Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur

Konzert FWH-Chor 1929 an der Freilichtbühne
"Bridge over troubled water" - "Ad Astra...to the stars!"

“Bridge over troubled water – Ad Astra…to the stars!“ Unter diesem Motto geht es auf eine musikalische Reise durch bewegte Zeiten mit dem FWH-Chor 1929 Mülheim Ruhr. Wie schafft man es in herausfordernden Zeiten zuversichtlich zu bleiben und trotz allem, hoffnungsvoll und mutig seinen Weg zu gehen? Dieser Frage möchte der FWH-Chor Mülheim in seinem neuen Programm am 15.09.2024 um 16:30 Uhr in der Freilichtbühne Mülheim (Dimbeck 2a, 45470 Mülheim) nachgehen. Neben Stücken von Karl Jenkins, Jacob...

Kultur
2 Bilder

Mitsingkonzert in der Freilichtbühne Mülheim
Sonntag, 10.12.2023: Weihnachtssingen mit Tanja Raich und Christoph Eisenburger in der Freilichtbühne Mülheim

Sonntag, 10.12.2023, 2.Advent, Einlass 15 Uhr, Beginn 16 Uhr, Eintritt frei, der Hut geht ‘rum. Herzlich Willkommen: Nach dem tollen, begeisternden Erfolg im vergangenen Jahr laden wir auch diesmal zusammen mit der Sparkasse Mülheim voll Vorfreude ein zu einem vorweihnachtlichen Mitsing-Konzert für die ganze Familie mit Tanja Raich und Christoph Eisenburger auf der „kleinen Bühne“ der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr – Ein Mitsingkonzert, das auf das Weihnachtsfest einstimmt. Gemeinsam singen...

Kultur

Montag, 11.September 2023, Freilichtbühne Mülheim
Anjas Singabend Open Air in der Freilichtbühne Mülheim

Montag, 11.09.2023 - Einlass 18 Uhr - Beginn 19 Uhr - EIntritt frei - der Hut geht ´rum | Biergarten geöffnet (Getränke, Cocktails, Foodtruck) | Darauf freuen wir uns riesig: Anja Lerch macht in diesem Jahr an fünf Terminen bei uns in der Freilichtbühne Station. Gemeinsam gesungen werden Kulthits der letzten 60 Jahre. Unter dem Motto „Singen weil’s Spaß macht und gut für die Seele ist!“ veranstaltet die Sängerin Anja Lerch seit 2007 erfolgreich „Anja’s Singabend“. Sie gilt damit als Pionierin...

Kultur

Konzert FWH-Chor 1929 an der Freilichtbühne
„Music meets the stage“ – „Let the River run“

„Music meets the stage“ – „Let the River run“, unter diesem Motto lädt der FWH- Chor 1929 Mülheim an der Ruhr e. V. seine Zuhörer ins Konzert am 03.09.2023 um 16 Uhr zu einem unbeschwerten Nachmittag in die schöne Atmosphäre der Freilichtbühne Mülheim. Pandemien, Krisen, wirtschaftliche Sorgen wohin man blickt. Mit seinem aktuellen Programm möchte der FWH-Chor einen Gegenakzent setzen und seine Zuhörer einladen, gemeinsam für einen kurzen Moment aus dem Alltag herauszutreten und zusammen in die...

Kultur

Montag, 07.08.2023, Freilichtbühne Mülheim
Anjas Singabend Open Air in der Freilichtbühne Mülheim

Montag, 07.August 2023, Einlass 18 Uhr – Beginn 19 Uhr – der Eintritt ist frei – Darauf freuen wir uns riesig: Anja Lerch macht in diesem Jahr an fünf Terminen bei uns in der Freilichtbühne Station. Gemeinsam gesungen werden Kulthits der letzten 60 Jahre. Unter dem Motto „Singen weil’s Spaß macht und gut für die Seele ist!“ veranstaltet die Sängerin Anja Lerch seit 2007 erfolgreich „Anja’s Singabend“. Sie gilt damit als Pionierin der Mitsingformate (Bericht Fachzeitschrift “Chorzeit” 2017). Als...

Kultur
2 Bilder

Samstag, 08.Juli 2023 Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Benefiz-Konzert für die Ukraine - Chor "Camerton" (Opole, Polen) und Shantychor "Kormoran" (Mülheim)

Samstag, 03.Juli 2023, Einlass 17 Uhr - Beginn 18 Uhr - Eintritt frei - Herzlich Willkommen zu einem tollen Chor-Konzert in der Freilichtbühne Mülheim! Der "Förderverein Mülheimer Städtepartnerschaften e.V." lädt ein zu einem Benefizkonzert für die ukrainische Stadt Ivano-Frankivsk (Partnerstadt der Mülheimer Partnerstadt Opole/Polen). An diesem Abend freuen wir uns auf den Chor Camerton ( Opole/Polen) und dem Shantychor der Marinekameradschaft Mülheim an der Ruhr "Kormoran". Einlass 17 Uhr -...

Kultur

Montag, 03.Juli 2023, Freilichtbühne Mülheim Ruhr
Anja`s Singabend Open Air in der Freilichtbühne Mülheim

Montag, 03.Juli 2023, Einlass 18 Uhr – Beginn 19 Uhr – der Eintritt ist frei – Kultur aus dem Hut - der Biergarten ist geöffnet (Getränke, Cocktails, Foodtruck). Darauf freuen wir uns riesig: Anja Lerch macht in diesem Jahr an fünf Terminen bei uns in der Freilichtbühne Station. Gemeinsam gesungen werden Kulthits der letzten 60 Jahre. Unter dem Motto „Singen weil’s Spaß macht und gut für die Seele ist!“ veranstaltet die Sängerin Anja Lerch seit 2007 erfolgreich „Anja’s Singabend“. Sie gilt...

Kultur

Veranstaltungsankündigung
Komponistenportrait William Byrd - Konzert in Petrikirche

Am Sonntag, den 14. Mai findet in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz um 19 Uhr das Jahreskonzert des Förderkreises für Kirchenmusik statt. Auf dem Programm stehen weltliche und geistliche Kompositionen für Chor, Cembalo und Orgel von unter anderem Thomas Tallis, Orlando Gibbons, Thomas Tomkins und William Byrd, dessen 400. Todestag in diesem Jahr ist. Es singt der Kammerchor der Petrikirche, Sigrun Stephan spielt Cembalo, die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Gijs Burger. Der Eintritt...

Kultur

Musik
Gemeinsames Singen im Sing-Salon im EKM

Die Musischen Werkstätten des Ev. Krankenhauses Mülheim (EKM) laden ab dem 19. April 2023 wieder zum zwanglosen gemeinsamen Singen ein Singen wischt den Alltagsstaub von der Seele, macht Spaß, lässt tief durchatmen, schafft Verbundenheit und weckt die Lebensgeister. Am 3., 17. und 31. Mai 2023 sowie am 14. Juni 2023 können Gesangsfreudige gemeinsam von 15.15 bis 16.30 Uhr im Kleinen Kasino, Haus D, des EKM in den Sing-Salon eintauchen. Die Termine sind jeweils abgeschlossene Einheiten. Wer mal...

Kultur
Chöre der Petrikirche
2 Bilder

Konzert in Mülheim an der Ruhr
Weihnachtsoratorium von Bach wird in Petrikirche aufgeführt

Am Samstag, den 10.12. und am Sonntag, den 11.12. wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz aufgeführt. Aufgrund der immer noch andauernden Corona-Pandemie ist das Konzert zweigeteilt. Jeweils um 18 Uhr werden am Samstag die Teile 1-3 und am Sonntag die Teile 4-6 des Weihnachtsoratoriums aufgeführt. Die Konzerte dauern jeweils eine gute Stunde. Ein Solistenquartett bestehend aus Gela Birckenstaedt im Sopran, N.N. im Alt, Robert Reichinek...

Kultur

Kinderoper für die ganze Familie
Kinderoper Kalif Storch in Petrikirche

Am Samstag, den 5. November und Sonntag, den 6. November wird die Kinderoper „Kalif Storch“ von Klaus Uwe Ludwig jeweils um 17 Uhr in der Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz aufgeführt. Am Montag, den 7. November finden dann um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr zwei weitere Aufführungen für Schulklassen statt, die jedoch bereits ausverkauft sind. 28 Kinder und Jugendliche im Alter von 9-12 Jahren der Singschule an der Petrikirche spielen und singen solistisch, bzw. im Chor, begleitet von einem...

Kultur
Vor dem umgestalteten Eingang zur Freilichtbühne gibt es auch ein neues Schild und viel Licht. Voller Vorfreude blicken nicht nur die Regler Leon Schirdewahn-Debring, Peter Szabowski, Susanne Beckers, Gisela Tolksdorf, Peter-Michael Schüttler, Hans-Uwe Koch und Roland Sterges (v.l.) auf die neue Saison.
Foto: Christoph Wojtyczka / FUNKE Foto Services

Mülheimer Freilichtbühne
Vielfalt nach allen Regeln der Kunst

„Alles neu macht der Mai.“ Diesen Spruch füllen die Ehrenamtlichen der Regler-Produktion mit Leben, denn direkt am 1.Mai geht ihr neues, erneut breitgefächertes und vielfältiges Kultur-, Musik- und Literaturproramm in der Freilichtbühne an der Dimbeck an den Start. Ohne strenge Corona-Regeln, aber mit der Bitte um Vorsicht und Maskentragen beim Spazieren durch die Reihen und über das Gelände. „Nicht alles haben wir neu gemacht, aber vieles“, lacht Peter-Michael Schüttler. Den Winter über bis in...

Kultur
Kinderoper der Singschule an der Petrikirche 2017 | Foto: PR-Fotografie Köhring
10 Bilder

Konzerte in der Petrikirche
Mülheimer Singschule an der Petrikirche feiert 20-jähriges Jubiläum mit viel Musik

Am Samstag, den 30.4. und Sonntag, den 1.5. findet das Jubiläumswochenende zum 20-jährigen Bestehen der Singschule an der Petrikirche statt. Es startet am Samstag, den 30. April um 18 Uhr mit einem Konzert in der Petrikirche am Pastor-Barnstein Platz, welches von Solisten der A-Chöre, den A-Chören, dem Kammerchor und ehemaligen Mitgliedern der Singschule gemeinsam gestaltet wird. Zu hören sein werden Werke von u.a. Mendelssohn, Franck, Humperdinck und Stanford. Die musikalische Gesamtleitung...

Kultur
Die Liederfreunde mit ihrer Chorleiterin Stefanie Melisch bei einer Adventsmatinee in der Heinrich-Thöne-Volkshochschule. | Foto: Männerchor Liederfreunde

Liederfreunde, Männerchor seit 1921 in Mülheim
Der Name ist seit 100 Jahren Programm

Liederfreunde. Der Name ist seit 100 Jahren Programm. Doch die Corona-Pandemie hat dem gleichnamigen Männerchor einen Strich durch seine Jubiläumsplanung gemacht. "Wir proben jetzt wieder, aber unseren Festkommerz und unser Jubiläumskonzert müssen wir auf das kommende Jahr verlegen", sagt Geschäftsführer Wilfried Igelhorst. "Die Lust am Gesang", führte ihn vor 45 Jahren in den Männerchor, der heute noch 12 aktive Sänger und deshalb unter der gemeinsamen Dirigentin Stefanie Melisch eine Proben-...

Kultur
Die Jugendkantorei der Chor Singschule Himmelfahrt ist beim Dreikönigskonzert im Kloster Saarn zu hören. Foto: Frank Langer

Musik am 6. Januar im Kloster Saarn
Konzert zu Dreikönig

Längst bilden sie einen festen Bestandteil des kulturellen Lebens. Nicht nur in Mülheim, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Es geht um die Dreikönigskonzerte der Musik im Kloster Saarn am 6. Januar. Zum 29. Dreikönigskonzert am kommenden Sonntag, 6. Januar, stehen ab 18 Uhr zwei gänzlich unterschiedliche Vertonungen der Weihnachtsgeschichte auf dem Programm. Aus der Feder des amerikanischen Komponisten Marvin Curtis stammt die zehnsätzige Vertonung „Glory to God“, die in Anlehnung an die...

Kultur
Am Lagerfeuer im Medienhaus MH 17-01-2014
6 Bilder

Wunderbarer Einstieg in die Serie „Am Lagerfeuer“ im Medienhaus im Jahr 2014!

Zum ersten Termin im neuen Jahr, am Freitag, den 17. Januar im Medienhaus in Mülheim kamen mehr als 200 Leute- zuviel für den Veranstaltungsraum in der 3. Etage, da eben nur 200 rein dürfen. Leider mussten einige wieder nach Hause geschickt werden. Der Titel "Am Lagerfeuer- Musiker mit Rock, Pop und Schlagersongs zum Mitmachen" interessierte wohl viele! Schon weit vor Beginn um 19 Uhr hatten sich viele Sitzplätze gefüllt und in gespannter Atmosphäre warteten die Menschen auf den Beginn. Lothar...

Kultur
Der Posaunenchor des CVJM Styrum feiert sein 100-jähriges Bestehen. | Foto: CVJM
2 Bilder

CVJM-Posaunenchor Styrum feiert 100 Jahre

„So zwischen Juli und September 1913 treffen sich erstmals zehn Musiker und gründen den CVJM-Posaunenchor Styrum. Der genaue Termin geht aber aus den Niederschriften nicht hervor. “ Und wer glaubt, so ein Posaunenchor spielt nur „olle Kamellen“, der irrt gewaltig. Der, der das sagt, hat sich zuvor mühsam durch die Archive des CVJM gewühlt: Eckhard Schneider. Er leitet den Posaunenchor heute und machte das bis dahin Unmögliche wahr: Nach 100 Jahren organisierte er das erste Konzert des Chores am...