Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Vertragsunterzeichnung der "Städtefreundschaft zwischen Iserlohn und Ternopil": der stellv. Bürgermeister von Ternopil Ihor Krysovatyy, Stadtpräsident von Chorzów Andrej Kotala, Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe v.li.). Foto: Stadt Iserlohn
3 Bilder

Iserlohn: Den Opfern des Krieges helfen
Städtefreundschaft mit der ukrainischen Stadt Ternopil

Im Mai beschlossen, im Juni in die Tat umgesetzt: Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe ist in die polnische Partnerstadt Chorzów gereist, um Ternopils Bürgermeister Serhii Nadal zu treffen und gemeinsam einen Städtefreundschafts-Vertrag zu unterzeichnen. Der allerdings musste seinen Stellvertreter Ihor Krysovatyy schicken, weil er aufgrund der aktuellen Kriegssituation keine Ausreisegenehmigung vom ukrainischen Präsidenten Selenski bekommen hatte. "Wir, die demokratisch gewählten Vertreter...

  • Iserlohn
  • 13.06.22
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Michael Joithe lädt zur Sprechstunde ein. Foto: Stadt Iserlohn

Persönlich oder digital - Anmeldung erforderlich
Nächste Bürgermeistersprechstunde am 8. Juni

Iserlohn. Am Mittwoch, 8. Juni, findet die nächste Bürgermeistersprechstunde statt: Dann lädt Bürgermeister Michael Joithe ins Waldstadtlabor, Nordengraben 10, ein. Ab 17 Uhr steht er dort allen Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Angebot statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen. Wer das Gesprächsangebot annehmen möchte, wird gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat, Tel....

  • Iserlohn
  • 03.06.22
Ratgeber
Der Wittener Bürgermeister Lars König (l.) übernimmt den Staffelstab vom Hattinger Bürgermeister Dirk Glaser (r.). | Foto: Stadt Witten

Aktion
Staffelstab geht von Hattingen nach Witten - Letzte Station beim Stadtradeln

Den Endspurt der Staffelfahrt beim Stadtradeln machte am Donnerstag, 2. Juni, eine Delegation aus Hattingen. Bürgermeister Dirk Glaser hat den Staffelstab von Hattingen nach Witten, dem Start- und Endpunkt der Tour durch den Ennepe-Ruhr-Kreis, gebracht. Wittens Stadtoberhaupt Lars König nahm die "Pumpe“ am Alten Zollhaus an der Lakebrücke entgegen. Offiziell begleitet wurde Bürgermeister Dirk Glaser auf seiner 11 Kilometer langen Tour von der Klimaschutzbeauftragten der Stadt Hattingen Svenja...

  • Witten
  • 03.06.22
Kultur
4 Bilder

Unglaublich die 257ers kommen nach Essen-Kupferdreh

Heute ist es endlich soweit: Die 257ers kommen nach Kupferdreh😊👍 Dies ist eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft Essen-Kupferdreh in Zusammenarbeit mit dem Steeler Gastro-Service. Das erste Almrausch(en) findet anlässlich 125 Jahre Bürgermeisterei Essen-Kupferdreh am Pfingstwochenende auf dem Marktplatz Kupferdreh statt. Das Synonym „Almrausch“ steht für die Alpenrose. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Oktoberfestes, das während des Jahres als...

  • Essen-Ruhr
  • 03.06.22
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Kultur
Der Bürgerbrunnen in der "Dreikönigsgasse" in 58802 Balve

Heute, 02.06.2022, habe ich einen Spaziergang durch die Stadt Balve gemacht. Dabei entdeckte ich den "Bürgerbrunnen" mit den sieben Bronzegestalten, nicht weit vom Rathaus entfernt. Verewigt wurden: Josef Pütter - Ehrenbürger, Heimatforscher und Schriftsteller, Theodor Pröpper - Ehrenbürger, Kirchenmusikdirektor, Heimatdichter und Komtur-Ritter, Elisabeth Jedowski - Geschäftsfrau, Hermann Hering - Ackerbürger und Bürgermeister, Albert Rapp - Bauunternehmer und Amtsbürgermeister, Heinrich...

  • Balve
  • 02.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Rathaus in Xanten.  | Foto: LK-Archiv-Foto: Christoph Pries

Vorschläge bis zum 31. August
Stadt Xanten verleiht den Heimatpreis 2022

Unter dem Namen „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet“ hat die Landesregierung NRW seit 2018 ein Förderprogramm aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Der Rat der Stadt Xanten hat am 9. Oktober 2019 die Teilnahme am Landesprogramm ab dem Jahr 2020 beschlossen und folgende Preiskriterien sowie Vorgaben zum Verfahren...

  • Xanten
  • 02.06.22
Politik
Auf Einladung des Kreises Wesel besprachen die Bürgermeister der Städte und Gemeinden, Vertreter der Kreispolizeibehörde sowie Vertreter des Kreises Wesel die Aufgaben- und Rollenverteilung sowie Zuständigkeiten bei möglichen Szenarien. Foto: Kreis Wesel

Landrat tauscht sich mit Bürgermeistern aus
Im Krisenfall richtig handeln

Um die Vernetzung der kreisangehörigen Kommunen untereinander und mit dem Kreis Wesel im Krisenfall zu verstärken, fand kürzlich ein Workshop zum Thema „Krisenmanagement für Hauptverwaltungsbeamte“ im Weseler Kreishaus statt. Auf Einladung des Kreises Wesel besprachen die Bürgermeister der Städte und Gemeinden, Vertreter der Kreispolizeibehörde sowie Vertreter des Kreises Wesel die Aufgaben- und Rollenverteilung sowie Zuständigkeiten bei möglichen Szenarien. Aufgaben im KrisenfallHanns Roesberg...

  • Wesel
  • 26.05.22
  • 1
Kultur
Die neue Emmericher Hanse-Jugenddelegation bereitet sich auf die diesjährigen Internationalen Hansetage in Neuss vor. Vlnr: Janik Houben (26 Jahre, Masterstudent Uni Duisburg/Essen & Jugendhanse Kommissionsmitglied), Malgorzata Lesczynska (18 Jahre Schülerin Gesamtschule), Dr. Manon Loock-Braun (Prokuristin und Bereichsleitung Tourismus WFG – Wirtschaft Marketing Tourismus), Kami Wolter (17 Jahre, Schülerin Gesamtschule). | Foto: WFG

„Ich bin gespannt was uns erwartet"
Emmericher Jugendhanse bereitet sich auf die Hansetage in Neuss vor

Emmerich am Rhein war bereits vor Ende des 14. Jahrhunderts eine Hansestadt und ist auch Mitglied des Neuen Hansebundes. Dieser wurde 1980 in Zwolle gegründet und seitdem präsentiert sich die Hansestadt Emmerich am Rhein auf den jährlichen Internationalen Hansetagen. In diesem Jahr findet dieser vom 26. bis 29. Mai in Neuss statt. Neben den Delegierten der Stadt Emmerich am Rhein bestehend aus dem Bürgermeister und Vertretern von Wirtschaftsförderung und Kulturbetrieben wird auch eine...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.05.22
Politik

Sprechzeiten der Schwerter Bürgermeister

Der Hauptamtliche Bürgermeister der Stadt Schwerte und seine Stellvertreter bieten den Bürgerinnen und Bürgern im Juni 2022 folgende Sprechzeiten an:   02.06.2022 Hans Haberschuss Raum 310 09.06.2022 Bianca Dausend      Raum 109 23.06.2022 Dimitrios Axourgos Raum 308 Die Bürgermeister sind jeweils in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr zu erreichen. Telefonische Anmeldungen zur Sprechstunde werden unter Telefon-Nr. 104-242 erbeten.

  • Schwerte
  • 24.05.22
Politik
Bild aus: Internetseite Stadt Lünen
3 Bilder

Ukraine - Geflüchtete
Standortsuche für Wohncontainer || Vol. 2

. Seit dem 30.03.2022 musste die Stadt Lünen davon ausgehen, dass die Anzahl der damals nach Lünen gekommenen 300 Ukraine-Geflüchteten ansteigen könnte. Hat man entsprechende Planungen für dann notwendige Unterkünfte eingeleitet / entwickelt…wohl eher nicht…zumindest hat man keine ersichtlichen politischen Diskussionen über mögliche Standorte geführt. Dann ging es mal wieder holterdipolter. In der Stadtverwaltung reifte der Gedanke für die Unterbringung Container auf dem Parkplatz am...

  • Lünen
  • 18.05.22
LK-Gemeinschaft

Wo drückt der Schuh?
Bürgermeistersprechstunde in Voerde und Spellen

Am Freitag, 20 Mai, starten wieder die „Bürgermeistersprechstunden vor Ort“ von Bürgermeister Dirk Haarmann. Rathausplatz Voerde und Dorfplatz in Spellen In der Zeit von 8.30 bis 10.30 Uhr findet die Sprechstunde auf dem Rathausplatz in Voerde statt. Am Nachmittag wird Bürgermeister Dirk Haarmann auf dem Dorfplatz in Voerde-Spellen von 14 bis 16 Uhr für Gespräche bereitstehen. Interessierte Bürger haben bei der Bürgermeistersprechstunde die Möglichkeit, Anregungen, Fragen oder Probleme im...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 13.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Eröffnung des Stadtfestes wird um 12.30 Uhr auf dem Marktplatz durch den Bürgermeister und die Vorsitzende der Reeser Werbegemeinschaft Renate Bartmann und den amtierenden Rheinkönig Michael Roos erfolgen. | Foto: Archiv Ralf Beyer
2 Bilder

Nostalgie trifft Moderne
Das Reeser Stadtfest 2022 startet am 22. Mai

Nostalgie trifft Moderne – unter diesem Motto steht das Reeser Stadtfest 2022, das am 22. Mai startet. Historische Spielgeräte – eine Schiffschaukel, ein Kinderkarussell, ein kleines Kinderriesenrad, konkurrieren mit dem 4er Bungie und dem Tigerenten-Rodeo. Die Erwachsenen können eine nostalgische Orgel , ein Scherenschleifer – Fahrrad und andere historische Werkzeuge bewundern. Sandkünstler und PoffertjesWährend des Nachmittages können Stadtführungen mit dem Stadtführer Heinz Wellmann gebucht...

  • Rees
  • 12.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Maskottchen-Parade war nur einer der vielen Höhepunkte beim gelungenen Sterkrader Spiel- und Sportwochenende. | Foto: Carsten Walden
41 Bilder

Sterkrader Spiel- und Sportwochenende
"Der Mensch ist ein soziales Wesen"

"Überwältigend" und "Dankbar". Das sind die Worte von Robbie Schlagböhmer, Vorsitzender der Sterkrader Interessengemeinschaft (STIG) als sein persönliches Fazit zum bestens angenommenen Spiel- und Sportwochenende, das nach zwei Jahren Corona-Zwangspause eine überaus erfolgreiche Wiederbelebung fand. "Die Leute waren einfach entwöhnt und sehnten sich aufgrund von Corona und Ukraine-Krieg nach Abwechslung und Unterhaltung", freut sich auch Bürgermeister Manfred Flore über die hervorragende...

  • Oberhausen
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Netzwerk "Lendringsen hilft" spricht über Projekte, insbesondere für die Ukraine. Foto: Ehrenfried Erbsch
2 Bilder

Kirche vernetzt für die Ukraine
"Lendringsen hilft" in Osterandacht

Das Netzwerk „Lendringsen hilft“ hat am Sonntag, 24. April, zu einer Begegnungs- und Informationsveranstaltung in die evangelische Christuskirche eingeladen. Zahlreiche Ukrainer, die vor dem Krieg in ihrem Heimatland geflohen waren und in Lendringsen eine Bleibe gefunden haben, sind mit ihren Gastgeber der Einladung gefolgt. Pastor Uwe Knäpper und Pfarrer Dr. Björn Corzilius nahmen in ihrer Begrüßung auf das orthodoxe Osterfest Bezug, das auf diesen Tag fiel. „Nichts sehnlicher wünschen wir...

  • Menden-Lendringsen
  • 28.04.22
LK-Gemeinschaft
Stellv. Landrat Heinrich Friedrich Heselmann überreichte Heinz Boß im Beisein des Voerder Bürgermeisters Dirk Haarmann das Verdienstkreuz am Bande. | Foto: Stadt Voerde

Für langjähriges Engagement
Heinz Boß aus Voerde erhält Verdienstkreuz am Bande

Am 26. April überreichte der stellvertretende Landrat Heinrich Friedrich Heselmann im Beisein von Bürgermeister Dirk Haarmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Heinz Boß im Voerder Rathaus. Damit wird sein langjähriges kommunalpolitisches und bürgerschaftliches Engagement geehrt. Heinz Boß war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2009 als technischer Angestellter bei einem mittelständischen Unternehmen für Signal- und Antriebstechnik...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.04.22
Natur + Garten
Von den Familien gab es viel Lob für die jährliche Geburtenwald-Aktion. Alle Beteiligten sind stets mit Freude bei der Sache.
Foto: Helios

Neue Bäume für Neugeborene
Hamborner Geburtenwald wächst Jahr für Jahr

Auch diesem Jahr hat der Geburtenwald im Hamborner Stadtwald an der Hamborner- und Dieselstraße eine ordentliche Aufforstung erfahren. Gestärkt durch frisch zubereitete Waffeln, konnten die Familien im Duisburger Norden beim Geburtenwald je einen Baum für ihre in der Klinik geborenen Kinder pflanzen. Gespendet hat diese erneut die Helios St. Johannes Klinik. Rund 60 Familien machten sich auf den Weg in den Stadtwald, um symbolisch einen Baum für ihren im Jahr 2021 geborenen Nachwuchs zu...

  • Duisburg
  • 24.04.22
Politik

MdL Hartmut Ganzke im Fröndenberger Westen
SPD Ortsverein Fröndenberg West ehrt Jubilare

Der SPD Ortsverein Fröndenberg West hat zur Jahreshauptversammlung eingeladen und mit Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabina Müller kam auch der SPD Landtagsabgeordnete Hartmut Ganzke, um die Mitglieder auf den Landtagswahlkampf einzustimmen. “Persönliche Kontakte sind nach der langen Zeit der Pandemie besonders wichtig und für die Jubilare ist es eine Würdigung, dass sich unsere Gäste heute Zeit für die Ehrungen nehmen”, so SPD Ortsvereinsvorsitzender Dirk Gebser. MdL Hartmut Ganzke führte sehr...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 10.04.22
Sport
Fotoquelle: Bürgerfraktion-Marl | Foto: buergerfraktion-marl.com

Sanierung Turnhalle am Gymnasium im Loekamp
Marl - Feierliche Übergabe

Zur Eröffnung der sanierten 3-fach-Sporthalle am Gymnasium im Loekamp, lud der Bürgermeister der Stadt Marl, Werner Arndt den Rat am Mittwoch, dem 06.04.2022 zur offiziellen Übergabe der Halle an die Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums im Loekamp ein. Für die Bürgerfraktion-Marl nahm die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Geschäftsführerin Ilona Labsch teil. Nach Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten in und an der Sporthalle des Gymnasiums im Loekamp können die Schüler und...

  • Marl
  • 07.04.22
  • 2
Sport
Lothar Rust vom EWRC konnte Willi Hummels vom NRW-Ruderverband, Bürgermeister Rudi Jelinek, MdB Matthias Hauer, MdL Fabian Schrumpf und ERRV-Vorstand André Ströttchen begrüßen. 
Foto: Henschke

Stimmungsvoller Saisonauftakt der Essener Ruderer
Allzeit gute Fahrt

Das traditionelle Anrudern des Essener Ruder-Regattavereins war diesmal zu Gast beim Essen-Werdener Ruderclub von 1896. Bürgermeister Rudi Jelinek gab das Startsignal für die Saison 2022 auf dem Baldeneysee. Am Sonntagmorgen sammelten sich Ruderboote unterschiedlichster Größe vom Einer bis hin zum Achter auf Höhe des EWRC-Steges und warteten auf das offizielle Startkommando. Bewundernswert stoisch hielten sie aus bei kaum vier Grad Celsius und leichtem Schneegeflöckel. Die meisten Teilnehmer,...

  • Essen
  • 04.04.22
LK-Gemeinschaft
Der 68-jährige ukrainische Flüchtling würde sich vermutlich in einer Wohngemeinschaften nicht wohlfühlen, deshalb sucht die Gemeinde Hünxe eine Unterkunft. | Foto: Symbolfoto

Aus dem Hünxer Rathaus
Unterkunft gesucht für einen Kriegsflüchtling

Die Gemeinde Hünxe sucht eine Unterkunft für einen 68-jährigen ukrainischen Flüchtling. Bei der Unterbringung in den Wohngemeinschaften der Gemeinschaftsunterkünfte wird nach Möglichkeit darauf geachtet, Gruppen mit den größtmöglichen Schnittmengen in Bezug auf Herkunft, Sprache, Alter und Religion zu bilden. Der für den 6. April zugewiesene ukrainische Kriegsflüchtling würde sich vermutlich in keiner der bestehenden Wohngemeinschaften wohlfühlen. Hier ist die Verständigung noch das geringste...

  • Hünxe
  • 01.04.22
Politik
Pflanzaktion auf dem "Senderberg" Langenberg. | Foto: Foto: Stadt Velbert

Schüler und Jugendliche pflanzten 200 Bäume
Bäume für Langenberg

Etwa 200 neue Bäume gibt es auf dem Senderberg in Velbert-Langenberg. Gepflanzt wurden sie von zahlreichen Kindern und Jugendlichen der Langenberger Schulen sowie Mitgliedern des Jugendparlamentes gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Lukrafka. „Es ist großartig, wie engagiert die Kinder und Jugendlichen heute dabei waren und wie viel Wissen sie über die wichtigen Themen Klima- und Umweltschutz mitbringen“, zeigte sich Bürgermeister beeindruckt. Mischung erhöht WiderstandskraftDie Bäume, jeweils 50...

  • Velbert
  • 31.03.22
LK-Gemeinschaft
Ilana Brautmann und Nick Dale knien vor den Stolpersteinen, die an ihre Vorfahren erinnern. Ilana Brautmann war aus Tel Aviv angereist, um der Stolpersteinverlegung in Gedenken an ihre Mutter Marga Blumenfeld beizuwohnen. Adam Dale, Enkel von Artur Blumenfeld, reiste aus London an.  Foto: Michael Hotopp

Erinnern statt Vergessen
Stolpersteine zur Erinnerung an jüdische Opfer

Die Stadt Monheim hat sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, der vielen vertriebenen jüdischen Menschen aus Monheim zu gedenken. Monheim. Erinnern statt vergessen - für die Gegenwart und Zukunft -, ist ein zentraler Baustein des Stolperstein-Projekts. Am Freitag, 18. März fand erstmals im Beisein einer israelischen Delegation aus Monheims Partnerstadt Tirat Carmel mit deren Bürgermeister Arie Tal und auch mehreren Nachfahren jener Menschen die Stolperstein-Verlegungszeremonie statt. Im...

  • Essen-Süd
  • 30.03.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ausstellungsplakat der Jahresausstellung des Gymnasiums Aspel in Rees. | Foto: Gymnasium Aspel

Ausstellungseröffnung im Rathaus
Kunst in Schülerhand im Gymnasium Aspel

Am Donnerstag, 7. April, eröffnet Bürgermeister Christoph Gerwers die Jahresausstellung des Gymnasiums Aspel. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Reeser Rathaus. Während die beiden Kunsterzieher Sarina Berndt und Heinrich Woltermann einführende Worte zur Ausstellung sprechen, wird der musikalische Rahmen von einigen Schülern selbst gestaltet. Die Ausstellung ist bis Freitag, 17. Juni, in den Fluren der ersten und zweiten Etage des Rathauses zu sehen. Zutritt zur Eröffnung erhalten...

  • Rees
  • 29.03.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Bürger für Brünen informieren
Öffentliche Bürgerversammlung in Brünen

40 interessierte Brüner Bürger konnte der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Brünen“, Rolf Brögeler, am 24. März im Landgasthof Majert zur offenen Mitgliederversammlung begrüßen, nachdem die Versammlungen in 2019 und 2020 pandemiebedingt ausfallen mußten. Unter den Anwesenden waren auch mehrere Vertreter der Brüner Parteien. Jahresberichte Brögeler berichtete in seinen Jahresberichten über die Aktivitäten des Vereins, der im Januar 2015 von neun interessierten Brüner Bürgern gegründet wurde....

  • Hamminkeln
  • 25.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.