Broschüre

Beiträge zum Thema Broschüre

Ratgeber
Claus Wiesenthal (l.), Leiter des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Recklinghausen, hat 1700 Exemplare der "Demaskiert"-Broschüre an Andreas Wilming-Weber (r.) vom Polizeipräsidium Recklinghausen übergeben. | Foto: Kreis RE

Kommunales Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen erstellt Broschüre
Informationen zu Verschwörungstheorien - Polizeipräsidium erhält 1.700 Exemplare

Besonders in den letzten Monaten sind sie uns immer wieder begegnet: Verschwörungstheorien. Ob Bill Gates, der für die Corona-Pandemie verantwortlich ist, oder die Lügenpresse, die mit ihren Fake-News Wahrheiten vertuscht und Unwahrheiten gezielt verbreitet. Mit einigen dieser Verschwörungstheorien räumt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen (KI) in seiner Broschüre "Demaskiert - Kurzinformationen zu Verschwörungstheorien" auf. Das KI hat dem Polizeipräsidium...

Ratgeber
Jessica Großer, Daniela Franken-Vahrenholt, Annelie Rutecki und Zühtü Baritoglu vom Haus der Kulturen haben die Broschüre „Herten ist aufgeklärt!“ entwickelt, in der über rechtsextreme Symbole, Codes und Gruppierungen aufgeklärt wird. | Foto: Spiekermann/Caritas

„Keinen Zentimenter nach rechts!“
Haus der Kulturen entwickelt Broschüre "Herten ist aufgeklärt"

Das Haus der Kulturen hat unter dem Thema "Herten ist aufgeklärt" eine Broschüre veröffentlicht, die von Mitarbeitern entwickelt wurde. Damit soll ein klares Statement gesetzt werden: „Keinen Zentimenter nach rechts!“ Die Broschüre ist als Ausdruck aber vor allem digital erhältlich, um junge Menschen zu erreichen. In den vergangenen Wochen sind immer wieder Sticker, Aufkleber, Flyer und Graffiti mit Symbolen und Codes in Herten aufgetaucht. Sie kleben an Laternen und Abfalleimern, werden in...

Kultur
Von links nach rechts: Ruven Hein (Kreis Recklinghausen) Anja Mausbach (Jüdisches Museum Westfalen), Peter Römer (Geschichtsort Villa ten Hompel), Antje Thul (Jüdisches Museum Westfalen), Gernot Müller (Kreis Recklinghausen) und Naomi Roth (Jüdisches Museum Westfalen). | Foto: Jüdisches Museum Westfalen
2 Bilder

Broschüre gegen Judenhass
7 Fragen – 7 Antworten zum Antisemitismus

Ein Zeichen gegen Judenfeindlichkeit setzt das Jüdische Museum Westfalen zusammen mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel aus Münster und dem Kreis Recklinghausen. Gemeinsam erarbeitete man eine Informationsbroschüre gegen Antisemitismus, die neben Hintergrundinformationen auch Argumentationshilfen bietet. Nun liegt die Broschüre in gedruckter als auch in digitaler Form vor. Eine Zusammenarbeit kam durch das pädagogische Pilotprojekt „Antisemi…was? Reden wir darüber!“ des Jüdischen Museum und...

Überregionales
Mitglieder des Arbeitskreises 'Grüne Stadt Herten' stellen die Broschüre "Der bienenfreundliche Garten" vor. | Foto: Stadt Herten

Bienen im Garten: Arbeitskreis stellt neue Broschüre vor

Den eigenen Garten so umgestalten, dass sich Bienen, Schmetterlinge und Hummeln heimisch fühlen? Mit der Anleitung des Arbeitskreises „Grüne Stadt“ bekommen Interessierte viele Tipps, wie dies gelingen kann. Die neue Broschüre „Der bienenfreundliche Garten“ ist ab sofort im Rathaus erhältlich. Als Mitglied des Arbeitskreises beschreibt Anne Feldhege in dem Heft ihre persönlichen Erfahrungen mit bienen- bzw. insektenfreundlichen Stauden und Gehölzen in ihrem eigenen blühenden Vorgarten. Die...