berufliche Orientierung

Beiträge zum Thema berufliche Orientierung

Ratgeber

Herausforderung Pubertät
1. Hagener Elternkonferenz am 25. September

Bei der 1. Hagener Elternkonferenz dreht sich alles um das Thema Pubertät - eine häufig anstrengende Zeit für die Jugendlichen und ihre Eltern. Gleichzeitig stehen aber auch wichtige Fragen an: Wie kommt mein Kind in der Schule klar? Wie kann ich es für Chancen und Probleme im Alltag sensibilisieren? Was kommt nach der Schule? In seinem Einführungsvortrag beleuchtet Referent Dirk Porten daher das Thema "Herausforderung Pubertät". Dirk Porten ist Coach und Workshopleiter; er berät z. B. Eltern,...

  • Hagen
  • 23.07.24
  • 1
Ratgeber
VHS-Leiterin Britta Jansen (rechts) und SkF-Geschäftsführerin Katrin Richter begrüßten zur Jubiläumsfeier im Garten hinter dem VHS-Schulungsgebäude an der Schützenstraße zahlreiche Gäste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Über 900 Schüler besuchten das Hauptschulprojekt
„BOJE“ - Nachträgliche Schulabschlüsse seit 20 Jahren

Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für das erfolgreiche Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“, aktuell in Trägerschaft der Volkshochschule Ratingen im Kooperation mit der  SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH, gelegt. Aus diesem Anlass konnten VHS-Leiterin Britta Jansen und SkF-Geschäftsführerin Katrin Richter im Garten hinter dem VHS-Schulungsgebäude an der Schützenstraße zahlreiche Gäste begrüßen, bestehend aus vielen ehemaligen und aktuellen Schülern, Lehrkräften,...

  • Ratingen
  • 30.09.22
LK-Gemeinschaft
Für mehr als 3.600 Schüler sucht der Märkische Kreis Praktikumsstellen im Rahmen der Berufsfelderkundung. Foto: Eva Sträter/Märkischer Kreis

Berufsfelderkundungen und neue Praktikumsbörse
Chancen ermöglichen, Nachwuchs gewinnen – jetzt erst recht!

Märkischer Kreis. Für mehr als 3.600 Schüler sucht die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA im Rahmen der Berufsfelderkundung im nächsten Jahr rund 10.800 Schnupperpraktika in allen Berufszweigen. Um die Jugendlichen und die Unternehmen nicht nur für Schnupperpraktika, sondern auch für mehrwöchige Schülerpraktika zusammenzubringen, hat der Märkische Kreis zudem eine neue Online-Praktikumsbörse ins Leben gerufen. Auf https://maerkischer-kreis.praktikum-nrw.de/node/216671 können Unternehmen ab...

  • Iserlohn
  • 18.12.21
Ratgeber
Zukünftig können sich Netzwerkpartner und die interessierte Öffentlichkeit über die Themen „Berufliche Orientierung“, „Integration durch Bildung“, „Schulische Inklusion“ und „Bildung in der digitalen Welt“ auf der Seite https://bildungsportal-me.de informieren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Zentrale Plattform für Bildungsaktivitäten
Bildungsportal für den Kreis Mettmann ist online

Das Regionale Bildungsbüro des Kreises Mettmann kann ab sofort auf einer eigenen Website besucht werden. Im Zuge eines Relaunchs der bisherigen Website, die ausschließlich das Themenfeld der Beruflichen Orientierung umfasste (ehemals: www.koko-me.de), wurde die Chance ergriffen, um auch die weiteren Handlungsfelder des Regionalen Bildungsbüros zugänglich zu machen. Zukünftig können sich Netzwerkpartner und die interessierte Öffentlichkeit über die Themen „Berufliche Orientierung“, „Integration...

  • Velbert
  • 23.11.21
Ratgeber
 Waren bei der Vorstellung des BIWENAV dabei v.l.: Melanie Osterland, Agentur für Arbeit, Gregor Nachtewy, Kommunale Koordinierung Düsseldorf, Jürgen Schmidt, Beigeordneter, Dr. Ute Jordan-Ecker, Leiterin Bereich Schule, Nina Bergjürgen, Michael Ringert, beide Kommunale Koordinierungsstelle, und Dörte Delberg-Ziepke, Leitung Koordinierungsstelle Übergang Schule / Beruf  | Foto:  Stadt Oberhausen, Tom Thöne

Bildungwegenavigator ist an den Start gegangen.
Beruflich orientieren mit dem BIWENAV

Mit der symbolischen Betätigung des Startknopfes durch den Beigeordneten Jürgen Schmidt ging jetzt der Oberhausener Bildungswegenavigator (BIWENAV) auf www.biwenav-ob.de online. Die Stadt Oberhausen hat sich im Bereich Schule dem komplexen Thema des passenden Anschlusses nach dem Abschluss gewidmet und den erfolgreichen Bildungswegenavigator der Stadt Düsseldorf nach Oberhausen geholt. Die inhaltliche Abstimmung auf die Oberhausener Bildungslandschaft hat hierbei die Koordinierungsstelle...

  • Oberhausen
  • 10.11.21
Ratgeber
"Beruflich Durchstarten mit 50 Plus" heißt eine zweiteilige Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Mettmann für interessierte Beschäftigte mit Erfahrung, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 14. September, und am Donnerstag, 16. September, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Agentur für Arbeit Mettmann lädt zur zweiteiligen Online-Veranstaltung (14./16. September) ein
"Beruflich Durchstarten mit 50 Plus": Arbeitsagentur Mettmann gibt Tipps

"Beruflich Durchstarten mit 50 Plus" heißt eine zweiteilige Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Mettmann für interessierte Beschäftigte mit Erfahrung, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 14. September, und am Donnerstag, 16. September, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr. „Wer zur ‚Generation Erfahrung‘ gehört und im Beruf steht, aber gleichzeitig vor hat, beruflich nochmal durchzustarten, ist in unserer zweiteiligen Veranstaltung genau richtig....

  • Hilden
  • 09.09.21
Ratgeber
Petra Beulshausen. Foto: Frauke Schumann

Neues Team der Arbeitsagentur unterstützt Erwachsene im Erwerbsleben
Berufsberatung kennt kein Alter

Die berufliche Orientierung ist nicht nur für Jugendliche ein zentrales Thema. Auch Menschen, die mitten im Erwerbsleben stehen, verspüren zuweilen den Wunsch zu einer Veränderung – oder sie werden durch äußere Faktoren dazu genötigt. Jedoch wird es mit zunehmendem Alter nicht unbedingt leichter, seine Chancen auszuschöpfen und auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft Fuß zu fassen. Die Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim an der Ruhr unterstützt Betroffene mit einem neuen Team speziell für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.21
Ratgeber

Jugendberufshaus Dortmund bietet Orientierungshilfe an
Digitale Woche der Ausbildung im März

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist auch zu Beginn 2021 sehr angespannt und von viel Unsicherheit geprägt.  Die Betriebe und Unternehmen bieten aber auch in diesem Jahr viele freie Ausbildungsstellen in ganz verschiedenen Branchen an. In den anstehenden Aktionswochen der Ausbildung bietet das Jugendberufshaus Dortmund jungen Menschen vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben. Auch wenn der Unterricht aktuell pandemiebedingt nicht immer in Präsenz...

  • Dortmund-City
  • 11.03.21
Ratgeber
Der Zukunftsfinder auf dem Smartphopne.  | Foto: Grafik: Stadt DO

Link zu zuverlässigen Infos für Jugendliche über Dortmunder App
Zukunfsfinder

Seit sieben Jahren bietet die Internetplattform www.zukunftsfinder.de alle Tipps und Infos rund um die Themen Schule, Ausbildung, Studium und Co. Die Plattform ist frei zugänglich und bietet eine optimale Unterstützung auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt. Dabei erleichtern verschiedene Instrumente die Bedienung. Der aktuell neue Zukunftsfinder ist Smartphone optimiert, intuitiv bedienbar und soll Unentschlossene durch den Bildungsdschungel lotsen. Der Menüpunkt "Kompass" hilft,...

  • Dortmund-City
  • 01.03.21
Ratgeber
Hilft Berufstätigen beim Zurechtfinden im Informations-Dschungel: Janine Tillmann und ihr Team beraten rund um gutes Rüstzeug für die Zukunft und wie Chancen gut genutzt werden können.
 | Foto: Agentur für Arbeit

Sich in der Pandemie für die Zukunft rüsten - Bundesagentur für Arbeit in Dortmund berät
Neues Team berät Berufstätige

Die Bundesagentur für Arbeit macht den nächsten Schritt – analog zum bekannten Angebot der Berufsberatung für junge Menschen während der Schulzeit und vor Ausbildung oder Studium bietet nun die Agentur auch Beratung für Menschen an, die im Berufsleben stehen und sich neu orientieren möchten. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Struktureller und demografischer Wandel, Digitalisierung, Flexibilisierung und ungleiche Teilhabechancen stellen Unternehmen und Mitarbeitende vor neue...

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Kultur

VHS-Veranstaltungen am Wochenende

Die Volkshochschule bietet auch an den Wochenenden eine bunte Auswahl an Kursen an. Am Samstag, 24. Oktober, von 10 bis 14 Uhr, können Interessierte beim Schnupperworkshop Steptanz (Kurs-Nr. 20908) mitmachen und werden in das „Geheimnis der schnellen Füße“ eingeweiht. Weiter geht es mit dem Einmaleins des Vorlesens, Kurs-Nr. 20103: In der Zeit von 14 bis 18 Uhr erfahren Interessierte von einem Vorlesepate der Stiftung Lesen, wie man Geschichten so erzählt, dass die Zuhörer auch „dranbleiben“....

  • Dinslaken
  • 12.10.15
Ratgeber

Beratungstag der Fachstelle Frau und Beruf in Dinslaken

Die Ausübung eines Berufes und die Sicherung der eigenen Existenzgrundlage ist für Frauen ein wesentlicher Baustein der eigenen Lebensplanung. Im Laufe der eigenen Biografie müssen immer mal wieder grundlegende Entscheidungen über den beruflichen Werdegang getroffen werden. Dabei ist es unerheblich, ob Sie den Einstieg nach der Schule, dem Studium, den Wiedereinstieg nach der Familienphase oder den Neubeginn z.B. eine Existenzgründung planen. Wesentlich ist es, diesen Schritt gut vorzubereiten....

  • Dinslaken
  • 16.05.14
Politik
3 Bilder

Zweite Hildener Ausbildungsbörse ein großer Erfolg

Hilden (wk). „Eine tolle und interessante Veranstaltung“, fand Ralf Goy. Der Familienvater war mit seinem Sohn Sebastian einer von vielenn Besuchern bei der Ausbildungsbörse am vergangenen Samstag im Evangelischen Schulzentrum an der Gerresheimer Straße. „Ich interessiere mich für das Berufsbild des Mechatronikers „, sagt der 15jährige Schüler der Gesamtschule in Langenfeld. „Hier finde ich wirklich viele Informationen für meinen späteren Beruf.“ „Wir haben mit der zweiten Ausbildungsbörse...

  • Hilden
  • 29.04.13