CDU

Beiträge zum Thema CDU

Sport
Der Kurler Werner Gollnick (CDU) als Bezirksbürgermeister und seine Stellvertreterin Andrea Ivo (SPD) aus Scharnhorst leiten in den nächsten fünf Jahren die Geschicke des Stadtbezirks Scharnhorst. Nach der Hälfte der Sitzungsperiode vor Beginn der Sommerpause 2023 sollen die beiden, verbunden mit einer neuen Wahl, dann ihre Positionen tauschen. - Nur fürs Foto draußen nahmen beide kurz ihren Mund-Nasen-Schutz ab.  | Foto: Ralf K. Braun
15 Bilder

Dank Kompromiss auf letzten Metern Spitzenämter ohne AfD-Hilfe besetzt
Bezirksvertretung Scharnhorst wählt Bürgermeister-Duo Werner Gollnick (CDU) und Andrea Ivo (SPD)

Das Zeichen zum Wunsch nach Wandel ist gesetzt: Christdemokrat Werner Gollnick aus Kurl ist - zumindest für die nächsten zweieinhalb Jahre - neuer Bezirksbürgermeister in Scharnhorst. Seine Stellvertreterin, Sozialdemokratin Andrea Ivo aus Scharnhorst, Kandidatin der einstigen Mehrheitsfraktion, soll dann im Sommer 2023 das Spitzenamt im Tausch übernehmen. Mit einer breiten Mehrheit von 16 von 19 Stimmen - bei zwei Gegenstimmen und einer ungültigen Stimme - haben die Mitglieder der im September...

Politik
Wer wird Scharnhorsts neue/r Bezirksbürgermeister/in: SPD-Kandidatin Andrea Ivo (Bild links) oder Christdemokrat Werner Gollnick, gemeinsamer Kandidat von CDU, Grünen und FDP? | Foto: SPD bzw. CDU Scharnhorst
2 Bilder

CDU, Grüne und FDP schlagen gemeinsam den Christdemokraten Werner Gollnick aus Kurl als Bezirksbürgermeister vor
Gibt's eine dicke Überraschung in Scharnhorst?

Endet die Ära sozialdemokratischer Vorherrschaft im Stadtbezirk und in der Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst mit einem Paukenschlag? Droht die steile Karriere von Neuling Andrea Ivo (Bild 1), die die auf sieben BV-Sitze geschrumpfte SPD als Nachfolgerin Heinz Pasternys für das Bezirksbürgermeisteramt ausgeguckt hatte, am Dienstag (17.11., 15.30 Uhr) bei der konstituierenden Sitzung in der Aula der Gesamtschule einen Dämpfer zu erhalten? Oder gibt es gar ein Patt und entscheidet letztlich das...

Politik

Am Dienstag im Wilhelm-Hansman-Haus
BV Innenstadt-Ost hat erste Sitzung

Unter neuen "grünen" Vorzeichen konstituiert sich am Dienstag, 10. November, um 16 Uhr die neu gewählte Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Ost. Wegen des Rathaus-Umbaus treffen sich die Mitglieder zur ersten öffentlichen Sitzung im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21. Grüne und SPD, nun unter umgekehrten Verhältnissen, wollen ihre Zusammenarbeit fortsetzen. So dürfte die bisherige Grünen-Sprecherin Christiane Gruyters, Spitzenkandidatin der mit sechs Mitgliedern stärksten BV-Fraktion im...

Politik
Gut Lachen nach der erfolgreichen Wahl: 16 von 19 Mitgliedern stimmten dafür, dass Hartmut Monecke (SPD, r.) ab sofort Bezirksbürgermeister von Brackel ist. Dirk Risthaus (CDU, l.) und Heide Kröger-Brenner (Grüne) wurden bei der Sitzung in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule zu dessen Stellvertretern gewählt. | Foto: Stadtanzeiger, Käfer
2 Bilder

Konstituierende Sitzung in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Bezirksvertretung Brackel wählt Hartmut Monecke zum neuen Bezirksbürgermeister

Der Stadtbezirk Brackel hat einen neuen Bezirksbürgermeister. Mit deutlicher Mehrheit stimmten die Mitglieder der im September neu gewählten Bezirksvertretung am Donnerstagnachmittag für Harmut Monecke (SPD). Damit ging der Plan von Sozial- und Christdemokraten sowie Grünen auf, den Lehrer Monecke (Jahrgang 1957) zum Nachfolger von Karl-Heinz Czierpka zu machen. Corona-bedingt auf Abstand und mit Alltagsmaske trafen sich die Lokalpolitiker zur konstituierenden Sitzung in der...

Politik
Der Brackeler Hartmut Monecke (SPD) dürfte Brackels neuer Bezirksbürgermeister werden. | Foto: SPD-Stadtbezirk Brackel
3 Bilder

Hartmut Monecke wird als neuer Brackeler Bezirksbürgermeister vorgeschlagen
Vor konstituierender BV-Sitzung sind sich die Fraktionen von SPD, CDU und Grünen einig

Spannende Frage, spannende Wahl? Von wegen! Wer vielleicht gedacht hatte, dass die Bezirksvertretung (BV) Brackel angesichts einer geschrumpften SPD-Fraktion, denkbarer neuer Parteikonstellationen und möglicher anderer Mehrheiten künftig nicht mehr von einem SPD-Bezirksbürgermeister geführt werden könnte, dürfte enttäuscht werden. Der langjährige SPD-Bezirksvertreter Hartmut Monecke aus Brackel wird Karl-Heinz Czierpka voraussichtlich am Donnerstag, 5. November, ab 16 Uhr in der...

Politik
Geschafft: Mit knapper Mehrheit gewann Thomas Westphal (SPD) die Stichwahl als zukünftiger Oberbürgermeister von Dortmund.
47 Bilder

Thomas Westpfahl gewinnt bei knapper Stichwahl Herzkammer der SPD als neuer Dortmunder Oberbürgermeister
Spannender Wahlabend im Rathaus

Das war Spitz auf Knopf: Viel spannender als das BVB-Spiel war der Wahlabend im Dortmunder Rathaus: Obwohl gegen 18.27 Uhr sich schon 4 Prozentpunkte zwischen dem Dortmunder Wahlsieger Thomas Westphal und dem CDU- und dann auch Grünen-Kandidaten Dr. Andreas Hollstein lagen, wollten die Genossen, dem Sieg noch nicht trauen. Bis plötzlich der Kontrahent in ihrem Sitzungssaal stand und ihnen gratulierte.  Nach dem vorläufigen Endergebnis gewann Wirtschaftsförderer Thomas Westphal die Stichwahl mit...

Politik
Foto: BISuF - Auffahrt
29 Bilder

Bürgerinitiative "Schützt unseren Freiraum" - BISuF informiert zur Kommunalwahl 2020
Betroffene des geplanten OWIIIa Weiterbaus geben den Befürwortern eindeutige Antwort.

Schwer ist es den für die Wahlen Verantwortlichen gefallen, ein amtliches Endergebnis zu ermitteln. Fast fünf Tage hat es gedauert, bis alle Unklarheiten endlich beseitigt waren und das Ergebnis veröffentlicht wurde. Offensichtlich gab es wohl noch mehr als die bisher bekannten Wahlpannen. Für uns als Bürgerinitiative war das ein Grund mehr, sich die Wahlergebnisse aus Sicht der OWIIIa Gegner mal genauer anzusehen. Zumindest die SPD hatte ja im Vorfeld der Wahlen am 13. September 2020 wohl...

Politik
OB-Kandidat Dr. Andreas Hollstein (2.v.l., CDU) vor Ort im Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz beim Treffen mit den BISuF-Vertretern (v.l.n.r.) Norbert Roggenbach, Willy Auffahrt und Thomas Quittek, der auch Sprecher des BUND Dortmund ist. | Foto: BISuF
4 Bilder

BISuF, Schutzgemeinschaft Fluglärm, VCD, BUND und Brackeler Grüne bejubeln möglichen Ausbaustopp für L663n und Flughafen
Schwarz-grüne Vereinbarung begrüßt

Noch ist die OB-Stichwahl nicht gelaufen. Doch speziell hinsichtlich der umstrittenen Verkehrs- und Wohnbau-Projekte im Dortmunder Osten haben die Bürgerinitiative BISuF, die Schutzgemeinschaft Fluglärm (SGF), Naturschutz- und Verkehrsverbände wie BUND und VCD sowie der Brackeler Ortsverband der Grünen überaus positiv auf die schwarz-grüne Vereinbarung, verbunden mit einer Wahlempfehlung pro Dr. Andreas Hollstein (CDU), reagiert. Dabei passt es ins Bild, dass OB-Kandidat Dr. Hollstein - direkt...

Politik

Stichwahl: Grüne empfehlen Dortmundern die Wahl von Andreas Hollstein
Vereinbarung mit der CDU über Ziele

Gestern Abend hat die Mitgliederversammlung der Grünen in Dortmund eine Wahlempfehlung am Sonntag, 27. September, für den CDU-Oberbürgermeister-Kandidaten  Andreas Hollstein ausgesprochen. Grundlage dafür bildeten intensive Gespräche und die Vereinbarung von konkreten gemeinsamen Projekten zur Umsetzung Grüner Ziele mit Andreas Hollstein und Vertretern der Dortmunder CDU. Dies betrifft die Bereiche Klimaschutz, Mobilität, Flughafen, Jugendbeteiligung und  Kita-Ausbau.

Politik

Stadtbezirk Brackel
Historische SPD-Verluste: Wer wird Bezirksbürgermeister?

Bei der Wahl zur Bezirksvertretung im Stadtbezirk Brackel, zu dem die Vororte Wambel, Brackel, Asseln und Wickede gehören, erreichte die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) einen Stimmenanteil von sagenhaften 58,6 Prozent. Dies allerdings nicht im Jahre 2020, sondern vor 41 Jahren - bei den Kommunalwahlen des Jahres 1979. Von da an ging es langsam aber stetig bergab mit der Zustimmung zur SPD. Konnte die Partei bei den beiden Wahlen in den 1980er-Jahren noch rund 55 Prozent erzielen,...

Politik
19 Sitze gibt es pro Bezirksvertretung zu vergeben. Hier ist die Verteilung in Brackel zu sehen. | Foto: Grafik: Stadt Dortmund
3 Bilder

So hat der Dortmunder Osten gewählt
Grüne Direktmandate und bunte Bezirksvertretungen

Neue Zeiten im Rat der Stadt Dortmund: Direktmandate, welche die Grünen überwiegend in der Innenstadt und die CDU im Süden erringen konnten, deuten darauf hin. Die drei größten Ratsfraktionen SPD (27), Grüne (22) und CDU (20) nähern sich so hinsichtlich der Sitzverteilung im Rathaus weiter an. Dazu beigetragen haben auch die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 aus den östlichen Stadtgebieten. Außerdem werden die Bezirksvertretungen bunter. Zunächst zum Rat: Zwei von vier Direktmandaten im...

Politik

Stadt Dortmund
Naturschutzbeirat eindeutig gegen OWIIIa-Weiterbau

Auf seiner Sitzung am 9. September 2020 hat sich der Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Dortmund sehr deutlich gegen den höchstumstrittenen möglichen Weiterbau der Landesstraße L663n (OWIIIa) ausgesprochen. Der Naturschutzbeirat hat folgenden Beschluss gefasst: "Der Beirat hat sich seit 1986 wiederholt kritisch mit dem Bau der Landesstraße L663n (OWIIIa) im Dortmunder Osten bis nach Unna auseinandergesetzt, zuletzt am 28.9.2011. Der Beirat bekräftigt seine Ablehnung und...

Politik
Für Wickede kandidiert Dr. J. Suck
4 Bilder

Junges CDU-Team für die Kommunalwahlen
CDU-Wahlteam für den Osten Dortmunds steht trotz CORONA

Eigentlich sollte es bereits im März 2020 geregelt werden, doch durch die Corona-Umstände sind erst jetzt die personellen Weichen für die Kommunalwahl im September bei der CDU im Stadtbezirk Brackel geklärt. Dazu der CDU-Stadtbezirksvorsitzender Dirk Risthaus: „Unser Team mit den 4 Ratsbewerbern ist ein ausgesprochen junges Team, dass sich aus erfahrenen und ganz jungen Personen zusammensetzt. Wir wollen mit diesem verjüngten Team zeigen, dass die CDU auch in einer Großstadt zukunftsfähig die...

Politik

Bei den Wahlen im Rahmen der Kommunalwahl am 13.9. zur Bezirksvertretung Scharnhorst
CDU zielt auf sechs Sitze

Die CDU im Stadtbezirk Scharnhorst hat ihre Kandidat*innen für die Wahlen zur Bezirksvertretung am 13. September 2020 aufgestellt. Werner Gollnick ist Spitzenkandidat  In der Aufstellungsversammlung wurde der aktuelle stellvertretende Bezirksbürgermeister Werner Gollnick (Kurl/Husen) auf Platz 1 der Liste und somit erneut als Kandidat für das Amt des Bezirksbürgermeisters gewählt. Der amtierende Fraktionssprecher Jürgen Focke (Kurl/Husen) folgt auf Listenplatz 2 und die derzeitigen...

Politik
3 Bilder

CDU: Comenius-Grundschule muss besser gesichert werden
Drei Einbrüche zwingen zum raschen Handeln

CDU Wambel fordert rasch präventive Schutzmaßnahmen für Comenius-Grundschule Am vergangenen Wochenende haben Einbrecher erneut die Wambeler Comenius-Grundschule an der Akazienstraße aufgebrochen. Dabei ist massiv Inventar auf mehreren Gebäudeebenen zerstört worden. Neben den Zerstörungen ist vor allem der Verlust der elektronischen Medien ein Schlag ins Kontor. Dazu der 1. Vorsitzende der CDU Wambel Christian Barrenbrügge: „Da dieser letzte Einbruch nun bereits der dritte in der unmittelbaren...

Politik

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

Politik
Armin Laschet bewirbt sich jetzt um den CDU-Vorsitz. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

CDU: Laschet, Merz und Röttgen kandidieren, Spahn nicht
Machtkampf der NRW-Granden

Laschet will es werden, Merz und Röttgen auch: In der CDU ist der Machtkampf um die Nachfolge des Parteivorsitzes und die Kanzlerkandidatur entbrannt. Laschet und Spahn erklärten ihre Ambitionen am Dienstagvormittag in Berlin im Team vor der Presse, Merz folgte kurz darauf. Röttgen äußerte sich unterdessen auf Twitter. Einer ist 'raus aus der Bewerber-Runde: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (39) verzichtet auf eine zunächst angedachte eigene Kandidatur und unterstützt stattdessen den...

Politik

Nachfolger der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt sehr wahrscheinlich aus NRW
Laschet, Merz, Spahn: Wer macht das Rennen?

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück und macht den Weg für einen Nachfolger frei. Der kommt sehr wahrscheinlich aus Nordrhein-Westfalen. Und sollte nicht nur den Parteivorsitz übernehmen wollen, sondern auch bereit zur Kanzlerkandidatur sein. Die eigentlichen Ursachen für ihren Rückzug bis zum Sommer hatte die Noch-CDU-Chefin bei ihrer Pressekonferenz am Montagmittag (10. Februar) nicht genannt: den zunehmenden Machtverlust in der Partei, der zuletzt durch das...

Politik

Bezirksvertretung Scharnhorst tagt am Dienstag
SPD und CDU zielen mit Anträgen auf verkehrliche Verbesserungen in Husen und Kurl

Zur ersten Sitzung 2020 kommt die Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst am Dienstag, 4. Janua, um 15.30 Uhr im Franziskus-Gemeindezentrum, Gleiwitzstr. 281, zusammen. Auftakt ist mit der Einwohnerfragestunde. Diverse Anträge von SPD und CDU stehen zum Themenkomplex "Bauen und Infrastruktur" zur Beschlussfassung an, drei davon betreffen Husen bzw. Kurl: So sollte durch geeignete Maßnahmen die beim Rückstau vor der Ampel gern genutzte Durchfahrt vom Vorplatz vor dem Husener Dorfgrill über den Gehweg...

Politik

Weihnachtsfeier
CDU Brackel ehrt Mitglieder

Der erste Vorsitzende der CDU Brackel Martin Unland, ehrte auf der diesjährigen Weihnachtsfeier Petra Sprenger für die zwanzigjährige Parteizugehörigkeit bei den Christdemokraten. Im Rahmen der Feierlichkeiten im "Porterhouse" an der Holzwickeder Straße, wurden natürlich auch die Themen der Komunalwahl im nächsten Jahr besprochen.

Politik

Schuljahr 2023/24
CDU-Fraktion Dortmund: Nachteile für Realschul-Absolventen durch Rückkehr zu G9 verhindern

Die von der nordrhein-westfälischen Landesregierung beschlossene Umstellung auf das neunjährige Gymnasium (G9) kommt im ganzen Land gut an. In Dortmund beabsichtigen alle 14 städtischen Gymnasien von G8 auf G9 umzustellen. Die konkrete Umstellung führt allerdings auch zu Folgen, die eventuell Nachteile für bestimmte Schülergruppen mit sich bringen. Diese möchte die CDU frühzeitig in den Blick nehmen um gegenzusteuern. Dazu die schulpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion Frau Dr. Eva Goll:...

Politik

Vorstandswahlen bei der CDU Wambel
CDU-Ratsherr Christian Barrenbrügge samt Vorstand komplett bestätigt

Die Ortsunion der CDU in Wambel hat in der letzten Woche turnusmäßig Vorstandswahlen abgehalten. Im Wesentlichen ist es zu einer kontinuierlichen Weiterarbeit auf allen Posten gekommen. Die CDU Wambel führt für die nächsten zwei Jahre weiterhin der 46-jährige Ratsvertreter Christian Barrenbrügge und als sein Stellvertreter fungieren Bezirksvertretungsmitglied Manfred Frank sowie der nach Dortmund zurückgekehrte 37-jährige Andreas Brunnert. Zu den Beisitzern wurden Maximilian Rupert und...

Politik

Vorstandswahlen der CDU-Brackel

Die Brackeler Christdemokraten wählten am 25.04.19 im Gasthaus Pape turnusgemäß den neuen Vorstand und die Delegierten für die übergeordneten Gremien. Die Europakandidatin Dr. Annette Littmann übernahm die Versammlungsleitung. Erneut wurde Martin Unland zum 1. Vorsitzenden gewählt. Petra Sprenger und Ertunc Deniz stehen als Stellvertreter an seiner Seite. Als Kassierer wurde ebenfalls Ertunc Deniz gewählt, auch Claudia Grzegorzewski wurde als Schriftführerin bestätigt. Edeltraud Friedrich,...

Politik

Geplante Verlängerung der OWIIIa
LINKE & PIRATEN werfen CDU Privatisierungsversuch vor

Dortmunder Osten. Die CDU-Fraktion hat im zuständigem Fachausschuss des Rates (AUSW) den Antrag gestellt, die Planung für den Weiterbau der OWIIIa Richtung Osten durch Privatunternehmen durchführen zu lassen. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Dortmunder Rat wird diesen Antrag der CDU klar ablehnen. „Das würde die Privatisierung einer öffentlichen Aufgabe bedeuten. Mal ganz abgesehen vom umwelt- und verkehrspolitischem Anachronismus dieses Schnellstraßenbaus ist es auch grundfalsch, solche...