Bundestagswahl 2013

Beiträge zum Thema Bundestagswahl 2013

Politik
Jung, zielorientiert, selbstbewusst: Michelle Müntefering. WB-Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Michelle Müntefering: Wachgerüttelt von Brecht und Schlingensief

Wer hätte das gedacht: Michelle Münteferings erste Demo war eine gegen die rot-grüne Landesregierung von NRW. Die heute 33-jährige SPD-Politikerin war seinerzeit dagegen, dass die Fahrtkostenzuschläge für Schüler gekürzt werden sollten. „Ich habe früh angefangen, zu organisieren – von der Abi-Fete bis zu Klassenfahrten“, erinnert sich die Frau, die in Turnschuhen in ihr Büro federt. „Wo es jemanden brauchte, der Verantwortung übernahm, war ich da – und für so einen ist der Weg in die Politik...

  • Herne
  • 03.09.13
  • 5
Politik

Grüner MdB Oliver Krischer zur Energiewende und Stromkosten

Beim Informationsstand der Weseler Grünen zur Bundestagswahl stellte sich Oliver Krischer der energiepolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag den Fragen Weseler Bürgerinnen und Bürger zu Energiewende und Stromkosten. Krischer sagte: "Der Anstieg der EEG-Umlage ist nur zu 13% auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien zurückzuführen. Ein Großteil der übrigen 87% des Anstiegs sind dagegen den niedrigen Börsenpreisen und den ausufernden Industrieprivilegien geschuldet, die Schwarz-Gelb in den...

  • Wesel
  • 03.09.13
Politik
31 Bilder

Tolle Stimmung mit Take 5 beim SPD Bezirksfest in West.

In der Kleingartenanlage „Horst – Emscher“ an der Straße an der Rennbahn feierten die vier Ortsvereine (Horst- Nord, Horst – Süd, Beckhausen und Schaffrath), im Rahmen der Bundestagswahl 2013 seine Bezirksfest. Bereits um 15:00 Uhr hatten die Kleinen. und Großen Besucherbei Spiel- und Musikalischer Unterhaltung sowie Kaffe- und Kuchen viel Spaß. Als 18:30 Uhr die Gruppe Take 5 mit seinem Sänger Marcus Becker Auftrat gab es bei den Fans kein Halten mehr, die Stimmung in der Grünanlage zwischen...

  • Gelsenkirchen
  • 03.09.13
Politik

BUNDESTAGSWAHL 2013

Und wieder stehen wir vor Wahlen, die wir am Ende selbst bezahlen. Wen du auch wählst ist ganz egal, heraus kommt immer „Zweite Wahl“. Sie strahlen von den Wahlplakaten, und haben uns schon längst verraten. Denn alles was sie uns versprechen, das werden sie auch wieder brechen. Da sitzen sie die Volksverräter, benutzen uns als Fußabtreter. Die uns legal brutal bestehlen, wofür wir sie dann wieder wählen. Wenn Wähler glauben oder denken, die Politik würd` alles lenken. Der hat dann leider falsch...

  • Bottrop
  • 03.09.13
  • 3
Politik
Am 22. September ist es soweit. Foto: Archiv

Wählen: Jetzt erst recht

Endlich haben wir es geschafft: Das große Duell Mutti Merkel gegen Power-Peer ist vorbei. Es sagt schon viel über eine Veranstaltung aus, wenn das Aufregendste am Tag danach die frechen Sprüche des Fragenstellers waren. Irgendwie hat uns Angies Wohlfühl-Wahlkampf so eingelullt, dass wir gar keine Lust mehr haben auf Steinbrücks Haifisch-Grinsen. Und dann immer diese vielen lästigen Zahlen vom Mindestlohn und so weiter... Nein, ich lege mich fest: Die Bundeskanzlerin bleibt. Erstmal wegen der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.09.13
  • 5
Politik
Viele politisch engagierte Menschen zusammen auf einer Bühne vor dem Unperfekthaus: ganz links der Gebärdendolmetcher, rechts davon Kai Gehring, Grüner Bundestagsabgeordneter aus Essen, dann Oliver Keymis, einer der Vizepräsidenten des NRW-Landtags und Grünes Landtagsmitglied, der gerade das Mikrofon an Elke Zeeb reicht, ihres Zeichens, Grüne Bundestagsdirektkandidatin für den essener Norden, und natürlich die Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt.
11 Bilder

Der Grüne Wahlkampfauftakt auf der Speakers Corner an der Friedrich-Ebert-Straße.

- Zwischen Unperfekthaus und Einkaufszentrum Limbecker Platz tobte einen Nachmittag lang das politische Leben. Die Speakers-Corner vor dem einzigartigen Kultur- und Kommunikationszentrum "Unperfekthaus"war ein gelungener Start der heißen Bundestagswahlkampfzeit in Essen. Grüne Bundestagsabgeordnete, die bereits jetzt in Berlin für eine ökologische und sozial verträgliche Politik arbeiten können und neue Kandidatinnen, die sich den Wählerinnen zum 22. September zum ersten Mal vorstellen, machten...

  • Essen-Steele
  • 03.09.13
Ratgeber
Bundestagswahl 2013. Foto: Florentine/ pixelio.de

Briefwahlbüro noch bis 20. September geöffnet

Über 2.900 Wahlberechtigte haben bis Dienstag, 3. September, die Briefwahlunterlagen vom Wahlamt für die Bundestagswahl erhalten beziehungsweise im Briefwahlbüro des Rathauses ihre Stimmen abgegeben. Bei der Bundestagswahl im Jahr 2009 betrug der Anteil der Briefwähler insgesamt fast 21 Prozent. Der „lebhafteste“ Tag war Montag, 2. September, an dem das Wahlamt 557 Briefwahlanträge bearbeitet hat: Die Mitarbeiter des Wahlbüros haben 327 Wahlunterlagen per Post versandt, 230 Wählerinnen und...

  • Datteln
  • 03.09.13
Politik

Bürger nutzen Briefwahl

Haltern. Eine Woche nach dem Verschicken der Wahlbenachrichtigungskarten für die Bundestagswahl am 22. September haben die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung einen regelrechten Run erlebt. Bis zum Freitag, 30. August, sind bereits 2300 Anträge auf Briefwahl eingegangen. Allein bis Montag, 26. August, waren es 700 Anträge, die online gestellt worden sind. Wie berichtet ist das Briefwahlbüro nun ab Montag, 2. September, in den neuen Räumen im Alten Rathaus, Markt 1, Zimmer E.04,...

  • Haltern
  • 03.09.13
Ratgeber
Die Wahlbenachrichtigungen werden in Olfen verteilt. Foto: Florentine/ pixelio.de

Bundestagswahl 2013 - Wahlamt Olfen informiert

Das Wahlamt der Stadt Olfen teilt mit, dass die Wahlbenachrichtigungen für die Wahlberechtigten zur Bundestagswahl am 22. September durch die Deutsche Post verteilt wurden. Briefwahlunterlagen können durch den Wahlscheinantrag (auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung) auf dem Postweg oder persönlich bzw. durch Bevollmächtigten im Rathaus, Zimmer 28, II OG., bis spätestens zum 20. September, 18 Uhr, beantragt werden. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. Die allgemeinen...

  • Olfen
  • 03.09.13
Politik

Dagmar Freitag unterwegs in Hemer

Die SPD Bundestagsabgeordnete und erneute SPD Kandidatin für den Wahlkreis 150, Dagmar Freitag klingelt an den Türen in Hemer – Stübecken und Landhausen: Freitag, 06.09. 2013 zwischen 17:30 und 19:00 Uhr Frau Freitag möchte sich im Rahmen des Tür-zu-Tür Wahlkampfs den Wählerinnen und Wählern persönlich vorstellen. Neben Dagmar Freitag sind auch weitere "Teams" der Hemeraner SPD in Stübecken und Landhausen unterwegs um für die Kandidatin und die SPD zu werben und zu informieren. Die Hemeraner...

  • Hemer
  • 03.09.13
  • 1
Politik
MQ-9 Reaper-Drohne. Bild: U.S. Air Force
3 Bilder

LINKEN-Abgeordnete erstatten Strafanzeige gegen Bundesregierung: Einsatz von Kampfdrohnen von deutschem Boden aus

Das TV-Magazin "Panorama" hat gemeinsam mit der "Süddeutschen Zeitung" enthüllt, dass Deutschland an US-Drohnen-Angriffen zum Zweck gezielter Tötungen von mutmaßlichen Terroristen im Jemen und in Somalia, Afghanistan und Pakistan beteiligt sei: Über die Airbase in Ramstein würden die Drohnen gelenkt; in Stuttgart beim zentralen US-Kommando für Afrika erfolge die Zielsuche im Jemen und am Horn von Afrika. Den Drohnenangriffen fielen regelmäßig auch Unschuldige - darunter viele Kinder - zum...

  • Bottrop
  • 02.09.13
Politik

Das TV-Duell - wer hat es ...

Gestern Sonntagabend war das "TV-Duell". Wer hat es gesehen? Wer ist für Euch der „Sieger“ dieses Duells? Wer könnte nun die Wahl gewinnen? Nun ja für mich ist nach diesem Duell, was in keinster Weise ein Duell war, eins klar geworden. Weder mit Schwarz-Gelb noch mit Rot-Grün oder Rot-Schwarz wird sich für den „Otto-Normal-Bürger“ entscheidend etwas ändern. Das Duell erinnerte mich mehr an; „Wer findet die besten Ausweichantworten“. Duelliert, also einen Zweikampf haben sich die Kontrahenten...

  • Witten
  • 02.09.13
  • 5
Politik

Thorsten Hoffmann auf dem Michaelisfest in Mengede

Am Sonntag, den 1. September 2013, besuchte Bundestagskandidat Thorsten Hoffmann mit seinem Team das traditionelle Michaelisfest in Dortmund-Mengede. Bei angenehmen Temperaturen konnte der Christdemokrat zahlreiche persönliche Gespräche führen, in denen er gewohnt engagiert für seine Politik warb. In 3 Wochen wird es ernst... Das schöne Foto verdankt das „Team Hoffmann“ dem CDU-Ratsmitglied und tüchtigen Wahlkämpfer Erwin Bartsch.

  • Dortmund-West
  • 01.09.13
Politik
"Putzfrau Else" sagt es ganz konkret, was von der alltäglichen sozialen Ungerechtigkeit mit Niedriglöhnen und Armutsrenten zu halten ist.
5 Bilder

Wahlkampf kabarettistisch: "Putzfrau Else" auf dem Pferdemarkt

Kabarettistisch ging es am Samstag am Infostand der Bottroper LINKEN auf dem Pferdemarkt zu: "Putzfrau Else" bezog die Marktbummler ein. Kinder waren fasziniert von dieser Frau mit dem "Putzerator", einem Rollator mit Putz-Utensilien und "Äpfeln von der Tafel". "Putzfrau Else" sagt es ganz konkret: Die alltägliche soziale Ungerechtigkeit mit Niedriglöhnen und Armutsrenten bringt die Kabarettistin Bärbel Beuermann alias "Putzfrau Else" auf den Punkt. Was LINKE Antworten hierauf sind, formulierte...

  • Bottrop
  • 01.09.13
Politik

Sommerfest mit Thorsten Hoffmann in Huckarde: Das Direktmandat ist drin!

Am Samstag, den 31. August 2013, besuchte Thorsten Hoffmann das Sommerfest der Stadtbezirke Innenstadt-West, Lütgendortmund, Mengede sowie Huckarde, um sich den Mitgliedern und Freunden der CDU zu Beginn der heißen Wahlkampfphase noch einmal persönlich vorzustellen. In der Grillhütte der Pfadfinder am Gemeindehaus St. Urbanus berichtete der Bundestagskandidat der CDU im Wahlkreis 142 bei Kuchen und Grillfleisch von seinen bisherigen Aktivitäten in den zurückliegenden 11 Monaten. Hoffmann...

  • Dortmund-West
  • 01.09.13
Politik

60-Tage-Buch | Tag achtunddreißig, noch 22 Tage

Tag achtunddreißig des 60-Tage-Buchs. Nach zwei Wochen Auszeit geht es nun weiter. Teaser: Am 12. August schrieb ich hier über die Werbeaktion der Deutsche Familienversicherung mit dem Spruch “Soll ihre Tochter Altenpflegerin werden oder freie Berufswahl haben?”. Diese Aktion wurde zwischenzeitlich von verschiedenen Seiten kritisiert (Beispiel). Aufreger: Im Rahmen einer angemeldeten politischen Aktion wurde Piraten-Parteimitglied Nico Kern, Mitglied des Landtags NRW, am Samstagabend (31.08.13)...

  • Wesel
  • 01.09.13
Politik
DIE Kuppel, Reichstag;
4 Bilder

Das sollten Sie beim X-chen machen berücksichtigen !

Bundestag - Nebeneinkünfte: Jeder dritte Bundestagsabgeordnete hat hohe Nebeneinkünfte Berlin (dpa) - Beinahe jeder dritte Bundestagsabgeordnete verdient nach einer aktuellen Studie neben seinem Mandat noch kräftig dazu. 188 Volksvertreter dieser Wahlperiode erzielten in den vier Jahren nennenswerte Nebeneinkünfte von insgesamt schätzungsweise 32 Millionen Euro, wie eine am Samstag veröffentlichte Studie der Otto-Brenner-Stiftung der IG Metall ergab. Rein rechnerisch wären dies pro...

  • Gladbeck
  • 31.08.13
  • 1
Politik
Worm/Prennig | Foto: cc-by 3.0 Marina Kinas
2 Bilder

Blick ins Schlafzimmer: Piraten verdeutlichen Stellenwert von Privatsphäre

Politikern wird immer wieder nachgesagt, nur mit Lobbyisten wirklich auf Tuchfühlung zu gehen. Am kommenden Samstag, den 31.08.2013, dem internationalen Tag der Privatsphäre, laden die Bochumer Piraten nun die Bürger auf einen Plausch in ihr Schlafzimmer ein. “Schon seit Beginn der NSA-Affäre durch die ersten Snowden-Enthüllungen verfolgen die PIRATEN diese Missachtung von Grundrechten deutscher Bürger sehr kritisch, doch mit jeder Veröffentlichung wird das Ausmaß ungeheuerlicher und noch...

  • Bochum
  • 31.08.13
Politik
Will den Bereich der Pflege verstärkt angehen: Ingrid Fischbach. Foto: Detlef Erler
2 Bilder

„Wir Frauen haben das geschafft“ / Unsere Kandidaten für den Bundestag: Ingrid Fischbach (CDU)

„Ich bin während des Studiums nicht die politische Frau gewesen“, räumt Ingrid Fischbach ein. „Eigentlich waren die zu knappen Öffnungszeiten des Kindergartens ein Grund, in die Politik einzusteigen, um Verbesserungen für berufstätige Frauen zu erreichen“, betont die verheiratete Mutter einer Tochter. In welcher Partei sie sich engagieren wollte, war für die inzwischen 56-jährige Katholikin klar: „Wegen der christlichen Grundwerte sowie der Familienpolitik kam nur die CDU in Frage, in die ich...

  • Herne
  • 30.08.13
Politik

Grüne Ex-Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn diskutiert am Samstag mit Kreislandwirt Josef Peters

Billigfleisch um jeden Preis? Spannend und kontrovers wird es am Samstag, den 31.08.2013, auf Haus Riswick in Kleve. Die grüne Bundestagsabgeordnete und Ex-Landwirtschaftsministerin in NRW, Bärbel Höhn, diskutiert mit Kreislandwirt Josef Peters. Die Anhängerin einer umweltfreundlichen mittelständischen Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft trifft auf die Vertreter des klassischen Agrobusiness. Die Land und Ernährungswirtschaft hat für den Kreis Kleve eine außerordentlich große Bedeutung. Die...

  • Kleve
  • 30.08.13
Politik

Wahlbenachrichtigungen und Briefwahl

Das Wahlbüro bittet alle Gladbecker zu überprüfen, ob sie eine Wahlbenachrichtigungskarte für die Bundestagswahl am 22. September erhalten haben. Diejenigen, die keine Benachrichtigung erhalten haben, sollten ihr Recht auf Einsichtnahme des Wählerverzeichnisses wahrnehmen, um sicher zu gehen, dass sie dort eingetragen sind und damit an der Wahl teilnehmen können. Das Wählerverzeichnis der Stadt Gladbeck wird vom 2. bis zum 6. September im Briefwahlbüro, Neues Rathaus, Zimmer E 61,...

  • Gladbeck
  • 30.08.13
Politik
Sahra Wagenknecht gab sich in ihrer Rede kämpferisch. | Foto: Magalski
11 Bilder

Wähler warteten auf Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht hat mit ihrem Wahlkampf-Auftritt in Selm die Pflicht geschafft. In der Kür gibt es einen kleinen Punktabzug. Die Linke kam mit Verspätung vor dem Bürgerhaus an. Schuld seien Verzögerungen beim Flug und die vollen Autobahnen gewesen. Nicht länger warten! So warb die Linke am Donnerstagnachmittag direkt neben der Bühne mit einem Plakat. Gemeint war damit aber die "Abschaffung der Zwei-Klassen-Medizin", nicht etwa das Warten auf Wagenknecht. Die stellvertretende Parteivorsitzende...

  • Lünen
  • 29.08.13
  • 2
Politik

"Der mehrheitliche Wille der deutschen Bevölkerung ist klar: Kein Angriffskrieg gegen Syrien!"

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage lehnen 69 Prozent aller Bundesbürger einen NATO-Angriff auf Syrien grundsätzlich ab. 23 Prozent der Befragten halten zwar einen Militärschlag für angebracht, aber nur 15 Prozent sprechen sich für eine deutsche Beteiligung an einem solchen Angriff aus. "Der mehrheitliche Wille der deutschen Bevölkerung ist also völlig klar: Kein Angriffskrieg gegen Syrien!", stellt LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks fest. Bottroper Kreisverbände aller Parteien gefordert "Vor...

  • Bottrop
  • 29.08.13
Politik

Wo ist der Wahlkampf? Die Hoffnung auf ein wenig Action & Profil vor der Wahl – ein provokanter Blick

Am 22. September ist es so weit. Millionen Wählerinnen und Wähler haben die Chance über Wechsel oder Kontinuität zu entscheiden. Millionen von ihnen wollen überzeugt werden, umworben werden. So laufen vor jeder anstehenden Wahl Werbe- und Druckmaschinen heiß, jagen Fernsehsender Wahlformate in die Wohnzimmer, reisen die Spitzenpolitiker von Dorfplatz zu Drofplatz. Parteien und Köpfe buhlen um die sogenannte ,,Gunst des Wählers‘‘. Dieser soll schließlich für die Mehrheit sorgen. Zwischen...

  • Hünxe
  • 29.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.