Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Vereine + Ehrenamt
Die Gleichstellungsbeauftragten, das Frauenforum, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse UnnaKamen Klaus Moßmeier, der Landrat und die Bürgermeister der zehn Kommunen gemeinsam zum Start der Kampagne "Gewalt kommt nicht ins Netz". Foto Anita Lehrke Kreis Unna
2 Bilder

Kreisweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Gewalt kommt nicht ins Netz

Unna. Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen anlässlich des 25. November, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, stellen die Gleichstellungsbeauftragten und das Frauenforum im Kreis Unna eine Kampagne vor. Die Aktion trägt den Namen "Gewalt kommt nicht ins Netz" und wurde gemeinsam mit den Bürgermeistern der zehn Kommunen, Landrat Mario Löhr und den Sparkassen geplant und erarbeitet. Psychisch, sexualisiert, körperlich und längst digital: Gewalt stellt immer eine...

  • Unna
  • 29.10.21
Sport
Die Freude über das neue „TKM-Wohnzimmer“ war auch beim 2. Vorsitzenden und Projektleiter Stefan Niehoff, Sportwart Jens Schepers, dem 1. Vorsitzenden Marian Zielinski, Bürgermeister Volker Mosblech und Kassenwart Sascha Papewalis (v.l.) groß.
Foto: TKM

TK Mattlerbusch weiht neue Tennishalle ein – Sanierung kostete 222.000 Euro
„Wir haben ein neues Wohnzimmer“

Es ist geschafft. Der Tennisklub am Mattlerbusch (TKM) hat die Sanierung seiner Tennishalle abgeschlossen und mit vielen Gästen und Freunden, Mitgliedern und der Duisburger Politik die frisch sanierte Halle offiziell eingeweiht. Es liegen viele Tage und Wochen harter und anstrengender Arbeit hinter den Verantwortlichen und den Mitgliedern. Der Klub hat in dieser Zeit mit zwöf Handwerksunternehmen, Dienstleistern, der Stadt, dem Land NRW, der Volksbank Rhein-Ruhr, der freiwilligen Feuerwehr,...

  • Duisburg
  • 23.10.21
LK-Gemeinschaft
In seiner Festrede gratulierte Michael Heidinger den geehrten Mitgliedern herzlich zu ihren Jubiläen und dankte ihnen für ihre jahrzehntelange Treue zur IGBCE.  | Foto: IG BCE-Ortsgruppe

Jubilare in Dinslaken und Hünxe
IG BCE-Ortsgruppen ehrten langjährige Mitglieder

Im Rahmen einer Feier im Ledigenheim Lohberg, wurden die Jubilare durch die Ortsgruppenvorsitzenden Holger Gosch (IG BCE-Ortsgruppe Lohberg-Feldmark) und Armin Sumpf (stellv. Vorsitzender IG BCE-Ortsgruppe Hünxe-Bruckhausen) geehrt. Grußworte an die Jubilare richteten Eyp Yilidz, stellv. Bürgermeister Dinslakens und Bürgermeister Dirk Buschmann aus Hünxe. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Dinslaken Dr. Michael Heidinger konnte als Festredner gewonnen werden. In seiner Festrede gratulierte...

  • Dinslaken
  • 21.10.21
Kultur
Das Bild (von links nach rechts) zeigt Terng, Run und Shuto (vordere Reihe) sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff, AFS-Betreuer Willy Prinzen und Gastmutter Marie-Theres Schulte-Spechtel im Ratssaal der Stadt Dorsten.  | Foto: Stadt Dorsten

Bürgermeister empfängt internationalen Besuch
Drei Jugendliche aus Thailand und Japan leben derzeit in Dorsten

Jedes Jahr kommen mehrere hundert Austauschschülerinnen und -schüler aus der ganzen Welt mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. nach ganz Deutschland. Sie wollen die deutsche Sprache lernen, in die hiesige Kultur eintauchen, neue Freundschaften knüpfen und sich persönlich weiterentwickeln. Auch in diesem Jahr haben sich engagierte Dorstener dazu bereit erklärt, ihr Zuhause einem jungen Gast zu öffnen. Durch ihre Gastfreundschaft und Offenheit...

  • Dorsten
  • 21.10.21
  • 1
Politik

Aus dem Schwerter Rathaus:
Bürgermeister Sprechzeiten im November

Nach Monaten der coronabedingten Online-Kommunikation und telefonischen Sprechstunden bieten Bürgermeister Dimitrios Axourgos, sein ehrenamtlicher erster Stellvertreter Hans Haberschuss und seine ehrenamtliche zweite Stellvertreterin Bianca Dausend wieder Sprechzeiten für Bürger und Bürgerinnen der Stadt Schwerte in Präsenz an. Insgesamt werden für den Monat November folgende Sprechzeiten angeboten. Alle Gespräche finden jeweils in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Sprechzeiten auf einen...

  • Schwerte
  • 20.10.21
Vereine + Ehrenamt
Blick in die Ausstellung "DAS RUNDE" des Vereins "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler*innen e.V." | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Erste Jahresausstellung des 2019 gegründeten Mülheimer Künstler*innenvereins 9. Oktober bis 5. Dezember 2021
Titel: "DAS RUNDE"  Erste Ausstellung des Vereins "ARBEITSGEMEINSCHAFT MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER E.V." in der Kunststadt Mülheim

In der Kunststadt Mülheim gibt es zahlreiche Künstlergruppen Der im Jahr 2019 neu gegründete Künstler*innenverein ist hervorgegangen aus einer  seit 1929 historisch gewachsenen Künstlergemeinschaft. Inzwischen gibt es in der Stadt Mülheim an der Ruhr zahlreiche Künstlervereine - wie AnDer e.V., Kulturturm e.V. , Makroscope e.V., Mülheimer Künstlerbund, Mülheimer Kunstverein KKRR, CreativFoto Rhein-Ruhr und weitere Wirkungsgemeinschaften. Ein Verzeichnis der 2019 aufgelösten Gruppe wurde vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.21
  • 1
Kultur
Gut 100 Sangesfreudige trotzdem dem Wetter und zogen kurzentschlossen in die Kulturkirche Liebfrauen. | Foto: Jürgen Muthmann
3 Bilder

Duisburg singt und trotzt dem Wetter
"Dankes-Demo" mit bekannten Songs

Lange hatten die Organisatoren der Duisburger Veranstaltung zu „3. Oktober – Deutschland singt“ geplant, doch nach einem Schreckmoment mit Sturmböen, wurde der große Abend doch sehr musikalisch, denn trotz schlechten Wetters fanden etwa 100 Sangesfreudige den Weg in die Innenstadt und stimmten schließlich gemeinsam in der Kulturkirche Liebfrauen gemeinsam an. Gerade als alles auf den Stufen vor dem CityPalais aufgebaut war, kam ein Regenschauer mit Sturmböen vom Himmel. Dem konnte das...

  • Duisburg
  • 05.10.21
Politik
In Ratingen steht in der kommenden Ratssitzung am Dienstag, 5. Oktober, die Wahl von drei neuen Beigeordneten auf der Tagesordnung. Zu wählen sind die/der Erste Beigeordnete, die/der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Mobilität und die/der Beigeordnete für Umwelt und Digitalisierung. | Foto: LK-Archiv

"Missachtung des Erlasses des Heimat- und Kommunalministeriums": Bürger-Union Ratingen informiert
Bürger-Union Ratingen beanstandet Verfahren des Bürgermeisters zur Beigeordnetenwahl

In Ratingen steht in der kommenden Ratssitzung am Dienstag, 5. Oktober, die Wahl von drei neuen Beigeordneten auf der Tagesordnung. Zu wählen sind die/der Erste Beigeordnete, die/der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Mobilität und die/der Beigeordnete für Umwelt und Digitalisierung. In der Info der Bürger-Union Ratingen heißt es: "Die Wahl eines Beigeordneten gehört nach der Gemeindeordnung zu den nicht übertragbaren Aufgaben des Rates (§ 41 Abs. 1 c GO NRW). Der Rat ist Herr des...

  • Ratingen
  • 29.09.21
Politik
Bild einer Radservice-Station der Caritas Eschweiler. | Foto: cbw-gmbH

Antrag der SPD-Ratsfraktion
Anschaffung von Radservicestationen

In einem Schreiben an den Bürgermeister der Stadt Emmerich am Rhein Peter Hinze beantragt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Emmerich die Anschaffung von Radservicestationen. In dem Schreiben wird im Einzelnen beantragt, dass drei Radservicestationen angeschafft und aufgestellt werden sollen. Die mögliche Förderungen als Mitglied der AGFS solle geprüft und in Anspruch genommen werden. Ferner soll die Nutzungsquantität erhoben werden, um über weitere Anschaffungen zu entscheiden. Begründung: Zur...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.09.21
Kultur
Die Dorstener Künstlerin Bärbel Schäfer zu Besuch im Büro von Bürgermeister Tobias Stockhoff.  | Foto: Stadt Dorsten

„Sie sollen einfach schön sein!“
Künstlerin Bärbel Schäfer stellt Bilder im Bürgermeisterbüro aus

Auf die Frage, was sie mit ihren Bildern ausdrücken möchte, antwortet Bärbel Schäfer: „Sie sollen einfach schön sein!“ Das sind ihre Bilder. Und deshalb ist nicht nur Bürgermeister Tobias Stockhoff mit der neuen Ausstellung in seinem Büro sehr zufrieden. 14 Acryl-Werke der Dorstenerin werden in den nächsten Monaten Büroräume und den großen Besprechungsraum in der ersten Etage des Rathauses schmücken. Mit dem Malen begonnen hat die Holsterhausenerin, die im Dorstener Kunstverein aktiv ist, schon...

  • Dorsten
  • 23.09.21
Kultur
Mit einer gelungenen Kabarett-Einlage haben Schülerinnen und Schüler das Thema Rassismus auf die Bühne gebracht. Marie und Rahel (v.l.) haben für Lachen gesorgt, aber dafür, das es oft im Halse stecken blieb.  | Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Das Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium zeigt Mut und Courage - Jetzt fünfte Duisburger "Schule gegen Rassismus"
„Wir wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen“

Das Marxloher Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (EHKG) darf sich nun als fünfte Schule in der Gesamtstadt offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bezeichnen. Meist werden Titel für Aktivitäten und bereits erbrachte Leistungen vergeben, diesmal steht eindeutig die Zukunft eines guten Miteinander und Füreinander auf der Agenda. Das wurde schon beim kleinen Festakt zur Titel-Überreichung deutlich. Statt Festakt hätte die Veranstaltung in der Aula der Schule besser den Begriff...

  • Duisburg
  • 20.09.21
Politik

Neues aus dem Schwerter Rathaus:
Sprechzeiten der Bürgermeister

Der Hauptamtliche Bürgermeister der Stadt Schwerte und seine Stellvertreter Hans Haberschuss sowie Bianca Dausend bieten den Bürgerinnen und Bürgern im September folgende Telefon-Sprechzeiten an: 16.09.2021 Dimitrios Axourgos 14.00 – 16.00 Uhr 23.09.2021 Hans Haberschuss 14.00 – 16.00 Uhr 30.09.2021 Bianca Dausend 14.00 – 16.00 Uhr Telefonische Anmeldungen zur Telefon-Sprechstunde werden unter Ruf 104-251 erbeten.

  • Schwerte
  • 11.09.21
Sport
Zur Eröffnung des neuen Jugendspielplatzes an der Friedrich-Ebert-Schule in Ratingen trafen Teams des Jugendrates und der Schule aufeinander, Bürgermeister Klaus Pech nahm den Anstoß vor. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Neue Attraktion für Kids und Teenies auf dem Areal zwischen Friedrich-Ebert-RS und den Parkplätzen am Stadionring
Neuer Jugendspielplatz und Streetballfeld eröffnet in Ratingen

Eine neue Attraktion für Kinder und Jugendliche ist auf dem Areal zwischen der Friedrich-Ebert-Realschule und den Parkplätzen am Stadionring entstanden: Die Stadt Ratingen, Abteilung Stadtgrün, hat dort in den vergangenen Monaten einen modernen Jugendspielplatz sowie einen Streetballbereich gebaut. Bei der Eröffnung übernahm Bürgermeister Klaus Pesch den Anstoß zum Eröffnungsspiel, das ein Schulteam der Friedrich-Ebert-Realschule und eine Auswahlmannschaft des Jugendrates bestritten....

  • Ratingen
  • 10.09.21
Politik
Bürgermeister Klaus Pesch (links) gratulierte Martin Gentzsch zu seiner Wahl zum Beigeordneten der Stadt Ratingen und übergab dem passionierten und erfolgreichen Tennisspieler einen Flaschenhalter mit Tennismotiv. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Am Zuständigkeitsbereich des Ratinger Stadtkämmerers Martin Gentzsch (47) ändere sich zunächst nichts
Zum Beigeordneten der Stadt Ratingen gewählt

Einstimmig hat der Rat der Stadt kürzlich Martin Gentzsch zum Beigeordneten der Stadt Ratingen gewählt. Am Zuständigkeitsbereich des 47-jährigen Stadtkämmerers ändere sich zunächst nichts. Als Dezernatsleiter gehört Gentzsch bereits seit 2012 dem Vorstand der Stadtverwaltung an. „Seine einstimmige Wahl zum Beigeordneten ist Ausdruck des hohen Ansehens, das Martin Gentzsch aufgrund seiner hervorragenden Arbeit zu Recht bei allen Fraktionen des Rates genießt“, sagte Bürgermeister Klaus Pesch....

  • Ratingen
  • 08.09.21
Reisen + Entdecken
Hohe Mark Steig | Foto: Stefan Bröker
2 Bilder

Wanderung im Naturpark Hohe Mark
Zu Gast beim König der Wälder

Text: Dagmar Beckmann, Fotos Stefan Bröker Wer möchte in der Üfter Mark einen der urigsten Teilabschnitte des neu eröffneten Fernwanderwegs Hohe Mark Steig kennenlernen? Wanderbegeisterte Naturfreunde sind am Donnerstag, 07. Oktober 2021, zu einer Wanderung mit Mike Rexforth, dem Bürgermeister der Gemeinde Schermbeck, in die Üfter Mark eingeladen. Alle, die die landschaftlichen Besonderheiten dieser Teiletappe des Hohe Mark Steigs genießen und mehr über Tiere und Pflanzen im Naturpark Hohe Mark...

  • Schermbeck
  • 07.09.21
  • 1
Politik
Straßenschild Julius-Haas-Weg
4 Bilder

Langenfeld vor 100 Jahren
Zum 100. Todestag von Bürgermeister Julius Haas

Zum 100. Todestag von Bürgermeister a. D. Julius Haas der Bürgermeisterei Richrath (die Stadt Langenfeld / Rheinland gibt es erst seit dem 14.09.1948) wird hier mit Zeitungsberichten und Anzeigen an einen der Männer, bisher gab es (noch) keine Frau an der Verwaltungsspitze, erinnert, die als Vorgänger von Bürgermeister Frank Schneider ihr Arbeitsleben in den Dienst der Bevölkerung in den Ortschaften Berghausen, Immigrath, Reusrath, Richrath und Wiescheid gestellt haben. Seit 1996 gibt es eine...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.09.21
Politik
Ralf Stoltze will für die SPD bei den Landtagswahlen im Wahlkreis 111 antreten.  | Foto: pr

SPD in der Innenstadt-West unterstützt Kandidatur
Ralf Stoltze soll in den Landtag

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Der Bundestagswahlkampf ist noch nicht zu Ende, da laufen die Vorbereitungen für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 an. Spannend ist vor allem die Frage: Wer wird Nachfolger von Armin Jahl im Wahlkreis Dortmund 1, der die Stadtbezirke Mengede, Huckarde und Innenstadt-West umfasst?  In diesem "sicheren" SPD-Wahlkreis wählen bis zum 9. September die Dortmunder SPD-Mitglieder per Briefwahl den Kandidaten. Es gibt mindestens zwei Kandidaten: Ratsherr Torsten Heymann...

  • Dortmund-West
  • 30.08.21
Kultur

Bürgerschaft Kupferdreh e.V. gibt zum Jubiläum einen historischen Kalender heraus.

Auf 125 Jahre Bestehen kann die Bürgerschaft Kupferdreh e.V. im nächsten Jahre zurückblicken. Allerdings wurde der Verein am 9. Juli 1897 als „Verkehrs- und Verschönerungsverein Kupferdreh“ gegründet. Seinen heutigen Namen erhielt die „Bürgerschaft“ erst nach dem 2. Weltkrieg, im Jahre 1950. Bis dahin hatte der Verein schon eine wechselhafte Geschichte und zwei Weltkriege überstanden. Verkehrs- und Verschönerungsvereine wurden damals vieler Orts gegründet. Der Grund waren die zahlreichen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Strahlende Gesichter gab es bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 6.000 Euro an Frank Jüssen, Ortsbürgermeister von Bliesheim. Von links: Heike Zumbrink, Gaby Stefes, Ortsbürgermeister Frank Jüssen, Michael Droste, Andrea Droste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rote Funken
2 Bilder

Strahlende Gesichter bei Übergabe des Schecks in Höhe von 6.000 Euro an Frank Jüssen, Ortsbürgermeister von Bliesheim
Rote Funken übergeben Scheck an Flutopfer in Bliesheim

Strahlende Gesichter gab es bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 6.000 Euro an Frank Jüssen, Ortsbürgermeister von Bliesheim. "Wir sind so froh und glücklich darüber, dass bei unserer Sammelaktion auf dem Ratinger Wochenmarkt eine ansehnliche Summe zusammengekommen ist. Dieser Betrag wurde aus der Funkenkasse verdoppelt und konnte heute mit den Beträgen, die direkt auf das Funkenkonto eingegangen sind, übergeben werden. Wir bedanken uns bei allen Spendern!", so Heike Zumbrink und Andrea...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Politik
Symbolbild: Hünxer Wappen am Danziger Platz in Bruckhausen | Foto: SPD Hünxe
3 Bilder

Grünflächenpflege im Golddorf Hünxe

Die Pflege der Grünflächen und der öffentlichen Plätze in der Gemeinde Hünxe sorgt zurzeit für einigen Unmut. So werde die Hünxer SPD in allen Ortsteilen auf das schlechte Erscheinungsbild Straßen und Plätze angesprochen. „Gerade in den letzten Wochen erleben wir durch die Wetterverhältnisse einen starken Unkrautwuchs. Es kommt aus allen Fugen. Jeder Hausbesitzer kann davon ein Lied singen. Genauso ist es eben leider auf unseren öffentlichen Plätzen und Straßen. Wir verstehen, dass sich die...

  • Hünxe
  • 19.08.21
LK-Gemeinschaft
Standesbeamtin Elke Linde feierte Dienstjubiläum. Es gratulierten Bürgermeister Peter Hinze, Personalrat Peter Meyer, der Erste Beigeordnete Dr. Stefan Wachs und Fachbereichsleiterin Karin Schlitt. 
 | Foto: Stadt Emmerich am Rhein

970 Ehen geschlossen
Standesbeamtin Elke Linde feiert Dienstjubiläum

Standesbeamtin Elke Linde feierte kürzlich ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Emmerich am Rhein. Bürgermeister Peter Hinze, der Erste Beigeordnete Dr. Stefan Wachs, Karin Schlitt (Leiterin des Fachbereichs Bürgerservice und Ordnung) und Personalrat Peter Meyer gratulierten der 56-Jährigen mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent. Elke Linde trat 1981 ihre Ausbildung im Rathaus an. Im Anschluss daran arbeitete die Emmericherin über 15 Jahre im Sozialamt. Im April 1999 folgte...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.08.21
Sport
Werben fürs „Stadtradeln“, das in Ratingen vom 29. August bis 18. September stattfindet (v.l.n.r.): Klimaschutzmanagerin Lilia Martens, Kenny Weißgerber (Verkehrsplanung), ADFC-Vorsitzender Helmut Löffelmann, Bürgermeister Klaus Pesch, Fahrradbeauftragter Martin Willke. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Stadtradeln im Kreis Mettmann: Bürgermeister und ADFC rufen zur Teilnahme auf
„Radeln für ein gutes Klima“ im Kreis Mettmann - Auftakt-Tour rund um Ratingen

Mit einer schönen Auftakt-Tour rund um Ratingen beginnt das „Stadtradeln 2021“ im Kreis Mettmann am Sonntag, 29. August. Drei Wochen lang können anschließend alle, die Spaß am Radfahren haben, ihre zurückgelegten Kilometer notieren, dokumentieren und darauf hoffen, allein oder mit ihrem Team einen schönen Preis zu gewinnen. Bürgermeister Klaus Pesch und der Ratinger Ortsvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), Helmut Löffelmann, sind sich jedenfalls einig: „Radeln ist gesund,...

  • Ratingen
  • 18.08.21
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine fort. Die nächste Möglichkeit zum Gespräch bietet er in Barkenberg an. | Foto: Stadt Dorsten

Bürgermeister vor Ort
Termin in Barkenberg am 17. August im Rottmannshof

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine fort. Die nächste Möglichkeit zum Gespräch bietet er in Barkenberg an. Am Dienstag, 17. August, lädt der Bürgermeister ab 17 Uhr ein zu Gesprächen über alle Themen der Stadt und des Stadtteils in das Jugendhaus Rottmannshof, Alter Garten 7. Die zu diesem Zeitpunkt erforderlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen werden selbstverständlich umgesetzt. Bei gutem Wetter wird Tobias Stockhoff die Bürgerinnen und Bürger im...

  • Dorsten
  • 13.08.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.