Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Ratgeber
Die Transfusionsmedizin ist auf gesunde BlutspenderInnen angewiesen. | Foto: Blutspende DO

BlutspendeDO warnt vor möglichem Engpass in der Grippezeit
Blutspender willkommen

Traditionell gibt es in der Erkältungs- und Grippezeit einen geringeren Blutbestand als üblich. In diesem Jahr kommt zum zweiten Mal Corona erschwerend hinzu – und auch die Herbst- und somit Urlaubszeit bedeutete für die Blutspende des Klinikums Dortmund viele leere Liegen. Daher warnt die BlutspendeDO vor einem möglichen Engpass in wenigen Wochen und ruft alle gesunden (potentiellen) Spender:innen dazu auf, in der Alexanderstraße vorbeizuschauen. „In diesem Jahr geht man zusätzlich davon aus,...

  • Dortmund-City
  • 30.10.21
Vereine + Ehrenamt
Wie hier im Jahr 2016 mit entsprechendem Spaß für Jung und Alt wird's 2021 keinen Martinszug in Brechten geben (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Auch im zweiten Pandemie-Jahr
Schützenverein und SPD haben Brechtener Martinszug abgesagt

Auch im zweiten Pandemie-Jahr hat sich die Veranstaltergemeinschaft des SPD-Ortsvereins Brechten-Holthausen und des Schützenvereins Brechten entschlossen, den traditionellen Martinszug in Brechten abzusagen. "Aufgrund der unklaren Corona-Lage und den damit verbundenen Auflagen, wie die Kontrolle der 3G-Regeln, Einhaltung von Abständen und beim Ausschank sehen sich die Vereine nicht in der Lage die Veranstaltung durchzuführen", so SPD-Vorsitzender Ulrich Buchholz.

  • Dortmund-Nord
  • 28.10.21
LK-Gemeinschaft
Foto: StockSnap via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Sollte die epidemische Lage Ende November beendet werden?

Wenn sie nicht verlängert wird, läuft die epidemiologische Lage in Deutschland am 25. November aus. Wäre das der Fall, würde die rechtliche Grundlage für viele Coronabeschränkungen entfallen. Wäre das verfrüht? Oder wird es langsam Zeit zur Normalität zurückzukehren?  Jens Spahn sprach sich kürzlich für das Ende der epidemiologischen Lage aus. Aber würde das bedeuten, dass es keine Abstandsregeln mehr gibt und die Maskenpflicht entfällt? Nicht unbedingt. Das bedeutet nur, dass die Sonderrechte...

  • Essen
  • 20.10.21
  • 31
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt die Orgel in der Pauluskirche Hochfeld. Am Sonntag gibt es dort Stücke aus dem Buch „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ zu hören.
Foto: Volker Nies

Gottesdienst in der Hochfelder Pauluskirche blickt zurück und nach vorne
Corona in Musik und Worte gefasst

Erinnernd, aber nach vorne blickend. So soll es im Gottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, um 9.30 Uhr, in der evangelischen Pauluskirche in Hochfeld, Wanheimer Straße 78, sein. Dann geht Pfarrerin Stephanie Krüger den Fragen nach, was die Corona mit den Menschen macht, was diese aus und in der Pandemie gemacht haben und wo Gott in dieser Zeit war und ist. Die passende Musik dazu hat Kirchenmusiker Volker Nies ausgesucht. Er spielt unter anderem neue Orgelstücke von Peter Michael Hamel und Enjott...

  • Duisburg
  • 20.10.21
LK-Gemeinschaft
Der Kreis Mettmann hat die aktuellen Zahlen zum Corona-Virus veröffentlicht. | Foto: Kreis Mettmann

Corona-Pandemie
Aktuelle Zahlen im Überblick

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Montag kreisweit 452 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 64, in Haan 29, in Heiligenhaus 27, in Hilden 44, in Langenfeld 41, in Mettmann 18, in Monheim 70, in Ratingen 99, in Velbert 58 und in Wülfrath 2. 27.917 Personen gelten als genesen. Verstorbene sind aktuell nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 780. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten...

  • Velbert
  • 18.10.21
Vereine + Ehrenamt
Das Signet der im Verein organisierten Wanderfreunde der Region. | Foto: SGV

Jahreshauptversammlung des SGV Wickede-Asseln abgehalten
Sylvelie Krause-Steffen ist neue 2. Vorsitzende

Ursel Kunert, 1. Vorsitzende der Abteilung Abteilung Wickede-Asseln im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV), konnte 33 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Haus Stiepelmann" in Wickede begrüßen. Wegen des Todes ihres 2. Vorsitzenden musste die Abteilung eine/n Nachfolger*in in die Funktion wählen: Die bisherige Beisitzerin Sylvelie Krause-Steffen hat nun das Amt der 2. Vorsitzenden übernommen. Außerdem stand die Wahl des ersten Wanderwartes und des Wegewartes auf der...

  • Dortmund-Ost
  • 15.10.21
Ratgeber
Sie brachten bei einem Ortstermin im Helios St. Johannes Klinikum gerade vor dem nahenden Winter ihre Sorgen um die Corona-Lage in den Krankenhäusern zum Ausdruck. V.l. Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler, Alexandra Griesbeck, die Bereichsleiterin Intensivpflege, der Ärztliche Direktor Dr. Wolfgang Lepper und Duisburgs Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Martin Murrack.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Die Stadt und das Helios Klinikum rufen verstärkt zur Impfung auf
Corona hinterlässt tiefe Spuren

Auch in den Duisburger Krankenhäusern ist die Zahl der Corona-Patienten gestiegen. Gleichzeitig kommt die Impfkampagne nicht in den Maßen voran, wie es zur Eindämmung der Pandemie erforderlich ist. Mit Blick auf die kommende kühlere Jahreszeit besteht zunehmend die Sorge vor einer Überlastung des Gesundheitssystems. Es sind bereits einige Corona-Lockerungen auf den Weg gebracht worden. Weitere treten zum 1. November in Kraft. Der verständliche Wunsch, Wege aus der Corona-Lethargie beschreiten...

  • Duisburg
  • 15.10.21
Ratgeber

Kreis Wesel: Erziehungsberatung bietet zusätzliche Telefonsprechstunde an
Nach Corona: Hilfe für Familien

Der Fachdienst Erziehungsberatung des Kreises Wesel bietet zusätzlich zu seinem regulären Beratungsangebot in den örtlichen Beratungsstellen eine offene Telefonsprechstunde an. Diese bisher freitags angebotene Telefonsprechstunde findet ab Dienstag, 19. Oktober, immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr unter Tel. 0281/207-5315 statt und wird von Diplom-Psychologin Silvia Witjes, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, durchgeführt. Eine Voranmeldung ist nicht...

  • Wesel
  • 15.10.21
LK-Gemeinschaft
Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7 Tage) liegt laut offizieller Meldung des Landeszentrums Gesundheit NRW bei 40,3.
 | Foto: Kreis Mettmann

Corona-Pandemie
Aktuelle Zahlen im Kreis Mettmann im Überblick

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Montag kreisweit 452 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 49, in Haan 34, in Heiligenhaus 30, in Hilden 38, in Langenfeld 40, in Mettmann 32, in Monheim 57, in Ratingen 102, in Velbert 61 und in Wülfrath 9. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 779. 27.662 Personen gelten als genesen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind 303.127 Menschen im Kreis Mettmann einmal...

  • Velbert
  • 11.10.21
Vereine + Ehrenamt
"Das ein oder andere sollte wieder, wie früher, umgestellt und verbessert werden. Aber das sind Kleinigkeiten. Es ist schön, wieder hier zu sein. Es ist gemütlich und hell und vor allem sind die Mitarbeiter*innen auch alle wieder da", so ein Gast.  | Foto: Archiv Schmitz

Nach coronabedingter Schließung konnte die Begegnungsstätte der ökumenischen Wohnungslosenhilfe wieder öffnen
Gast-Haus Türen wieder offen

Pünktlich um  8 Uhr wurden die Türen des Gast-Hauses am 1. Oktober nach über anderthalb Jahren Corona-bedingter Schließung wieder für seine Gäste "weit und mit einem freudigen Lächeln" geöffnet. Vorab wurden von den ehrenamtlichen Teams des Gast-Hauses Tische  gestellt und eingedeckt, organisatorische Abläufe neu überarbeitet und Frühstücks- und Suppenteller mit Essen bestückt. Alle hätten sich sehr auf diesen Tag gefreut und seien sehr gespannt gewesen, was sie erwarten würde. Gast-Haus ist...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Sport
Die Maskenpflicht an Schulen soll ausgesetzt werden.  | Foto: Alexandra Koch / Pixabay

Schulministerium NRW will Maskenpflicht eine Woche nach den Ferien aufheben
Elternvorsitzende für Maskenschutz

Das Schulministeriums NRW kündigt die Aufhebung der Maskenpflicht eine Woche nach den Herbstferien an, die lange als Schlüssel für einen gesicherten Präsenzunterricht galt und hält an der Testpflicht bis zu den Weihnachtsferien fest. In einer Aufhebung der Maskenpflicht sieht die Dortmunderin Anke Staar als Vorsitzende der Landeselternkonferenz keine Lösung für vulnerable Gruppen. Nach Maßgabe des Schulministeriums NRW soll die Maskenpflicht, die lange als Schlüssel für einen gesicherten...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Werk- und Kunstladen Tatendrang des Diakiniewerks kann jetzt wieder gestöbert und entdeckt werden. | Foto: Diakoniewerk Duisburg
2 Bilder

Werk- und Kunstladen des Diakoniewerks Duisburg wieder geöffnet
Neuer Tatendrang bei Tatendrang

Aufgrund der Corona-Pandemie blieb der Werk- und Kunstladen „Tatendrang“ des Diakoniewerks lange geschlossen. Ab sofort ist das beliebte Geschäft in Ruhrort wieder an zwei Tagen in der Woche geöffnet für alle, die ein besonderes Geschenk suchen oder einfach nur stöbern möchten.  Die notwendigen Corona-Schutzmaßnahmen werden eingehalten.   Der kleine Laden „Tatendrang“ ist Teil des Otto-Vetter-Hauses, einer sozialen Einrichtung, die psychisch kranken Menschen eine Tagesstruktur bietet. Die...

  • Duisburg
  • 03.10.21
LK-Gemeinschaft

Karl- Josef Laumann | Foto: Foto mags: NRW

Neue Coronaschutzverordnung ab 01. Oktober 2021
Neue Coronaschutzverordnung ab 01. Oktober 2021: Wegfall der Maskenpflicht im Freien

Die Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung an die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in Nordrhein-Westfalen an. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilt mit:Düsseldorf. Die Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung an die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in Nordrhein-Westfalen an. Danach gilt ab dem 01. Oktober 2021 unter anderem der Verzicht der Maskenpflicht im Freien, die Möglichkeit, einen PCR-Test...

  • Gelsenkirchen
  • 02.10.21
Ratgeber

Normalität in Sicht
Land lockert mit neuer Verordnung die Regeln

Die Landesregierung passt die Coronaschutzverordnung an die aktuellen Entwicklungen des Infektions- und Pandemiegeschehens in Nordrhein-Westfalen an. Damit sind ab Freitag, 1. Oktober, unter anderem der Verzicht auf die Maskenpflicht im Freien und die Möglichkeit, einen PCR-Test durch einen wenige Stunden alten Schnelltest zu ersetzen, verbunden. Erleichterungen gibt es zudem für Veranstalter und Gastronomen. Die neue Verordnung gilt bis 29. Oktober. In der Presseinformation zur neuen...

  • Witten
  • 01.10.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis - Ausbruch in Senioreneinrichtung!

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 15.634 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 30. September). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 40 gestiegen. 386 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 174 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 14.873 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 43,3 (Vortag 42,1). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 30.09.21
Ratgeber

Geplante Tests sollen mit den Herbstferien in Dortmund starten
Ausweitung der Lolli-PCR-Pooltestungen auf insgesamt 320 Kitas

Der Verwaltungsvorstand befasste sich in seiner mit dem Vorhaben, die Lolli-PCR-Pooltestungen in der Kindertagesbetreuung auszuweiten. „Wir prüfen einen möglichen Einsatz der Lolli-PCR-Pooltests in 320 Kitas. Diese Testungen könnten sinnvoller Weise im Zusammenhang mit den Herbstferien starten“, erläutert Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger. „Der Zeitpunkt könnte günstig sein, da zu erwarten ist, dass Reiserückkehrer*innen und das herbstliche, vorwinterliche Klima zu einem Anstieg des...

  • Dortmund-City
  • 27.09.21
Vereine + Ehrenamt
Der Asselner Martinsumzug - hier im Jahr 2018 - hat immer hunderte von Teilnehmenden gelockt (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Vereine Dorfgemeinschaft Asseln und Freizeitfußball Asseln können Sicherheit nicht gewährleisten
In Asseln auch in 2021 kein Martinsumzug

"Leider kann auch dieses Jahr der beliebte Martinsumzug in Asseln nichtstattfinden", haben Ulrich Begemann und Dirk Krause, die beiden 1. Vorsitzenden der veranstaltenden Vereine, Dorfgemeinschaft Asseln e.V. und Freizeitfußball Asseln e.V, mitgeteilt. Die Vereinsgemeinschaft und die Freizeitfußballer vom Sportplatz auf dem Bleck sehen keine Möglichkeit, die erwarteten bis zu 400 Teilnehmer auf die 3G Regeln zu überprüfen und den Abstand und damit die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. "Wir...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 15.506 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 24. September). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 21 gestiegen. 517 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 255 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 14.614 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 55,4 (Vortag 53,2). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 24.09.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis - Weiterer Todesfall

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 15.485 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 23. September). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 39 gestiegen. 594 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 289 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 14.516 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 53,2 (Vortag 60,4). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 23.09.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 15.301 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 16. September). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 63 gestiegen. 768 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 372 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 14.159 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 94,7 (Vortag 100,6). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 16.09.21
Kultur
Eine Montage von fünf Fotos der Erstkommunionfeiern im Pastoralen Raum Dortmund-Ost. | Foto: O. Eberth/Gemeinden im PR DO-Ost

Im Pastoralen Raum Dortmund-Nordost
Späte Erstkommunionfeiern in diesem Jahr

Im Pastoralen Raum Dortmund-Ost fanden Ende August und Anfang September die restlichen Erstkommunionfeiern in kleinen Gruppen statt. Etwa die Hälfte der Familien hatte sich dafür entschieden, erst nach den Sommerferien an der Erstkommunion teilzunehmen. Aufgrund der Corona-Lage wurde bewusst eine vielfältige Auswahl angeboten, um in den katholischen Kirchengemeinden in Brackel, Wickede, Neuasseln und Asseln sichere Feiern zu ermöglichen und den Bedürfnissen der Familien entgegenzukommen. Das...

  • Dortmund-Ost
  • 15.09.21
Ratgeber

Übrigens
„Masken- Ball“

„Ganz Deutschland ist ein Maskenball“, hat mal ein vermeintlich witziger Zeitgenosse gekalauert, als zu Beginn der Corona-Pandemie die Maskenpflicht eingeführt wurde. Wir haben uns daran gewöhnt, sehen Sinn und Nutzen ein. Dass es aber neben dem Maskenball auch einen „Masken-Ball“ gibt, war für die Freundin eine völlig neue Erfahrung. Mit Ach und Krach hat sie abgehetzt auf den letzten Metern noch den überfüllten Bus erreicht. Auf einmal stockte ihr der Atem. Beim Spurten zum Bus hat sie wohl...

  • Duisburg
  • 15.09.21
Ratgeber
Matthias Mißfeldt. | Foto: Klinikum Westfalen

Klinikum-Seelsorger Matthias Mißfeldt informiert online
Patientenverfügung - passt sie zur Pandemie?

Passen vor Jahren festgelegte persönliche Wünsche bezüglich Beatmung und intensivmedizinischer Behandlung heute noch? Die Corona-Pandemie wirft neue Fragen auf zur Patientenverfügung und Patientenvollmacht. Am Donnerstag, 16. September, ab 18 Uhr stellt sich solchen Fragen Matthias Mißfeldt, Seelsorger im Klinikum Westfalen, dem u.a. das Knappschaftskrankenhaus in Brackel angehört, und erfahrener Ansprechpartner zum Thema Ethik in der Medizin. Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen,...

  • Dortmund-Ost
  • 13.09.21
Ratgeber
Die Inzidenz im Stadtgebiet sinkt wieder, dafür kamen weitere Todesfälle hinzu. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 119,6 – derzeit 490 Infizierte, 31.326 wieder Genesene, 678 Todesfälle – in Summe 32.494 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Wie die aktuellen Zahlen belegen (Stand 12. September, 20 Uhr) haben sich insgesamt in Duisburg in Summe 32.494 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 678 Personen sind verstorben. 31.326 Personen sind wieder genesen, so dass es 490...

  • Duisburg
  • 13.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.