Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Seit November 2020 ist Angela Hommen zweite stellvertretende Bürgermeisterin in Rees. | Foto: Dirk Kleinwegen
4 Bilder

Starke Frauen in Rees
Angela Hommen wächst mit ihren Aufgaben

„Ich bin Zweite stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Rees“, stellt sich Angela Hommen nicht ohne Stolz vor. Sie hat den Posten bereits seit November 2020 inne, doch in der Anfangszeit gab es wenig zu tun für die 61-Jährige. „Das ist erst 2022 so richtig angelaufen. Da begannen die Termine, die Reeser begannen wieder zu feiern, Jubiläen beispielsweise. „Ich habe mittlerweile zwei Ausstellungen im Koenraad Bosman Museum und zwei im Rathaus eröffnet. Dazu kam der Bezirksjungschützentag in...

  • Rees
  • 16.08.22
Sport

Lauf in Richtung Wasserbahnhof
Sechster Firmenlauf mit 2.000 Läufern

Am Donnerstag, 18. August, startet der sechste Mülheimer Firmenlauf mit mehr als 2.000 Teilnehmenden aus 100 Unternehmen um 19 Uhr auf dem Gelände der Hochschule Ruhr West. Zu Beginn werden der Bürgermeister Markus Püll und die Leiterin für kommunales Partnermanagement bei Westenergie, Simone Ehlen, den Startschuss geben. Oberbürgermeister Mark Buchholz wird ebenfalls vor Ort sein und plant selber mit zu laufen. Er führt das Team der Stadt Mülheim an, welches mit 108 Teilnehmenden das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.08.22
Vereine + Ehrenamt
Bürgerkönig Karl-Heinz Riemke war einer der ersten Gratulanten des glücklichen Schützenkönigs Detlef Nonnendorf. | Foto: Reiner Terhorst
9 Bilder

Beim BSV Marxloh ist der „Neue“ ein „Alter“
Detlef Nonnendorf wurde Marxloher Schützenkönig

Detlef Nonnendorf ist neuer Schützenkönig in Marxloh. Am Samstagnachmittag der vergangenen schallten nach dem 122. Schuss um 16.55 Uhr laute Jubelschreie über das Vereinsgelände. Der Neue ist zugleich ein „Alter“, denn vor genau 15 Jahren war er schon einmal König des BSV Hamborn-Marxloh. Damals wie heute ist seine Frau Renate die Königin an seiner Seite. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass der Vogel so schnell fällt“, sagte Mario Rothländer, Präsident und bis dahin amtierender König der...

  • Duisburg
  • 12.08.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Iserlohn

Personalversammlung der Stadt
Die Rathäuser bleiben zu

Die Stadt Iserlohn erinnert daran, dass am Freitag, 12. August, wegen der diesjährigen Personalversammlung die Büros der Stadtverwaltung in den Rathäusern am Schiller- und Werner‑Jacobi‑Platz sowie in den Außenstellen wie Bürgerservice  Letmathe und Hennen geschlossen bleiben. Auch die Telefonvermittlung mit der zentralen Rufnummer der Stadtverwaltung 02371/217-0 und das Rathausfoyer sind dann nicht besetzt. Das Standesamt in der Villa Basse bleibt für Notfälle besetzt. Eheschließungen finden...

  • Iserlohn
  • 08.08.22
Politik
2 Bilder

Wiederholte Hetzte gegen Werner Arndt
Neue Hassbeiträge bei der AfD-Marl

Hass auf Kommunalpolitiker verbreitet sich rasant in den sozialen Medien, nun auch vermehrt bei der AfD-Marl? Es gehört zu den dringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen, sich ihm entgegenzustellen. Umso problematischer ist es, dass in öffentlichen Debatten fast immer nur von „Hasskommentaren“ oder „Hetzbotschaften“ die Rede ist. Das Wesentliche wird dabei nämlich übersehen: dass die effektive Hetze längst nicht mehr bloß sprachlich verfasst ist, sondern viele neue Darstellungsformen...

  • Marl
  • 08.08.22
Wirtschaft
Zimmermann Edgar Schneider aus Wesel beim Richtspruch in den Ratinger Wallhöfen. | Foto: Martin Poche
2 Bilder

Wohnen und neue Geschäfte
Richtfest in den Ratinger "Wallhöfen"

Derzeit gibt es einige Hiobsbotschaften aus das Ratingern City. Da war es ein kleiner Trost, dass am Dienstag Richtfest in den "Wallhöfen" gefeiert wurde. Denn neben Wohnungen wird die die Firma Tecklenburg aus Straelen hier bekanntlich auch Geschäftsfläche schaffen. Bevor man zur Zeremonie übergehen konnte, war natürlich die Frauen-Fußball-EM ein Thema. Das deutsche Team wird schließlich von Martina Voss-Tecklenburg gecoacht und hatte zu diesem Zeitpunkt schon das Halbfinale erreicht. "Meine...

  • Ratingen
  • 31.07.22
Politik

Aus dem Rathaus:
Sprechzeiten der Bürgermeister im August

Der Hauptamtliche Bürgermeister der Stadt Schwerte und seine Stellvertreter bieten den Bürgerinnen und Bürgern im August 2022 folgende Sprechzeiten an:   11.08.2022 Dimitrios Axourgos Raum 308 18.08.2022 Bianca Dausend       Raum 109 25.08.2022 Hans Haberschuss   Raum 310 Die Bürgermeister sind jeweils in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr zu erreichen.Telefonische Anmeldungen zur Sprechstunde werden erbeten unter Telefon-Nr. 104-242.

  • Schwerte
  • 27.07.22
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Ralf Köpke (re.) mit Dr. Ralf Engels, Vorstand der Stiftung Bethanien Moers und Gründungsmitglied der Krebsberatung Niederrhein e. V. | Foto: Loka

Neukirchen-Vluyn - Krebsberatung
Gemeinsames Signal zur Unterstützung

Bürgermeister Ralf Köpke unterstützt Krebsberatung Niederrhein Die Krebsberatung Niederrhein ist auch für Menschen in Neukirchen-Vluyn da und hat einen weiteren prominenten Unterstützer aus der Stadt: Nachdem bereits der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer das Mitgliedsformular unterzeichnete, tat es ihm sein Neukirchen-Vluyner Amtskollege Ralf Köpke gleich. Signal für viele Menschen Die Mitgliedschaft soll nicht nur die persönliche Unterstützung der beiden Stadtoberhäupter ausdrücken,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.07.22
Vereine + Ehrenamt
Da König Thomas Wittfeld nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht dabei konnte, ist seine Königin und Ehefrau Melanie (Bildmitte) von ihren Schützenbrüdern bestens unterstützt worden. V.l. Denis Keilau, Erwin Reich, Karl-Heinz Riemke und Ernst Keilau.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

„Segen von oben“ - Bei „St. Hubertus“ war viel los
Ein „etwas anderer“ Schützentag

Die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn feierte 2019 ihren letzten großen Schützentag. Am vergangenen Samstag war die Pandemie-Pause beendet. Und doch war alles „etwas anders“. Vor drei Jahren setzte sich Thomas Wittfeld mit dem 333. Schuss gegen mehrere ernsthafte Aspirantinnen und Aspiranten durch. Er freute sich mit seiner Königin und Ehefrau auf zwei erlebnisreiche „Thronjahre“. Doch Corona machte allen einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich wäre schon im vergangenen Jahr ein...

  • Duisburg
  • 14.07.22
Vereine + Ehrenamt
 In Wesel hat die Nispa zu den Luftsportfreunden Wesel-Rheinhausen geladen. Foto: Nispa
6 Bilder

Rund 600 Vereinsverantwortliche feierten mit
Sechs Nispa-Feste des Ehrenamts

Nach mehr als zwei Corona-Jahren hat die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) mit sechs „Nispa-Festen des Ehrenamts“ endlich wieder offiziell das ehrenamtliche Engagement in den Einrichtungen und Vereinen in ihrem Geschäftsgebiet gewürdigt. Zu den Veranstaltungen kamen insgesamt rund 600 geladene Vereinsverantwortliche – auch die jeweiligen Bürgermeister der Kommunen feierten mit. Für die Ausrichtung der „Nispa-Feste des Ehrenamts“ hat sich die Sparkasse mit örtlichen Vereinen und...

  • Wesel
  • 10.07.22
Natur + Garten
Im Privatgarten Bäume zu gießen, gehört zu den Selbstverständlichkeiten unseres Lebens. Kann dasselbe auch auf öffentlichem Terrain geschehen? Das jedenfalls wünscht sich die Hamminkelner Stadtverwaltung. | Foto: dibo

Bürgermeister-Appell an alle Aufgeschlossenen
Per Baumpatenschaft gießen helfen und "das städtische Grün zu erhalten und zu pflegen"!

Die Einen sorgen sich, ob sie ihre Wohnungen im Winter noch beheizen können, die Anderen machen sich Gedanken ums Klima. Zu Letzterem gehört, die Bäume in seiner Umgebung am Leben zu halten, denn sie helfen, CO² zu binden. Eine aktuelle Idee dazu kommt aus dem Hamminkelner Rathaus. Dessen Chef, Bürgermeister Bernd Romanski, formuliert in einer Pressemitteilung: "Die Verwaltung möchte bürgerliches Engagement in Bezug auf Pflege- und Gießpatenschaften für städtischen Bäume und/oder Pflanzflächen...

  • Hamminkeln
  • 05.07.22
Politik
Wie schon in den Vorjahren wird auch an diesem 8. Juli vor dem Ratinger Rathaus die Flagge der Mayors for Peace wehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

“Mayors for Peace" am Freitag, 8. Juli
Ratingen zeigt vor dem Rathaus wieder Flagge für den Frieden und gegen Atomwaffen

Ratingen setzt ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen: Als Mitgliedsstadt der „Bürgermeister für den Frieden“ (Mayors for Peace) wird am Freitag, 8. Juli, vor dem Rathaus die Flagge der Mayors for Peace wehen. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar dieses Jahres wurde auch die europäische Sicherheitsordnung angegriffen. Die nuklearen Drohgebärden Russlands sind ein Tabubruch, die atomare Bedrohung ist so präsent wie lange nicht mehr. Mehr als 500 Städte...

  • Ratingen
  • 01.07.22
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Einladung zum Bürger-Frühstück
Rasch anmelden und gemeinsam schnabulieren am 30. Juli auf der Emmericher Stadtplatte

Bürgermeister Peter Hinze lädt die Emmericher Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 30. Juli, zum gemeinsamen Bürger-Frühstück auf die Stadtplatte ein. Ab 9:30 Uhr können Vereine, Nachbarschaften, Kollegen, Freundeskreise oder auch Einzelpersonen gemütlich auf der Rheinpromenade in den Tag starten. „In der Corona-Pandemie sind viele Veranstaltungen ausgefallen – zum Beispiel auch unser Neujahrsempfang. Mit dem Bürger-Frühstück will ich eine Möglichkeit der Begegnung für Bürgerinnen und Bürger in...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.07.22
Politik
Oberbürgermeister Erik O. Schulz begrüßt die neuen
Mitarbeiter der Stadt Hagen im Rahmen einer Willkommensveranstaltung im Rathaus an der Volme. | Foto: Linda Kolms/Stadt Hagen

Einstand gefeiert
Oberbürgermeister Erik O. Schulz begrüßt neue Mitarbeiter

Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause hat Oberbürgermeister Erik O. Schulz kürzlich die neuen Mitarbeiter, die in den vergangenen eineinhalb Jahren ihren Dienst bei der Stadt Hagen angetreten haben, im Rahmen einer Willkommensveranstaltung im Rathaus an der Volme begrüßt. Nach der offiziellen Begrüßung erhielten die neuen Kollegen Einblicke in verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung wie das Betriebliche Gesundheitsmanagement, den Stadtordnungsdienst und das Kommunale...

  • Hagen
  • 28.06.22
LK-Gemeinschaft
Ehemalige Mitglieder des Seniorenbeirats in Voerde.
2 Bilder

Verabschiedungen in Voerde
Engagement von Ratsmitgliedern und Seniorenbeirat gewürdigt

„Sie alle, liebe ehemalige Ratsmitglieder, haben mit großem Engagement, sehr verantwortungsvoll, Ihrer politischen Überzeugung folgend und dabei stets im Sinne der Voerder Bürgerinnen und Bürger viele, viele Stunden politisch gewirkt“. Mit diesen Worten dankte und verabschiedete Bürgermeister Dirk Haarmann jetzt zehn von insgesamt 21 ehemaligen Mitgliedern des Stadtrates, die mit Ablauf der vergangenen Wahlperiode 2020 aus dem Rat der Stadt Voerde ausgeschieden sind. Corona-bedingt wurde die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.06.22
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Dirk Haarmann hat ein offenes Ohr für Bürgeranliegen am 29. Juni und 1. Juli. | Foto: Symbolfoto

Wo drückt der Schuh?
Bürgermeistersprechstunde in Friedrichsfeld und Spellen

Am Mittwoch, 29. Juni, findet die „Bürgermeistersprechstunde vor Ort“ von Bürgermeister Dirk Haarmann in Friedrichsfeld statt. In der Zeit von 9 bis 11 Uhr er auf dem Marktplatz in Friedrichsfeld für Gespräche bereitstehen. Am Freitag, 1. Juli, findet die Bürgermeistersprechstunde von 14 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz in Spellen statt. Interessierte Bürger haben bei der Bürgermeistersprechstunde die Möglichkeit, Anregungen, Fragen oder Probleme im persönlichen Gespräch mit dem Bürgermeister der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.06.22
Kultur

In Kupferdreh ist es wieder soweit erst der Almrausch jetzt kommen die Freunde des Young Folk auf Ihre Kosten.

IG Kupferdreh freut sich am 2.Juli um 18.00Uhr in der St. Mariä Geburt auf Crosswind - Young Folk Music  Crosswind – das junge Erfolgsquartett aus Deutschland hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der aktivsten und meistgefragten Bands der hiesigen Folkszene entwickelt. Diesen Ruf hält Crosswind seit nunmehr acht Jahren und konnte 2018 mit der Veröffentlichung des zweiten Studioalbums erneut beweisen, dass ihnen dieser Ruf zu Recht anhaftet. Crosswind spielt akustische, handgemachte...

  • Essen
  • 23.06.22
Politik
Sechs Generalkonsulinnen trugen sich im Monheimer Ratssaal - im Rahmen eines Netzwerk-Treffenes - ins Goldene Buch der Stadt ein. Von links: Lidia Margarida Bandeira Nabais (Portugal), Pauline A. Kao (USA), Bürgermeister Daniel Zimmermann, Ayşegül Gökçen Karaarslan (Türkei), Kristina Larischová (Tschechien), Olivia Christmann Berkeley (Frankreich) und Branislava Perin Jarić (Serbien). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Birte Hauke

Sechs Generalkonsulinnen im Rathaus
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Monheim und Fahrt mit autonom fahrenden Bus

Hohen Besuch im Ratssaal hat kürzlich Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann aus Frankreich, Portugal, Serbien, Tschechien, der Türkei und den USA empfangen: Sechs Generalkonsulinnen aus Konsulaten in Düsseldorf besuchten im Rahmen eines Netzwerk-Treffenes Monheim am Rhein und trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Die Generalkonsulinnen Olivia Christmann Berkeley der Französischen Republik, Lidia Margarida Bandeira Nabais der Portugiesischen Republik, Branislava Perin Jarić der Republik...

  • Monheim am Rhein
  • 23.06.22
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Michael Joithe lädt am Mittwoch, 22. Juni, wieder zur Sprechstunde ein. Foto: Stadt Iserlohn

Anmeldung erforderlich
Nächste Bürgermeistersprechstunde am 22. Juni

Iserlohn. Am Mittwoch, 22. Juni, findet die nächste Bürgermeistersprechstunde statt: Dann lädt Bürgermeister Michael Joithe ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein. Ab 18 Uhr steht er dort allen Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Angebot statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen. Wer das Gesprächsangebot annehmen möchte, wird gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat bei Daniela...

  • Iserlohn
  • 22.06.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Hagen.de

Kind sein in Hagen
Volkshochschule macht einen Rundgang

Ein Rundgang zum Thema "Kind sein in Hagen" findet am Dienstag, 28. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr im Rahmen des Urlaubskorb-Programms der Volkshochschule Hagen statt. Bei der Veranstaltung haben Interessierte die Gelegenheit, Einblicke in das vielfältige Angebot für Kinder in Hagen zu bekommen. Exemplarisch will Bürgermeisterin Karin Köppen auf dem Spaziergang gemeinsam mit dem Kinderschutzbund und der Kindertageseinrichtung Kolibri Präventions- und Bildungsketten vorstellen.   Start ist im...

  • Hagen
  • 22.06.22
Politik
OB Erik O. Schulz machte Station in auf den Hagener Marktplätzen. | Foto: Clara Berwe/Stadt Hagen

Bürgergespräche
Sommertour mit Oberbürgermeister Erik O. Schulz

„Ich freue mich, dass es nach so langer Zeit endlich wieder möglich ist, im Rahmen meiner Sommertour ungezwungen und ohne Terminabsprache viele Menschen zu treffen und viel Neues zu erfahren“, so Oberbürgermeister Erik O. Schulz zu seiner diesjährigen Sommertour. Nach der fünften Tour 2019 musste die Sommertour pandemiebedingt eine Pause einlegen. Nun stehen alle wieder in den Startlöchern für die nächste Auflage. Seit Beginn seiner Amtszeit im Jahr 2014 ist es ihm wichtig, mit den Bürgern...

  • Hagen
  • 21.06.22
Vereine + Ehrenamt
Duisburgs Bürgermeister Volker Mosblech (l.) war einer der ersten, der dem neuen Schützenkönig Stefan Veinar gratulierte. In der Bildmitte beobachtet das Ex-König Hermann Eschenbruch.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Stefan Veinar ist neuer Hamborner Schützenkönig
Spannung bis zum Schluss

Der BSV Hamborn von 1837 hat einen neuen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar schoss mit dem 253. Schuss den Vogel ab. Es war eine spannende Angelegenheit am Montag im Hamborner Stadtwald. Elf Königsaspiranten, so blickte Geschäftsführer Hans-Gerd Lehmann fast ungläubig auf die Bewerbungs-Umschläge in seinen Händen, haben ihren Schützenhut in den Ring geworfen. Nach dem Schießen auf den Vereinsvogel, das von Bürgermeister Volker Mosblech eröffnete, startet das Schießen auf...

  • Duisburg
  • 16.06.22
Politik
Treffen sich regelmäßig und besprechen Themen: Bürgermeister Dimitrios Axourgos mit seinem Stellvertreter Hans Haberschuss und seiner Stellvertreterin Bianca Dausend.
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Bürgermeister*in legen Themen fest
Schwerpunktthemen für die Zukunft

Bürgermeister Dimitrios Axourgos, sein erster ehrenamtlich tätiger Stellvertreter Hans Haberschuss und seine zweite ehrenamtliche Stellvertreterin Bianca Dausend haben sich in den obligatorischen Bürgermeister*in-Absprachen auf Schwerpunktthemen verständigt. So will Dimitrios Axourgos seinen Kampf gegen die Einsamkeit im Alter fortsetzen und intensivieren. Hans Haberschuss sieht die Förderung des Sports als besonderes Tätigkeitsfeld an. Und Bianca Dausend rückt das Thema Pflege und pflegende...

  • Schwerte
  • 14.06.22
Politik
Vertragsunterzeichnung der "Städtefreundschaft zwischen Iserlohn und Ternopil": der stellv. Bürgermeister von Ternopil Ihor Krysovatyy, Stadtpräsident von Chorzów Andrej Kotala, Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe v.li.). Foto: Stadt Iserlohn
3 Bilder

Iserlohn: Den Opfern des Krieges helfen
Städtefreundschaft mit der ukrainischen Stadt Ternopil

Im Mai beschlossen, im Juni in die Tat umgesetzt: Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe ist in die polnische Partnerstadt Chorzów gereist, um Ternopils Bürgermeister Serhii Nadal zu treffen und gemeinsam einen Städtefreundschafts-Vertrag zu unterzeichnen. Der allerdings musste seinen Stellvertreter Ihor Krysovatyy schicken, weil er aufgrund der aktuellen Kriegssituation keine Ausreisegenehmigung vom ukrainischen Präsidenten Selenski bekommen hatte. "Wir, die demokratisch gewählten Vertreter...

  • Iserlohn
  • 13.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.