Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik

Das Schwerter Rathaus teilt mit:
Sprechzeiten der Bürgermeister im April

Der Hauptamtliche Bürgermeister der Stadt Schwerte und seine Stellvertreter bieten den Bürgerinnen und Bürgern im April 2022 folgende Sprechzeiten an:   07.04.2022 Hans Haberschuss Raum 310 21.04.2022 Bianca Dausend Raum 109 28.04.2022 Dimitrios Axourgos Raum 308 Die Bürgermeister sind jeweils in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr zu erreichen. Telefonische Anmeldungen zur Sprechstunde werden unter Telefon-Nr. 104-242 erbeten.

  • Schwerte
  • 18.03.22
  • 1
Kultur
Young Generation - Chor in Gesamtaufnahme während einer Darbietung | Foto: Carsten Walden
9 Bilder

Young Generation OB veranstaltet Festakt
Young Generation - Prominent besuchter Festakt voller Erfolg!

Am vergangenen Sonntag, dem 06.03.2022 hat das Jugendvokalensemble Young Generation Oberhausen im Vorfeld des großen Jubiläumskonzertes am 21.05.2022 seinen Festakt für geladene Gäste veranstaltet, um sich bei Sponsoren, Unterstützern und Freunden zu bedanken, langjährige aktive Sänger*innen zu ehren und damit ein ganz klares Zeichen gesetzt, wo es mit dem jungen, frischen und ambitionierten Chor in den nächsten Jahren hingehen soll. Zahlreiche Vertreter aus der Oberhausener stadtpolitischen...

  • Oberhausen
  • 18.03.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Jubiläum - Treffen vor Ort
2 Jahre Proviantversorgung obdachloser Menschen in Düsseldorf

Am 08. März 2022 trafen sich im SKFM Düsseldorf e.V. in dem Raum, in dem seit Juli 2020 die Provianttüten gefertigt werden, die Kooperationspartner von aXept!, Caritas etappe, Flingern mobil und SKFM gemeinsam mit Bürgermeister Hinkel, um von den Erfahrungen der vergangenen 2 Jahre zu berichten: 2 Jahre Versorgung Obdachloser bei Wind, Schnee, Eis, Sonne, Hitze 191.320 belegte Brötchen oder 382.640 geschmierte Brötchenhälften 29.000 Liter Wasser 95.660 gepackte Tüten Ca. 600 erreichte...

  • Düsseldorf
  • 15.03.22
LK-Gemeinschaft
Auf Einladung von Landrat Marco Voge nahmen Elfriede Sauerwein-Braksiek, Leiterin der Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes, sowie Ludger Siebert (Straßen.NRW, Leitung Regionalniederlassung Südwestfalen) an der digitalen Bürgermeisterkonferenz teil. Screenshot: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Bürgermeisterkonferenz über A45
„Straßen enden nicht an Stadtgrenzen“

Märkischer Kreis. Die Sperrung der A45 aufgrund von Schäden an der Talbrücke Rahmede sorgt für eine immense Verkehrsbelastung in der gesamten Region. Eine sinnvolle Verkehrslenkung- und Steuerung war daher Thema der jüngsten, digitalen Bürgermeisterkonferenz. Digitale SitzungIn der jüngsten Bürgermeisterkonferenz war erneut die Sperrung der Autobahn 45 zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Nord das beherrschende Thema. Bekanntlich weist die Talbrücke Rahmede schwere Schäden auf. Die Sperrung...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.03.22
  • 1
Ratgeber
Bei der Friedenskundgebung in Langenfeld. | Foto: Christian Grass

„Koordinierte Hilfsbereitschaft"
Bürgermeister Frank Schneider will "Hilfe schnell und effektiv“

Bürgermeister Frank Schneider sagt: „Koordinierte Hilfsbereitschaft bündelt die Hilfe schnell und effektiv“ und freut sich außerordentlich über das Engagement der Langenfelder.  Neben einer Fülle von Aktivitäten, Spendenaktionen und Initiativen zur Unterstützung gebe es auch immer mehr Menschen in Langenfeld, die dafür sorgen möchten, dass Geflüchtete nach Deutschland kommen können. Auch die Stadtverwaltung werde Verantwortung für die in Not ge-ratenen Menschen übernehmen. „Dabei geht es vor...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.22
  • 1
Politik
8 Bilder

Demonstration / Kundgebung in Langenfeld
Sofortiger Stop der militärischen Invasion in der Ukraine!

Dass auch die Langenfelder an der Seite der Ukrainer stehen, zeigten die Bürger zahlreich und eindrucksvoll am Freitagabend auf dem Rathausvorplatz. Bündnis90/Die Grünen, BGL, CDU, FDP, SPD hatten gemeinsam zur Kundgebung aufgerufen und schätzungsweise 300 Menschen waren gekommen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. „Wir sind mit unseren Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung, aber auch bei den russischen Menschenrechtler*innen, die gegen die eigene Regierung aufbegehren und mit harten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.03.22
  • 1
Kultur
Geschäftsstelle des Mülheimer Kunstvereins KKRR
Delle 54-60 direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
4 Bilder

Künstler*innen spenden für Ukraine-Flüchtlinge
AUKTION: Der Mülheimer Kunstverein KKRR versteigert Kunstwerke für die Flüchtlingshilfe

Schon bei der Eröffnung der musealen Ausstellung "ES LEBE DIE FREIHEIT!" spendeten spontan ausstellende Künstlerinnen und Künstler ihr Werk für eine Auktion zugunsten der Flüchtlingshilfe. Jetzt kamen noch weitere Kunstwerke aus Privatbesitz hinzu. Weitere Spenden von Kunstwerken werden gern entgegengenommen. Die Auktionen werden vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR organisiert und an jedem Wochenende der laufenden Ausstellung durchgeführt. Erfolgreiche Auktionen in der RUHR...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.22
Kultur
...eines der Werke... der sooo vielen Künstler*Innen
10 Bilder

KUNST MALEREI Mülheim F R E I H E I T !!!
FREIHEIT! AUSSTELLUNG eröffnet (bis 3.4.22)

Mülheim an der Ruhr RUHRGALLERY Ausstellungseröffnung-Vernissage (...MINI-Nachbericht...oder: APPETIZER´) 27.2.22 Es lebe die  F R E I H E I T !!!Mehr denn jeeeeee´ ... wird uns allen das wieder, genau DAS wieder bewusst! In diesen Zeiten... und wir alle wissen, was ich nun meine, nein, NICHT nur CORONA! K U N S T ... egal wie wo welcher Art, welcher Form, ob hier, ob da... ach jaaa, das ganze Leben ist Kunst, ein Kunstwerk... und gemeint ist nicht nur die Schönheit der Natur...nein, ... die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.22
  • 14
  • 7
Kultur
Bester Nährstoff für den Karneval! Die von Professor Markus Lüpertz geschaffene Skulptur der "Leda" wurde 2020 im Monheimer Karnevalszug reichlich auf die Schippe genommen. Die Monheimer Kulturwerke brachten mir ihrem von Künstler Jaques Tilly geschaffenen Karnevalswagen zum Ausdruck: Die Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum befruchten eben auch das Brauchtum.   | Foto: Michael Hotopp / Stadt Monheim am Rhein

Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt
Stadt: Monheimer Rosenmontagszug findet statt

Die Stadt Monheim positioniert sich: Der Monheimer Rosenmontagszug wird ziehen, teilte sie Freitagnachmittag mit. Der Karneval könne Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt sein. Damit übe Bürgermeister Daniel Zimmermann auch Kritik an den CDU-Forderungen nach einer Absage. Erst die mit dem Frühling immerhin etwas abklingende Corona-Pandemie, dann auch noch der am Altweiber-Donnerstag begonnene Angriffskrieg des russischen Präsidenten auf die Ukraine - der Karneval 2022 steht unter einem...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.22
LK-Gemeinschaft
1965 Essen Werden. Mein Vater mit unserm Gespann. | Foto: umbehaue

Erinnerungen an die gute alte Zeit
Unser erstes „Auto“ hatte ein PS

Was war euer erstes Auto? Wir hatten 1965, eins mit 1 PS und schon CO2 reduziert. Ein Pony mit Anhänger. Das Pony wurde vor einem Karren gespannt. Damit wurden täglich Essensabfälle in Werden als Tierfutter abgeholt. Ich durfte dabei auch mal helfen. In der Zeit, in der mein Vater die Abfälle aus den Geschäften holte, musste ich auf das Pony aufpassen. Wir hatten das Gespann vor dem Haus des Bürgermeisters abgestellt. Ein schöner Garten mit blühenden Tulpen. Das gefiel auch unserem Pony. Ich im...

  • Essen-Süd
  • 16.02.22
  • 1
Kultur
2 Bilder

Menden: Protestzug gegen „Spaziergänger“
"Impfen statt schimpfen" geht in die nächste Runde

Es war mittlerweile die vierte Demo, die Stefan Nienhaus aus Menden unter dem Motto “Impfen statt Schimpfen“ bei der Polizei angemeldet hatte. Zwei weitere sollen noch am 21. und 28. Februar, jeweils um 17.45 Uhr, vor dem Alten Rathaus stattfinden. „Dann ist Schluss“, erklärt Stefan Nienhaus, der ein wenig enttäuscht ist, dass er keine Massen mobilisieren konnte. „Gestern waren wir ca. 25 Leute, die rund 100 Spaziergängern gegenüber standen“, verrät er. Unterstützt wurden die Impfbefürworter...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.22
LK-Gemeinschaft
Integrationsrat-Vorsitzender Veli Ademi übergab die Kleiderspenden im Beisein von Bürgermeister Dirk Haarmann, Jörg Rütten, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Bildung, Sport und Kultur, an Ingrid Himmelberg und Änne Rühl von der Kleiderkammer in Friedrichsfeld. | Foto: Stadt Voerde

Große Kleiderspende für Friedrichfeld
Tolle Spendenaktion des Integrationsrates

Die Kleiderkammer in der Alten Feuerwehr an der Böskenstraße in Voerde-Friedrichsfeld kann sich über eine große Kleiderspende freuen. Der Integrationsrat der Stadt Voerde hat im Zuge einer Spendenaktion in den letzten Wochen zahlreiche Kleidungsstücke gesammelt. Veli Ademi, Vorsitzender des Integrationsrates, hat die Kleiderspenden nun an die Kleiderkammer übergeben. Insgesamt sind sieben große Säcke und sieben Kartons mit Herren- und Damenkleidung zusammengekommen. Zwischen 20 Cent und drei...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.02.22
LK-Gemeinschaft

Freischnitt für geplantes Rückhaltebecken
Rodungsarbeiten dauern an

Seid Montag, 14. Februar, finden entlang der Trasse in Höhe des Gewerbegebiets „Lagerstraße“ Rodungsarbeiten statt. Die Rodungsarbeiten dienen als Vorbereitung zum Bau einer Niederschlagswasserbehandlungsanlage sowie eines Regenrückhaltebeckens. Diese Anlagen sind zum verbesserten Schutz des Gewässers geplant. Die Rodungsarbeiten werden vom städtischen Bauhof ausgeführt und sind voraussichtlich bis zum 18. Februar 2022 geplant. Eine Sperrung der Trasse ist für die geplante Forstarbeit nicht...

  • Sprockhövel
  • 15.02.22
Kultur
Kulturentwicklungsplanung in Dinslaken: Bestehende Orte werden weiter genutzt und durch Sanierungen und Investitionen den sich verändernden Anforderungen angepasst.  | Foto: Archiv: Lisa Peltzer

Kultur gemeinsam gestalten
Kulturentwicklungsprozess für Dinslaken startet

Der Rat der Stadt Dinslaken hat beschlossen, dass im Jahr 2022 eine breite Kulturentwicklungsplanung – gemeinsam mit Politik, Verwaltung, Kulturschaffenden, Vereinen und allen anderen Kulturinteressierten – erarbeitet werden soll. Richter Beratung – Kulturberatungsunternehmen aus Osnabrück – hat den Auftrag für die Durchführung des Planungsprozesses erhalten. Dabei geht es darum gemeinsam Antworten zu finden zu den Fragen: „Wie soll sich die Kultur in Dinslaken bis zum Jahr 2030 entwickeln?...

  • Dinslaken
  • 08.02.22
  • 1
Ratgeber
Silke de Roode (links) und Angelina Sobotta vom City-Ladenmanagement stehen interessierten Immobilieneigentümern und Gewerbetreibenden als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Stadt wirbt bei Eigentümern um Kooperationen
Finanzielle Förderung für Einzelhändler in Ratingen

„Als Immobilieneigentümer nehmen Sie entscheidenden Einfluss auf die Angebotsqualität und das Erscheinungsbild unserer Innenstadt.“ Mit diesen Worten wendet sich Bürgermeister Klaus Pesch per Brief ganz direkt an die Eigentümer der Ratinger Innenstadt, um ihnen einerseits Unterstützung anzubieten und andererseits um ihre Kooperation zu werben. Über das Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen hat das Land rund 1,4 Millionen Euro Fördermittel für die...

  • Ratingen
  • 04.02.22
Politik
Die Konferenz unterzeichnete jetzt in Emmerich die Kooperationsvereinbarung „graue Flecken“.  | Foto: Kreis Kleve

Kooperation
Schnelles Internet im Kreis Kleve

Schnelles Internet für die sogenannten „grauen Flecken“: 15 Kommunen unterzeichnen mit dem Kreis Kleve Kooperationsvertrag für Gigabitförderung Kreis Kleve. Schnelles Internet für alle gehört heute für viele Bürgerinnen und Bürger zur Grundversorgung wie Strom und Wasser. Deshalb haben sich im Kreis Kleve in den vergangenen Monaten die Räte der Städte und Gemeinden mit dem Ausbau leistungsfähiger Gigabitnetze in solchen Bereichen beschäftigt, in denen ein privatwirtschaftlicher Ausbau bisher...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.02.22
Politik
Bürgermeister Christoph Fleischhauer beantwortete den Klassen 6A und 6B des Gymnasiums Rheinkamp Europaschule Moers zahlreiche Fragen im Politikunterricht. Er war unter strenger Beachtung der aktuellen Corona-Vorgaben in der Bildungseinrichtung zu Gast. | Foto: Stadt Moers

Moers - Fleischhauer im Unterricht
Schulbesuch des Bürgermeisters

Christoph Fleischhauer im Politikunterricht Wie sieht Ihr Tag im Büro aus? Gibt es in Moers wieder ein Kino? Kann man die Fahrradwege erweitern? Zahlreiche Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A und 6B des Gymnasiums Rheinkamp Europaschule Moers an Bürgermeister Christoph Fleischhauer. Er war auf Einladung der Schule unter strenger Beachtung der aktuellen Corona-Vorgaben zu Gast. Anderen Meinungen wertschätzend begegnen Die Referendarinnen Xenia Deja und Christina Grams haben...

  • Moers
  • 27.01.22
  • 1
Politik
Bei der Pro-Impf-Demo am Montag, 24. 1. 2022 setzten viele Ratinger ein Zeichen. | Foto: Ulrich Bangert
6 Bilder

Kundgebung auf dem Marktplatz
Ratinger zeigen ihre Solidarität

Etwa 300 Ratingern haben am Montag (24.1.2022) auf dem Marktplatz für mehr Solidarität in der Coronakrise demonstriert. „Impfen ist Solidarität“, rief Doris Mause zu Beginn der Kundgebung. „Wir alle wollen unsere Normalität zurück“, betonte Mause, die im Namen der Initiatoren von der Ratinger Bluna Connection sprach. „Wir bekommen die Pandemie aber nur in den Griff, wenn wir uns impfen lassen.“ Die Parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese, die als Schirmherren der Kundgebung fungierte,...

  • Ratingen
  • 25.01.22
Politik
Der ehemalige Bürgermeister Horst Tillmann. | Foto: Stadt Hagen

Wurde 85 Jahre alt
Ein Leben lang Leidenschaft: Hagener Ex-Bürgermeister Horst Tillmann verstorben

Im Alter von 85 Jahren ist am 5. Januar Hagens ehemaliger Bürgermeister, Horst Tillmann, verstorben. Zehn Jahre wirkte Horst Tillmann als Bürgermeister der Stadt, 32 Jahre lang war er im Rat Hagens und zuvor in Hohenlimburg. Zusätzlich hat er den Hagener Entsorgungsbetrieb als Aufsichtsratsvorsitzender maßgeblich unterstützt und war lange Jahre Mitglied und schließlich Vorsitzender im Sport- und Freizeitausschuss der Stadt Hagen. Am Mittwoch, 5. Januar, verstarb der ehemalige Bürgermeister im...

  • Hagen
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Michael Joithe lädt zur Video-Sprechstunde ein. Foto: Stadt Iserlohn

Anmeldung erforderlich
Bürgermeistersprechstunde als Videokonferenz

Iserlohn. Die nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Michael Joithe findet am Mittwoch, 26. Januar, ab 17 Uhr als Videokonferenz statt. Alle Iserlohner sind eingeladen, ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen mit dem Bürgermeister zu besprechen. Wer das Gesprächsangebot im Rahmen der Videokonferenz annehmen möchte, wird gebeten, sich vorab bei Daniela Bischof-Kreutzer im Bürgermeisterreferat unter Tel. 02371/217-1003 anzumelden. Im Anschluss daran wird ein Link zur Teilnahme an der Videokonferenz...

  • Iserlohn
  • 21.01.22
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe in der Grütstraße in Ratingen (v.l.): Bürgermeister Klaus Konrad Pesch, Lebenshilfe-Geschäftsführer Marius Bartos und Heinz Hülshoff, der singende Wirt.
 | Foto: Lebenshilfe

Erlös vom Weihnachtskonzert
Heinz Hülshoff spendet an die Lebenshilfe

Rund 1.000 Zuhörer kamen im Dezember ins Ratinger Stadion und ließen sich beim Weihnachtskonzert von Heinz Hülshoff und Freunden in Weihnachtsstimmung versetzen. Nun spendete der singende Wirt einen beachtlichen Teil der Einnahmen an die Lebenshilfe , Kreisvereinigung Mettmann. Nach Abzug aller Kosten blieben stolze 8.900 Euro übrig, die Heinz Hülshoff Marius Bartos überreichte, dem kaufmännischen Geschäftsführer der Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann. „Wir freuen uns sehr und sind Heinz...

  • Ratingen
  • 14.01.22
LK-Gemeinschaft
Patrick Terwey-Altenhövel (Bauhofbetrieb Rees) montiert im Beisein von Johann Bongardt und Bürgermeister Christoph Gerwers das erste Schild an der Rheinpromenade in Rees.  | Foto: Stadt Rees
2 Bilder

Bänke in Rees werden Notruf-Standort
Umsetzung einer Idee aus dem Seniorenbeirat

Eine Idee des Seniorenbeirates der Stadt Rees wird in diesen Tagen durch den Bauhofbetrieb der Stadt Rees für alle Bänke des Stadtgebiets umgesetzt. Die 421 Sitzbänke in Rees und den Ortschaften erhalten eine eindeutige Standort- Identifizierung. Sitzbänke dienen der Erholung, sind aber auch Zufluchtsorte, wenn es Passanten nicht gut geht und sie Hilfe benötigen. Gleichzeitig sind Sitzbänke, wie beispielsweise an der Rheinpromenade in Rees, nicht einer konkreten Adresse zuzuordnen. Aus diesen...

  • Rees
  • 14.01.22
LK-Gemeinschaft
Freuen sich über die neue Wippe auf dem Spielplatz am Haus Voerde: Bürgermeister Dirk Haarmann, Nicole Johann (Erste Beigeordnete Stadt Voerde) , Derk te Heesen und Jörg Hennig (Vorstand Lions Club) sowie Birgit Hennig mit Kai und Lena Hennig, die die Wippe direkt ausprobiert haben.
 | Foto: Stadt Voerde

Dank Lions Club-Stiftung
Neue Wippe auf dem Spielplatz am Haus Voerde

Der Spielplatz am Haus Voerde hat bereits vor einigen Wochen eine neue Wippe bekommen. Die beiden Vorstandsmitglieder des Lions Clubs Voerde Derk te Heesen und Jörg Hennig trafen sich im Dezember mit Bürgermeister Dirk Haarmann und der Ersten Beigeordneten Nicole Johann vor Ort zur Übergabe. Der Lions Club hat die rund 3000 Euro teure Wippe aus Spendengeldern gestiftet. „Es war uns ein wichtiges Anliegen, die Umgebung rund ums Wasserschloss noch attraktiver zu gestalten“, betont Ralph Seifert,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.01.22
Politik
Den Staffelstab übergeben und ein kleines Dankeschön erhalten: Das Foto zeigt Volker Mosblech mit seiner Nachfolgerin Silke Wormuth.
Foto: CDU

Silke Wormuth Nachfolgerin von Volker Mosblech
Eine Ära geht zu Ende

In der Raststätte Liesen, Hamborns Traditionsgaststätte an der Hufstraße, fand ebenfalls traditionell die diesjährige Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Alt-Hamborn statt. Und dabei endete die „Ära Mosblech“. Es standen die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder an. Der langjährige Vorsitzende Volker Mosblech stand nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Er gehörte 46 Jahre dem Vorstand an und leitete diesen als Vorsitzender mehr als ein halbes Jahrhundert. Mosblech wurde einstimmig zum...

  • Duisburg
  • 26.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.