bochum

Beiträge zum Thema bochum

Kultur
Torquay | Foto: Jenni Pentecost

Malkurse im Urlaub an der englischen Riviera

. . . Die englische Riviera, wie der Süden der Grafschaft Devon auch genannt wird, ist wegen seines milden Klimas und der wunderschönen Küste mit einem unvergleichlichen Hinterland ein beliebtes Touristenziel. Dort bietet eine kleine Gruppe erfahrener Künstler in diesem Jahr erstmals Malkurse an, die sich hervorragend mit einem Urlaub kombinieren lassen. Die Kurse offerieren eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten, die es jedem Teilnehmer ermöglichen, seine speziellen Wünsche zu realisieren....

  • Bochum
  • 08.02.14
Kultur
Foto: Stadt Bochum, Presseamt

„Guck mal Kunst mit Hund“

Aufgrund der großen Nachfrage und der begrenzten Teilnehmerzahl bietet Dr. Claudia Posca erneut zwei Termine für den Spaziergang „Guck mal Kunst mit Hund“ an. Am Mittwoch (12. Februar) und am Mittwoch (26. Februar) treffen sich alle Interessierten um 17 Uhr am Haupteingang des Kunstmuseums Bochum, Kortumstraße 147. Anmeldungen für das kostenlose Angebot sind ab sofort unter der Rufnummer 02 34- 910- 4230 oder direkt an der Museumskasse möglich. Während des etwa einstündigen Rundganges führt...

  • Wattenscheid
  • 04.02.14
Kultur
Das Stanzwerk ist eine Kulturstätte, die vielfältige Möglichkeiten für unterschiedlichste Präsentationen bietet. In der Maschinenhalle (Bild) bilden alte Industrieelemente ein einzigartiges Ambiente für zahlreiche Veranstaltungen. | Foto: Stanzwerk
2 Bilder

Stiftung Stanzwerk: Leidenschaftliches Kultur-Engagement

Bereits 2008 gegründet, begleitet die gemeinnützige Treuhand Stiftung Stanzwerk Künstler auf ihrem Weg zur Präsentation. Im Ruhrtal gelegen bietet das Stanzwerk gleich drei Wirkungsstätten – Dreherei, Maschinenhalle und Villa. Hier ist in den letzten Jahren ein Kulturstandort gereift, der einen Raum für Musik, Kunst und Präsentationen bietet. „Es bedurfte schon einiger Vorstellungskraft, um aus einer alten Industrie-Ruine einen Ort für kulturelle Begegnung zu schaffen“, erinnert sich Dipl....

  • Bochum
  • 03.12.13
Kultur
Schwerstarbeit leistete das Team des Museums bei der Suche nach den richtigen Standorten für die Skulpturen auf der Museumswiese. | Foto: Foto: Sparkasse

Fünf Bildhauer für die Museumswiese

Erste Stellprobe für die künftigen Bronzeskulpturen Fünf Bildhauer werden bald die Wiese neben dem Museum auf ihre Art „beleben“: Die überlebensgroßen Bronzefiguren des Bildhauers und Fotografen Johannes Brus werden in den nächsten Wochen direkt gegenüber der Villa Nora aufgestellt werden. 400 Kilo wird jeder bronzene Bildhauer auf die Waage bringen. Zwar wird die Gruppe derzeit noch in Düsseldorf gegossen, doch „Prototypen“ aus Beton machten in dieser Woche schon einmal eine Sitzprobe auf der...

  • Bochum
  • 28.11.13
  • 1
  • 1
Kultur
90 Bilder

Rund um Schacht XII

Mit Schacht 12 nahm 1932 die erste Verbundanlage im Revier ihren Betrieb auf und war damit zur damals größten Zeche des Ruhrgebiets gewachsen. Die Kohle aller Schachtanlagen wurde seitdem auf Zollverein ausschließlich über die neue Schachtanlage 12 zutage gefördert. Die Zusammenfassung der Förderung auf der 12. Sohle bedeutete eine enorme Rationalisierung des Untertagebetriebes.

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.13
  • 10
  • 10
Kultur
Englische Küstenlandschaft - Preis der Jury
3 Bilder

Bochumer Künstler in England ausgezeichnet

Mit großer Überraschung hat der Bochumer Maler Rainer Hillebrand die Nachricht entgegengenommen, dass ihm anlässlich einer Ausstellung in England bei einer Auswahl aus etwa 300 Gemälden verschiedener Künstler der Preis der Jury zugesprochen worden ist. Hillebrand malt Landschaften aus Leidenschaft und seine besondere Liebe zu England hat ihm die Mitgliedschaft in der 100 jährigen Devon Art Society beschert. Dort ist er unter seinem Künstlernamen Pat Harrison bekannt. Im Zusammenhang mit seiner...

  • Bochum
  • 16.09.13
Kultur
Vernissage | Foto: Petra Nijman
2 Bilder

Volles Haus zur Vernissage in der Galerie "Brücke" in Asbeck

Zur Eröffnung der Ausstellung des Künstlers Konrad Euteneuer waren viele Kunstinteressenten in die Galerie Brücke nach Asbeck gekommen. Seit dem 8.September zeigt Konrad Euteneuer dort seine Arbeiten. In mehr als 40 Jahren hat der Autodidakt aus Ahaus unzählige Werke aus Kupfer kreiert. Die Münsterlandzeitung hat darüber ausführlich berichtet. Mit seiner Ausstellung "Kupferwelten" zeigt der Künstler eine große Auswahl an Skulpturen, Kupferbildern und Objekten zur Gartengestaltung. Die Galerie...

  • Bochum
  • 12.09.13
Kultur
2 Bilder

DC Open Galleries 2013: Matthias Danberg „Inventory by Appropriation“

Zum fünften Mal laden vom 06. bis 08. September rund 50 Düsseldorfer und Kölner Galerien die internationale Kunstszene zu einem gemeinsamen Eröffnungswochenende ein. Zu den sicherlich sehenswertesten Ausstellungen muss die des jungen, aus Bochum stammenden Künstlers Matthias Danberg „Inventory by Appropriation“ in der Düsseldorfer Galerie Voss gerechnet werden. Matthias Danberg wurde 1981 in Bochum geboren, begann 2002 das Studium der Kunst und Philosophie an der Universität Dortmund und...

  • Düsseldorf
  • 01.09.13
Kultur
Altes Rathaus - Hattingen

Malerisches Hattingen

Am vorigen Sonntag hatte das herrliche Sommerwetter einen Landschaftsmaler dazu angeregt, seine Staffelei in der Altstadt von Hattingen aufzustellen. Das alte Rathaus bot ein wunderbares Motiv. Überhaupt bietet Hattingen viele malerische Ansichten von den Fachwerkhäusern bis hin zu den Wasserfällen der Ruhr an der Birschel Mühle. Dies kommt der Aufgabe entgegen, die sich der Maler Rainer Hillebrand selbst gestellt hat, nämlich das Ruhrgebiet in seiner neuen Eigenschaft als liebenswertes Umfeld...

  • Hattingen
  • 11.08.13
  • 3
Kultur
4 Bilder

Altenhof I - was davon übrig blieb

" Es sollen auf dem in der Gemeinde Rüttenscheid gelegenen, von meinem Vater seinerzeit zu diesem Zweck angekauften Trompeterhof für meine Privatrechnung kleine Wohngebäude mit Gärtchen errichtet werden mit der Bestimmung, an alte, invalide Arbeiter, auch Arbeiterwitwen, mietfrei bis zu ihrem Lebensende überlassen zu werden". (aus der Rede von Friedrich Alfred Krupp )

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 2
Kultur
26 Bilder

Oben hui und unten pfui

An der wilden Müllkippe unterhalb der Brücke der A 42 in der Nähe des Essener Stadthafens haben Künstler eine neue Graffiti-Welt erschaffen.

  • Essen-Ruhr
  • 09.07.13
  • 10
Kultur
Am Eingang zum Stadtpark, direkt gegenüber vom Kunstmuseum, grüßt seit 2006 Guiseppe Spagnolos Plastik „Grande Ruota“. Foto: Leitmann/Presseamt | Foto: Foto: Leitmann, Presseamt Stadt Bochum

Mit viel Dampf oder reiner Muskelkraft

Am Sonntag auch in Bochum viel Programm zum Internationalen Museumstag Von der Kunst im öffentlichen Raum bis zur Dampfmaschine, von historischen Telefonapparaten bis zum Blick in die Schulzeit unserer Vorfahren - anlässlich des 36. internationalen Museumstages, der in diesem Jahr unter dem Mottor „Vergangenheit erinnern – Zukunft gestalten: Museen machen mit!“ steht, gibt es auch in Bochum am Sonntag, 12. Mai, eine Vielzahl von Sonderaktionen. Die „RuhrKunstMuseen“, zu denen auch das...

  • Bochum
  • 10.05.13
Kultur
Linnea Häußer (l.) und Sebastian Dippel, Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit der Ev. Fachhochschule, halfen am Montag mit, die Objekte auf der Brachfläche zu sichern. Von dieser „Lokomotive“ werden allerdings nur Teile im Kunstmuseum Bochum zu sehen sein - der Betonsockel ist massiv - und nicht transportabel. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Vom Brachland ins Museum

Ausstellung „Cargo Cult“ ab heute an der Kortumstraße zu sehen Das „Situative Brachlandmuseum“ hat Folgen: Das 2011 von den Bochumer Künstlern Matthias Schamp und Steffen Schlichter auf dem Brachgelände am „Riff“ mit der spektakulären Aktion „Kunstwerke Werfen“ eingeweihte vagabundierende Museum zieht bis zum 20. Mai ins Kunstmuseum ein: Die Aktion „Cargo Cult“, die im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Studierenden der Evangelischen Fachhochschule stattfand, erlebt an der Kortumstraße 147 ihre...

  • Bochum
  • 22.04.13
  • 1
Kultur
In Hattingen ist ein hinduistischer Tempel in einer alten Werkshalle zu finden. Foto. Kraemer | Foto: Foto: Brigitte Kraemer

Das bunte Bild der Religionen

Fotos von Brigitte Kraemer auf Zeche Hannover Buddhisten in Bochum, Hindus in Hamm, Orthodoxe in Oberhausen: Das Ruhrgebiet ist eine Region der religiösen Vielfalt. Tiefe Einblicke in das bunte Bild der Religionen gibt die Ausstellung „Im Guten Glauben. Religiöse Vielfalt im Ruhrgebiet“ mit Fotografien der Herner Fotografin Brigitte Kraemer, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 19. April bis zum 30. Juni in seinem Industriemuseum Zeche Hannover an der Günnigfelder Straße 251...

  • Bochum
  • 18.04.13
Kultur
Auch dieses Portrait des Schauspielers Heinrich George, Vater von Götz George, das Kunstlehrer Uli Marquardt hier präsentiert, ist in der Ausstellung zu sehen. Foto: privat | Foto: Foto: privat

Goethe-Schule: Ausstellung erinnert an Richard Sprick

Künstler war lange Zeit Lehrer an der Schule Eine neue Ausstellung in der Goethe-Schule erinnert an den Bochumer Künstler Richard Sprick, der lange Zeit als Kunstlehrer an der Schule gearbeitet hat. KarenKestermann, die Tochter des Künstlers, hat der Schule über 40 Arbeiten zur Verfügung gestellt. Die Ölbilder und Zeichnungen sind ab Donnerstag, 25. April, im Goethe-Raum der Schule zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Richard Sprick wurde vor allem durch seine Portraits berühmt. In...

  • Bochum
  • 18.04.13
  • 1
Kultur
9 Bilder

72 Treppenstufen

Öffentliche Treppen gehören zu den typischen Merkmalen des Wuppertaler Stadtbildes und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil des gestalteten Straßenraumes in diesem Bereich. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Wuppertal als Stadt der Parks und Stadt der Treppen bezeichnet wird, 188 Treppen mit 8723 Stufen sind Rekord in Deutschland. Gerade die Hamburger Treppe bildet einen repräsentativen und städtebaulich herausragenden Blickpunkt, der den Charakter der Elberfelder Nordstadt stark...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.13
  • 22
Kultur
22 Bilder

Niemand hat die Absicht, eine Mauer einzureißen!

In der East Side Gallery klafft seit einer Woche zwar ein weiteres Loch, doch dafür kann der umstrittene Teilabriss vielleicht durch einen Kompromiss entschärft werden. Überlegungen gehen dahin, gegebenenfalls eine vorhandene Lücke um ca. sechs Meter zu erweitern. Zusätzlichen " Lochfraß " könnte man dadurch vermeiden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.13
  • 5
Kultur
33 Bilder

Ausschreibung der Stadt Solingen: Schloss sucht Schlosser für Schlosserarbeiten - wie viele (S)chlüssel suchen wir?

Schloss Burg Grafenschloss aus dem 12. Jahrhundert, um 1900 restauriert. Das Museum gewährt Einblicke in die Geschichte der Region, vermittelt plastische Eindrücke vom Leben der mittelalterlichen Burgbewohner und von der Wohnkultur in bergischen Bürgerhäusern. Schlossberg und Bergfried gestatten einen wundervollen Rundblick auf die waldreiche Landschaft. Ich habe den Rundgang stellvertretend für sie unternommen, sollte der ihnen gefallen haben, überweisen sie bitte einen Betrag in angemessener...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.13
  • 20
Kultur
41 Bilder

Das Haus der Ringe - Villa Hügel in Essen

Welcher Unternehmer wohnt schon gerne neben seiner eigenen Fabrik. Das dachte sich wohl auch Alfred Krupp, als er sich 1864 mit seiner Familie auf dem Klosterbuschhof in Bredeney, dem Areal des späteren " Hügel " ansiedelte. Gedanken um seine eigene Behausung haben Alfred Krupp sein ganzes Leben ebenso beschäftigt, wie angemessene Wohnqualität für die Arbeiter seiner Fabrik. In Distanz zu den Kruppschen Werken in bewaldeter Hügellandschaft gelegen und von zeitweise 600 Angestellten unterhalten,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 11
Kultur
3 Bilder

Bonte Kerke in Lieberhausen

Die älteste Urkunde erwähnt die Kirche 1174, als sie dem Stift St. Severin in Köln noch zehntpflichtig war. Um 1300 war sie der Pfarrkirche in Gummersbach unterstellt. Von außen recht unscheinbar, erstrahlt sie farbgewaltig im Inneren. Die meiten Malereien befinden sich im Chor und in den beiden Querhausarmen. In Bildern und Bibelversen werden Szenen aus dem Neuen Testament erzählt.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.