Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Politik

Große CDU Bürgerbefragung in Gevelsberg

Ein Kommentar: Die bereits heute in aller Frühe im Lokalradio angekündigte Befragung übertrifft meine zuvor geweckten Erwartungen deutlich. Mit freundlichen und ansprechenden Bildern und meist ironisch anmutenden Zitaten beschrieben, wird der Leser gezielt auf eine qualitativ hochwertige Befragung auf Seite vier von „Wir in Gevelsberg“ (Ausgabe 1/2013) vorbereitet. Unter den teilweise mehrfach abgelichteten Politikern vermute ich indes stark die Favoriten für die nächste Ordensverleihung „Wider...

  • Gevelsberg
  • 13.06.13
Politik

Es tut sich was auf Abgeordnetenwatch für Unna

Seit Ende April ist das Portal Abgeordnetenwatch für Unna am Start. Nach einem etwas ruhigen Beginn finden sich nun die ersten Fragen und auch Antworten ein. Die Fragen einer Bürgerin nach den Kosten für die Fiesta Italiana vor 2 Jahren und eine Kostenplanung für das diesjährige Event werden allerdings eher unbefriedigend beantwortet. So ist da die Rede von "geheimen" Zahlen oder dass man als Aufsichtsrat (eigentlich hat das Stadtmarketing nur eine Gesellschafterversammlung) Zahlen und Daten...

  • Unna
  • 03.06.13
Politik

Informationsfreiheit ist in Unna noch ausbaufähig

Seit dem 1. Januar 2002 gibt es in Nordrhein-Westfalen ein Informationsfreiheitsgesetz (IFG NRW). Dieses Gesetz soll "vor allem das Handeln der Verwaltung transparenter machen" wie es beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW nachzulesen ist. Weiter heißt es dort: "Denn in der fortschreitenden Informationsgesellschaft sind die Informationen über staatliches Handeln ein wichtiger Baustein der Demokratie. Qualifizierte Informationen bilden eine wesentliche Grundlage...

  • Unna
  • 31.05.13
Politik
Sollen noch mehr Schulen geschlossen werden? Braucht die Stadt Bochum ein Musikzentrum? Soll das Stadtbad wieder eröffnet werden?

Bochum stimmt ab!

Sollen noch mehr Schulen geschlossen werden? Braucht die Stadt Bochum ein Musikzentrum oder eine eine Pop-Akademie? Soll das Stadtbad wieder eröffnet werden? Soll Wattenscheid eigenständiger werden? Was soll aus Opel werden? Das sind alles Fragen, an deren Beantwortung die Bochumer Bürger aktuell nicht direkt beteiligt werden, obwohl viele Bürger in diesen wichtigen Dingen betroffen sind. Sich mehr zu beteiligen, dass ist jetzt online möglich: bo-stimmt-ab.de. Auf dieser Internet-Seite haben...

  • Bochum
  • 30.05.13
  • 5
Politik
Josefschule Menden, Di., 28.05.2013 um 17.00 Uhr
104 Bilder

Bürgerdiskussion zum Projekt: "Freilegung Glockenteichbach" in Menden (Sauerland)

Dipl.-Ing. Klaus Schulze (BSL-Planung Duisburg; Soest) stellte ein paar Projektskonzepte beim Spaziergang in der Innenstadt und in der Diaspräsentation im Ratssaal, vor. Herr Werner Frohne (geb. Mendener) begleitete und erzählte uns Geschichten zum Thema "Glockenteichbach" von damals. Herren: Sebastian Arlt (1. Beigeordneter; Verwaltungsvorstand), Herr Frank Wagenbach (Fachbereichsleiter; Fachbereich Umwelt, Planen und Bauen) und Klaus Schulze (BSL-Planung) beantworteten Fragen von Bürgerinnen...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.13
  • 3
  • 1
Politik
Wie geht es mit dem Bürgertreff weiter?   Archivfoto: Janz
2 Bilder

Bürgertreff Überruhr: Orts-SPD will Jugendtreff initiieren

Die Überruhrer SPD schlägt vor, den Bürgertreff am Nockwinkel über einen Stufenplan abzusichern und schrittweise zu einem Jugend- und Kulturzentrum weiterzuentwickeln. „Erhebliche Renovierungsrückstände und eine fehlende Konzeption sorgen schon seit Jahren für schlechte Bedingungen für die ortsansässigen Vereine und gleichzeitig für hohe Kosten im städtischen Haushalt. Anstatt das Problem immer wieder nur zu beschreiben und zu bedauern, wollen wir das Thema jetzt angehen. Ohne Bürgerbeteiligung...

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.13
  • 2
Überregionales
Die Hochstraße soll umgestaltet werden, die Gladbecker können Anregungen und Wünsche äußern.

Umgestaltung Fußgängerzone: Die Meinung der Bürger ist gefragt

Die Gladbecker Fußgängerzone soll umgebaut und für alle Altersgruppen ansprechend gestaltet werden. Mehr Lebendigkeit, Aufenthaltsqualität und eine langfristige Stabilisierung von Einzelhandel und Gastronomie sollen durch dieses wichtige Projekt für die gute Stube unserer Stadt erreicht werden. Die erste Planungsphase wurde zum Ende des letzten Jahres bereits abgeschlossen: Im N-vember haben zahlreiche Bürger, Händler, Gastronomen und weitere Interessierte ihre Ideen und Wünsche für die...

  • Gladbeck
  • 24.05.13
Natur + Garten
Von links: Alina Zwickel, Thomas Brocker, Rolf Blommen. | Foto: Peter Nickel

Weseler Ereigniswald: Bürger und Firmen kaufen und pflanzen Bäume zu besonderen Anlässen

Die Idee eines Ereigniswaldes in Wesel ist Wirklichkeit geworden. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen" können die Weseler Bürger und Firmen Bäume zu den verschiedensten Anlässen verschenken oder für sich selber pflanzen lassen – und zwar über mehrere Jahre hinweg. Für die einen ist er nützlich für die andern ein Freund, der Baum tritt gerne in Gruppen auf. Dann ereignet sich ein Wald. SPD-Ratsherr Rolf Blommen gab die Idee für einen „Ereigniswald“ und stieß damit auf helle Begeisterung bei...

  • Wesel
  • 23.05.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Körner Kultur- und Kunstverein lädt zur öffentlichen Versammlung ein

Zur öffentlichen Mitgliederversammlung lädt der Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) am Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr ins „Haus Gobbrecht“, Körner Hellweg 43, ein. Auf der Tagesordnung steht eine kurze Rückschau auf „Körne putzt sich raus” am 20. April und die Frage, wer beim nächsten Mal die Schirmherrschaft für diese Säuberungsaktion im Ort übernimmt. Zudem werden die weiteren geplanten KKK-Aktivitäten vorgestellt. Der KKK-Vorstand um Helmut Feldmann hofft zudem auf Rückmeldungen und...

  • Dortmund-Ost
  • 14.05.13
Politik
Peinlicher Auftritt der Grünen Bürgermeisterin Platzmann-Scholten gegenüber den Bewohnern des St.Antoniusstiftes. | Foto: Stadt Bochum

Eklat beim runden Tisch zum St. Antoniusstift

Letztlich weigerte sich auch die Grüne Bürgermeisterin Astrid Platzmann-Scholten die Entscheidung zur Schließung des St. Antoniusstiftes gegenüber den Bewohnern des St. Antoniusstiftes zu rechtfertigen. Noch bevor der runde Tisch, zu dem die Heimbewohner unterstützt von den BÄH-Bürger, die Heimleitung, alle Ratsparteien sowie Stadtverwaltung und Probst eingeladen hatten, beginnen konnte zu tagen, brüskierte die Grüne Ratsfrau die Anwesenden mit ihrer Forderung, eine Teilnahme der von den...

  • Bochum
  • 09.05.13
  • 4
Politik

Bürgerbeteiligung ????

Die Grünen und die FDP wollen sie, die SPD und die CDU wollen sie auch, die Bürger sowieso, eigentlich wollen sie sie alle: die Bürgerbeteiligung. Wir haben bereits ein vielfältiges Angebot für Bürgerbeteiligung heißt es in der Vorlage zur Ratssitzung vom 7. Mai 2013: "Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin (Bürgerinnen und Bürger erörtern persönlich mit der Bürgermeisterin Dinge, die ihnen am Herzen liegen). Büro für Ideen und Kritik (Beschwerdemanagement) im Büro der Bürgermeisterin....

  • Wesel
  • 08.05.13
Politik
Obwohl sie keine Zukunft an der Heßlerstraße haben, packten sie beim Picobello-Frühjahrsputz kräftig mit an: Die MItglieder des Forums Rußlanddeutsche.Foto: Gohl

Zeitspiel an der Heßlerstraße

Reinemachen an der Heßlerstraße: Die Verwaltung bereitet die Bebauung des 1,5 Hektar großen Areals vor. Vielen geht das zu schnell: Den Politikern im Bezirk V (Altenessen, Karnap, Vogelheim) aufgrund des beschleunigten Planverfahrens. Und den im Kulturhaus Heßlerstraße beheimateten Vereinen erst recht - solange sich, wie im Fall des Forum der Rußlanddeutschen, keine Lösung abzeichnet. Zwei Konzepte legen die Stadtplaner vor: Das erste sieht den Neubau von 33 Einfamilienhäusern und zwölf...

  • Essen-Nord
  • 07.05.13
Politik

Unnaer Ratsmitglieder können jetzt direkt befragt werden

Seit Mittwoch, den 24.04.13 ist das Portal abgeordnetenwatch.de auf für den Unnaer Rat freigeschaltet. Hier können nun den Ratsmitgliedern persönlich Fragen gestellt werden. Das können Fragen zu Entscheidungen des Rates sein, aber es können auch Meinungen zu drängenden Themen wie Schulkonzept, Lärmbelastung, Sportanlagen o.ä. abgefragt werden. Manchmal haben auch Anwohner Fragen zu irgendwelchen Dingen, die in ihrem Stadtteil im Argen liegen und möchten wissen, wie sich ihr Ortsvorsteher oder...

  • Unna
  • 26.04.13
  • 1
Politik
Schon vor Beginn der Bürgerbeteiligung erläuterte Stadtplaner Robert Ulrich (rechts) den aktuellen Stand der Dinge.
2 Bilder

Flaute bei der Bürgerbeteiligung zum Windkraftprojekt entlang der Autobahntrasse

Mit Blick auf die geplante Ausweisung einer Windkraft-Konzentrationszone entlang der A 59 hatte die Stadtverwaltung an diesem Montag zu einer „Frühzeitigen Bürgerbeteiligung“ in den Monheimer Ratssaal eingeladen. Dabei ging es neben Wind und Emotionen vor allen Dingen auch um sehr viel Zahlenmaterial. Die wichtigste Zahl des Abends setzten bei dieser Anhörung allerdings die Bürger selbst. Nicht einmal 50 Zuhörer hatten den Weg ins Rathaus gefunden, um dort ihre Zusprüche und Einwände...

  • Monheim am Rhein
  • 26.04.13
Politik

Bürger fragen, Ratsmitglieder antworten - jetzt auch in Unna

Unna/Hamburg - Das Prinzip ist äußerst einfach: Bürger fragen, Volksvertreter antworten - und alle können mitlesen. abgeordnetenwatch.de hat nun das Portal für den Rat der Stadt Unna gestartet. Ab Mittwoch, den 24. April 2013, kann dort jeder die Ratsmitglieder öffentlich im Internet befragen und alle bisherigen Fragen und Antworten einsehen. Dazu Roman Ebener, Leiter des Kommunalprojektes bei abgeordnetenwatch.de: "Ich hoffe, dass der Kontakt zwischen Bürgern und den Ratsmitgliedern in Zukunft...

  • Unna
  • 24.04.13
Überregionales
Bernd Wilmert | Foto: Molatta

Stadtwerke-Sponsoring: „Gehen Sie über Start!“ - Neues Konzept sieht Beirat und Bürger-Voting vor

Transparenz und Bürgernähe sind die Leitgedanken des neuen Sponsoring-Konzeptes der Stadtwerke Bochum, das auf der letzten Sitzung des Aufsichtsrates beschlossen wurde. Dafür ist das gesamte Sponsoring auf Null gestellt worden. Einzige Ausnahmen sind der VfL Bochum und der TV Wattenscheid 01 mit insgesamt 2,65 Millionen Euro sowie einige wenige Projekte wie beispielsweise die Aktion Canchanabury. Nach den schlechten Erfahrungen der letzten Monate beschreiten die Stadtwerke Bochum neue Wege....

  • Bochum
  • 19.04.13
  • 5
Politik

Piraten freuen sich über Start von Abgeordnetenwatch in Unna

Seit über einem Jahr engagieren sich die Piraten für die Installation des Portals Abgeordnetenwatch für den Stadtrat der Stadt Unna, nun gibt es endlich eine verbindliche Zusage der Betreiber. Das Engagement wird in dem Artikel des Hellweger Anzeigers von gestern natürlich nicht erwähnt. Dabei hatte die zuständige Journalistin von sich aus den Sprecher des Arbeitskreises Kommunalpolitik der Piraten telefonisch kontaktiert. Sie ließ sich erklären, was die Piraten vor Ort recherchieren mussten...

  • Unna
  • 05.04.13
  • 1
Politik
Für den westlichen Teil des Markmann & Moll-Geländes soll der genehmigte Bauplan nochmal modifiziert werden. Deshalb können die Bürger die Pläne ab 8. April einsehen. Foto: Bangert

Ruhrbogen: der neue Plan liegt aus

Bevor am „Kettwiger Ruhrbogen“ rund 200 neue Wohneinheiten entstehen, muss noch ein Teilbereich durch das Eil-Bebaaungsplanverfahren: Wo laut Ursprungsplan Versorgungs- und Dienstleistungsbetriebe, Büros oder ein Hotel vorgesehen waren, soll jetzt auch gewohnt werden. Dabei geht es um die Fläche am Kettwiger Ruhrufer im westlichen Bereich des Promenadenweges bis zur Eisenbahnbrücke. Das Plangebiet ist und bleibt Bestandteil des Bebauungsplanes „Promenadenweg/ Güterstraße“, der auf der...

  • Essen-Kettwig
  • 05.04.13
Politik

Abgeordnetenwatch für Unna kommt

Es ist endlich soweit, im April werden die Mitarbeiter von abgeordnetenwatch.de das Portal für den Rat in Unna starten. Es werden zunächst die Ratsfraktionen und anschließend jedes einzelne Ratsmitglied direkt angeschrieben und über den bevorstehenden Start in Unna informiert. Bereits seit Anfang des letzten Jahres versuchen die Mitglieder der Piratenpartei in Unna abgeordnetenwatch.de für den Unnaer Stadtrat zu instalieren und haben zu diesem Zweck alle Ratsfraktionen angeschrieben. Die...

  • Unna
  • 30.03.13
  • 6
Politik
2 Bilder

Antrag der CDU Fraktion - Bürgerbeteiligung

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, in den letzten Jahren kommt in der Weseler Bürgerschaft verstärkt und durchaus nachvollziehbar der Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung auf. Dies bezieht sich auf viele Themen, die in den letzten Jahren in Wesel diskutiert wurden. Diesen Wunsch sollten sich die im Rat vertretenden Fraktionen nicht verschließen. Ich rege daher als einen ersten Schritt an, zu Beginn jeder Ratssitzung eine „Fragestunde für Einwohner“ anzusetzen, in der dann unter Anwesenheit der...

  • Wesel
  • 29.03.13
Natur + Garten
Hier soll, wenn es nach den Anwohnern geht, eine kleine Heidelandschaft mit geschlungenen Wegen entstehen. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Anwohner stimmen für "Steppenheide"

Mit einer dritten Bürgerbeteiligung hat die Stadtverwaltung ein weiteres Votum für einen Gestaltungsplan am Exerzierplatz ermöglicht. Die Anwohner der Liverpoolstraße erleben das Vorgehen bei der Findung eines Gestaltungsplanes als Hickhack, immerhin haben sie bereits im Januar für den Entwurf „Steppenheide“ abgestimmt. Zum Verdruss vieler Anwohner entschied sich die Bezirksvertretung jedoch, einen anderen Entwurf zu entwickeln. „Union Jack“ schlägt, im Gegensatz zur „Steppenheide“ gänzlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.13
LK-Gemeinschaft
Dem Modell, das am Freitag vorgestellt wurde, fehlt noch ein bisschen Farbe: Aber erkennbar ist schon die Aufgliederung des Platzes in verschiedene Bereiche durch gerade und geschwungene Bänder, die an Erdkreislinien erinnern sollen. Rechts entsteht eine neue Gebäudereihe, die das Geschäftshaus von Multi Development und Bürogebäude umfasst. Die heute vierspurige Mercatorstraße wird schmaler. WA-Fotos: Preuß
12 Bilder

Angenehmen Aufenthalt: Skizzen und Entwürfe für den neuen Bahnhofsvorplatz sind fertig

Im Rahmen eines öffentlichen Abschlussforums wurde am vergangenen Freitagabend die Charrettewoche zur Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes in der City erfolgreich beendet. Fotos: von Frank Preuß „Erfolgreich bedeutet, wir haben ein Ergebnis“, erläuterte Moderator Theis Schröder. Denn das sei zwar das Ziel einer Charrette – eines Planungsverfahrens mit maximaler Bürgerbeteiligung – aber nicht immer könne ein Erreichen des Ziels garantiert werden. Gut, in diesem Fall wurde das Ziel erreicht. Eine...

  • Duisburg
  • 26.03.13
Politik

Was lange währt, wird endlich gut: die Beschlussvorlage zum Schulkonzept

Wie aus unserem einzige lokalen Presseblatt zu erfahren war, haben sich in den letzten Tagen die CDU-Fraktion und die SPD-Fraktion nochmals zusammengesetzt, um ihre unterschiedlichen Meinungen zur Beschlussvorlage zum Schulkonzept zu diskutieren. Wir erinnern uns: die Verwaltung wollte nur den Satz ergänzen "Die Planung beinhaltet eine Machbarkeitsanalyse, in deren Rahmen alle im Diskussionsprozess formulierten und im Planungsverlauf entstehenden Fragen und Anregungen zu untersuchen sind."...

  • Unna
  • 17.03.13
Politik
Der Ersatz für den Steiger-Award. Wie wird er heißen?

Endlich Ersatz für Steiger-Award

Nach langen streng geheimen Vorbereitungen und vielen schwierigen Verhandlungen, ist es jetzt so weit: Am 12.03.13 wird der neue Bochumer Award der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur sein Name ist bis heute ein gut gehütetes Geheimnis. Weil der Steiger-Award mittlerweile so einen schlechten Ruf hat, haben engagierte Bürger dieser Stadt den Plan gefasst, einen wirklichen Sympathiepreis zu stiften, der das Wirken von Menschen in dieser Stadt würdigt. Mit diesem Herzensanliegen Bochum haben sie sich...

  • Bochum
  • 10.03.13