Biologische Station

Beiträge zum Thema Biologische Station

Natur + Garten
2 Bilder

Biologische Station des Kreis Recklinghausen bietet Führung an

Von Juli bis Oktober bietet die Biologische Station am jeweils 4. Sonntag des Monats von 14 -15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung und Außenanlagen des Naturparkhauses Biologische Station Kreis Recklinghausen an. Natur- und Landschaftsführer Bernhard Bittner informiert über die Geschichte und Aufgaben der Biologischen Station Kreis Recklinghausen und nimmt die Teilnehmenden mit auf einen Spaziergang durch das Außengelände mit seinen historischen Hofstrukturen, Teichen, Streuobstwiesen und...

Natur + Garten

Hummeln, Bienen und weitere Insekten gesucht

Nach den Fröschen und Frühblütern folgen Biene, Hummel und Co: Observation.org ruft mit Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen und der Biologischen Station Kreis Recklinghausen e.V. zum Bioblitz 2022 auf. Wer sich mit der Bestimmungsapp „ObsIdentify“ auf die Suche begibt, findet aktuell Hummeln, Bienen, Schwebfliegen, Tagfaltern und weiteren Bestäuber. Diese sind für die Natur besonders wichtig: In Europa werden rund 85 Prozent der angebauten Feldfrüchte durch...

Natur + Garten
Am Sonntag, 14. November 2021, bietet die Biologische Station Kreis Recklinghausen um 10:00 Uhr eine herbstliche Literaturführung an.
 | Foto: Symbolbild Pixabay

Spaziergang für Literaturinteressierte
Herbstliche Literaturführung an der Biologischen Station in Lembeck

Am Sonntag, 14. November 2021, bietet die Biologische Station Kreis Recklinghausen um 10:00 Uhr eine herbstliche Literaturführung an. Die Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt, den Landschaften und den Elementen ist eines der großen Themen der Dichtung. Bei einem ca. 1,5 stündigen Spaziergang können Natur- und Literaturinteressierte sich durch die herbstliche Umgebung der Biologischen Station in Lembeck begleiten lassen und Bewohnern von Feld und Flur naturkundlich und literarisch begegnen....

Reisen + Entdecken
Im Schein der Fackel die Hohe Mark erkunden – was für ein Erlebnis.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Zum Feuerwachtturm
Fackelwanderung durch die Hohe Mark mit dem RVR-Ranger

Im Schein der Fackel die Hohe Mark erkunden – was für ein Erlebnis. Am Freitag, 5. November, führt RVR-Ranger Michael Zielkowski eine Fackelwanderung durch das Waldgebiet an. Sprichwörtlicher Höhepunkt der zweistündigen Erlebniswanderung ist der Ausblick vom Feuerwachtturm auf das nächtliche Ruhrgebiet. Los geht es um 19 Uhr am RVR-Hof Punsmann, Im Höltken 9, 46286 Dorsten. Erwachsene zahlen fünf, Kinder drei Euro. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung bis zu vier Tage vor dem...

Natur + Garten
Drei Wochen lang muss der Köhler Hubertus Birkelbach Tag und Nacht Wache halten und die Luftzufuhr regeln. In dieser Zeit können Besucher miterleben, dass das alte Handwerk aus dem 18. Jahrhundert dem Köhler Wissen und Geschick, aber auch eine karge Lebensweise abverlangte.  | Foto: Veranstalter

Köhler demonstriert altes Handwerk
In der Haard entsteht aus Holz wieder Kohle

Es gibt sie noch, die (Holz-)Kohle im Ruhrgebiet: Ab dem 1. Mai wird in der Haard im traditionellen Meiler wieder Holzkohle gemacht. Etwa drei Wochen lang lebt das alte Handwerk der Köhlerei neu auf. So lange dauert es, bis das zu einem Meiler aufgeschichtete Holz verkohlt ist. Zum 30. Mal organisiert der Regionalverband Ruhr (RVR) dieses seltene Schauspiel in Haltern-Flaesheim. Hubertus Birkelbach lässt es wieder qualmen Während der drei Wochen muss der Köhler Hubertus Birkelbach Tag und Nacht...

Sport
Am Sonntag, 17. März, findet wieder der bei Läufern bekannte Hohe-Mark-Trail statt – ein anspruchsvoller Gruppenlauf über 20, 30 oder 50 Kilometer bei insgesamt rund 800 Höhenmeter.  | Foto: Privat
2 Bilder

20, 30 oder 50 Kilometer Gruppenlauf
Läufer freuen sich auf den Hohe-Mark-Trail

Am Sonntag, 17. März, findet wieder der bei Läufern bekannte Hohe-Mark-Trail statt – ein anspruchsvoller Gruppenlauf über 20, 30 oder 50 Kilometer bei insgesamt rund 800 Höhenmeter. Teilnehmen darf jeder, der fit genug ist und den auch matschige und verwurzelte Pfade nicht schrecken. Der Lauf für die ersten 30 km startet am um 8.30 Uhr von der Biologischen Station, Im Höltken 11, in Lembeck. Zuerst geht es rauf und runter bis nach Lünzum und über den Waldbeerenberg zurück zur Biologischen...

Natur + Garten
Sie freuen sich über das neue Naturparkhaus im Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland: (v.l.) Hubert Grothues, Dagmar Beckmann, Friedhelm Kahrs-Ude, Tobias Stockhoff, Cay Süberkrüb und Georg Tenger.

Auszeichnung für die Biologische Station Kreis Recklinghausen

Die Biologische Station Kreis Recklinghausen im Naturpark Hohe Mark darf sich nun "Naturparkhaus" nennen. Das Gütesiegel „Naturpark“ gilt in Deutschland als ganz besondere Auszeichnung. Manchmal gibt sie sogar den Ausschlag, ob Menschen in einer Region Urlaub machen. Entsprechend hoch ist die Würdigung einzuordnen, die nun die Biologische Station Kreis Recklinghausen in Dorsten bekommen hat.Und nicht nur das, sie ist auch die einzige, die direkt im Naturpark Hohe Mark im Westmünsterland liegt....