Bombe

Beiträge zum Thema Bombe

Überregionales

Aktualisierung: Wegen Entschärfung der Fliegerbombe in Kettwig enden Busse und Bahnen eher

Wegen der für heute, 13. Januar, angesetzten Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gibt es einige Änderungen bei den Abläufen der S 6 und den Bussen der Linien 142 und 190. Die S 6, die um 10.28 Uhr von Essen HBF startet, endet bereits in Werden. Von dort werden die Fahrgäste per Bus nach Ratingen-Ost gebracht. Von dort verkehrt die Bahn fahrplanmäßig. Gleiches gilt in Gegenrichtung für die S 6, die um 9.32 Uhr in Köln-Nippes startet. Diese endet in Ratingen-Ost. Der...

Ratgeber
Die Bohrungen nach weiteren Hohlräumen wird erschwert durch einen Bombenverdacht. Der Kampfmittelräumdienst ist vor Ort. | Foto: BezirksregierungArnsberg

Bombensuche unter der Bert-Brecht-Straße

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst untersucht derzeit nahe des Stolles bei der Bert-Brecht-Straße eine Fläche nach möglichen Bomben. Die Bezirksregierung Düsseldorf bestätigte Mülheimer Woche-Informationen. "Aufgrund von Luftbildaufnahmen gibt es nahe des Stollens einen Bombenverdachtspunkt in rund 15 Metern Tiefe", erklärte Bernd Hamacher auf Nachfrage der MW. " Deshalb ist weiterhin unklar, wie lange der Zugverkehr über den Essener Hauptbahnhof noch stark eingeschränkt bleibt. Angesichts der...

Überregionales

Friday FIVE: Bombe und Bachelor

Duisburger wollten die Entwarnung Busse und Bahnen blieben stehen, der Hauptbahnhof wurde evakuiert und das Einkaufszentrum musste seine Türen schließen: In Duisburg wurde am Freitag, 15. Februar, ab 11 Uhr, eine am Mercatorkreisel vorgefundene Zehn-Zentner-Bombe vom Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft. Zum Glück ging alles glatt. Hannes Kirchner veröffentlichte zahlreiche Fotos und die Kollegen der Redaktion vom Wochen Anzeiger berichteten ausführlich vom Ort des Geschehens. Foto: Hannes...

Ratgeber
Schon in Höhe Freistein wurde die Karolinger Straße gesperrt, der Verkehr Richtung Katzenbruchstraße umgeleitet. | Foto: Gohl

Bombe im Nordviertel erfolgreich entschärft - Staus lösten sich dann rasch auf

Alles nach Plan: Die für den heutigen Mittwoch, 5. Dezember, angekündigte Bombenentschärfung an der Altenbergstraße (Essener Nordviertel) ist geglückt. Gegen 13.40 Uhr wurden die Sperrungen aufgehoben, Anwohner und Betriebsangehörige kehrten in die Evakuierungszone zurück. Der Verkehr fand in geregelte Bahnen zurück. Unter den dichten Staus in der nördlichen Innenstadt hatte zuvor so mancher leiden müssen.

Überregionales

Friday Five: Bad news und good news

Für große Aufmerksamkeit sorgte diese Woche die Bomben-Entschärfung in Mülheim-Dümpten, wo weiträumig evakuiert werden musste. Die bisher erfolglose Suche nach dem 23jährigen Anatoli beschäftigte die Menschen in Lünen sehr - ob die Community hier helfen kann? Da verläuft die Suche nach dem Gesicht des Sommers erfolgreicher: Auch in Arnsberg meldeten sich einige nette Gesichter an. Gut gelaunt waren auch unsere Festival-Reporter, die - mal wieder inklusive tollem Video - vom Area4-Festival...

Ratgeber
4 Bilder

Serie: Was soll das?

„Wir haben gerade diese Fünf-Zentner-Bombe aus dem II. Weltkrieg entfernt“, erklären Peter Resch und Martin Ochmann (v.l.) vom Kampfmittelräumdienst Nordrhein-Westfalen. Im Umkreis von 250 Metern rund um die Redtenbacherstraße in Bredeney, wo die Bombe bei Ausschatungsarbeiten gefunden wurde, ging am vergangenen Donnerstag nichts mehr. Anwohner mussten ihre Häuser verlassen und die Straßen wurden durch die Polizei gesperrt - nicht einmal eine Maus hätte in den Gefahrenbereich gelangen können....

Politik

Bombendrohung war Fehlalarm

Menschenleere Fußgängerzone. Montagmittag ging gegen 13.15 Uhr telefonisch eine Bombendrohung bei der Galeria Kaufhof ein, woraufhin die Geschäftsführung die Polizei alarmierte. Alle Kunden mussten das Gebäude verlassen, die Aus- und Eingänge zur U-Bahn Haltestelle Willy-Brandt-Platz wurden gesperrt. Der Kaufhof wurde mit Hilfe eines Sprengstoffspürhundes durchsucht. Im Gebäude konnte nichts Verdächtiges festgestellt werden. Zwei weitere Essener Sprengstoffspürhunde ("Carlos" und "Uli")...

Politik
Eine Bombenentschärfung muss gut geplant werden. Foto: Pfeffer | Foto: Foto: Pfeffer

Bombenalarm - Wer informiert wen?

Die Entschärfung einer Bombe erfordert ein Höchstmaß an Sicherheitsvorkehrungen, eine perfekte Logistik, ein scharfes Auge der Experten des Kampfmittelräumdienstes und eine 1a Planung seitens der Stadtverwaltung. Nicht nur im Falle des Bombenfundes an der Hafenstraße schien es jedoch eine Lücke im System zu geben, wie der vergangene Dienstag zeigte. Erst unmittelbar vor Beginn der Bombenentschärfung und nur durch Zufall erfuhren Mitarbeiter des Unternehmens Open Grid Europe von der Maßnahme an...

  • 1
  • 2