Blumenzauber und Blütenträume

Beiträge zum Thema Blumenzauber und Blütenträume

Natur + Garten
Leberblümchen
16 Bilder

Lasst Blumen sprechen

Es blüht in meinem kleinen Gartenparadies. Alle Pflanzen sind seit mehreren Jahren im Garten. Ich musste ein paar Eindrücke fotografisch festhalten.

  • Essen-Süd
  • 05.04.16
  • 31
  • 33
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Ohne Moos nix los

Dieses mit Moos bewachsene Auto habe ich in einem Gewächshaus abgelichtet. Diese Idee kann man auch für ein altes Fahrrad benutzen.

  • Essen-Süd
  • 22.09.15
  • 24
  • 33
Natur + Garten
Gesamteindruck
5 Bilder

Schwarzes Gras

Diese Liebhaberstaude trägt die deutschen Namen: Schwarzer Schlangenbart, Schwarzblättriger Schlangenbart und besitzt grasartige Blätter. Botanischer Name: Ophiopogon planiscapus 'Niger', Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' Der Schwarze Schlangenbart wird 10 bis 15cm hoch, Blütenhöhe etwa 20cm, Blütezeit ist von Juni bis August. Sie ist besonders als Kontrastpflanze auf Kiesbeeten oder als Strukturpflanze im Beet beliebt. Weitere Infos unter den Bildern

  • Essen-Süd
  • 31.08.15
  • 23
  • 28
Natur + Garten
Die Schönheit der Beeren ganz nah.
6 Bilder

Die Kermesbeere, eine wirkungsvolle Staude

Die Blüten der Kermesbeere (Phytolacca spec.) sind grünlich bis weiß und stehen in dichten Trauben aus denen sich die dunkelroten bis schwarzen beerenförmigen Sammelfrüchte entwickeln. Die Blätter haben eine elliptische Form, die Pflanze wächst bis zu 2 m hoch. Die gesamte Pflanze enthält Giftstoffe.

  • Essen-Süd
  • 18.08.15
  • 25
  • 25
Natur + Garten
4 Bilder

Ein Feld Bienenfreund

Die hellblau bis blauviolett blühende Phacelia, auch Bienenfreund, Bienenweide, Büschelblume oder Büschelschön genannt und wird als Bienenfutter, Bodenverbesserer, Futtermittel und Schädlingshemmer im Garten und in der Landwirtschaft ausgesät und geschätzt.

  • Essen-Süd
  • 04.08.15
  • 22
  • 30
Natur + Garten
Blütengröße ca. 4 cm Durchmesser. Mit 30 cm bleibt das Großblütige Johanniskraut (Hypericum calycinum) recht kompakt, es wächst rasch in die Breite, weshalb es auch Teppich-Johannikraut heißt.
5 Bilder

Johanniskraut - Heilpflanze mit sonnigem Gemüt

Den Höhepunkt seiner Blütezeit erreicht das Johanniskraut pünktlich zur Sommersonnwende und dem Geburtstag Johannes des Täufers. Kein Wunder also, dass die hübsche ausdauernde Pflanze mit den charakteristischen goldgelben Blüten zu Ehren des Heiligen benannt wurde und Glück bringen soll. In der richtigen Dosierung können Tee, Tinkturen und Ölauszüge auch bei leichteren Depressionen helfen. Wie immer bei Heilpflanzen gilt, die Dosierung machts. Deshalb bitte nicht ohne Absprache mit einem Arzt...

  • Essen-Süd
  • 21.07.15
  • 15
  • 23
Natur + Garten
Bitte im Vollbild ansehen. Lupinenfeld in Norwegen.
4 Bilder

Lupinen - 10 wissenswerte Fakten

Wissenswertes in 10 Punkten - Lupinen sind überwiegend im Mittelmeerraum heimisch. Rund 200 Arten umfasst die Gattung der Lupinen, die zur Familie der Schmetterlingsblütler zählt. - Die herrlichen Blütentrauben bereichern den Garten. Die wickenartigen Blüten erscheinen von Ende Mai bis in den August hinein an 20 bis 60 Zentimeter langen Blütenständen. - Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr. Die Samen im März für 24 Stunden in Wasser vorquellen lassen und dann direkt im Freien aussäen. -...

  • Essen-Süd
  • 06.07.15
  • 18
  • 22
Natur + Garten
10 Bilder

Feuermohn

ist auch unter den Namen Orientalischer Mohn bekannt. Diese in Vorderasien beheimate Pflanzenart ist weltweit eine beliebte Zierpflanze und für diesen Zweck gibt es eine ganze Reihe von Züchtungen. Meine Exemplare stehen wie jedes Jahr beim Nachbarn im Vorgarten und jedes Jahr steht der Nachbar vom Nachbarn mit der Kamera im Mohnfeld.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.15
  • 13
  • 16
Natur + Garten
19 Bilder

Akelei

Endlich blühen sie wieder Da Akeleien, wie es in alten Gartenbüchern mit deutlich missbilligendem Unterton heißt, ein recht sittenloses Dasein führen, auf Sortenfreiheit pfeifen und sich derart zügellos und erfolgreich untereinander kreuzen, dass sie einst als Fruchtbarkeitssymbole galten, zeugte diese buntgemischte Gesellschaft erwartungsgemäß interessante Nachkommen. Zwei Jahre nach der Aussat begannen Sämlinge in so ziemlich jeder erdenklichen Farbe und Spielart zu blühen, und tauchten, mit...

  • Essen-Süd
  • 27.05.15
  • 23
  • 28
Kultur
18 Bilder

50 Jahre Bundesgartenschau Grugapark Essen

In diesem Jahr feiert der Grugapark 50 Jahre Bundesgartenschau, kurz BUGA. Am 29.4.1965 wurde die Bundesgartenschau im Beisein von Bundespräsident Heinrich Lübke eröffnet. Die Bundesgartenschau von 1965 verlieh dem Park im Wesentlichen sein bis heute gültiges Erscheinungsbild. Informationen aus grugapark.de Pünktlich zur Feier erblühen die Tulpen und das Rhododendrontal wartet nun nach und nach mit Millionen leuchtender Blüten auf. Aber mit seinen 600.000 qm hat der Park noch vieles mehr zu...

  • Essen-Süd
  • 29.04.15
  • 23
  • 34
Natur + Garten
19 Bilder

Anstatt bunte Eier, Buntes aus dem Garten

Mein Garten meint: das Frühjahr ist da! Während ich noch mit Schal und dickster Winterjacke im Garten ein paar Fotos schieße, recken viele Blumen bereits trotzig ihre Köpfe den paar Sonnenstrahlen entgegen die von der Wolkendecke durchgelassen werden. Ich wünsche allen Lesern ein schönes Osterfest!

  • Essen-Süd
  • 03.04.15
  • 21
  • 27
Natur + Garten
4 Bilder

Invasion von Trauerfliegenlarven?

Diese "Nester" fand ich in großer Anzahl in meinem Garten. Normalerweise ekel ich mich nicht vor Tieren, doch diese Menge brachte mich zum Schütteln. Egal an welcher Stelle ich im Garten arbeitete, stieß ich auf diese netten Tierchen. Ich sammelte sie halbwegs ein und bekam einen Farbeimer (natürlich ohne Farbe ;-)) zusammen. Ich wusste nicht um welche Spezies es sich handelt. Ein Gärtner erklärte mir, dass es Trauerfliegenlarven wären. Sie würden sich nur in besonders gutem Boden niederlassen....

  • Essen-Süd
  • 20.10.14
  • 24
  • 6
Natur + Garten
8 Bilder

" Glockenrebe "

Die Glockenrebe wird auch Glockenwinde oder Krallenwinde genannt. Sie gehört zu der Pflanzenfamilie der Sperrkrautgewächse und stammt aus Mexiko. Sie ist eine üppig wachsende, einjährige, Kletterpflanze und kann bei einem guten Standort bis 5 m hoch werden. Die Knospe und die Blüte sind zunächst creme -grün und wandelt dann die Blütenkrone in lila. Die Blütenglocke ist 4 bis 6,5 cm lang. Die Glockenrebe blüht von Juni - Oktober oder bis zum ersten Frost!

  • Essen-Süd
  • 15.10.14
  • 13
  • 21
Natur + Garten
11 Bilder

Fest verwurzelt

...In der Gruga... Ende September habe ich die Gruga besucht. Der Sturm Ela hatte hier einige Spuren hinter lassen. Viele Bäume fielen ihm zum Opfer. Inzwischen ist viel aufgeräumt worden. Mit Freude sah ich noch einige ältere Exemplare .

  • Essen-Süd
  • 09.10.14
  • 11
  • 21
Natur + Garten
19 Bilder

"Äußere Schönheit "

........Dahlie...... An Schönheit bist du zwar die Königin: denn selbst der Schmuck der vielgepries`nen Rose reicht nicht an deine bunte Schönheit hin. Doch ruht kein Immlein aus in deinem Schoße, weil dir von Honigduft fehlt jede Spur. Du prahlst mit Glanz und -äußerer Schönheit nur. (von Karl Friedrich Mezger )

  • Essen-Süd
  • 07.10.14
  • 15
  • 20
Natur + Garten
3 Bilder

Prinzessinnenblume

Die Prinzessinnenblume stammt aus Brasilien. Sie wächst sehr gut im Kübel an einem sonnigen Standort. Ist aber nicht winterhart und muss frostfrei überwintert werden.

  • Essen-Süd
  • 01.10.14
  • 5
  • 16
Natur + Garten
19 Bilder

Gartenkultur im Schatten des Weltkulturerbes Zeche Zollverein

Garten Görnert Bei herrlichem Sonnenschein habe ich diesen Garten besucht. Zahlreiche Formgehölze bilden den Rahmen für jahreszeitlich aufeinander abgestimmte Pflanzkombinationen in überwältigender Vielfalt. Der umfangreiche Topfgarten vervollständigt den Eindruck immerwährender Blütenpracht. Ein schöner Garten zu jeder Jahreszeit.

  • Essen-Süd
  • 27.09.14
  • 4
  • 7
Natur + Garten
Garten Görnert
24 Bilder

Die letzte in diesem Jahr....

"Offene Gartenpforte" Gärten an der Ruhr öffnen an diesem Wochenende noch einmal ihre Pforten. Öffnungszeiten: 27./ 28.September 2014 jeweils von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Der Garten Adelt unter dem Motto:Es wird durchgeblüht...... Essener Str.128 45529 Hattingen-Niederwenigern Führungen um 11:30 und 14:30 Uhr mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Kaffee/Tee & Kuchen Gartenkultur im Schatten des Weltkulturerbes Zeche Zollverein Garten Görnert Köln-Mindener-Str.286 45327 Essen-Katernberg...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 5
  • 15
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wettflug zum LK Maskottchen

Gestatten, dass ich mich vorstelle: Columba Columna Die Taube, lat. Bezeichnung columba, ist im Ruhrgebiet als äußerst regionales/lokales Tier bekannt. Sie gehört zu der Spezies, die einen eingebauten Kompass besitzt. Hierdurch findet sie zuverlässig zur Heimat zurück. Ein Grund, warum die Brieftauben als Nachrichtenübermittler verwendet wurden. Diese Eigenschaften machen mich, Columba Columna, zum perfekten Anwärter auf die Stelle zum Lokalkompass-Maskottchen. Die Bilder zeigen die lustige...

  • Essen-Süd
  • 10.09.14
  • 21
  • 21
Ratgeber
34 Bilder

Kreislehrgarten Steinfurt

Einzigartig im Münsterland entstand 1914 der Kreislehrgarten in Steinfurt. Auf einer Fläche von 30.000m² wurde er als "Kreis Obst- und Gemüsegarten" ins Leben gerufen.Für Gärtner der Fachrichtung Obstanbau ist hier der richtige Ausbildungsbetrieb. Es gibt 300 verschiedene Obstsorten, davon 90 Birnensorten, 100 Apfelsorten und außerdem Pflaumen, Kirschen, Kiwi, Quitten und Beerenobst. Einige Obstsorten werden in einem kleinen Laden zum Verkauf angeboten. Auf Anfrage kann man auch eine Führung...

  • Essen-Süd
  • 06.09.14
  • 6
  • 14
Natur + Garten
45 Bilder

Alles was das Herz begehrt..

Natürlich gestaltete Idylle............ Tal mit Wäldchen & Bach Mitte Mai habe ich dieses Blütenparadies schon einmal vorgestellt. Hinter einem Fachwerkhaus befindet sich das 5000m² große Hanggrundstück. Inzwischen blüht alles sehr üppig. Zahllose Dahlien blühen um die Wette. Eine schöner als die andere. Außerdem gibt es Brombeeren, Äpfel, Birnen, Pfirsiche und vieles mehr.

  • Essen-Süd
  • 29.08.14
  • 15
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.