Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
31 Bilder

Prinzenball mit Verleihung der Spitzen Feder

ist nun vorüber! Am letzten Samstag im November lädt das Prinzenpaar der Stadt die Mülheimer Bevölkerung zu ihrem Prinzenball ein. Im Rahmen des Balles verleiht der Hauptausschuss Gross-Mülheimer-Karneval 1957 e.V. die Auszeichnung „Spitze Feder“. Sie wurde 1984 ins Leben gerufen und wird an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen. Die Auszeichnung „Spitze Feder“ wird verliehen für besondere Verdienste um das offene, gesprochene oder geschriebene Wort, für herausragende Leistungen in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.10
  • 3
Vereine + Ehrenamt
76 Bilder

Fotostrecke: Erstes Biwak der Musketiere in Duisburg Hüttenheim war ein jecker Höhepunkt

Zum ausführlichen Beitrag "Biwak der Musketiere in Duisburg Hüttenheim" meines geschätzten Lokalkompass - Bürgerreporter Kollegen, Harald Molder, stelle ich hiermit meine erstellte Fotostrecke ins Lokalkompass - Netz ein. Den ausführlichen Beitrag von Harald Molder finden Sie unter folgenden Link: http://www.lokalkompass.de/duisburg/vereinsleben/erstes-biwak-der-duisburger-musketiere-in-huettenheim-war-ein-jecker-hoehepunkt-d27500.html

  • Duisburg
  • 22.11.10
  • 1
Überregionales
Alle Fotos: Heinz Holzbach
24 Bilder

Kleve feiert mit Michael, dem flammenden Wolf aus Griethausen

Was für den einen der Schmerz des Abschieds, Prinz Jochen war tief gerührt über seinen Abgang, ist für den anderen der Neubeginn einer flammenden Regentschaft. Michaels Vater Dietmar Daams und Quaker-Präsident Helmut Vehreschild stellten ihn in einem Zwiegespräch den Karnevalisten aus nah und fern in der ausverkauften Klever Stadthalle vor. Ex-Karnevalsprinz "Mehtusalem"Theo Brauer hängte Michael dem Flammenden die Prinzenkette um und beglückwünschte ihn, von jetzt an jüngsten Klever...

  • Kleve
  • 21.11.10
Vereine + Ehrenamt
132 Bilder

Kornblumenblau Menden feierte auf der Wilhelmshöhe

Kornblumenblau Menden feierte auf der Wilhelmshöhe Um Punkt 19.11 Uhr begann die MKG Menden auf der Wilhelmhöhe mit einen bunten Programm. Viele Gäste waren gekommen um das neue Stadtprinzenpaar Andreas der I. Saamon und Brigitte die II. Knecht zu Begrüßen. Auch mit dabei das Kinderprinzenpaar Felix I. Köberich und Alicia I. Köberich aus Fröndenberg Ardey. Für gute Stimmung sorgte die Kolpings Fanfare aus Lendringsen und die "Balu`s". Begrüßt wurden Klemens und Bärbel Böckelmann die vor 50...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.11.10
  • 1
Kultur
33 Bilder

Prinzenproklamation

Am 11.11.2010 wurde im Festsaal der Stadthalle das Prinzenpaar der aktuellen Session gekürt. Prinz Hans IV. Prinzessin Urde I. Paginnen Elvira und Melanie Hofmarschall Hans-Jürgen Krug Das Ganze fand im Rahmen eines karnevalistischen Überraschungsprogramms statt.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.11.10
  • 2
Überregionales
Alle Fotos: Heinz Holzbach
22 Bilder

Thomas "der Stimmungsvolle" ist neuer Prinz in Kranenburg

Schon bei seiner Proklamation wurde Thomas "der Stimmungsvolle" seinem Namen mehr als gerecht. Im Nu hatte er mit seinem Funkenmariechen Nadja die Narren auf seiner Seite, kam er doch als Tänzer auf dem Tisch zu seiner Inthronisation. Die Arbeitsbienen der Krunekroane hatten den Weg mit einem heiter Präsentationstück geebnet und die Stimmung zum Höhepunkt gebracht. Hans - Gerd Onckels hatte somit als Präsident nur noch die Vorstellung zu übernehmen. Er tat dies, wie übrigens auch den ganzen...

  • Kranenburg
  • 14.11.10
Überregionales
Alle Fotos: Heinz Holzbach
19 Bilder

Carina I. regiert jetzt in Bedburg-Hau

Das war ein tränenreicher Abschied und doch zumindest zur Hälfte noch einmal ihr Abend: Für Prinzessin Sarah ging am Freitag Abend die Session zu Ende. Im Gesellschaftshaus der Rheinischen Kliniken feierten die Bebdurg-Hauer Karnevalisten noch einmal ihre Prinzessin Sarah, bevor es zur Übergabe der Insignien der Macht kam. Hermann Seeger führte durch den Abend, hieß die Bedburg-Hauer Karnevalsgesellschaften willkommen. Noch einmal tanzte gemäß dem Motto der zu Ende gehenden Session der Wilde...

  • Bedburg-Hau
  • 12.11.10
Vereine + Ehrenamt
77 Bilder

MKG Kornblumenblau läutet die fünfte Jahreszeit ein und holt den Hoppeditz in den Teufelsturm zurück

MKG Kornblumenblau läutet die fünfte Jahreszeit ein und holt den Hoppeditz in den Teufelsturm zurück. 11.November 2010 Menden/ Die MKG Kornblumenbau war am Abend im St.Vincenz Altenheim zu Gast um den Hoppeditz aufleben zu lassen. Nach einem kleinen Programm der MKG Menden wurde der Hoppeditz durch die Innenstadt getragen in den Teufelsturm. Dort verbleibt er bis Fastnachdienstag. Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau gibt es unter: http://www.mkg-kornblumenblau.de/ Infos zum Teufelsturm gibt es...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.11.10
Kultur
Alle Fotos : Heinz Holzbach.  Prinz Michael, der Flammende, wird von einer begeisterten Narrenschar in der Neuen Mitte empfangen. | Foto: Heinz Holzbach
23 Bilder

Kleve ist "Feuer und Flamme"

Feuer und Flamme für Kleve gab KRK-Präsident als Losung aus – Feuer und Flamme für Kleve heißt das Motto, unter dem die diesjährige Karnevalssession steht. Mit viel Helau hatten Klever Närrinnen und Narren pünktlich am 11.11. in der Neuen Mitte die neue Session willkommen geheißen. Rolf Görtz, Vizepräsident des Klever Rosenmontagskomitees (KRK): „Die nächste Saison wird heiß – jetzt kommen aber erst einmal die elf Karnevalsgesellschaften aus dem Kleverland – im nächsten Jahr werden es, glaube...

  • Kleve
  • 11.11.10
Kultur
Helmut Scherer (2.v.r.) mit seinen neuen Ordensrittern und Tanzmariechen Jasmin.
6 Bilder

Die 5. Jahreszeit hat begonnen: Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Scherer

„11.19 Uhr ist in Westfalen 11.11 Uhr“, mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Werner Kolter etwas verspätet die närrische Session in Unna. „Eigentlich ist Unna ja eine karnevalsfreie Zone, aber es gibt Helmut Scherer“, fuhr der Bürgermeister fort. Und die fünfte Jahreszeit könne man sich hier ganz einfach merken: „Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Scherer“. Ganz traditionell verkündete Obernarr Helmut Scherer schließlich sein diesjähriges Motto, das ganz im Zeichen seines Abschieds steht,...

  • Unna
  • 11.11.10
Vereine + Ehrenamt
120 Bilder

Hoppeditz ist erwacht

Bei der KG Muelheimer Stadtwache wurde die Session in einer sehr schönen Veranstaltung eröffnet. Traditionell bekann das Ganze natürlich mit dem Hoppeditz, in diesem Fall mit einer Hoppedine, der first Lady der Gesellschaft, Ulla Durgeloh, die in einer launigen Rede das Vergangene Jahr Revue passieren ließ. Sehr unterhaltsam war der Musikzug der KG Blau-Weiss, der das Publikum zum ersten Mal zum Tanzen verleitete. Dann sang Präsident Hans Klingels das Stadtwachen-Lied und alles sang und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.