Castrop-Rauxel

Beiträge zum Thema Castrop-Rauxel

Politik
Die ehemalige Grundschule Grüner Weg wird - wie drei weitere frühere Schulen - trotz drohender Schulraumnot nicht wieder reaktiviert, | Foto: Archiv

Mehr Schulraum nötig als erwartet

Die aufgegebenen Grundschulen in Merklinde (Harkortstraße), Obercastrop (Grüner Weg), Deininghausen (Dresdener Straße) und Ickern (Marienburger Straße) können nicht einfach wieder als Schulen reaktiviert werden. Das erklärte Bürgermeister Johannes Beisenherz jetzt bei einer Bürgerversammlung in Merklinde. Mit Unverständnis hatten Bürger auf die Bürgermeisteraussage reagiert, an den Grundschulen in der Stadt drohe Schulraumnot. Begründet hatte Beisenherz dies mit einer höheren Geburtenrate als...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.06.15
Überregionales
Einsatz auf der Lange Straße. Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Lange Straße: Fahrbahndecke zerstört, Grundstücke überflutet

"Wir waren schon in einigen Hochwassergebieten im Einsatz. Aber ein solches Ausmaß bei uns im Stadtgebiet haben wir noch nicht erlebt“, sagt Feuerwehrsprecher Michael Brudek. Als die Feuerwehr heute Nacht (24. Juni) um 3.20 Uhr auf die Lange Straße, in Höhe der Hausnummer 180, ausrückte, bot sich den Einsatzkräften ein „unwirkliches Bild.“ Die Fahrbahn und die angrenzenden Grundstücke waren komplett überflutet. Grund war ein Defekt einer Wasserhauptleitung mit 500 mm Durchmesser, die geplatzt...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.06.15
Überregionales
Der Asphalt knickte unter dem Druck des Wassers wie Wachs. | Foto: Magalski
19 Bilder

Mega-Rohrbruch: Tausende ohne Wasser

Menschen in Brambauer und Waltrop waren in der Nacht zu Mittwoch ohne Trinkwasser, der Auslöser war der Bruch einer großen Leitung in Castrop-Rauxel. Wassermassen fluteten hier in Minuten die Straßen, Gärten und Keller und verursachten Schäden. Menschen, die am frühen Mittwochmorgen zur Arbeit wollten konnten nicht duschen, ebenso fehlte das Wasser für die Toiletten-Spülung oder den Kaffee. Der Ausfall der Wasserversorgung betraf für etwa eineinhalb Stunden sowohl den Ortsteil Brambauer als...

  • Lünen
  • 24.06.15
Sport
v.l.n.r. Valentina Lukas, Leonie Krüger, Viviane Brückner, Lukas Lenzing, Luna Rathers, Michel Lohbach, Zoe Gröne, Samantha Greven hinten: Wolfgang Frenking

Neue Gürtel für Tae Kwon Do Schüler

Noch vor den großen Ferien legten 8 Tae Kwon Do Schüler aus dem Mudo Sportcenter die Prüfung zum nächst höheren Gürtel ab. Nach ca. 1,5 Std konnten alle 8 Teilnehmen Ihre Urkunden und neuen Gürtel in Empfang nehmen. Die jüngste Teilnehmerin war Luna Rathers (5 Jahre). Luna und 2 weitere Weißgurte konnten aufgrund der besonders guten Leistungen einen Gürtel überspringen und erhielten direkt den 8. Kup, gelber Gürtel. Auch alle anderen Teilnehmer zeigten gute bis sehr gute Leistungen. Dies freute...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.06.15
Politik
Am nächsten Mittwoch (24. Juni) geht es los am Altstadtmarkt: Mit der Erneuerung des Abwasserkanals unter der Fahrbahn beginnt die Umgestaltung des Platzes. Die anstehenden Arbeiten erläuterten (v.l.) Bürgermeister Johannes Beisenherz, Bauleiter Kay Grondorf, Bauunternehmer Michael Dorow, Bauleiter Michael Friedrich, EUV-Chef Michael Werner und der Technische Beigeordnete der Stadt, Heiko Dobrindt.

Die Bagger rollen zum Altstadtmarkt

DieTheaterleute gehen, die Bauarbeiter kommen: Wenn die WLT-Bühne und der Wochenmarkt am Dienstag nächster Woche abgeräumt sind, rollen am Mittwoch die Bagger an für die Erneuerung des Straßenkanals am Markt. Bis Mitte August werden auf der Sparkassenseite die Bauarbeiter das Sagen haben. Dabei soll aber immer nur so viel Platz „blockiert“ werden, wie für die Arbeiten unbedingt erforderlich ist. Alle Geschäfte und Banken sollen während der gesamten Bauzeit erreichbar bleiben. „Das ist eine ganz...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.06.15
Überregionales
Haben „Castropia“ schon fest im Blick: Doris Spangenberg (v.l.), Rainer Lümmen, Cordula Idczak und Andrea Collet.

Kohle satt in "Castropia"

Im Gegensatz zu unserer Stadt ist „Castropia“ finanziell auf Rosen gebettet. Hier gibt‘s Kohle satt. Und sollte der städtische Haushalt doch mal in Schieflage geraten, können „Cassos“ nachgedruckt werden. Das wird dann vermutlich der Rat der Stadt entscheiden. Und zwar in der ersten Ferienwoche, wenn 150 junge Castrop-Rauxeler in der Casterix-KinderSpielStadt „Castropia“ im Parkbad Süd das Sagen haben. Bank, Müllabfuhr, Zeitung, Kino, Arbeitsamt, Gärtnerei, Schreinerei, Reisebüro, Krankenhaus,...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.06.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
KG Rote Funken C.-R. Zeltlager 2015
10 Bilder

KG Rote Funken Zeltlager 2015

Herrlichstes Wetter und eine ganze Menge Spaß hatten die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Rote Funken auch in diesem Jahr wieder bei ihrem Familienzeltlager über Fronleichnam im Münsterland. Traditionell ging es für die 4 Tage von Donnerstag bis Sonntag wieder nach Wettringen an die Haddorfer Seen. Erstmals mit dabei: Das neue Vereinszelt der Roten Funken, in dem Küchenzeile und alle Teilnehmer Platz finden. Es wurde wieder fleißig gebastelt, gespielt und vor allem konnte dieses Mal der See...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.06.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Im Ratssaal ging es während der letzten Sitzung vor der Sommerpause hoch her.

"Lügenbaron und Killefitt"

„Lügenbaron“, „Killefitt“ und Vergleiche mit Griechenlands Ministerpräsidenten Alexis Tsipras: Während der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause am Donnerstag (18. Juni) ging es hoch her. Und es wurde deutlich: Wir sind mittendrin, im (Bürgermeister-) Wahlkampf. Dem Rat der Stadt lagen vier Bürgerbeschwerden gegen die Erhöhung der Grundsteuer B (ab Januar 2016 auf 825 Prozentpunkte) vor. „Die Maßnahme ist unsozial“, so die einhellige Meinung der Beschwerdeführer (der Stadtanzeiger...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.06.15
  • 9
Überregionales
Erich-Kästner-Schule: Der Schulhof soll umgestaltet werden.

Fördermittel: Erich-Kästner-Schule statt Waldbühne

Dank Fördermittel in Höhe von 907.000 Euro sollten im Rahmen der „Sozialen Stadt Habinghorst“ die Projekte Waldbühne, Seniorengarten, „Spiel-Ort Oskarstraße“ und Fassadenprogramm in Angriff genommen werden (wir berichteten). Eigentlich war geplant, die Waldbühne besser auszustatten. 170.000 Euro stehen hierfür zur Verfügung. Aber so kommt es nicht, denn der Eigentümer der Fläche, die Petri-Gemeinde, ist von dem Angebot zurückgetreten. Dies gab Stadtentwicklungschef Martin Oldengott jetzt im...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.15
Überregionales
15 Kilo wiegt der Alterssimulationsanzug. An Armen und Beinen werden Gewichte angelegt.
6 Bilder

Inklusion: Barrieren abbauen

Kraft, Wahrnehmung und Beweglichkeit lassen mit zunehmendem Alter nach. Mit dem Alterssimulationsanzug werden typische Einschränkungen älterer Menschen auch für Jüngere erlebbar. So auch am Aktionstag zum Thema „Inklusion“, zu dem die Technische Universität Dortmund gemeinsam mit der Stadt Castrop-Rauxel am Sonntag (14. Juni) in die Waldschule eingeladen hatte. „Ziel ist die uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben unserer Stadt. Inklusion ist ein Menschenrecht“,...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.15
  • 2
Überregionales
An der Vördestraße werden derzeit Wohnungen für Flüchtlinge bezugsfertig gemacht.

Wann sind Wohnungen für Flüchtlinge bezugsfertig?

An der Vördestraße in Rauxel tut sich was. Hier hat die Stadt, wie berichtet, zwölf Wohnungen der LEG angemietet, in denen nach und nach Flüchtlinge untergebracht werden sollen. „Die Arbeiten in den Wohnungen sind im Gange“, bestätigt Thomas Woitalla, stellvertretender Leiter des Bereiches Soziales, auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Man hoffe, dass die ersten Wohnungen im Juli/August bezogen werden könnten. Ursprünglich war der Juni ins Auge gefasst worden. Bürgermeister Johannes Beisenherz hatte...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.15
  • 1
Überregionales
Grundsteuer B: Keinen weiteren Griff ins Portemonnaie fordert ein Ehepaar.

Grundsteuer B: Ehepaar legt Beschwerde ein

Ein Ehepaar aus Castrop-Rauxel hat Beschwerde gemäß Paragraph 24 der Gemeindeordnung gegen die geplante Erhöhung der Grundsteuer B einlegt. Dies geht aus den Unterlagen zur nächsten Sitzung des Rates der Stadt hervor. Das Thema steht dort am 18. Juni (17 Uhr, Ratssaal) auf der Tagesordnung. Da die Mietnebenkosten in den vergangenen Jahren stark gestiegen seien und sich zu einer zweiten Miete entwickelten, „sollten die Verantwortlichen die Hebe­satzanpassung überdenken, weil sie unsozial ist“,...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.06.15
  • 1
Überregionales

Feuer im Musikraum: Offenbar Brandstiftung an der Willy-Brandt-Gesamtschule / Klassen 5 bis 9: Auch Donnerstag (11. Juni) kein Unterricht

Offenbar war es Brandstiftung. In einem Musikraum an der Willy-Brandt-Gesamtschule brach ein Feuer aus. Der Unterricht fällt heute (9. Juni) aus. Gegen 6.30 Uhr hatte der Hausmeister der Schule den Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Der entstandene Schaden liegt nach Polizeiangaben "im hohen fünfstelligen Bereich". Der oder die unbekannten Täter schlugen zwischen gestern Abend und heute Morgen zu. "Sie haben sich gewaltsam Zutritt verschafft und Feuer gelegt. Eine Scheibe ist zu Bruch...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.06.15
Politik
Abfallexpertin darf sich Azra jetzt nennen. Mit weiteren  20 Kindern der 3a der Grundschule Alter Garten und der "Agentin Schlaumeise" des Stadtanzeigers war die Achtjährige zu Besuch beim EUV. Hier lernte sie, was der Müllwagen mit dem Müll macht und dass Abfall auch Energie liefert. | Foto: Thiele
3 Bilder

Müll ist mehr als Abfall

Wo kommt der Müll her und wie kommt er wieder weg? Was kommt in welche Tonne und was passiert damit? Wer holt den Müll ab und wer macht die Straßen und Plätze sauber? 21 Mädchen und Jungen der Klasse 3a der Grundschule Alter Garten wissen das jetzt genau. Sie sind jetzt Abfallexperten – mit Brief und Siegel, oder besser gesagt mit Urkunde. Gemeinsam mit dem Stadtanzeiger waren die Kinder aus Henrichenburg am Montag (8. Juni) zu Besuch beim EUV am Westring. Die „Agentin Schlaumeise“ hatte...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.06.15
  • 1
Überregionales
Castrop kocht über ist ein echter Publikumsmagnet. Doch wie auch schon in der Vergangenheit gab es auch dieses Mal wieder Lärmbeschwerden.

Castrop kocht über: Eine Lärmbeschwerde und ihre Folgen

Castrop kochte fünf Tage lang über und war auch im Jubiläumsjahr wieder ein echter Publikumsmagnet. Viele Besucher freuten sich auf die Live-Musik, die zu einem festen Bestandteil des Gourmetfestes geworden ist. Doch am Donnerstag (4. Juni) wurde es einem Anwohner offenbar zu bunt (beziehungsweise zu laut). Er informierte das Ordnungsamt. Was folgte, war eine erhebliche Lautstärkebegrenzung. Das wiederum erhitzte viele Gemüter. Im sozialen Netzwerk Facebook wird diskutiert – und eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.06.15
  • 2
  • 1
Überregionales
14 Bilder

Cas kocht über ist eröffnet

Weit über 1000 Besucher kamen am Mittwochabend zum Start von Cas kocht über 2015 in die Altstadt. Bei bestem Wetter war die Stimmung super.

  • Castrop-Rauxel
  • 04.06.15
  • 2
Überregionales
An der Stettiner Straße machten Mieter mit einem Infostand auf ihre Situation aufmerksam. Sie hoffen auch auf Unterstützung seitens der Politik. Foto: privat

Geplanter Häuserabriss: "Druck auf Vivawest ausüben"

„Keiner kann begreifen, was hier passiert“, sagt Mieter Volker Buckenleib. An der Stettiner Straße plant das zuständige Wohnungsunternehmen Vivawest, Häuser abreißen zu lassen. Die betroffenen Mieter bezweifeln, dass die Häuser wirklich abrissreif sind und haben sich deshalb zu einer Mieterinitiative zusammengeschlossen (der Stadtanzeiger berichtete). Jetzt wurden Unterschriften gesammelt. Rund 300 kamen beim ersten Aufschlag zusammen. Die Unterschriftenliste soll Vivawest übergeben werden....

  • Castrop-Rauxel
  • 03.06.15
  • 1
  • 2
Überregionales
In der Kita Lummerland gibt es zwei Notgruppen für insgesamt 40 Kinder, für die keine andere Betreuungsmöglichkeit besteht.

Kita-Streik bringt Eltern an Belastungsgrenze / Weitere Notgruppe im Süden geplant

Der mittlerweile vierwöchige Kita-Streik verlangt den Eltern eine Menge ab und bringt viele an die Belastungsgrenze. Da stellt sich die Frage, welches andere Angebot unsere Stadt Eltern und Kindern neben den beiden bestehenden Notgruppen im Lummerland machen kann. „Wenn sich abzeichnet, dass der Streik auch in der nächsten Woche weitergeführt wird, soll eine weitere Notgruppe im Süden der Stadt eingerichtet werden“, erklärt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann. Wo genau das der Fall sein würde...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.06.15
Überregionales
Freuen sich auf den Aktionstag „Inklusion“ am 14. Juni: Regina Kleff (v.l.; Leiterin des Bereichs Kinder, Jugend und Familie), Beate Kruck (Projektkoordinatorin), Anna Bünnemann (TU Dortmund), Jan-Frederik Wittchen (Projektmitarbeiter), Sina Resch (TU Dortmund), Bürgermeister Johannes Beisenherz und Dr. Claudia Gottwald (TU Dortmund).

Inklusion geht uns alle an

„Inklusion kann man niemandem überstülpen. Das muss man gemeinsam gestalten“, sagt Dr. Claudia Gottwald von der Technischen Universität Dortmund. „Das Thema betrifft die gesamte Gesellschaft“, betont Bürgermeister Johannes Beisenherz. Dies ins Bewusstsein zu bringen, ist Ziel des Aktionstages „Inklusion – eine Illusion?“, zu dem die TU Dortmund in Kooperation mit der Stadt Castrop-Rauxel am Sonntag (14. Juni), 11 bis 16 Uhr, alle interessierten Castrop-Rauxeler in die Waldschule (Ahornstraße...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.05.15
  • 2
Überregionales
Die Aufbruchstimmung auf der  Lange Straße soll genutzt werden, um das Quartier weiter nach vorne zu bringen.

Lange Straße: "Nicht im Wahlkampf zerrieben werden"

Parteipolitisches Gezänk hilft der Lange Straße nicht weiter. Vielmehr müsse der Prozess, der angelaufen sei, gemeinsam geschultert werden. Darin waren sich alle einig, die an der offenen Fraktionssitzung teilnahmen, zu der die FWI mit dem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten Michael Breilmann (CDU) ins Café Alt Habinghorst eingeladen hatte. „Das, was Sie heute Abend machen, ist eine ganz wichtige Sache“, befand Stadtteilmanager Manfred Herold. Das Café war bis auf den letzten Platz gefüllt, das...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.05.15
  • 2
  • 1
Natur + Garten
15 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 21/2015

Ich habe es ja schon angekündigt. Jetzt mache ich es wahr. Ins Ruhrgebiet möchte ich euch schicken. Nach Castrop-Rauxel. Nein, das ist nicht lateinisch für Wanne-Eickel, aber auch hier gibt es einem Mond. Und es gibt den Roßbach, der durch das gleichnamige Tal fließt. Dieses liegt wiederum im Naturschutzgebiet Langeloh. Und das schöne an diesem Weg ist zum einen tatsächlich das Naturschutzgebiet mit Tal und Bach, aber auch das die Herkunft nicht vertuscht wird. Auch mehrstöckige Reihenhäuser...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.05.15
  • 9
  • 14
Überregionales

Feuer und Marihuana-Plantage

Offenbar bei dem Versuch, Feuerwerkskörper herzustellen, kam es am Donnerstagmorgen (21. Mai) in einem Wohnhaus am Hülsenweg in Castrop zu einem Dachstuhlbrand. Die Feuerwehr löschte den Brand. „Nach ersten Erkenntnissen hantierte ein 30-jähriger Hausbewohner mit chemischen Substanzen, um Feuerwerkskörper zu produzieren. Dabei entstand dann der Brand“, sagt Polizeisprecher Michael Franz. Durch die Rauchgasentwicklung wurden der 30-Jährige, sein 33-jähriger Bruder und eine weitere 85-jährige...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.05.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.