Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Kurberaterin Oksana Funkner (Mitte) gemeinsam mit Pastorin i.E. Daniela Emge, Vorsitzende des Essener Kreisverbandes der Evangelischen Frauenhilfe e.V. (re.), und Hedy Blonzen, stellvertretende Vorsitzende, bei der Vorstellung des neuen Angebots im Haus der Evangelischen Kirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kurberatung für pflegende Angehörige gestartet

Pflegende Angehörige sind oft sehr stark belastet; viele stoßen vor allem seit Ausbruch der Corona-Pandemie an ihre Grenzen. Dass ihnen eine Kur helfen kann, zu neuer Kraft und Stärke zu finden und die eigene Gesundheit zu erhalten, liegt auf der Hand – ebenso aber, dass mit einem entsprechenden Antrag viele Fragen und auch Sorgen verbunden sind: Wo werden Pflegebedürftige betreut, während ihre Angehörigen eine Kur wahrnehmen, und wer übernimmt dafür die Kosten? Wie sieht es aktuell, während...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Vereine + Ehrenamt
Doris Knierim ist die Seniorenbeauftragte für den Stadtbezirk IX.
Foto: Behmenburg
2 Bilder

Doris Knierim ist die Seniorenbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Für die Menschen da sein

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Die Seniorenbeauftragte Doris Knierim gibt Auskunft über Pflege, Hilfe im Haushalt, einfach alle Fragen rund ums Alter. Die Bredeneyerin ist Diplom-Verwaltungswirtin im Ruhestand und seit 42 Jahren SPD-Mitglied. Für sie als sozial geprägte junge Frau damals keine Frage: „Das waren die 1970er Jahre. Mit Willy Brandt und Helmut Schmidt. Für mich war die SPD die Partei der normalen Menschen....

  • Essen-Werden
  • 13.03.21
Ratgeber
Persönliche Beratung ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Zum Beispiel bei einem Spaziergang auf Abstand. | Foto: Adobe Stock/Tomaspf

KoKoBes in Essen bieten weiter kostenlose Beratung an
Ein offenes Ohr auch in der Krise

Stefanie Müsch hat ihr Leben gut im Griff. Aber die Corona-bedingten Einschränkungen machen ihr trotzdem sehr zu schaffen. Normalerweise fährt sie morgens in die Schneiderei der Franz Sales Werkstätten für Menschen mit Behinderung: „Im letzten Jahr haben wir zehntausend Stoffmasken für das Franz Sales Haus genäht“, berichtet sie stolz. Nun ist sie schon seit Wochen im „Homeoffice“, denn in den Franz Sales Werkstätten sind jetzt medizinische Masken vorgeschrieben. „Den ganzen Tag mit dieser...

  • Essen
  • 01.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Das Team der Schulberatungsstelle ist interdisziplinär aufgestellt und berät zu vielfältigen Themen. | Foto: Stadt Essen, Fachbereich Schule

Elternhotline Distanzlernen der Schulberatungsstelle bietet Unterstützung beim Homeschooling
"Kinder brauchen ihre Eltern als Bezugspersonen"

Wo sonst der Pausengong zum Unterrichtsstart läutet, sind derzeit häufig die Eltern gefragt, ihren Nachwuchs rechtzeitig an den Schreibtisch zu bringen. Dann nur noch sicherstellen, dass auch die Technik läuft und schon steht dem Unterrichtstag nichts mehr im Wege. Oder? Nicht immer läuft es so glatt in den Familien in Essen, die Homeschooling und oft genug auch Homeoffice miteinander verbinden müssen. “Viele unserer Beraterinnen und Berater haben selbst Familie und kennen die Situation daher”,...

  • Essen
  • 14.02.21
Ratgeber
Da aufgrund der Pandemie eine Beratung an der Schule nicht möglich ist, bieten die Berufsberater der Arbeitsagentur Essen mit einem Videoberatungstag am 8. Februar allen interessierten Schülern eine individuelle Beratung per Video an. | Foto: Archiv

Es geht in den Endspurt des Schuljahres
Angebot der Berufsberatung Essen - "Video-T@lk - was geht?"

Spätestens jetzt sollten die Schüler in den Abschlussklassen wissen, wie es für sie nach der Schule im Sommer weitergeht. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Weiterführende Schule, Ausbildung oder Studium. Bei dieser wichtigen Entscheidung helfen die Berufsberater mit fachkundigem Rat und Tat weiter. Da aufgrund der Pandemie eine Beratung an der Schule nicht möglich ist, bieten die Berufsberater der Arbeitsagentur Essen mit einem Videoberatungstag am 8. Februar allen interessierten Schülern eine...

  • Essen
  • 26.01.21
Ratgeber
"Mit kompetenter Beratung das berufliche Comeback vorbereiten" heißt ein kostenfreies Online-Seminar der Agenturen für Arbeit Essen und Oberhausen/Mülheim an der Ruhr, das am Donnerstag, 28. Januar, um 10.30 Uhr stattfindet. | Foto: LK-Archiv

Arbeitsagenturen Essen und Oberhausen/Mülheim an der Ruhr bieten Online-Seminar an: Donnerstag, 28. Januar, 10.30 Uhr
Für Berufsrückkehrer: "Mit kompetenter Beratung das berufliche Comeback vorbereiten"

"Mit kompetenter Beratung das berufliche Comeback vorbereiten" heißt ein kostenfreies Online-Seminar der Agenturen für Arbeit Essen und Oberhausen/Mülheim an der Ruhr. Das Seminar, das am Donnerstag, 28. Januar, um 10.30 Uhr stattfindet, richtet sich an interessierte Berufsrückkehrer aus Essen, Oberhausen und Mülheim. Wer wegen der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen seine Berufstätigkeit unterbrochen hat und danach wieder in den Job zurückkehren möchte, sollte sein berufliches...

  • Oberhausen
  • 19.01.21
Ratgeber
Aufgrund der Corona-Pandemie stehen einige soziale Angebote im November nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung. | Foto: Stadt Essen

Hilfe für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im November
Beratungsangebote der Stadt Essen

Aufgrund der Corona-Pandemie stehen einige soziale Angebote im November nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung. Daher weisen das Jugendamt und das Amt für Soziales und Wohnen auf folgende Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren hin: Familienberatungstelefon unter 0201/8851033 Die Corona-Pandemie hat den Alltag von Familien verändert. Fehlende Freizeitangebote, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mögliche Quarantänemaßnahmen stellen sie vor neue...

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.20
Ratgeber
Auch Menschen mit Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Erkrankungen sind immer öfter pflegebedürftig. | Foto: pixabay

Menschen mit psychischen Problemen sind auch im "Lockdown light" nicht alleine
LVR-Klinik weiter erreichbar

"Wir sind weiterhin für Sie da", unterstreichen die Experten vom LVR-Klinikum Essen und fügen an: "Gerade in diesen Zeiten lassen wir die Menschen mit psychischen Problemen nicht allein!" Wenn Sie psychische Probleme haben, können Sie sich auch weiterhin rund um die Uhr unter Tel. 0201/72270 melden. „Uns ist aufgefallen, dass sich aktuell wie auch schon im März aufgrund der Corona-Pandemie weniger Menschen trauen, sich in psychischen Krisen an uns zu wenden. Für psychische Erkrankungen gilt...

  • Essen-Kettwig
  • 02.11.20
  • 1
  • 1
WirtschaftAnzeige

BFZ-ESSEN BIETET ZUKUNFTSCHANCEN
TECHNISCHE UMSCHULUNGEN STARTEN WIEDER ENDE SEPTEMBER

Wer sich für einen zukunftsträchtigen Beruf im technischen Bereich interessiert, findet in der Bfz-Essen hervorragende Möglichkeiten, zwischen verschiedenen Berufsbildern auszuwählen und den passenden für sich zu finden. Ein technischer Berufsabschluss bietet derzeit gute berufliche Perspektiven. Eine anerkannte Qualifikation ist und bleibt eine wesentliche Voraussetzung für berufliches Weiterkommen und die Vermeidung von Arbeitslosigkeit. In der Bfz-Essen starten ab Ende September wieder...

  • Essen
  • 11.09.20
  • 1
Kultur
Gleich neben dem Tor zur historischen Eyhof-Siedlung in Essen-Stadtwald haben Antonia Maus, Katharina Csapó und Barbara von Gerstenbergk-Helldorff (v.l.) ihr neues berufliches Zuhause gefunden. | Foto: P. de Lanck
2 Bilder

Stadtwälder Trio ist mit viel Energie unterwegs
Die Glücklichmacher - Essener Bürogemeinschaft setzt auf die Zukunft

Gleich neben dem Tor zur historischen Eyhofsiedlung hat sich die Bürogemeinschaft niedergelassen. Sie haben sich nicht gesucht, aber gefunden. Drei engagierte junge Frauen, die sich bis vor einem Jahr in dieser Konstellation noch gar nicht kannten, brachten ihre Kinder in dieselbe Kita und kamen ins Gespräch. Schnell war klar, dass es gemeinsam besser läuft im Leben und es sich lohnt, den Blick über den Tellerrand zu riskieren und Neues zu wagen. Ein freier Büroraum in Essen-Stadtwald bot ihnen...

  • Essen-Süd
  • 23.08.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
"Dialog draußen" hießt das neue Gesprächsangebot, das ab sofort an jedem dritten Freitag im Monat auf dem Dionysiuskirchplatz oder aber im Inneren des Café de Mundo stattfindet.  | Foto: cher
3 Bilder

Jugendmigrationsdienst lädt ein ins Café de Mundo am Dionysiuskirchplatz
Neuer Treffpunkt mitten in Borbeck

Die türkis-blauen Sitzmöbel sehen gemütlich aus. Und auf dem ansonsten leeren Dionysiuskirchplatz sind sie ein echter Hingucker. Simone Kaczinski von Die Spinnen e.V. Fachstelle Frau und Beruf und Bilge Colak vom Jugendmigrationsdienst (JMD) haben sie an diesem Vormittag nicht ohne Grund vor das ehemalige Fürtges-Haus geschafft. von Christa Herlinger Der JMD hat das schmucke Gebäude vor geraumer Zeit bezogen und dort das Cafe de Mundo eröffnet. Täglich von 9 bis 17 Uhr läuft der Café-Betrieb....

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.20
Ratgeber
Nordrhein-Westfalen gehört zu den ersten Bundesländern, in denen ein Camping-Urlaub wieder möglich ist.  | Foto: Pixabay

Camping-Urlaub in NRW: Plätze, Tipps, Beratung und Wohnmobil-Check
Der ADAC gibt Ratschläge

Nordrhein-Westfalen gehört zu den ersten Bundesländern, in denen ein Camping-Urlaub wieder möglich ist. Mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen dürfen die Campingplätze in NRW sowohl für Dauer- als auch touristisches Camping wieder öffnen. Die langen Feiertagswochenenden sowie die Sommerferien bieten sich daher für einen Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen vor der eigenen Haustür an. Darauf weist der ADAC in NRW hin. „Man muss bei der Suche nach dem nächsten Urlaubsziel nicht immer in...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.20
Ratgeber
Seit Donnerstag gibt es ein neues Angebot der Essener Familien- und Erziehungsberatungsstellen. Die neue Hotline verspricht einen direkten Draht zu den Experten. | Foto: Gohl

Seit gestern ist das Angebot der Familien- und Erziehungsberatungsstellen geschaltet
Hotline mit direktem Draht zu den Experten

Die Kids sind genervt, sie müssen in diesen Tagen auf Besuche auf dem Spielplatz, auf spannende Stunden bei Freunden, auf Treffen im Eiscafé oder den lange geplanten Besuch im Freizeitpark verzichten. Bei den Eltern macht sich Sorge breit, um Gesundheit, die Arbeit oder Wohl der eigenen Eltern. Die Corona-Pandemie hat den Alltag aller Familien verändert. Kinderbetreuungen und Schulen sind geschlossen. Fehlende Freizeitangebote, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Quarantänemaßnahmen stellen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

"Corona, Kinder, Klopapier"
Essener Kontakte e.V. bietet telefonische Krisenberatung an

Unter dem Motto "Corona, Kinder, Klopapier" steht das Team der Beratungsstelle der Essener Kontakte telefonisch für alle zur Verfügung, die das Gefühl haben, der Stress wächst ihnen über den Kopf. "Für uns ist kein Problem zu groß oder zu klein, zu ernst oder zu skurril, zu fremd oder zu alltäglich. Rufen Sie an, bevor die Belastung für Sie oder Ihre Familie zu groß wird! Mit Ihrem Anliegen sind Sie uns willkommen!", heißt es in der Ankündigung. Die telefonische Krisenberatung in der...

  • Essen-West
  • 01.04.20
Ratgeber

Liebe, Sex, Schwangerschaft
AWO berät online

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) weitet in den Zeiten, wo wir zu Hause bleiben müssen, die Online-Beratung zu den Themen: Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Schwangerschaft aus. Social Distancing in der Gesellschaft kann neue Herausforderungen in der Zweisamkeit und der Familie mit sich bringen. Doch wo und wie können derzeit Fragen zu Liebe, Partnerschaft, Sexualität, gewollter und ungewollter Schwangerschaft, Verhütung, sowie sexualisierter Gewalt und sexuell übertragbaren Krankheiten...

  • Essen-Steele
  • 31.03.20
Ratgeber
Das Team vom Familienraum bietet Hilfe und Gespräche am Telefon an. | Foto: Gohl

Ratschläge und Hilfen per Telefon oder auch online
Viele offene Fragen: FamilienRaum bietet Antworten

Auch wenn die Beratungsstelle geschlossen ist, der FamilienRaum, die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Diakoniewerks Essen in Borbeck, ist weiterhin erreichbar. Gerade jetzt, wenn Familien so viel Zeit zu Hause verbringen, tauchen vielleicht Fragen und Probleme rund um die Themen Zusammenleben, Homeschooling, Umgang mit Konflikten, Motivation, Ängste... auf. Das Team vom FamilienRaum ist gern für alle diese Fragen da und bietet eine telefonische Beratung von Montag bis...

  • Essen-Borbeck
  • 25.03.20
Ratgeber
Detlef Schliffke ist Ehrenamtler durch und durch. Der Vogelheimer ist neben seiner Tätigkeit als Patientenfürsprecher im Borbecker Philippusstift auch als Versichertenberater im Einsatz. In Zeiten der Corona-Krise bietet er seine Kompetenz in diesem Bereich auch telefonisch an. | Foto: Debus-Gohl (Symbolfoto)

Antragsaufnahmen auch in Zeiten von Corona möglich
Beratung für Rentner läuft vorübergehend telefonisch

Versichertenberater Detlef Schliffke bietet sein Wissen in diesen Zeiten telefonisch an. Für den Bereich Vogelheim.  "Die Leute sind verunsichert, wissen nicht, wie sie die notwendigen Schritte auf den Weg bringen wollen", so der Experte. Rentenberatung und auch die vorübergehende telefonische Antragsaufnahme von Rentenanträgen ist unter bestimmten Bedingungen möglich.  Versichertenberater Detlef Schliffke ist unter der Telefonnummer 0151/25393959 erreichbar. Die Beratung ist kostenlos

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.20
Ratgeber
Von links nach rechts: Meike Gormanns (Lebenshilfe Essen e.V.), Christina Müller (Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.), Astrid Jakobs (Aktion Menschenstadt/Behindertenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Essen) und Ursula Bongers (Soziales Netzwerk Integration und Inklusion für Menschen mit Behinderung SoNII e.V.) haben ihre Räume im Haus der Begegnung an der 1. Weberstraße 28. Nicht im Bild, aber ebenfalls Mitglied des Teams: Simone Himmelberg-Krüger (Palette an der Ruhr e.V.).

INKLUSION
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung zieht positive Bilanz

Seit einem Jahr gibt es in Essen ein neues Beratungsangebot: Die „Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EuTB)“ wurde in ganz Deutschland eingeführt, damit Menschen mit Handicaps ihr Recht auf unterstützende Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen besser wahrnehmen können. Die Einrichtung dieser Beratungsstellen ist nicht zuletzt eine Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und eine Umsetzung...

  • Essen
  • 13.02.20
Ratgeber
Doris Lewe informiert während der Beratungswoche über die Angebote des SPZ.  | Foto: SPZ

Vom 11. bis 15. November im SPZ
Borbecker Beratungswoche im November

Fragen zum Schwerbehindertenausweis oder ambulanten Hilfen? – die Borbecker Beratungswoche vom 11. bis 15. November liefert Antworten. Neben vielen Informationen gibt es konkrete Angebote, die Bürgern Orientierungshilfe in Sachen ambulante Versorgungshilfen ermöglichen soll. Im Borbecker Beratungsnetzwerk arbeiten das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV), das Schlaganfall Büro Ruhr sowie der ehrenamtliche...

  • Essen-Borbeck
  • 07.11.19
Ratgeber
Referentin Christiane Mais gibt einen Überblick.  | Foto: Philippusstift

Vortrag im Philippusstift
Chronisch krank - welche Hilfsmittel können helfen?

Referentin Christiane Mais gibt einen Überblick über Hilfsmittel, die chronisch kranken Menschen – mit und ohne Behinderung – helfen können. Außerdem erklärt die Expertin die Voraussetzungen, um solche Hilfsmittel zu erhalten und sie zeigt mögliche Grenzen bei der Erstattung durch den Kostenträger auf. Christiane Mais betreut und berät seit vielen Jahren als Leiterin des Schlaganfallbüros Ruhr und Aphasiker-Zentrums NRW e.V. Betroffene und Angehörige von chronisch erkrankten Patienten. Der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.19
Ratgeber

Neulich im Kaufhaus...
Echt scharfe Messer

Manchmal müssen Verkäuferinnen im Einzelhandel in der Tat Nerven stark wie Drahtseile haben. Leicht schräge Kunden machen's erforderlich. Neulich im Kaufhaus: Spricht eine Dame mittleren Alters eine Fachverkäuferin in der Haushaltswaren-Abteilung an und beweist schon in der Ansprache eine rasante Geschwindigkeit. Nachdem diese Hürde dann endlich genommen ist, geht's erst einmal richtig los: Sie sei auf der Suche nach einem Messer, lässt die Dame zögerlich verlauten. Dieses von ihr gesuchte...

  • Essen-West
  • 21.09.19
  • 2
  • 1
Politik
Zum Abschluss des Besuchs von Dirk Heidenblut entstand ein Gruppenfoto mit Mitarbeitenden der beiden Migrationsfachdienste. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
5 Bilder

INTEGRATION
Dirk Heidenblut MdB besuchte die Migrationsfachdienste für Jugendliche und Erwachsene

Über die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes (JMD) und der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) in Essen informierte sich der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Essen-Nord/Ost, Dirk Heidenblut (SPD), bei einem Besuch des JMD Essen in den Räumen an der Friedrich-Lange-Straße. Neben dem Gespräch mit Mitarbeitenden und Teilnehmenden an Sprach- und Integrationskursen standen Berichte über erfolgreiche Maßnahmen, aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft der beiden...

  • Essen-Borbeck
  • 19.09.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die 14 neuen Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger wurden in der Marktkirche in ihren Dienst eingeführt. Weil die Anonymität der Mitarbeitenden geschützt wird, veröffentlichen wir zu diesem Bericht kein Gruppenbild. | Foto: Kirchenkreis Essen/Birgit Dinglinger

Telefonseelsorge
Ihr Dienst ist ein großer Segen!

Die Evangelische Telefonseelsorge in Essen freut sich über 14 neue Ehrenamtliche, die ihre einjährige Ausbildung abgeschlossen haben und am Donnerstag im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Marktkirche von Superintendentin Marion Greve in ihren verantwortungsvollen Dienst eingeführt wurden. In der Ansprache drückte Marion Greve ihre hohe Wertschätzung für das Engagement der neuen Mitarbeitenden aus: Schon die Ausbildung sei tiefgehend und umfassend und verlange den Ehrenamtlichen...

  • Essen-Nord
  • 09.09.19
Politik

Beratung
Bürgermobil on Tour: Termine im Juli und August für Altendorf und Frohnhausen

Das neue Bürgermobil der Stadt Essen ist bereits seit Mai auf Tour: Mit dem neuen, mobilen Einsatzfahrzeug soll ein geschäftsbereichsübergreifender Bürgerservice vor Ort geschaffen werden. Die Mitarbeiter des Essener Bürgermobils sind erste Ansprechpartner vor Ort, so dass Informationen rund um die städtischen Verwaltungsdienstleistungen schnell und einfach beantwortet werden können. Daneben werden auch weiterführende Informationsmaterialien zu unterschiedlichen Themen ausgehändigt. Im Bereich...

  • Essen-West
  • 17.07.19