Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Castrop-Rauxel

Überregionales
Der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule (im Bild) und das ehemalige Grundschulgebäude an der Marienburger Straße sollen als Unterkünfte für Flüchtlinge genutzt werden.

Viele Fragen, Ängste, Kritik: Flüchtlingsunterkünfte in den Aapwiesen

Viele Fragen, Ängste, Kritik, aber auch die Bereitschaft, helfen zu wollen − die Infoveranstaltung der Stadtverwaltung am Mittwochabend (18. November) in der Janusz-Korczak-Gesamtschule, zu der rund 120 Bürger kamen, zeigte eines ganz deutlich: An den beiden geplanten Flüchtlingsunterkünften in den Aapwiesen spaltet sich die Meinung der Anwohner. Wie berichtet, sollen der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule (120 Flüchtlinge) und das ehemalige Grundschulgebäude an der Marienburger Straße...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.11.15
  • 2
Politik
Mit dem Vestischen Preis in der Kategorie "Dauerhaftes Engagement" ausgezeichnet: Die Stadtteilmütter aus Castrop-Rauxel.
4 Bilder

Vestischer Preis für Menschen die sich ehrenamtlich für die Integration von Flüchtlingen und für ein interkulturelles Miteinander einsetzen

Im großen Sitzungsaal des Kreishauses gab es den „Vestischen Preis für Menschen mit Ideen“. In diesem Jahr stand die Verleihung unter dem Motto „Menschen für Menschen – Freiwillige helfen Flüchtlingen“. „Heute geht es um die, die den geflohenen Kindern, Frauen und Männern engagiert helfen, bei uns ein besseres Leben führen zu können“, sagte Landrat Cay Süberkrüb. „Die Hilfsbereitschaft im Kreis Recklinghausen ist überwältigend. Das ehrenamtliche Engagement so vieler Menschen zeigt einmal mehr...

  • Marl
  • 22.11.15
  • 3
Kultur

Ein guter Anlass für ein kleines Fest)

Ich habe immer wieder ein Blick auf unseren Altstadtbunker geworfen. Immer mit Bedauern,ehrlich gesagt. Solch eine riesige Fläche für unbegrenzte Fantasie einer kreativen Person! So viele Jahre steht blass,sogar ein bisschen erschreckend,ungeschätzt und nur verschlechtert das Blick der Altstadt. Und na endlich lese ich über diese wunderschöne Initiative der Menschen,das neue Leben in ein altes Gebäude zu zueinatmen. Und wie immer die besten Ideen werden durch Geldfrage gestoppt. Das macht mich...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.11.15
  • 2
  • 3
Überregionales
Nach den Terroranschlägen hat ein Bild besonderen Symbolcharakter erhalten: Es vereint das Wahrzeichen von Paris, den Eiffelturm, mit dem Friedenszeichen. Jean Jullien hatte die Zeichnung kurz nach Mitternacht getwittert. Im Laufe des Wochenendes wurde sie hunderttausendfach verbreitet. Grafik: Jean Jullien

Nach den Terroranschlägen in Paris: Betroffenheit, Mitgefühl und Angst

Die Terroranschläge in Paris mit 132 Todesopfern und mehr als 350 Verletzten haben weltweites Entsetzen ausgelöst. Auch an Castrop-Rauxeler Schulen ist das Massaker das bestimmende Thema in den Klassenräumen und auf den Schulhöfen. Der Stadtanzeiger hat sich an drei Schulen umgehört. „Alle sind sehr betroffen“, sagt Karin Gaudigs, kommissarische Leiterin der Grundschule Alter Garten. Unter anderem sprachen Schüler und Lehrer im obligatorischen Montagmorgen-Kreis über die schrecklichen...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.11.15
  • 1
Überregionales
„Castrop kocht über“ wird im Jahr 2016 nicht auf dem Altstadtmarkt stattfinden. Archivfoto: Berg

2016: "Castrop kocht" wohl auf dem Viehmarkt / Was ist mit anderen Veranstaltungen?

Lange Zeit stand in den Sternen, wo das Schlemmerfest „Castrop kocht über“ 2016, dem Jahr der Marktplatzumgestaltung, steigen wird. Die Unterlagen für den Betriebsausschuss 1 (Kultur, Ordnung, Ausländerwesen und Feuerwehr) am Mittwoch (18. November), 17 Uhr, im Berufsbildungszentrum Dingen, geben Aufschluss darüber. Wörtlich heißt es: „Nach bisher vorliegenden Informationen beabsichtigt die veranstaltende Wirtegemeinschaft, diese viertägige Veranstaltung in 2016 (...) auf dem Parkplatz des...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.11.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule wird als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Fotos (2): Thiele
2 Bilder

Aapwiesen: Zwei Unterkünfte für Flüchtlinge / Bürgerinfoveranstaltung

Der Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule und das ehemalige Grundschulgebäude an der Marienburger Straße in den Aapwiesen sollen als Unterkünfte für Flüchtlinge genutzt werden. Dies teilte Bürgermeister Rajko Kravanja heute (13. November) im Rahmen eines Pressegespräches mit. Derzeit sind 1.100 Flüchtlinge in unserer Stadt. „Wir gehen von einer wöchentlichen Zuweisung von 60 plus X aus“, rechnet Kravanja. Bis zur Inbetriebnahme der Großnotunterkunft in Habinghorst werde man aller...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.11.15
Überregionales
Vom Jüdischen Friedhof an der Oberen Münsterstraße ging es zum Platz der ehemaligen Synagoge am Simon-Cohen-Platz. Foto: Thiele

Erinnern und lernen: 77 Jahre danach

Aus dem Vergangenen lernen, den 9. November 1938 nie vergessen und in Castrop-Rauxel gemeinsam ein Zeichen setzen: Auch in diesem Jahr gingen wieder viele Bürger am 9. November auf die Straße, um die Erinnerungen an jene Gräueltaten der Pogromnacht vor 77 Jahren wachzuhalten und zu zeigen, dass in unserer Stadt kein Platz für Rechtsextremismus ist. „Was wir gelernt haben. Leben geht nur gemeinsam“, so das Motto der Mahn- und Gedenkveranstaltung, die von Stadtjugendring und Team Jugendarbeit...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.11.15
Überregionales
Was tun, wenn immer wieder Post im Briefkasten landet, die für unbekannte Personen bestimmt ist?

Plötzlich ungewollt Vermieter: Scheinanmeldungen in Castrop-Rauxel

Der 60-Jährige besitzt ein Einfamilienhaus in Rauxel. Seit Juni bekommt er immer wieder Post, die für zwei ihm unbekannte Personen (Mann und Frau) mit osteuropäisch klingenden Namen bestimmt ist. Im Laufe der Zeit kamen einige Briefe an. Als jetzt ein Schreiben vom Ordnungsamt Marl an die Unbekannten in seinem Briefkasten landete, wandte sich der Rauxeler an die Stadtverwaltung in Castrop-Rauxel. Und dort stellte sich heraus: Mann und Frau sind bei ihm als Mieter gemeldet. Er ist nicht der...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.11.15
Überregionales
Die Testphase ist vorbei. Nun soll ganztägiger Fahrradverkehr durch die Altstadt dauerhaft möglich werden. So jedenfalls sieht es eine entsprechende Beschlussvorlage vor.

Radfahrer in der Fußgängerzone: Dauerlösung soll her

Die versuchsweise Öffnung der Altstadt-Fußgängerzone für Radfahrer soll eine Dauerlösung werden. So jedenfalls sieht es ein entsprechender Beschlussvorschlag vor, der zunächst während der Sitzung des Umweltausschusses am Dienstag (17. November), 17 Uhr, im Ratssaal auf den Tisch kommt. Wörtlich heißt es: „Aufgrund der positiven Erfahrungen seit Einführung des dauerhaften Radverkehrs in der Altstadt schlägt die Verwaltung vor, die jetzige Regelung bis auf Weiteres beizubehalten.“ Der Beschluss...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.11.15
  • 2
Überregionales
Am Haus am Ginsterweg findet auch in diesem Jahr wieder ein Martinimarkt statt.

Martinimarkt auf Schwerin

Auch in diesem Jahr findet im Haus am Ginsterweg (Ginsterweg 31) der alljährliche Martinimarkt statt. Mit zahlreichen Ständen (Schmuck, Handarbeiten, Holzarbeiten) und Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche begrüßt das Haus am Ginsterweg seine Gäste am Dienstag (10. November) ab 11 Uhr auf Schwerin. Die JVA "Meisenhof" wird wieder mit Kunstwerken aus Holz und Metall vertreten sein. Zum Mittagessen werden Gänsekeule, Klöße und Rotkohl angeboten. Ab 17.30 Uhr werden die Kinder des Kindergartens...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.11.15
Überregionales
Vor dem Diebstahl sah Leonies Grab so aus. Foto: privat

Grabschmuck von Kindergrab gestohlen / Mutter fragt: "Wer macht sowas?"

„Wer macht sowas?“, fragt sich Melanie Richter. Unbekannte machten sich am Grab ihrer Tochter Leonie auf dem Ickerner Friedhof zu schaffen und stahlen Gestecke und Wachsrosen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. „Es muss eine Lösung her“, wünscht sich Melanie Richter. Schon öfter sei auf dem Friedhof etwas von Kindergräbern gestohlen oder die letzte Ruhestätte mit Wachs übergossen worden, weiß Melanie Richter. Regelmäßig gestaltet sie Leonies Grab um. „Ich kann ihr nur noch Geschenke in...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.11.15
  • 2
Überregionales
Offizielle Amtsübergabe im Ratssaal: Bürgermeister a.D. Johannes Beisenherz und sein Nachfolger Rajko Kravanja (mit Amtskette).

"Herr Bürgermeister, Sie sind im Amt"

„Herr Bürgermeister, Sie sind im Amt“, verkündete Ingo Boxhammer, nachdem er − als ältestes Ratsmitglied (72) − Rajko Kravanja in der Ratssitzung am Donnerstag (29. Oktober) vereidigt hatte. Die Vereidigung des neuen Bürgermeisters stand im Mittelpunkt der Sitzung, die auch viele Besucher auf der Empore mitverfolgten. „Die Flüchtlingsfrage ist ein Thema, das ganz oben steht“, betonte Kravanja in seiner ersten Rede im neuen Amt. Die Bewältigung der Flüchtlingskrise habe oberste Priorität und sei...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.10.15
Überregionales
Platz für 1.000 Flüchtlinge: Auf dem Gelände des ehemaligen E.on-Kraftwerkes an der B235 in Habinghorst wird eine Großnotunterkunft aus Leichtbauhallen entstehen. Der Aufbau der Unterkünfte, der etwa zwei bis drei Wochen dauern soll, könnte nach Angaben der Bezirksregierung in Münster schon in der nächsten Woche beginnen. | Foto: Thiele

1.000 Flüchtlinge nach Habinghorst

Auf dem ehemaligen E.on-Kraftwerksgelände an der B235 in Habinghorst wird eine Großnotunterkunft für 1.000 Flüchtlinge errichtet. Das teilte Bürgermeister Rajko Kravanja am Freitag (30. Oktober) offiziell mit. Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen für die Errichtung so genannter Leichtbauhallen: Rodungs- und Planierungsarbeiten. Ziel der Bezirksregierung, so die Stadtverwaltung, sei eine Aufnahme des Betriebes bis Ende November. „Die Hauptverantwortung für die Großnotunterkunft liegt bei...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.10.15
Überregionales
In unserer Stadt wird vieles über ehrenamtliches Engagement gestemmt. Zudem wurden sowohl vom VfR Rauxel als auch von den Facebookgruppen „Flüchtlingshilfe Castrop-Rauxel“ und „Refugees welcome to Castrop-Rauxel“ Willkommensfeste für Flüchtlinge organisiert. Um Flüchtlingen zu zeigen, wie das Leben in Castrop-Rauxel funktioniert, setzt die Stadt auch auf Patenschaften.

Flüchtlingshilfe in Castrop-Rauxel: Info-Börse

„Wie kann ich helfen?“, „Was wird benötigt?“, „Wo finde ich einen Ansprechpartner?“: Das alles sind Fragen, die unsere Redaktion im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation in Castrop-Rauxel immer wieder gestellt bekommt. Hier geben wir einen Überblick. • Sachspenden nehmen sowohl die Kleiderkammer der Caritas (http://www.caritas-castrop-rauxel.de/65630.html) als auch die zwei ehrenamtlich organisierten Gruppen „Flüchtlingshilfe Castrop“ (http://www.fluechtlingshilfe-castrop.de/) und „Refugees...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.10.15
  • 1
Überregionales

89-jährige Autofahrerin erfasst Personengruppe

Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren zum Teil schwer Verletzten kam es am Sonntag (25. Oktober), gegen 16.45 Uhr, an der Ringstraße im Einmündungsbereich Amtstraße. Eine 89-jährige Castrop-Rauxelerin war mit ihrem Pkw von der Amtstraße nach links in die Ringstraße abgebogen. Dabei erfasste sie laut Polizeiangaben eine Personengruppe, die die Fahrbahn überquerte.Sowohl die Autofahrer- als auch die Fußgängerampel zeigten grünes Licht. Eine 26-jährige Castrop-Rauxelerin, ein 16 Monate alter Junge...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.10.15
  • 2
Überregionales
FDP-Chef Nils Bettinger

Altstadt: Wird die Busspur geöffnet?

Wird die Busspur an der Herner Straße im kommenden Jahr vorübergehend geöffnet oder nicht? „Das Thema steht in den nächsten Wochen auf der Tagesordnung. Bis Ende November werden wir klar Stellung beziehen können und auch müssen“, sagt Bernd Goerke, neuer SPD-Fraktionschef und verkehrspolitischer Sprecher der Sozialdemokraten. FDP-Chef Nils Bettinger hatte im September erklärt, dass im Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP eindeutig geregelt sei, dass unverzüglich weitere Maßnahmen...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.10.15
  • 3
Natur + Garten
95 Bilder

*Der Herbst, farbenprächtig & leuchtend*

Der Herbst, farbenprächtig & leuchtend im Oktober. Jetzt beginnt die wohl abwechslungsreichste und farbigste Jahreszeit. Der Sonnenschein wird in seiner Ausstrahlung deutlich geringer auf die Erde treffen. Auch die hellen Tage werden kürzer und bald kann der Winter Einzug halten, bei uns allerdings nur mäßig. Aber zuvor können wir den Herbst in vollen Zügen genießen und in uns aufnehmen und wirken lassen. Ich konnte gestern ein paar herbstliche Bilder einfangen.

  • Herne
  • 25.10.15
  • 19
  • 15
Überregionales
Talal, 22, aus Homs in Syrien hat die Ausbildung als Konditor begonnen.
2 Bilder

Internationale Backstube mit fünf Konditorinnen/en aus vier Ländern

Seit dem 1.Oktober hat das Backstuben-Team des Café Residenz in der Altstadt Verstärkung. Talal, 22, aus Homs in Syrien ist nach langer Flucht über den Libanon, Ägypten, Türkei in Castrop-Rauxel angekommen. Nach inzwischen knapp einem Jahr in Deutschland spricht er schon etwas deutsch und hat jetzt seine Ausbildung als Konditor begonnen. Sein Vater hatte schon in Homs eine Bäckerei. Seine Motivation ist groß. Und nach den ersten Tagen hat er auch den Unterschied zwischen arabischer und...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.10.15
  • 1
Politik
Mächtig ins Zeug gelegt haben sich am Dienstag (20. Oktober) die Städte Castrop-Rauxel, Herne, Herten und Recklinghausen sowie die Emschergenossenschaft, um die neunköpfige Jury davon zu überzeugen, dass die Landesgartenschau 2020 nur an der Emscher stattfinden kann.
2 Bilder

Werben um die Landesgartenschau 2020

„Die Menschen an der Emscher haben die Laga verdient!“ Johannes Beisenherz sprach an seinem letzten Arbeitstag als Bürgermeister aus, was auch seine Amtskollegen aus Herne, Herten und Recklinghausen denken. Die Landesgartenschau 2020 gehört ohne Wenn und Aber ins Emschertal. Von einem „historischen Termin“ sprach Beisenherz am Dienstag (20. Oktober), als er auf der Wartburginsel die neunköpfige Jury begrüßte, die über die Vergabe der Landesgartenschau entscheidet. Anfang November soll...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.10.15
Überregionales
Die wilde Müllkippe am Deininghauser Weg.  Foto: Thiele

Illegalen Müllentsorgern auf der Spur

Seine Radtour führte Karl G.* (Name ist der Redaktion bekannt) auch am Deininghauser Weg entlang. Erst entdeckte er eine wilde Müllkippe mit Couch, Eckschrank und Co. Ein Stück weiter lagen dann private Papiere in der Landschaft. Ungeschreddert und im wahrsten Sinne des Wortes Visitenkarten. Karl G. ärgert sich über diese „rücksichtslose Vermüllung. Die Natur kann sich nicht wehren“, sagt der 67-jährige Castrop-Rauxeler. Seit rund 20 Jahren hält er auf seinen Touren die Augen offen. Und...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.10.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Viktualienmarkt lockt in die Altstadt

Der Viktualienmarkt lockt seit heute (16. Oktober) in die Altstadt. Und am Sonntag (18. Oktober) öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten. Bei der diesjährigen Auflage des Viktualienmarktes werden italienische Akzente gesetzt. „Italienische Händler werden den Viktualienmarkt mit einem bunten Angebot an südländischen Frischeprodukten bereichern“, freut sich die Werbegemeinschaft Casconcept, die gemeinsam mit Frank Philipp in die Altstadt einlädt. Dort gibt es unter anderem Obst und...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.10.15
  • 3
Überregionales
Die Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule ist wieder mäusefrei. Fotomontage: Thiele

Mensa wieder mäusefrei

Mit Wasserflecken an der Decke hatte alles angefangen. Als dann bei den Sanierungsarbeiten die Deckenplatten in der Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule abgenommen wurden, entdeckte man Mäusekot. Die Mensa wurde daraufhin gesperrt, ein Schädlingsbekämpfer gerufen. Und dieser hat jetzt Entwarnung gegeben. „Er hat erklärt, dass die Mäuse weg sind“, sagt Stadtsprecherin Nicole Fulgenzi. Auch Nachkontrollen hätten keine weiteren Mäusekotfunde zu Tage befördert. Nun könne die Decke wie geplant...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.