am 27. März 2021. Die Internetseite erinnern an den Lipobay-Skandal. Allein in den USA sind an diesem Medikament von Bayer mindestens 31 Menschen gestorben. Der Konzern Bayer musste an über 3.000 Geschädigte über 1 Milliarde US-Dollar Entschädigung zahlen. Auch...

  • Dortmund
  • 04.04.21
  • 7
  • 3
Politik
Derzeit in den Talkshows omnipräsent: Der umstrittene SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach (MdB). | Foto: Von Martin Kraft - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87166942

Umstrittener Politiker
SPD-Lauterbach soll politische Betätigung von Arzt-Rolle trennen

Mit einem Offenen Brief wenden sich 37 Ärztinnen und Ärzte aus dem gesamten Bundesgebiet an den SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach und fordern Lauterbach auf, seine Arzt-Rolle von seiner politischen Betätigung zu trennen. Als Politiker der Regierungskoalition sei Lauterbach prominenter Unterstützer von deren Corona-Politik. Immer wieder trete Lauterbach mit extremen Meinungsbekundungen im Zusammenhang mit SARS-CoV2-Infektionen auf. Dabei nehme Lauterbach zumindest billigend in Kauf, in...

  • Dortmund
  • 01.04.21
Politik

Der Umgang mit der Corona-Krise
In Dortmund sollen private Testzentren die Gratis-Schnelltests durchführen

Hier ist das Maß aller Dinge - die Mittelmäßigkeit! Wenn die Verwaltung der Stadt Leistungen erbringen muss, muss der Bürger feststellen wie hoch die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist! In der Corona-Krise wird die Mittelmäßigkeit besonders deutlich! Diese seit Jahren vorhandene Mittelmäßigkeit führt auch zur Politikverdrossenheit. Es kommt auf die Grundhaltung an, auf den Spirit. Wenn von der Spitze Ambitionslosigkeit ausgeht, führt das in den unteren Etagen selten zu größerer...

  • Dortmund-West
  • 10.03.21
Sport
Entsetzen in den Gesichtern (v.l.): Oguzhan Kefkir, Dennis Grote, Kevin Grund, Marco Kehl-Gomez, Felix Herzenbruch und Daniel Heber nach dem Kieler Doppelschlag. | Foto: Markus Endberg
2 Bilder

RWE scheitert mit 0:3 an Holstein Kiel
Pokalschreck verpasst das Halbfinale

Pokalschreck Rot-Weiss Essen ist im Viertelfinale ausgeschieden. Gegen den Zweitligisten Holstein Kiel, der in Runde zwei keinen Geringeren als Titelverteidiger Bayern München ausgeschaltet hatte, zog der Tabellenzweite der Regionalliga West mit 0:3 den Kürzeren. Ein unberechtigter Foulelfmeter brachte den Favoriten auf die Siegerstraße. Wie schon in den vorangegangenen Pokalpartien blieben die Ränge im Stadion Essen Corona-bedingt leer, aber fast 3.000 Fans waren zumindest symbolisch zugegen....

  • Essen-Borbeck
  • 03.03.21
Politik
"Statt Klinikschließungen zu leugnen lieber die Finanzierung der Kliniken sichern.", fordert Andrej Hunko (DIE LINKE) | Foto: Darius Dunker

Gesundheitswesen
"Klinikschließungen stoppen, statt sie zu leugnen"

Im Pandemiejahr 2020 wurden in Deutschland 20 Kliniken – meist im ländlichen Raum – geschlossen, weitere 30 Kliniken sind aktuell akut von der Schließung bedroht. In der ARD-Sendung "Plusminus" ist dazu ein aktueller und sehenswerter Beitrag erschienen: Kliniksterben in der Pandemie. Hauptgrund dafür ist das neoliberale Fallpauschalensystem, das Krankenhäuser zwingt nach betriebswirtschaftlichen Kriterien zu funktionieren und das vor allem kleinere Kliniken in die Insolvenz treibt. Durch die...

  • Dortmund
  • 19.02.21
Politik
Ratsmitglied Fatma Karacakurtoglu

Fragen im Ausschuss für Soziales und Gesundheit
LINKE+ übt Kritik an fehlenden Schuleingangsuntersuchungen

Werden nun auch die künftigen i-Männchen ein Opfer von Corona? Laut Medienberichten fallen die Schuleingangsuntersuchungen zum großen Teil aus, weil das zuständige Personal des Gesundheitsamtes zur Nachverfolgung von Coronafällen eingesetzt wird. Die Fraktion DIE LINKE+ findet das nicht in Ordnung und will im Ausschuss für Soziales und Gesundheit am 23. Februar dem Leiter des Gesundheitsamtes einige kritische Fragen stellen. Hier sind die Fragen: Sehr geehrter Herr Vorsitzender, die Fraktion...

  • Dortmund
  • 18.02.21
Kultur
Für einige Dortmunder Lieblingsorte wurden individuelle Fanschals gestaltet, die über die Website des Dortmunder Kunstvereins bestellt werden können.  | Foto: KoeperHerfurth / Dortmunder Kunstverein

HIlfe im Lockdown: Dortmunder Kunstverein bietet künstlerisch gestaltete Schals in Solidaritätsaktion an
Lieblingsschals für Lieblingsorte

Nachdem in der ersten Aktionsrunde Dortmunder Restaurants mit den Erlösen aus dem Verkauf von Solidaritätsschals unterstützt wurden, sind jetzt Orte der Dortmunder Kultur-, Kneipen- und Clubszene im Fokus. Der Dortmunder Kunstverein hat das Grafikbüro Koeper Herfurth mit der individuellen Gestaltung von Fanschals betraut, und erhöht mit deren Verkauf auch die Sichtbarkeit der geschlossenen Orte. "Solidarität hält warm"- so das derzeit gut passende Motto. Mit dem Kauf eines Schals werden die...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21