Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Ratgeber
Susanne Asche, Vorsitzende des Borbecker Bürger- und Verkehrsverein. Der ist am Montag, 8. Juli, mit seinem Bürgerdialog in der Beratungswoche des SPZ vertreten.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Vom 8. bis 12. Juli am Germaniaplatz
Beratungswoche im SPZ liefert Antworten

Fragen zu ambulanten Hilfen? – die Borbecker Beratungswoche vom 8. bis 12. Juli liefert Antworten. Regelmäßig finden einmal im Monat offene Sprechstunden in den Räumen des SPZ statt. Das Beratungsnetzwerk bietet einmalig für den Essener Norden und den Großraum Borbeck diese Form der Information und Beratung. Im Netzwerk arbeiten das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV), das Schlaganfall Büro Ruhr sowie...

  • Essen-Borbeck
  • 06.07.19
Ratgeber

Info-Veranstaltung am 3. Mai in der Altendorfer Perspektive
Tipps rund um die Pflege

Ein Pflegefall tritt meist plötzlich und unerwartet ein. Für die Angehörigen ist dies eine schwierige Situation, da sie schnell reagieren und kurzfristig Hilfe arrangieren müssen. Am Freitag, 3. Mai, geht es in den Räumlichkeiten der „Perspektive“ rund um das Thema Pflegebedürftigkeit. Geschulte Mitarbeiter des ASB werden ausführlich über die aktuellen Versorgungsstrukturen informieren. Was tun, wenn ein Angehöriger – kurzfristig oder absehbar – pflegebedürftig wird? An wen wende ich mich mit...

  • Essen-West
  • 26.04.19
Ratgeber

Beratung
Hartz4-Infos in der Villa Rü

Die Offene Hartz4-Beratung in der Villa Rü, Giradetstraße 21, läuft wieder jeden Montag von 14 bis 16 Uhr. In der Beratung können Leistungsberechtigte kostenlos ihre ALG II-Bescheide überprüfen lassen. Die Beratung ist ein Angebot der Sozialpädagogischen Familienhilfe Essen in Kooperation mit der Villa Rü in Rüttenscheid und wird von einer sozial erfahrenen Person unter fachlicher Aufsicht des in Essen ansässigen Fachanwalts für Sozialrecht, Jan Häußler, durchgeführt. Eine vorherige Anmeldung...

  • Essen-Süd
  • 10.04.19
Ratgeber

Peer Counseling
Für Hörgeschädigte: Beratungsangebot im Haus der Begegnung

Beratungsangebot im Haus der Begegnung Für Senioren mit Hörbeeinträchtigungen besteht im Haus der Begegnung, I. Weberstr. 28, ein kostenfreies Beratungsgebot. Die Beratung erfolgt im Rahmen der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB), die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert und unterstützt wird. Träger ist der Deutsche Schwerhörigenbund e. V. Der Gesetzgeber hat mit der EUTB ein Beratungsangebot geschaffen, das unabhängig von den Kostenträgern einerseits...

  • Essen-Süd
  • 14.03.19
Politik
Miriam Schilling und Olaf Kudling bereiten das "Forum Advocacy" am 30. März im Evangelischen Studierendenzentrum zusammen vor und stehen allen Gruppen und Initiativen, die sich anwaltschaftlich engagieren, für Rückfragen zu diesem Treffen zur Verfügung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend

Ehrenamt
Forum Advocacy für Gruppen, die sich für benachteiligte Menschen einsetzen

In Essen sind zahlreiche Gruppen aktiv, die sich anwaltschaftlich für andere Menschen in schwierigen Situationen engagieren – doch längst nicht alle wissen voneinander. Aus diesem Grund empfiehlt die neue Konzeption des Kirchenkreises Essen, die Vernetzung dieser ehrenamtlichen Initiativen zu fördern. Ein erster wichtiger Schritt ist das „Forum Advocacy“ am Samstag, 30. März, von 10 bis 16 Uhr im Evangelischen Studierendenzentrum „die BRÜCKE“, Universitätsstraße 19. „Das Ziel der Veranstaltung...

  • Essen-Nord
  • 05.03.19
Ratgeber

Alkohol – Hilfeschrei – Neuerscheinung
Ratgeber zur Unterstützung von Alkoholikern und deren Angehörige

Burkhard Thom beendete nach vierundzwanzig Jahren 1992 seine aktive Zeit der Alkoholabhängigkeit. Danach folgten weitere vierundzwanzig Jahre einer beruflichen Karriere, die mit zahllosen Auslandsreisen, gesellschaftlichen Verpflichtungen und vielen persönlichen Kontakten versehen war, während derer er fast immer mit Alkohol in Berührung kam. Diese Tatsache, aber auch das Wissen, wie sehr das Umfeld unter dem Alkoholkonsum litt, wie sehr auch die Angehörigen davon betroffen sind, brachten ihn...

  • Essen
  • 28.02.19
Ratgeber

Safer Internet Day
Umgang mit Internet lernen beim Safer Internet Day

Am 5. Februar ist der Safer Internet Day und damit Anlass sich zu informieren, welche Gefahren das Internet für Kinder und Jugendliche birgt. Nahezu alle Apps auf Smartphones und Tablets sind internetbasiert. Welche Möglichkeiten haben Eltern für ihre Kinder den Umgang mit diesen Apps sicherer zu gestalten? Und welche Apps sind überhaupt für Kinder geeignet? In der cse Mediensprechstunde am Dienstag, 5. Februar von 16 bis 19 Uhr, können Eltern diese und andere Fragen rund um das Thema „Digitale...

  • Essen-Süd
  • 29.01.19
Ratgeber
Lydia Sommer (l.), Vorsitzende der AsF Essen-Frohnhausen, freut sich über den informativen Vortrag von Gastreferentin Melanie Kessenich von der Frauenberatung „Frauen helfen Frauen Essen e.V.“
5 Bilder

Aufklärung beim Themenabend der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF)
K.O. für K.O.-Tropfen - die unterschätzte Gefahr im Glas

Die Karnevalszeit steht traditionell für ausgelassenes Tanzen, Trinken und Flirten. Doch schnell lauert Gefahr im Glas: K.O.-Tropfen im Getränk machen benommen, willenlos und garantieren ein böses Erwachen. Die Fallzahlen derartiger Übergriffe sind in den letzten drei Jahren gestiegen. Die „Frauenberatung Essen e. V." klärt auf. Unter dem Motto „Wir lassen uns nicht K.O.-Tropfen“ hat die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) des SPD-Ortsvereins Essen Fronhausen zum Themenabend...

  • Essen-West
  • 28.01.19
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der Kirchenstand auf der Essener Hochzeitsmesse 2017. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelnmann
2 Bilder

KIRCHLICH HEIRATEN
Ökumene: Kirchen beraten wieder auf der Essener Hochzeitsmesse

Bereits zum zehnten Mal sind das Bistum Essen und die Evangelische Kirche auf der Essener Hochzeitsmesse vertreten: Am ökumenischen Stand der Kirchen in Halle 1 auf dem Messegelände erhalten Brautpaare ein Segenskärtchen als Geschenk – und natürlich auch Antworten auf alle Fragen zum Thema kirchliche Trauung. Wenn am 5. und 6. Januar wieder zahlreiche junge Brautpaare, oft gemeinsam mit Eltern oder Geschwistern, die Essener Hochzeitsmesse besuchen, werden sie dort auch einem Stand der Kirchen...

  • Essen-Süd
  • 01.01.19
  • 1
Ratgeber
Münzberatung am 7. Dezember im Ruhr Museum. | Foto: Ruhr Museum;  Rainer Rothenberg

Numismatiker berät im Kokskohlenbunker
Münzberatung im Ruhr Museum

Wer sich für Münzen interessiert, kann sich am Freitag, 7. Dezember, im Ruhr Museum beraten lassen. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr findet eine Münzberatung im Kokskohlenbunker statt. Der erfahrene Numismatiker Heinz Josef Kramer steht Sammlern und anderen Interessierten in Sachen Münzen, Medaillen, Marken- und Papiergeld Rede und Antwort. Nach einer allgemeinen Einführung geht es sowohl um die Bestimmung der mitgebrachten Sammelobjekte als auch um deren Bewertung. Die Beratung ist kostenlos....

  • Essen-West
  • 03.12.18
  • 1
Ratgeber
Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. | Foto: Archiv

Pflege und Älter werden: Beratung im Seniorenbegegnungszentrum Kettwig

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen beraten auch im November wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral rund um die Themen Pflege und Älter werden in Essen. Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. Zu Themen wie altersgerechtes Wohnen, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und Unterstützung im Alltag,...

  • Essen-Kettwig
  • 26.10.18
Überregionales
Da kann Stefan Mattes nicht widerstehen: Jürgen Raudszus hat die Kochmütze auf und bietet auf dem Markt der Möglichkeiten seine selbstgemachte Kürbissuppe an.
7 Bilder

"Miteinander in Borbeck" feiert gelungene Premiere auf dem Germaniaplatz

Fein säuberlich würfelt Jürgen Raudszus den Hokaido-Kürbis. Sein orange-gelbes Fruchtfleisch wandert in den großen Topf. Vor den Augen der Besucher auf dem Germaniaplatz kreiert der Borbecker am Stand des Kultur-Historischen Vereins einen schmackhaften Eintopf. Den gibt es natürlich zum Probieren, optisch verfeinert mit einem Blättchen Basilikum. "Einfach eine kleine Spende in die Dose", wirbt der Koch an der Essensausgabe für beherztes Zugreifen. Am Stand nebenan wird fleißig gemalt. 150...

  • Essen-Borbeck
  • 18.10.18
Politik
Unser Eröffnungsfoto zeigt (v.l.): Bürgermeister Franz-Josef Britz, Angela Stroeter (Vorsitzende AG Selbsthilfe Behinderte Essen), Kerstin Griese (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales) und den Essener SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut. Foto: privat

Essen: Hilfe für Menschen mit Behinderung - Teilhabeberatungsstelle an Weberstraße eröffnet

„Wir möchten für eine gute und unabhängige Beratung, die allein den Ratsuchenden verpflichtet ist und ihr Vertrauen findet, sorgen - und das möglichst flächendeckend. Sie soll Menschen effektiv dabei unterstützen, wenn es um ihre Rechte auf Selbstbestimmung, eigenständige Lebensplanung und Teilhabeleistungen geht“, stellte die parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales klar. Sie war extra zur Eröffnung der ergänzenden unabhängigen...

  • Essen-Nord
  • 25.09.18
  • 1
Ratgeber
In mehreren Gruppen kamen Arbeitgeber und Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss miteinander ins Gespräch. Pressefoto: NEUE ARBEIT der Diakonie

NEUE ARBEIT der Diakonie: Arbeitgeberbörse in der Kreuzeskirche war ein Erfolg!

Zum zweiten Mal war die Essener Kreuzeskirche in diesem Jahr Schauplatz der Arbeitgeberbörse der NEUE ARBEIT der Diakonie. Wie schon im Vorjahr trafen sich Arbeitgeber mit Personalbedarf und der Jobservice des Jobcenters mit Frauen und Männern aus Beschäftigungs- und Beratungsprojekten der NEUE ARBEIT. Es wurden u.a. Stellen in den Bereichen Handwerk, Immobilienservice, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Gastronomie und Pflege für Fachkräfte mit und ohne Berufsabschluss angeboten. Das...

  • Essen-Nord
  • 22.09.18
  • 1
Ratgeber

Hartz4-Beratung im JuBB pausiert

Die Offene Hartz4-Beratung in Werden pausiert über die Sommerferien. Die nächste Beratung findet erst wieder nach den Ferien statt. In der Beratung können Leistungsberechtigte kostenlos ihre Bescheide überprüfen lassen. Die Beratung ist ein Angebot der Sozialpädagogischen Familienhilfe Essen in Kooperation mit dem Bürger- und Jugendzentrum Werden und wird von einer sozial erfahrenen Person unter fachlicher Aufsicht des in Essen ansässigen Fachanwalts für Sozialrecht, Jan Häußler, durchgeführt....

  • Essen-Werden
  • 15.07.18
Ratgeber

Verunreinigter Wirkstoff in Medikamenten: Großflächige Tabletten-Rückrufaktion

Patienten sind verunsichert: Europaweit werden Medikamente mit dem Wirkstoff Valsartan zurückgerufen! Die Rückrufaktion läuft, da der genannte Wirkstoff beim chinesischen Herstellungsunternehmen höchstwahrscheinlich verunreinigt worden ist. Bei dem Wirkstoff Valsartan handelt es sich um ein Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und zur Nachbehandlung von Herzinfarkten. "Patienten sollten das Medikament aber auf keinen Fall ohne Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt...

  • Gladbeck
  • 09.07.18
  • 16
  • 6
Überregionales
Ausbilder Ralf Frede demonstrierte Erste Hilfe-Maßnahmen an einem Übungsphantom. | Foto: DRK

DRK Essen beimStoff- und Tuchmarkt

Beim Stoff- und Tuchmarkt stellte das Deutsche Rote Kreuz in Essen seine sozialen Angebote vor. Das gute Wetter und der verkaufsoffene Sonntag lockten viele Menschen in die Altstadtt und auch der DRK-Stand war gut besucht. Die vorab in der örtlichen Presse angekündigte Sammelmöglichkeit für Altkleider wurde gut angenommen. Jakob Bergen, der zuständige DRK-Mitarbeiter für Altkleider, konnte sich über einen bis zur Dachkante gefüllten Container freuen. Viele Passanten besuchten den Stand des...

  • Essen-Werden
  • 28.04.18
Überregionales
Während des Stoffmarktes ist auch das DRK vor Ort.

DRK sammelt Altkleider in Werden

In bewährter Tradition wird das DRK Werden am morgigen Sonntag, 15. April, anlässlich des Deutsch-Holländischen Stoffmarktes in der Werdener Innenstadt wieder Altkleider entgegen nehmen. Unter dem Motto „Alte Stoffe abgeben, Gutes tun; neue Stoffe erwerben“ wird das DRK an der Zufahrt zur Hufergasse in der Zeit von 11 bis 18 Uhr mit einem Stand vertreten sein. Dort nehmen freundliche Mitarbeiter gerne die Altkleider an. Man kann dort direkt mit dem Auto vorfahren und die Altkleider ausladen....

  • Essen-Werden
  • 12.04.18
Ratgeber
Hilfe in vielen Lebenslagen: Der Schönebecker Ralf Kirchhamer bietet mit "Lichtposten" Sozial- und Alltagsbetreuung. Foto: Müller

Schönebecker startet ehrenamtliches Soloprojekt zur Sozialberatung

Morgens aus dem Bett kommen, den ganzen Papierkram regeln oder einfach einen entspannten Nachmittag planen – das ist nicht für alle Menschen eine Selbstverständlichkeit. Mit seiner Sozial- und Alltagsberatung „Lichtposten“ will der Schönebecker Ralf Kirchhamer ein niedrigschwelliges Angebot machen, damit Hilfsbedürftige ihr Leben wieder in den Griff bekommen. „Ich möchte etwas Gutes tun, einen Beitrag fürs Allgemeinwohl leisten“, erklärt Kirchhamer. Der Schönebecker engagiert sich seit Kurzem...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.18
Ratgeber

Info-Mobil der Stadtwerke kommt nach Dellwig

Gute Nachrichten für die Anwohner in Dellwig: Wer eine persönliche Energieberatung wünscht, kann den persönlichen Vor-Ort-Service der Stadtwerke in Anspruch nehmen. Vom 8. bis 10. März steht das Info-Mobil auf dem Parkplatz des Freibads Hesse am Scheppmannskamp 6: Donnerstag und Freitag von 11 bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr. Drei Tage lang können sich interessierte Anwohner unverbindlich rund um das Thema Energie und das Angebot der Stadtwerke informieren. So etwa zu den verschiedenen...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.18
Ratgeber
2 Bilder

RECHENKÜNSTLER BEIM JOBCENTER ESSEN

Ein aktueller Fall aus meiner Beratung in Essen-Werden zeigt, wie wichtig es ist, wirklich JEDE BERECHNUNG in einem JobCenter-Bescheid zu ÜBERPRÜFEN. Sonst kann es nämlich passieren, dass wie durch einen Zaubertrick auch mal ein Freibetrag verschwindet. Und man das als Leistungsberechtigter noch nicht einmal mitbekommt. Freibetrag auf Kindergeld weiter...

  • Essen-West
  • 23.02.18
Ratgeber
Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. | Foto: Archiv

Bürgerservice und Pflegestützpunkte vor Ort

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen beraten auch im März wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral rund um die Themen Pflege und Älter werden in Essen. Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. Zu Themen, wie altersgerechtes Wohnen, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und Unterstützung im Alltag,...

  • Essen-Werden
  • 22.02.18
Ratgeber
Die Vorstandsmitglieder Stafan Lukai, Helmut Schiffer und Oliver Bohnenkamp (v.l.) stellen die Endbilanz der Sparkasse Essen für das Geschäftsjahr 2017 vor. Foto: Wieczorek

Sparkasse Essen: Sparen und Umbruch

Die Bilanz der Sparkasse Essen fällt für das Geschäftsjahr 2017 „solide“ aus. Der Sparkurs soll weiterhin fortgesetzt werden. Die Sparkasse positioniert sich zwischen persönlichem und digitalen Kontakt. Bei der Sparkasse Essen scheint trotz Niedrigzinsen der Sparwille der Privatkunden ungebrochen. Mit knapp 4,8 Mrd. Euro sparten die Essener insgesamt 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei fokussieren die Privatkunden langfristige Sparziele und investierten rund 402 Mio. Euro in...

  • Essen-Nord
  • 20.02.18
  • 1
Ratgeber
Das Team des Sozialpsychiatrischen Zentrums am Germaniaplatz 3: (v.l.) Andreas Hakstetter, Susanne Asche, Dirk Krüger, Doris Lewe, Christiane Mais, Ulrich Weifenbach und Andre Hübner. Foto: Debus-Gohl

SPZ bietet vielschichtige Hilfen am Germaniaplatz

Seit 1988 beraten und betreuen die Mitarbeiter des SPZ (Sozialpsychiatrisches Zentrum) psychisch beeinträchtigte Menschen. Vor vier Jahren bezog die Einrichtung Räume am Germaniaplatz in Essen-Borbeck. Ein vielschichtiges Beratungsnetzwerk für den Großraum Borbeck aufzubauen, haben sich die Akteure vorgenommen und dafür unterschiedliche soziale Organisationen mit ins Boot geholt. „Unser Ziel ist es, niederschwellig, ortsnah und vernetzt zu informieren“ betont Stefan Mattes, Marketingleiter des...

  • Essen-Borbeck
  • 07.02.18