Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Castrop-Rauxel

Natur + Garten
95 Bilder

*Der Herbst, farbenprächtig & leuchtend*

Der Herbst, farbenprächtig & leuchtend im Oktober. Jetzt beginnt die wohl abwechslungsreichste und farbigste Jahreszeit. Der Sonnenschein wird in seiner Ausstrahlung deutlich geringer auf die Erde treffen. Auch die hellen Tage werden kürzer und bald kann der Winter Einzug halten, bei uns allerdings nur mäßig. Aber zuvor können wir den Herbst in vollen Zügen genießen und in uns aufnehmen und wirken lassen. Ich konnte gestern ein paar herbstliche Bilder einfangen.

  • Herne
  • 25.10.15
  • 19
  • 15
Überregionales
Talal, 22, aus Homs in Syrien hat die Ausbildung als Konditor begonnen.
2 Bilder

Internationale Backstube mit fünf Konditorinnen/en aus vier Ländern

Seit dem 1.Oktober hat das Backstuben-Team des Café Residenz in der Altstadt Verstärkung. Talal, 22, aus Homs in Syrien ist nach langer Flucht über den Libanon, Ägypten, Türkei in Castrop-Rauxel angekommen. Nach inzwischen knapp einem Jahr in Deutschland spricht er schon etwas deutsch und hat jetzt seine Ausbildung als Konditor begonnen. Sein Vater hatte schon in Homs eine Bäckerei. Seine Motivation ist groß. Und nach den ersten Tagen hat er auch den Unterschied zwischen arabischer und...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.10.15
  • 1
Politik
Mächtig ins Zeug gelegt haben sich am Dienstag (20. Oktober) die Städte Castrop-Rauxel, Herne, Herten und Recklinghausen sowie die Emschergenossenschaft, um die neunköpfige Jury davon zu überzeugen, dass die Landesgartenschau 2020 nur an der Emscher stattfinden kann.
2 Bilder

Werben um die Landesgartenschau 2020

„Die Menschen an der Emscher haben die Laga verdient!“ Johannes Beisenherz sprach an seinem letzten Arbeitstag als Bürgermeister aus, was auch seine Amtskollegen aus Herne, Herten und Recklinghausen denken. Die Landesgartenschau 2020 gehört ohne Wenn und Aber ins Emschertal. Von einem „historischen Termin“ sprach Beisenherz am Dienstag (20. Oktober), als er auf der Wartburginsel die neunköpfige Jury begrüßte, die über die Vergabe der Landesgartenschau entscheidet. Anfang November soll...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.10.15
Überregionales
Die wilde Müllkippe am Deininghauser Weg.  Foto: Thiele

Illegalen Müllentsorgern auf der Spur

Seine Radtour führte Karl G.* (Name ist der Redaktion bekannt) auch am Deininghauser Weg entlang. Erst entdeckte er eine wilde Müllkippe mit Couch, Eckschrank und Co. Ein Stück weiter lagen dann private Papiere in der Landschaft. Ungeschreddert und im wahrsten Sinne des Wortes Visitenkarten. Karl G. ärgert sich über diese „rücksichtslose Vermüllung. Die Natur kann sich nicht wehren“, sagt der 67-jährige Castrop-Rauxeler. Seit rund 20 Jahren hält er auf seinen Touren die Augen offen. Und...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.10.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Viktualienmarkt lockt in die Altstadt

Der Viktualienmarkt lockt seit heute (16. Oktober) in die Altstadt. Und am Sonntag (18. Oktober) öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten. Bei der diesjährigen Auflage des Viktualienmarktes werden italienische Akzente gesetzt. „Italienische Händler werden den Viktualienmarkt mit einem bunten Angebot an südländischen Frischeprodukten bereichern“, freut sich die Werbegemeinschaft Casconcept, die gemeinsam mit Frank Philipp in die Altstadt einlädt. Dort gibt es unter anderem Obst und...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.10.15
  • 3
Überregionales
Die Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule ist wieder mäusefrei. Fotomontage: Thiele

Mensa wieder mäusefrei

Mit Wasserflecken an der Decke hatte alles angefangen. Als dann bei den Sanierungsarbeiten die Deckenplatten in der Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule abgenommen wurden, entdeckte man Mäusekot. Die Mensa wurde daraufhin gesperrt, ein Schädlingsbekämpfer gerufen. Und dieser hat jetzt Entwarnung gegeben. „Er hat erklärt, dass die Mäuse weg sind“, sagt Stadtsprecherin Nicole Fulgenzi. Auch Nachkontrollen hätten keine weiteren Mäusekotfunde zu Tage befördert. Nun könne die Decke wie geplant...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.10.15
Überregionales
Das ehemalige D-Town wird jetzt bezugsfertig gemacht.

Flüchtlinge: Ehemaliges D-Town-Gebäude wird hergerichtet

Am 26. August hatte der Stadtanzeiger erstmals berichtet, dass die Stadt das ehemalige Gebäude des Jugendzentrums D-Town in Deininghausen als mögliche Unterkunft für Flüchtlinge ins Visier genommen hat. Das Immobilienmanagement wurde beauftragt, zu prüfen, ob das Gebäude geeignet ist. Wie am Donnerstag (8. Oktober) bekannt wurde, sind seit dieser Woche Arbeiten im Gange. Die Stadtverwaltung bestätigte auf Nachfrage, dass das Gebäude bezugsfertig gemacht wird. Bis Ende Oktober/Anfang November...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.10.15
Überregionales

Wartburgstraße: Wohnungen für Flüchtlinge? Stadt prüft Rütgers-Angebot

Wohnungen, so hat die Stadtverwaltung immer betont, haben Priorität, wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen geht. Und daher ist man stets auf der Suche nach geeignetem Wohnraum. Wie jetzt bekannt wurde, hat das Unternehmen Rütgers der Stadt Wohneinheiten an der Wartburgstraße angeboten. „Wir sind für jedes Angebot dankbar und prüfen derzeit“, erklärtder noch amtierende Bürgermeister Johannes Beisenherz auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Publik wurde das Ganze während einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.10.15
  • 1
Überregionales

25 Jahre Freiheit und Einheit - Karo Ali in NRW Delegation zum Tag der Deutschen Einheit

Karo Ali reist mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu den Feierlichkeiten der Deutschen Einheit und trifft Bundespräsidenten Joachim Gauck. Es ist viel Arbeit neben der Schule, dem Studium oder dem Beruf. Es kostet Überwindung sich nach getaner Arbeit aufzuraffen und oft mehrmals in der Woche für andere da zu sein. Gerade jungen Menschen mit immer längeren Schul- und Unitagen wird es heute dadurch wesentlich schwerer gemacht sich gesellschaftlich einzubringen. Und doch gibt es sie, die...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.10.15
Überregionales
Hubertus Mannshausen (r.) ist neuer Schornsteinfeger im Bereich Ickern/Habinghorst. Foto: Thiele

Eine geballte Ladung Glück

Den Kehrbezirk 39 (Ickern/Habinghorst) hat Schornsteinfeger Hubertus Mannshausen von seinem Vorgänger Dirk Dygryn übernommen. Beim traditionellen Anfegen fegten etwa 30 Kollegen aus dem Kreis Recklinghausen die Schornsteine in Mannshausens neuem Bezirk. Na, dann: viel Glück!

  • Castrop-Rauxel
  • 29.09.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Bald gibt es WLAN auf dem Altstadtmarkt.

WLAN auf dem Altstadtmarkt

Es ist soweit: Voraussichtlich ab November wird es, zunächst testweise, ein flächendeckendes, kostenloses WLAN-Netz auf dem Altstadtmarkt geben. Initiiert wird das Ganze von Casconcept und den Stadtwerken (als Mitglied von Casconcept). Pläne gab es schon länger (der Stadtanzeiger berichtete), verschiedene Möglichkeiten wurden überprüft. „Die vorgestellten Alternativen sind durchs Raster gefallen. Sie waren entweder zu teuer oder nicht attraktiv“, erklärt Florian Schlüter, Vorstandsmitglied von...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.09.15
  • 1
Natur + Garten
schön ........
7 Bilder

Heute Abend!

Die Sonne geht und es ist wieder ein schöner Abendhimmel zu sehen gewesen.

  • Kleve
  • 28.09.15
  • 10
  • 16
Überregionales
Das Programm wuchs in den Jahren stetig. Es gibt Speis und Trank sowie Musik. Außerdem werden kleine Geschichten und Gedichte vorgetragen. „Heiligabend im Wichernhaus“ finanziert sich ausschließlich über Geld- und Sachspenden.

Heiligabend in der Stadthalle

Der Umbau des Wichernhauses hat auch Auswirkungen auf den traditionellen „Heiligabend im Wichernhaus“. Und deshalb wird die Veranstaltung in diesem Jahr in der Stadthalle stattfinden. Das erklärte Bürgermeister Johannes Beisenherz, Mitbegründer der Weihnachtsfeier für Bedürftige, jetzt auf Stadtanzeiger-Nachfrage. An Heiligabend soll in unserer Stadt niemand alleine sein. Dass es die Feier im Wichernhaus gibt, ist der Initiative des Pfarrgemeinderates der Heilig-Kreuz-Gemeinde zu verdanken. Er...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.09.15
Überregionales
Die Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule bleibt vorübergehend geschlossen. 
Montage: Thiele

Mäuse in der Mensa

Mit Wasserflecken an der Decke fing es an. „Als dann im Rahmen der Sanierungsarbeiten die Deckenplatten heruntergenommen wurden, hat man Mäusekot entdeckt“, sagt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann. Das Ganze ist nun rund zwei Wochen her – seitdem ist die Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule gesperrt. Nach den Kotfunden sei das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt von der Schule informiert worden, erklärt Kreissprecher Jochem Manz. „Die Mensa vorübergehend zu schließen, war eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.09.15
Überregionales
Rajko Kravanja (37) ist Castrop-Rauxels neuer Bürgermeister.
2 Bilder

Castrop-Rauxel hat gewählt: Rajko Kravanja (SPD) ist neuer Bürgermeister

Gegen 19.15 Uhr war es amtlich (der letzte Briefwahlbezirk musste wegen einer Panne ein zweites Mal ausgezählt werden): Castrop-Rauxel hat einen neuen Bürgermeister. In der Stichwahl setzte sich Rajko Kravanja (SPD) gegen Michael Breilmann (CDU) durch. Das Ergebnis: Rajko Kravanja: 52,6 Prozent (10.790 Stimmen) Michael Breilmann: 47,4 Prozent (9.735 Stimmen) Die Wahlbeteiligung lag bei 33,9 Prozent. "Ich danke allen, die zur Wahl gegangen sind, auch wenn sie nicht für mich gestimmt haben",...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.09.15
  • 1
Überregionales

Steuerschraube: Keine politische Mehrheit für Erhöhung der Elternbeiträge und Hundesteuer

Um einen ausgeglichenen Haushalt 2016 zu erreichen, wollte die Verwaltung vorschlagen, im kommenden Jahr Steuererhöhungen in den Bereichen Hunde- und Vergnügungssteuer, Elternbeiträge und Verpflegungsentgelte vorzunehmen. So jedenfalls erklärte es Kämmerin Annemarie Tesch am Donnerstag (24. September) im Gespräch mit der Presse. Schnell wurde jedoch deutlich, dass sich dafür keine politische Mehrheit finden würde. „Die Belastungsgrenze des Bürgers ist erreicht“, heißt es in einer Stellungnahme...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.09.15
  • 2
  • 1
Kultur
4 Bilder

Die Spielzeit 2015/16 im KiJuKuMa

In der Bildergalerie eine kleine Übersicht, was das Theater Traumbaum vom 19.10.2015 bis zum 08.03.2016 an thematischen und gleichzeitig unterhaltsamen Kindertheater und Jugendtheater im KiJuKuMa so anbietet. Weitere Infos unter:http://theater-traumbaum.de/spielplan.html

  • Bochum
  • 23.09.15
  • 1
Überregionales
Kandidatenduell beim Stadtanzeiger: Michael Breilmann (l.) und Rajko Kravanja.
2 Bilder

Vor der Stichwahl: Kandidaten-Duell beim Stadtanzeiger

Vor der Wahl ist nach der Wahl. Am 27. September wird sich entscheiden, wer neuer Bürgermeister wird. Frei nach dem Motto „Klartext!“ bat der Stadtanzeiger die beiden Kandidaten Rajko Kravanja (SPD) und Michael Breilmann (CDU/FWI) zum Gespräch in die Redaktion. Amtseinstieg Die Öffnung der Lange Straße und die Bennertor-Brücke will Michael Breilmann als erstes angehen, falls er Bürgermeister wird. „Für die Öffnung der Lange Straße (rechts rein, rechts raus) stellt sich ein politischer Konsens...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.09.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Volker Beushausen
2 Bilder

Abrahamsfest am 10. November im Theater Marl : "Schmerzliche Heimat"

Die Story: Ein Blumenstand an einem Autobahnzubringer bei Nürnberg, es ist der 9. September 2000. Enver Simsek hat aushilfsweise für einen Bekannten den Straßenverkauf übernommen. Der Blumengroßhändler kehrt noch einmal zurück zu seinen Anfängen. Schon bald will er sich ganz aus diesem Geschäft zurückziehen und sich seiner Familie widmen. Seinen Großhandel hat er verkauft, er freut sich auf einen neuen Lebensabschnitt, auf den Lohn jahrelanger Arbeit. Das erste Opfer der Terrorzelle NSU Als er...

  • Marl
  • 15.09.15
  • 2
Überregionales

Noch hat Castrop-Rauxel keinen neuen Bürgermeister

Gegen 19 Uhr war es amtlich: Noch hat Castrop-Rauxel keinen neuen Bürgermeister. Am 27. September wird es zur Stichwahl zwischen Rajko Kravanja (SPD) und Michael Breilmann (CDU/FWI) kommen. Das Ergebnis: - Rajko Kravanja (SPD): 43,0 Prozent (9.677 Stimmen) - Michael Breilmann (CDU/FWI): 39,9 Prozent (8.988 Stimmen) - Nils Bettinger (FDP): 4,8 Prozent (1.083 Stimmen) - Manfred Fiedler (Grüne): 8,4 Prozent (1.883 Stimmen) - Hakan Sönger (Die Linke): 3,9 Prozent (886 Stimmen) Die Wahlbeteiligung...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.09.15
  • 3
Kultur
Ökumenische Gottesdienstgemeinde Akademie Mont-Cenis Herne

Ökumenischer Gottesdinest in der Akademie

Wir sind Gottes Volk- auf dem Weg, geleitet vom Heiligen Geist Unter diesem Motto trafen sich die verschiedenen christlichen Konfessionen aus Herne, Castrop-Rauxel und Recklinghausen zum 2. Ökumenischen Gottesdienst in der Akademie Mont-Cenis in Herne. Gemeinsam den Glauben bekennen war die Motivation der Veranstalter. Begleitet wurde der Gottesdienst von einem Bläserchor und einem Projektchor. Die Predigt wurde durch Pastor Heddo Knierper von der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Wanne-Eickel...

  • Herne
  • 13.09.15
Überregionales
Der Altstadtmarkt soll im nächsten Jahr umgestaltet werden.

Altstadtmarkt: Der Förderbescheid ist da - aber die Mittel fließen nicht auf einmal

Die Hoffnung der Stadt, direkt im Anschluss an die Kanalbauarbeiten auf dem Altstadtmarkt mit der Neugestaltung der Ostseite zu starten, hatte sich zerschlagen, da der Förderbescheid aus Münster fehlte (der Stadtanzeiger berichtete). Jetzt ist er da. Allerdings sei das Ganze in vier Margen „gestückelt“, wie Bürgermeister Johannes Beisenherz am Freitag (4. September) erklärte. Das heißt: Die Mittel aus dem Landestopf fließen nicht auf einmal, sondern im Zeitfenster von 2015 bis 2018. Der...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.15
Überregionales
Das Agora Kulturzentrum ist einer der Lieblingsorte von Rajko Kravanja. Hier traf ihn der Stadtanzeiger für unsere Serie „Kandidat privat“.
5 Bilder

Serie: Kandidat privat

Am 13. September wählt Castrop-Rauxel einen neuen Bürgermeister. Mit Rajko Kravanja (SPD), Michael Breilmann (CDU und FWI), Manfred Fiedler (Grüne), Nils Bettinger (FDP) und Hakan Sönger (Die Linke) stehen insgesamt fünf Kandidaten zur Wahl. Und da die Wahl des Stadtoberhauptes in erster Linie eine Personenwahl ist, möchten wir den Kandidaten auf den Zahn fühlen. Das tun wir mit unserer Stadtanzeiger-Serie „Kandidat privat“. Wir treffen die Bewerber auf den Chefsessel im Rathaus an einem ihrer...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.09.15
  • 1
Überregionales
Das „Wellenbrecher-Projekthaus“ an der Sofienstraße.
Foto: Jürgen Oberscheidt/Wellenbrecher e.V.

"Wellenbrecher" im ehemaligen Altenheim

Drei Jahre lang stand das Gebäude des ehemaligen Seniorenheims an der Sofien-straße 4 in Rauxel leer. Das soll sich ändern. Der Jugendhilfeträger „Wellenbrecher e.V.“ mit Sitz in Dortmund möchte mit dem Projekt „Die Drehscheibe“ ein Angebot für „individualpädagogisch intensiv betreute“ Jugendliche bereithalten. „Ziel ist es, die Jugendlichen nach dem Ende der individualpädagogischen 1:1-Hilfen nicht abrupt sich selbst zu überlassen, sondern ihnen möglichst früh zu helfen, den bevorstehenden...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.09.15