Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Ratgeber
Foto: Dr. Stephan Wismann
2 Bilder

Coronaimpfung wichtiger Schutz
Praxis Dr. Wismann bietet Impfsprechstunde und weitere Impftermine

"Impfangebote schaffen, wenn die Menschen Zeit haben", so die Devise von Dr. Stephan Wismann aus Lünen.  Neben der offenen Impfsprechstunde Samstags am 4. und 11.12.2021, können ab sofort wieder Impftermine in der Praxis Dr. Wismann am Montag, Dienstag und Donnerstag Nachmittag bis frühen Abend auch für Berufstätige und unter der Woche gebucht werden. Geimpft wird, je nach Stiko-Empfehlung und Verfügbarkeit, mit Moderna und BioNtech. Personen, bei denen die zweite Impfung noch keine vollen 6...

  • Lünen
  • 01.12.21
LK-Gemeinschaft
Logistik- und Organisationsfragen müssen schnellstmöglich gelöst werden. | Foto: AWO- Bundesverband

Die Arbeiterwohlfahrt äußert sich besorgt
Logistik- und Organisationsfragen müssen schnellstmöglich gelöst werden.

Nach einer Stellungnahme des Deutschen Hausärzteverbandes am Freitag. 26. November. 2021 mehrten sich am Wochenende Meldungen, nach denen Lieferengpässe bei Impfstoffen befürchtet werden oder bereits eingetreten sind. Die Arbeiterwohlfahrt äußert sich besorgt angesichts der Berichte. Dazu erklärt AWO Bundesvorsitzender Jens M. Schubert: „Angesichts der vierten Welle, die gerade mit voller Wucht über uns hereinbricht, muss ein reibungsloser Ablauf der Impfkampagne gewährleistet werden. Schon die...

  • Gelsenkirchen
  • 28.11.21
Vereine + Ehrenamt
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die Duisburger Sportschau auf April verschoben. Die Zuschauer können bei der 42. Auflage wieder mit unterhaltsamen Acts rechnen. | Foto: Archivfoto Harald Molder

Stadtsportbund reagiert auf die Corona-Lage
42. Duisburger Sportschau wird auf das Frühjahr 2022 verschoben

Die für den 3. Dezember geplante 42. Duisburger Sportschau in der Mercator-Halle wird voraussichtlich auf einen Termin Ende April 2022 verschoben. Der veranstaltende Stadtsportbund reagiert damit auf die aktuellen Entwicklungen während der Corona-Pandemie. Die Entscheidung für eine Terminverschiebung fiel am Donnerstagnachmittag. „Angesichts der steigenden Inzidenzahlen und der allgemeinen Besorgnis wäre es nicht möglich, entspannt und in bester Stimmung den Sport in Duisburg zu feiern. Deshalb...

  • Duisburg
  • 25.11.21
Reisen + Entdecken

Veranstaltung kurzfristig abgesagt
Kein Weihnachtsflair 2021 am Schloss Bodelschwingh

Die Vorbereitungen liefen in den vergangenen Tagen auf Hochtouren. Alle Zelte stehen bereit, der Schlosspark ist fertig geschmückt, am Donnerstag sollte einer der schönsten Erlebnismärkte der Region starten. Jetzt kommt alles anders: Die Weihnachtsflair 2021 ist abgesagt. "Dies ist eine bittere Stunde für uns: Seit der neuen Beschlüsse am Donnerstagabend konnten wir mit der Dynamik der Situation nicht mehr Schritt halten. Da es unabsehbar ist, wie sich die Gesamtsituation – insbesondere...

  • Dortmund-West
  • 25.11.21
Vereine + Ehrenamt

Inzidenzwerte für alle Träger besorgniserregend
2G auch in Senioren-Begegnungsstätten

Die hohen Inzidenzwerte und die ständig steigende Anzahl der Impfdurchbrüche sind für alle Träger der offenen Seniorenarbeit besorgniserregend. Daher hat sich die Stadt Dortmund mit AWO, Caritas, Diakonie, DRK, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband sowie den weiteren Akteuren der offenen Seniorenarbeit auf eine gemeinsame Strategie verständigt. Seit Montag gilt für die Einrichtungen der offenen Seniorenarbeit die sich in Trägerschaft von Stadt und Verbänden der freien Wohlfahrtspflege befinden,...

  • Dortmund-City
  • 25.11.21
LK-Gemeinschaft
Aus dem Hans - Sachs - Haus: Karin Welge in häuslicher Quarantäne | Foto: (@) Heinz Kolb

Karin Welge in häuslicher Quarantäne
Oberbürgermeisterin führt Amtsgeschäfte vorläufig aus dem Home-Office

Gelsenkirchen. Oberbürgermeisterin Karin Welge führt in den kommenden Tagen ihre Amtsgeschäfte aus dem Home-Office. „Ich habe heute Morgen das Ergebnis eines Corona-PCR-Tests erhalten: Es ist leider positiv“, so Karin Welge am heutigen Mittwoch. Die Oberbürgermeisterin, die täglich einen Schnelltest vornimmt, hatte sich bereits am Dienstag nach einem positiven Testergebnis umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Karin Welge doppelt geimpft und hat bislang lediglich leichtere...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.21
Sport
Amateurfußball Saison  wird wie geplant fortgesetzt | Foto: FLVW

Amateurfußball
Einstimmiger Beschluss: Saison im Amateurbereich wird fortgesetzt

In einer Videokonferenz hat das Präsidium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) zusammen mit den Kreisvorsitzenden gestern Abend 22. November. 2021 entschieden, die Saison im Amateurfußball wie geplant fortzusetzen. Die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), die am 24. November in Kraft tritt, lässt dies unter Wahrung der 2G-Regel zu. Im Jugendfußball gilt dies auch für die Altersklassen G- bis einschließlich C-Jugend. Die Ligenspiele der B- und...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.21
Politik
Foto: KitzD66 via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Brauchen wir in Deutschland eine allgemeine Impfpflicht?

Zu Beginn der Corona-Pandemie machte die deutsche Bundesregierung deutlich: Es wird keine Impfpflicht geben. Heute, viele anstrengende Monate später, steht die Frage jedoch wieder im Raum: Brauchen wir in Deutschland eine allgemeine Impfpflicht? Die Zahl der Neuinfizierten explodiert, die Intensivbetten füllen sich aber noch immer sind 32 Prozent der deutschen Bevölkerung ungeimpft. Jens Spahn lehnt eine Impfpflicht noch immer ab. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) findet die Debatte rund...

  • Essen
  • 24.11.21
  • 4
  • 2
Ratgeber

Corona im Kreis
Aktuelle Zahlen für den Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 17.872 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 23. November). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 48 Stunden um 62 gestiegen. 1.196 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 432 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 16.282 Menschen gelten als genesen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 171,4. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind...

  • Witten
  • 23.11.21
Politik

Impfungen am Standort Hamminkeln
Neue Aktion am Sonntag, 28. November, 12 bis 17 Uhr am Rathausvorplatz (ohne Termin!)

Bei den Impfterminen des AOK Impfmobils im Kreis Wesel hat sich eine Änderung ergeben. Am Sonntag, 28. November 2021, steht das Impfmobil in der Zeit von 12 bis 17 Uhr auf dem Hamminkelner Rathausvorplatz auf der Brüner Str. 9 in 46499 Hamminkeln. Dort können Bürgerinnen und Bürger ihre Erst-, Zweit-, oder Booster-Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung erhalten. Booster-Impfungen sind für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate her ist. Bei Personen, die mit dem...

  • Hamminkeln
  • 23.11.21
LK-Gemeinschaft
 Horster Adventsmarkt wurde auf Grund der dramatischen Entwicklungen Corona – Pandemie abgesagt. | Foto: Archivfoto 2010 Heinz Kolb

Trotz absage des Adventsmarktes in Horst verspricht die Werbegemeinschaft dennoch viel Weihnachtsflair
Horster Adventsmarkt wurde auf Grund der dramatischen Entwicklungen Corona – Pandemie abgesagt.

Horst. Wie die Horster Post auf ihrer Facebook Seite am heutigen Freitag Berichtet wurde angesichts der dramatischen Entwicklungen in Sachen Corona-Pandemie hat die Werbegemeinschaft Horst den für 28. November. 2021 geplanten Adventsmarkt auf der Essener Straße und somit auch den verkaufsoffenen Sonntag schweren Herzens abgesagt. Der Vorsitzender der Horster Werbegemeinschaft Bernd Strickling begründete die Absage wie folgt: „Als Veranstalter tragen wir eine große Verantwortung für die...

  • Gelsenkirchen
  • 19.11.21
Ratgeber

Die Stiko empfiehlt
Corona-Ticker-Essen - Aktuell

18.11.2021, 14:50 Uhr: Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt nun Corona-Auffrischungsimpfungen, sogenannte Boosterimpfungen, für alle ab 18 Jahren. Der entsprechende Beschlussentwurf ist in der Abstimmung, daher sind Änderungen noch möglich. Die Auffrischungsimpfung soll in der Regel sechs Monate nach der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff wie dem von BioNTech/Pfizer erfolgen – unabhängig vom bisher verwendeten Impfstoff. Gefährdete Menschen, wie Personen über 70 Jahre,...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.21
Politik

2G-Regel, Impfpflicht für Pflegende, 3G im Nahverkehr
Das sind die kommenden Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern

Am 18. November haben Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder weitere Maßnahmen beschlossen, um die Kontrolle in der Coronakrise zurückzugewinnen. Unter anderem soll bundesweit die 2G-Regel im Freizeibereich gelten, verpflichtende Tests im Personenverkehr und Arbeitsplatz, sowie eine Impfpflicht für Pflegepersonal. Die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV2-Virus sowie die Zahl der schweren Krankheitsverläufe steigen derzeit mit hoher Geschwindigkeit an. In einigen Regionen...

  • Gladbeck
  • 18.11.21
  • 8
  • 2
Vereine + Ehrenamt
PreisträgerInnen Sonderpreis: homeschooling@bunker Freya und Solveig Erdmann, Filip Dimovski.  | Foto: Awo

Auszeichnung für ehrenamtliche engagierte Jugendliche mit dem TalentAward Ruhr Sonderpreis
Homeschooling im Bunker

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie 2020 engagieren sich die Jugendlichen Freya Erdmann (16 Jahre), Solveig Erdmann (14 Jahre) und Filip Dimovski (17 Jahre) ehrenamtlich im Projekt Homeschooling@Bunker der AWO Migrationsdienste. Sie unterstützten Schüler*innen in den schwierigen Zeiten des Lockdowns und darüber hinaus bei der Erledigung ihrer Schulaufgaben, gaben Hilfestellung in allen Fächern und standen den Schüler*innen und ihren Eltern als Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Viele...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21
Wirtschaft
Stellten die Ergebnisse der Konjunkturumfrage vor (v. l.): Stefan Schreiber (Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund), Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen), Lars Baumgürtel (Vizepräsident der IHK Nord Westfalen und Geschäftsführer der ZINQ GmbH & Co KG, Gelsenkirchen), Kerstin Groß (Hauptgeschäftsführerin der IHK Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen) und Dr. Jochen Grütters (Leiter des Standorts Emscher-Lippe der IHK Nord Westfalen). | Foto:  Isabella Thiel / IHK
2 Bilder

IHK Dortmund: Wirtschaftliche Entwicklung läuft gedrosselt
Energiekosten größtes Konjunkturrisiko

Die Wirtschaft im Westfälischen Ruhrgebiet hat sich größtenteils von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK zu Dortmund. Doch die weitere Entwicklung steht auf unsicheren Beinen. „Vor allem die Kombination aus Lieferengpässen und steigenden Preisen sowie der Fachkräftemangel drosseln den Konjunkturmotor und sorgen dafür, dass die Wirtschaft nicht mit voller Drehzahl fahren kann“, resümiert IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan...

  • Dortmund-City
  • 15.11.21
Kultur
Wie hier beim Auftritt in 2019 hat auch der Evangelische Posaunenchor Brackel seine Teilnahme zugesagt (Archivfoto). | Foto: Olaf Eberth

Organisationsteam in der Brackeler St.-Clemens-Gemeinde freut sich auf den 1. Advent
Für den abgespeckten Christkindlmarkt gilt die 2G-Regel

Die Planungen für den Christkindlmarkt in der katholischen Brackeler St.-Clemens-Gemeinde am 1. Advent (Sonntag, 28.11.) gehen in die Endphase. "Alle freuen sich darauf, nach dem Ausfall im letzten Jahr in diesem Jahr die Tradition des Marktes fortsetzen zu dürfen, wenn auch in kleinerer Form in diesem Jahr, da einige Stände wie Trödel, Büchermarkt und auch die Tombola pandemiebedingt nicht stattfinden können", berichtet Annette Weber vom Organisationsteam. Dem Team ist wichtig zu betonen, dass...

  • Dortmund-Ost
  • 12.11.21
Ratgeber

Corona-Ticker-Aktuell
Impfempfehlung der STIKO

10.11.2021, 13:35 Uhr: Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre COVID-19-Impfempfehlung auf der Grundlage neuer Sicherheitsdaten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und weiterer internationaler Daten aktualisiert. Sie empfiehlt, Personen unter 30 Jahren künftig ausschließlich mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer zu impfen. Dies gilt sowohl für die Grundimmunisierung als auch für mögliche Auffrischimpfungen sowie, wenn zuvor ein anderer Impfstoff verwendet wurde. Auch Schwangere sollen –...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: CVJM Essen Sozialwerk gGmbH

Coronaschutzimpfung im CVJM Essen Sozialwerk
Zweite Impfaktion wurde gut angenommen.

Knapp 70 Personen nutzten die Gelegenheit und haben sich gestern im CVJM Essen Sozialwerk eine Corona Schutzimpfung geben lassen. Verimpft wurde der Imfpstoff von BioNTech, Pfizer. Mitarbeitende, Bewohner, Klienten aber auch Menschen aus der Umgebung haben das Angebot gern wahrgenommen. Einige haben sich zum ersten Mal impfen lassen, es gab aber auch Zweitimpfungen und Boosterimpfungen. Wie bereits bei der 1. Impfaktion im Mai, lobte das Impfteam die gute Organisation. Ein baldiger Sieg gegen...

  • Essen
  • 11.11.21
LK-Gemeinschaft
Der Kreis Mettmann hat die aktuellen Corona-Zahlen zu den einzelnen Städten im Kreis Mettmann veröffentlicht. | Foto: Kreis Mettmann

Corona-Pandemie im Kreis Mettmann
Aktuelle Zahlen im Überblick

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Montag kreisweit 1.138 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 122, in Haan 82, in Heiligenhaus 77, in Hilden 121, in Langenfeld 111, in Mettmann 80, in Monheim 133, in Ratingen 223, in Velbert 160 und in Wülfrath 29. Aktuell gibt es im Kreis Mettmann 1.138 Infizierte, 28.715 Genesene, Verstorbene sind aktuell nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 791. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro...

  • Velbert
  • 08.11.21
Ratgeber

Corona im Kreis
79 Neuinfektionen, Inzidenz springt auf 104,9

 Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 16.715 bestätigte Corona-Fälle (Stand Sonntag, 7. November). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 79 gestiegen. 648 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 319 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 15.681 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 104,9 (Vortag 87,9). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 08.11.21
Ratgeber
Nicht nur bundesweit steigen die Zahlen, sondern auch im Stadtgebiet. | Foto: LK

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 125,6 – derzeit 932 Infizierte, 33.913 wieder Genesene, 701 Todesfälle – in Summe 35.546 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 35.546 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 701 Personen sind verstorben. 33.913 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 932 Infizierte in der Stadt gibt. Der aktuelle Inzidenzwert...

  • Duisburg
  • 08.11.21
Wirtschaft
Ein ausländischer Patient mit COVID-19-Erkrankung wird auf die Intensivstation des Bergmannsheils verlegt. | Foto: Bildnachweis: Melina Kalwey, Bergmannsheil

Verlegung mittels Bundeswehrtransport
Rumänischer Covid-19-Patient wird im Bergmannsheil behandelt

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat am Abend des 1. Novembers einen Patienten mit COVID-19-Erkrankung aus Rumänien aufgenommen. Der Patient wurde zunächst per Bundeswehrtransport zum Flughafen Köln-Bonn befördert. Von dort wurde er mit einem speziellen Intensivtransportmobil unter maschineller Beatmung nach Bochum ins Bergmannsheil gebracht. Der 51-jährige Patient wird aktuell auf der internistischen Intensivstation des Bergmannsheils behandelt. Die Verlegung fand statt im Rahmen...

  • Bochum
  • 03.11.21
Vereine + Ehrenamt
Das Wappen des TuS Scharnhorst. | Foto: TuS Scharnhorst

Am 12. November im Franziskus-Zentrum
Jahreshauptversammlung des TuS Scharnhorst

Zur Jahreshauptversammlung des TuS Scharnhorst 1895/1926 treffen sich die Mitglieder des Sportvereins am Freitag, 12. November, um 18.30 Uhr im King-Saal des Franziskus-Zentrums, Gleiwitzstr. 283, in Scharnhorst. Auf der Tagesordnung im katholischen Gemeindezentrum stehen unter anderem die Neuwahlen zum Vorstand und die Bestätigung der Abteilungsvorstände. Beschlüsse werden zu den Jahresabschlüssen 2019 und 2020 sowie zur Festsetzung der Mitgliedsbeiträge gefasst. Weiter wird über die...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.21
Ratgeber
Der Inzidenzwert in der Stadt ist wieder im dreistelligen Bereich. Die Stadt setzt auch in dieser Woche ihre Impfaktionen fort. | Foto: LK/Sikora

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 103,5 – derzeit 677 Infizierte, 33.564 wieder Genesene, 697 Todesfälle – in Summe 34.938 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Wie die aktuellen Zahlen belegen (Stand 1. November, 20 Uhr) haben sich insgesamt in Duisburg in Summe 34.938 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 697 Personen sind verstorben. 33.564 Personen sind wieder genesen, so dass es...

  • Duisburg
  • 02.11.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.