Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber

JOBCENTER MUSS SCHULBÜCHER ZUSÄTZLICH BEZAHLEN

Mitte Januar berichtete auch die hiesige Presse, dass das JobCenter Kosten für Schulbücher übernehmen muss. Da fragt man sich, was hat es damit auf sich? Gerade auch angesichts einer Pauschale für Schulbedarf in Höhe von 100,- Euro. Wir haben mal nachgeguckt, welche Konsequenzen das Urteil hat. Und wie Sie zu Ihrem Geld kommen. Schulbücher gehören nicht zum Schulbedarf Entgegen der naheliegenden Vermutung, die Schulbedarfspauschale solle für den Kauf von Schulbüchern herhalten, ist dem nicht...

  • Essen-West
  • 30.01.18
Ratgeber

HARTZ4-BERATUNG IN WERDEN

Morgen vormittag, von 10 bis 12 Uhr, findet auch bei Schnee oder Eisregen die Offene Hartz4-Beratung im Bürger- und Jugendzentrum Essen-Werden, Wesselswerth 10, statt. Bitte bringen Sie Ihre Unterlagen (soweit möglich) vollständig mit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle weiteren Beratungstermine in Essen finden Sie hier: www.hartz4-essen.info/beratungen

  • Essen-West
  • 16.01.18
Ratgeber
Helmut Kehlbreier macht als Versichertenberater noch sechs Jahre weiter. | Foto: Debus-Gohl

Verlängert bis 2023: Helmut Kehlbreier als Versichertenberater bestätigt

"Ich kann einfach nicht anders", räumt Helmut Kehlbreier ein. "Wenn ich helfen kann, dann muss ich das einfach tun." Seit 32 Jahren ist der Borbecker SPD-Mann und Bezirksbürgermeister nicht nur politisch aktiv, sondern auch ein verlässlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Thema Rente. Als Versichertenberater wurde er von der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin nun für weitere sechs Jahre gewählt. Für die IG Metall ist der Borbecker Ansprechpartner...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.17
  • 1
Ratgeber

ALLE JAHRE WIEDER: HARTZ4-BERECHTIGTE VERSCHENKEN MILLIONEN

Wissen Sie eigentlich, ob Ihre JobCenter-Bescheide in der Vergangenheit stets richtig waren? Haben Sie das an Geld bekommen, was Ihnen zustand? Noch bis zum 31.12.2017 können Sie mögliche Fehler für das Jahr 2016 korrigieren lassen. Danach ist eine Überprüfung nicht mehr möglich. Haben Sie einen elektrischen Durchlauferhitzer, eine Elektro-Konvektor-Heizung (im Badezimmer) oder eine Gas-Etagenheizung? In jedem dieser drei genannten Fälle stehen Ihnen monatliche Mehrbedarfe zu. Ein paar Euro,...

  • Essen-West
  • 18.12.17
Politik

Hartz IV-Beratung kostenlos bei der AWO

ALG II oder im Volksmund Hartz IV zu beziehen ist per se keine Schande. Sondern ein in den Sozialgesetzbüchern geregeltes Recht. Ich würde es Hilfe zur Selbsthilfe nennen... Doch auch dem sorgfältigsten Sachbearbeiter können Fehler bei der Bearbeitung der Anträge unterlaufen. Und so bietet die AWO immer montags kostenlos Hartz IV-Beratung an.

  • Essen-Nord
  • 06.12.17
  • 1
Ratgeber

Das Bundes- Teilhabe- Gesetz - Vortrag im Haus der Begegnung

Im Haus der Begegnung, 1. Weberstr. 28, 45127 Essen findet am 25. Januar 2018 um  18:00 Uhr ein Vortrag zum Thema Bundes- Teilhabe- Gesetz statt. Was ist neu? Was verändert sich? Bis zum Jahr 2022 treten viele neue Regelungen in Kraft, zum Beispiel zum Ansparen von Einkommen und Vermögen und zur Berechnung des Regelbedarfs für die Grundsicherung. Weitere Regelungen betreffen die Lebensbereiche Arbeit, Freizeit und Wohnen. Außerdem gibt es eine neue Form von Beratung, bei der Menschen mit...

  • Essen-Nord
  • 17.11.17
Ratgeber

Neue Hartz4-Beratung in Rüttenscheid

Unterstützung beim Ausfüllen ihrer Anträge, Antworten auf Fragen zu ihren Leistungen sowie Beratung und Unterstützung bei Problemen mit dem Job-Center bekommen Leistungsberechtigte ab sofort 1x wöchentlich in der Villa Rü. Am 11. September startete in der Girardetstraße 21 in Kooperation mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe Essen eine Beratung für Menschen im Sozialleistungsbezug. Die Beratung findet jeweils montags, von 14 bis 16 Uhr statt (2. Etage, Raum 203). Das Angebot ist kostenlos...

  • Essen-Süd
  • 13.09.17
Ratgeber

JobCenter rechnet zu unrecht Mietkaution auf

Mehrere tausend Leistungsberechtigte dürften alleine in Essen davon betroffen sein, dass Darlehen für Mietkautionen mit laufenden Leistungen aufgerechnet werden. Für die Betroffenen bedeutet das faktisch eine Kürzung ihrer Regelleistungen um zehn Prozent. Wie nun das Landessozialgericht NRW entschieden hat, ist diese Aufrechnung unzulässig. Betroffene können gegen die Aufrechnung Rechtsmittel einlegen. Kostenlose Unterstützung bekommen sie hierfür in jeder unabhängigen Hartz4-Beratung...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.17
Vereine + Ehrenamt
Das jetzige "Haus der Begegnung"

Das "Haus der Begegnung" zieht um !

Das „Haus der Begegnung“ am Weberplatz besteht seit 1982 und wird von dem am 08. März 1971 gegründeten Verein „Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.“ (früher: Arbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte in Essen) geführt. Er ist ein Zusammenschluss von aktuell 45 Essener Selbsthilfegruppen und Vereinen der Behindertenhilfe. Zehn Vereine sind im Hause ansässig und werden ebenfalls in die neuen Räume in der 1. Weberstr. 28 (Kastanienhöfe) einziehen. Wie schon in dem...

  • Essen-Nord
  • 05.01.17
  • 2
Überregionales
Das SPZ im Katholischen Zentrum feiert ihr 25jähriges Bestehen.

SPZ feiert 25-jährige Kooperation

Seit 25 Jahren betreiben Caritas und der Verein Mülheimer Kontakte gemeinsam das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) im Katholischen Stadthaus an der Althofstraße. Als es seinerzeit um die Trägerschaft ging, standen beide in harter Konkurrenz zueinander. „Vor 25 Jahren versuchten beide Einrichtungen, in Mülheim das SPZ zu betreiben und bewarben sich beim Landschaftsverband Ruhr (LVR)“, erinnert sich Ralf-G. Schneider. Der diplomierte Sozialpädagoge ist heute Geschäftsführer der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.09.16
Ratgeber
Gerrit Rethage ist seit 41 Jahren praktizierender Rechtsanwalt in Kamen. Foto: Weskamp

Frage der Woche: Was wolltet ihr einen Rechtsanwalt schon immer fragen?

Guter Rat ist teuer, heißt es. Und richtig, für professionelle Beratung, vor allem juristische, ist oftmals ein tiefer Griff in die Geldbörse nötig. Leserinnen und Leser des Lokalkompass haben in dieser Woche allerdings Glück. Dank Gerrit Rethage. Rethage ist ein Profi und lange genug im Geschäft, wie er selbst sagt. Der selbstständige Rechtsanwalt, der mittlerweile seit 41 Jahren in Kamen praktiziert, denkt trotz seiner 70 Jahre noch nicht ans Aufhören. Für den Kamener Stadtspiegel...

  • 04.08.16
  • 16
  • 8
Politik
Die Kettwiger Altstadt bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten der energetischen Sanierung.
Foto: rb
2 Bilder

Individuell beraten

Pilotprojekt „Aufsuchende Beratung“ zur Energetischen Gebäudemodernisierung in der Kettwiger Altstadt Am 11. September fällt der Startschuss durch Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im Alten Bahnhof stellt die Essener Klimaagentur dann einen neuartigen Ansatz der energetischen Beratung von Hauseigentümern in einem ganz speziellen Stadtteil vor: Kettwig. Dann beginnt das jüngste Projekt der städtischen Klimaschützer, die gemeinsam mit ihren Partnern NRW.URBAN und der Verbraucherzentrale NRW ganz...

  • Essen-Kettwig
  • 04.07.16
Ratgeber

Beratung in Sachen Rente

Der frühere Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung , jetzige Ruheständler und Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Hans Peter Elspass, beantwortet am Dienstag, 7. Juni, in der Zeit von 9 bis 13 im Bestattungsinstitut Buttler und Lohmann, Gerichtsstr. 44 alle Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung. Es werden auch alle Anträge (Rentenanträge, Anträge zur Kontenklärung, Reha-Anträge usw.) entgegengenommen. Termine können unter 0163 2617231 und 56420541 vereinbart...

  • Essen-Borbeck
  • 03.06.16
Ratgeber
Seit Herbst letzten Jahres findet jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Offene Hartz4-Beratung im Markus-Gemeindehaus statt. Ansprechpartner vor Ort ist Hartz4-Experte Jörg Bütefür. Foto: privat

Hartz4-Beratung

Großer Beratungsbedarf im Markus-Gemeindehaus in Frohnhausen Ein halbes Jahr nach dem Start der Hartz4-Beratung im Markus- Gemeindezentrum zeigt sich, dass es in Frohnhausen in Sachen Hartz4 einen großen Beratungsbedarf gibt. Zunehmend mehr Menschen nutzten die Gelegenheit, mit Hartz4-Berater Jörg Bütefür von der Sozialpädagogischen Familienhilfe zu sprechen. Auch über zehn Jahre nach der Einführung von Hartz4 sind die Probleme der Leistungsberechtigten mit den JobCentern nicht kleiner...

  • Essen-West
  • 27.05.16
Vereine + Ehrenamt
Sozialarbeiterin Justina Schubert mit der neuen Ausgabe der Textsammlung "Sprungbrett" in der Kontakt- und Beratungsstelle des SPZ.

Zurück ins Leben, zurück zu sich selbst – die Sozialpsychiatrie des ASB RV Ruhr e. V.

Psychisch erkrankte Menschen benötigen feste Tagesabläufe, die Struktur geben. Diese Struktur bekommen sie durch die verschiedenen Beratungs- und Betreuungsangebote des ASB Regionalverbandes Ruhr e. V.. Der letzte Beitrag aus der Reihe "Von Jung bis Alt - ein Leben lang ASB" hat veranschaulicht, dass der ASB sein Motto "Wir helfen hier und jetzt" mit Herz und Seele lebt. Das gilt übrigens nicht nur für Situationen, in denen akute Rettungsmaßnahmen notwendig sind. Menschen, die unter einer...

  • Essen-West
  • 04.04.16
  • 1
Ratgeber
Gut beraten: Michael Gerritzen (li.), Pädagoge der Jugenberufshilfe Essen, weiß den Weg in den Beruf. Fotos: JHE
2 Bilder

„Jugend stärken im Quartier“ begleitete 2015 über 100 junge Menschen in den Beruf

Im vergangenen Jahr starteten Jugendamt und Jugendberufshilfe Essen (JBH) das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ im Essener Norden. Schon 2015 wurden rund 100 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren beraten und begleitet. Bis 2017 sollen möglichst viele weitere junge Menschen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven unterstützt werden. „Neben den persönlichen Erfolgen der teilnehmenden Jugendlichen zeigen sich in 2015 auch leichte Verbesserungen in den Zahlen junger...

  • Essen-Nord
  • 16.01.16
  • 4
Ratgeber
Ab 13. Januar findet jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Offene Hartz4-Beratung im Stephanus Gemeindezentrum (Langenberger Straße 434, Essen-Überruhr) statt. Ansprechpartner vor Ort ist Hartz4-Experte Jörg Bütefür. Foto: Olaf Eybe

Großer Bedarf auf der Ruhrhalbinsel: Hartz4-Beratung im Stephanus Gemeindezentrum

Aufgrund des großen Beratungsbedarfs bietet die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Überruhr in Kooperation mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe ab dem 13. Januar jeweils mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr im Stephanus Gemeindezentrum (Langenberger Straße 434) eine Offene Hartz4-Beratung an. Hauptansprechpartner ist Hartz4-Experte Jörg Bütefür von der Sozialpädagogischen Familienhilfe, der die Beratungen kostenlos durchführt. Der Stadtteil Überruhr hat mit 1.894 Personen (Stand 31.12.2014)...

  • Essen-Ruhr
  • 02.01.16
Ratgeber

Rentenberatung in Borbeck

Der frühere Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung , jetzige Ruheständler und Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hans Peter Elspass, beantwortet am Dienstag, 8. Dezember 2015, in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr r im Bestattungsinstitut Buttler und Lohmann , Gerichtsstraße 44, alle Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung. Es werden auch alle Anträge (Rentenanträge, Anträge zur Kontenklärung, Reha-Anträge usw.) entgegengenommen. Die Beratung ist kostenlos. Termine...

  • Essen-Borbeck
  • 03.12.15
Ratgeber
Petra Hinz (SPD) Bundestagsabgeordnete für den Essener Süden und Westen

Petra Hinz begrüßt das Projekt „Beratungskompetenz zu Regenbogenfamilien“

Welche Bedürfnisse und Wünsche haben Regenbogenfamilien, also Familien mit Kindern und zwei gleichgeschlechtlichen Partnern? Wie kann man ihnen am besten helfen? Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Beratungsstellen unter die Arme zu greifen, fördert das Bundesfamilienministerium seit dem 1. Juli 2015 das bundesweite Modellprojekt „Beratungskompetenz zu Regenbogenfamilien – Erfordernisse und Potenziale in professioneller Begleitung“ des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD)....

  • Essen-Süd
  • 13.07.15
Ratgeber
Thomas Weyand und Renate Kann der Erziehungsberatungsstelle in Katernberg.

Beratungsangebote der Erziehungsberatungsstelle: Aktiv vor Ort und im weltweiten Netz

Seit über 20 Jahren beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle Eltern, Jugendliche und Kinder insbesondere aus den umliegenden Stadtteilen. Seit diesem Jahr gibt es nun auch ein Beratungsangebot , das weltweit in Anspruch genommen werden kann: Die Einrichtung beteiligt sich an der bundesweit organisierten Plattform www.bke-onlineberatung.de. „Wir wurden im Rahmen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung angesprochen, ob wir uns an diesem Angebot mitarbeiten...

  • Essen-Nord
  • 30.06.15
Überregionales
Einige der freiwilligen Helfer des Sozialen Netzwerks zusammen mit Menschen denen bereits geholfen wurde: Elisabeth Schwede, Anne Politt, Heiner Sommer, Charlotte Heuser, Willy Kruper, Anette Bredendiek, Stefan Ebert, Thomas Sieberath und Alfred Hardt

Burgaltendorf total sozial! Soziales Netzwerk Burgaltendorf hilft ehrenamtlich und kostenfrei

Schön, wenn man Freunde hat, die einem mal eben kurz helfen können, wenn Not am Mann ist. Hat man niemanden, der mal eben zur Hand gehen kann, dann kann man froh sein, wenn man in Burgaltendorf wohnt: Dort gibt es das „Soziale Netzwerk Burgaltendorf“ und die ehrenamtlichen Helfer springen immer dann ein, wenn es kein anderer tut. Vor etwa drei Jahren entstand in den Gemeinden „Jesus lebt“ und „Herz Jesu“ zeitgleich die Idee, ein Soziales Netzwerk für Burgaltendorf einzurichten. Als man von den...

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.15
  • 1
Ratgeber
„Eine aufmerksame Nachbarschaft hilft, Einbrecher frühzeitig zu entlarven“ sagt die Polizei und fordert dazu auf, „lieber einmal mehr anzurufen.“ | Foto: Bangert

Tür schnell geknackt

Dreimal mit dem großen Schraubenzieher gehebelt und das Fenster ist offen. Wenn man Heinz Stiefken-Badin zuschaut, glaubt man, ein Profi-Einbrecher ist am Werk. Doch weit gefehlt, der Mann ist Kriminalhauptkommissar bei der Polizei Essen. Im Bereich Kriminalprävention zeigt er Bürgern, wie leicht es Einbrecher oft haben, Fens-ter und Türen zu öffnen. Wortlos drückt mir der Polizist das Werkzeug in die Hand. Mehr als zwei Minuten werkele ich herum, folge den Anweisungen. Dann endlich gibt das...

  • Essen-Kettwig
  • 25.11.14
Ratgeber
Manchmal lohnt es sich, die Dinge unter Lupe zu betrachten... | Foto: Michael Bührke / pixelio.de

Dr. Azubi: Beratungsservice der DGB-Jugend

Für viele Jugendliche hat mit dem Start in eine Berufsausbildung ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Damit verbunden sind eine ganze Reihe von Fragen: Wie sollte mein Ausbildungsvertrag aussehen? Muss ich als Azubi Überstunden machen? Kann ich meinen Ausbildungsplatz auch wechseln? Dr. Azubi, der kostenlose Online-Beratungsservice der DGB-Jugend, gibt dazu unter www.dr-azubi.de Antworten. „Wir wollen Jugendliche dabei unterstützen, gleich zu Beginn der Ausbildung ihre Rechte und Pflichten zu...

  • Essen-Süd
  • 26.09.14
  • 2
Natur + Garten
Der Torfabbau lässt die Moorflächen - ganz wichtige, aber selten gewordene Lebensräume - weiter zurückgehen. Der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre wird zusätzlich erhöht. Doch torffreie Alternativen für Blumenerde und mehr sind im Handel.

Stadt bietet Beratung zum Thema Garten: Klimafreundlich und nachhaltig soll er sein

Welche Kriterien zu beachten sind, um einen Garten nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten und zu pflegen, sollen die Besucher der Umweltberatungssprechstunde im Februar erfahren. Die Beratungen finden im Rathaus am Porscheplatz im Raum 13.20 statt. Jeweils dienstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 15 Uhr hilft die städtische Umweltberatung bei der Pflanzenwahl und gibt Tipps, wie der Gartenboden verbessert und organische Abfälle aus Haus und Garten eingesetzt werden können und welche...

  • Essen-Nord
  • 04.02.14