Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Natur + Garten
Fleißige Helfer beim RuhrCleanUp | Foto: SPD Schwerte

Die SPD Schwerte organisiert wieder den
2. Ruhr Clean Up in Schwerte am 11. September 2021

Ein Rucksack voller Elektroschrott, der muschelbesetzte Rumpf eines Motorrades, ein verrosteter Einkaufswagen, ein kaputtes Kajak voller Sand, gute Reiterstiefel – das waren die spektakulärsten Funde letztes Jahr, beim ersten RuhrCleanUp. Rund 150 Schwerterinnen und Schwerter haben im vergangenen Jahr Wagenladungen voller Plastikmüll, Scherben und rostigem Schrott in den Ruhrwiesen zusammengetragen. Jetzt sind wieder alle aufgerufen anzupacken, am Samstag, 11. September, zwischen 10 und 13 Uhr...

  • Schwerte
  • 27.08.21
  • 1
Politik
2 Bilder

Zum Bebauungsplan-Entwurf Airport City West
CDU, Bündnis 90/Grüne und SPD stimmen für massive Baum- und Waldfällungen!

Der Umweltausschuss diskutierte erneut über den Bebauungsplan-Entwurf Airport City West. Ratsfrau Claudia Krüger, Tierschutz / FREIE WÄHLER, wies darfauf hin, dass auch in der jetzt veränderten Vorlage der Verwaltung ein Stück Wald in Düsseldorf gerodet, abgesägt, vernichtet werden soll. In der Verwaltungsvorlage wird ausgeführt, dass zu den bereits 18.986 versiegelten Quadratmetern weitere 12.618 Quadratmeter vollständig versiegelt werden sollen und somit dieser Anteil von 38% auf 63%, also um...

  • Düsseldorf
  • 27.08.21
  • 1
Wirtschaft
Unter großem Tamtam war die Wizz Air-Base in Wickede erst Ende Juli 2020 eröffnet worden (Archivfoto). | Foto: Flughafen Dortmund Gmbh
2 Bilder

Ungarische Airline hatte drei Airbus A320 erst Ende Juli 2020 in Wickede stationiert
Wizz Air schließt Basis am Flughafen Dortmund

Mit Beginn des Winterflugplans zum 24. Oktober wird Wizz Air ihre erste Basis in Deutschland am Flughafen Dortmund schon wieder schließen. Dies bestätigte der Airport gegenüber dem Stadtanzeiger. Erst Ende Juli 2020 hatte die ungarische Billig-Airline drei Airbus A320 in Wickede stationiert und dies als "großen Meilenstein" bewertet. Airport-Sprecherin Davina Ungruhe betonte: "Wizz Air hält aber weiterhin am Standort Dortmund fest. Im Winter sollen 31 Ziele angeflogen werden." Im Winter 2019 -...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.21
Politik
Platz für Entwicklung: Am Körner Hellweg 62, Ecke Heilbronner Straße, wurde der leerstehende ehemalige "Körner Blumen Pavillon" abgerissen. An der Wand des Nachbarhauses zeichnen sich noch die Umrisse ab. | Foto: Ralf K. Braun
4 Bilder

Was entsteht nun an zentraler Stelle in Körne? - Anfrage in der BV Ost
Maroder Blumen-Pavillon am Hellweg endlich abgerissen

Abriss am Hellweg: Der zuletzt ungenutzte und marode Blumen-Pavillon in Körne wurde abgerissen. "Nach mehrjährigen, umfangreichen Vorbereitungen durch die Verwaltung ist das marode Gebäude endlich weg", kommentiert Heinz-Dieter Düdder (SPD), Mitglied der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Ost: "Hoffentlich findet die Belastung durch die unerwünschten Untermieter, allerhand Nagetiere, ein Ende." Die Stadt wolle das Gelände neu entwickeln. Die Betreiberin hatte das Blumengeschäft im Jahr 2018...

  • Dortmund-Ost
  • 10.08.21
Politik
Kann es auch in Gladbeck zu Überflutungen kommen? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Bürger, doch auf politischer Ebene sind es lediglich die GRÜNEN und die BIG, die diesbezüglich von der Stadt Gladbeck genauere Auskünfte erwarten. | Foto: Archiv

Flutkatastrophe auch in Gladbeck möglich?
Die Politik sorgt sich

Ein Kommentar Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat auch viele Gladbecker aufgeschreckt: Ist so etwas auch bei uns möglich? Wie gut ist Gladbeck auf ein solches Szenario vorbereitet? Aus dem Rathaus kommen beschwichtigende Worte und die Verwaltung verweist auf die Mitgliedschaft Gladbecks in der "Zukunftsinitiative Wasser in der Stadt von Morgen". Dazu wird auf Maßnahmen hingewiesen, die die Stadt Gladbeck bereits in Sachen "Hochwasserschutz" ergriffen hat. Doch das Vertrauen der Gladbecker Bürger...

  • Gladbeck
  • 06.08.21
  • 1
Politik
Die Politikwissenschaftlerin Dr. Daniela Grobe bewirbt sich um die Position der Mülheimer Beigeordneten für Soziales, Gesundheit und Kultur. 
Foto: Bündnis 90 / Die Grünen Mülheim
2 Bilder

Mülheimer Grüne wollen Dr. Daniela Grobe als Beigeordnete
Den Herausforderungen stellen

Am Dienstag, 3. August, ist die Bewerbungsfrist für zwei neu zu besetzende Dezernentenstellen abgelaufen. Für die Nachfolge des als Beigeordneten ausgeschiedenen neuen Oberbürgermeisters Marc Buchholz bewirbt sich Dr. Daniela Grobe. Sie wird dabei von Bündnis 90 / Die Grünen unterstützt. Der Rat hatte am 1. Juli mit den Stimmen der Fraktionen von CDU und Grünen beschlossen, zukünftig wieder fünf hauptamtliche Beigeordnete zu wählen. Damit wurde eine Ratsentscheidung vom 6. November 2011 wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.21
Politik
Beim Sommer-Picknick hatten die OAK Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Herne

Veranstaltung von Bündnis 90 / Die Grünen
Arbeitskreis Frauen treffen sich zum Sommer-Picknick

Um eine neues Netzwerktreffen für Frauen zu installieren, hatte der offene Arbeitskreis Frauen der Herner Grünen zum Sommer-Picknick im Behrenspark geladen. Nach vielen Online-Treffen war es nun Zeit sich wieder einmal, bei schönem Wetter und vielen Köstlichkeiten, in Präsenz zu treffen. „Es ist schön zu sehen wie sehr wir Frauen auch außerhalb der Grünen Blase solche Gelegenheiten nutzen, um sich zu vernetzen und sich auszutauschen“, sagte Milena Meyers Sprecherin des OAK Frauen über die...

  • Herne
  • 06.08.21
Politik
Hochwasser in Mülheim. Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Für die Mülheimer Grünen und die MBI eine kommunale Aufgabe
Das Hochwasser und der Klimawandel

"Unwetter werden als Folge des Klimawandels zunehmen", sind sich die Mülheimer Grünen sicher. Und die MBI warnt: Die verheerenden Auswirkungen der enormen Starkregen der letzten Woche seien in Mülheim zum Glück dieses Mal insgesamt glimpflicher verlaufen als in anderen Teilen von NRW oder Rheinland-Pfalz. Es sei aber seit vielen Jahren bekannt, dass auch im gemäßigten Klima von Mitteleuropa Starkregen immer häufiger auftreten und damit Überschwemmungsgefahr bestehe. Zunächst einal bedankten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.21
Politik
GRÜNE-Fraktionsvorsitzende Ninja Lenz spricht sich ganz klar gegen pauschale Schulschließungen und für einheitliche bei unvermeidbarem Distanzunterricht aus. | Foto: Archiv

Einheitliche Konzepte für Distanzunterricht
GRÜNE gegen pauschale Schulschließungen

Die Corona-Zahlen ziehen auch in Gladbeck wieder leicht an. Droht nun eine Entwicklung wie im Herbst 2020? „Wir dürfen nicht einen zweiten Sommer nutzlos verstreichen lassen, ohne unsere Schulen auf eine weitere Corona-Welle vorzubereiten“, argumentierten die Gladbecker GRÜNEN in der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien. Jetzt begrüßen sie die Anschaffung von CO2-Ampeln für Schulklassen als ersten Schritt. Weitere Maßnahmen müssten aber folgen. Per Dringlichkeit hatten die GRÜNEN Sorgen aus...

  • Gladbeck
  • 15.07.21
  • 2
Politik
 Lisa Engineer, Chefin des Grüne-Stadtverbandes Gladbeck, erhebt heftige Vorwürfe: "„Klimaschutzankündigungen der anderen Parteien sind leere Versprechen“. | Foto: GRÜNE Gladbeck

Nach OVG-Urteil in Sachen "Windrad Mottbruchhalde"
Gladbecker GRÜNE beklagen "sinnlosen Kampf"

Die Gladbecker GRÜNEN sind obenauf, beklagen nach dem jüngsten Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Münster in Sachen "Windrad" vielmehr den "sinnlosen Kampf" gegen die Errichtung der Anlage auf der Braucker Mottbruchhalde. „Einmal mehr haben Stadt und Rat für ihren sinnlosen Kampf gegen das Windrad auf der Mottbruchhalde eine ordentliche Klatsche vor Gericht bekommen“, bewertet die GrünenStadtverbandschefin Lisa Engineer das neuerliche Urteil des Gerichts. In der Tat wurden die Argumente der...

  • Gladbeck
  • 13.07.21
  • 3
Politik
Mitglieder des Grünen Kreisverbands Herne sammelten mit der Grünen Jugend Herne und dem Grünen Direktkandidaten, Jacob Liedtke, in Holstehausen Müll. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Herne

Müllsammelaktion in Herne-Holsterhausen
20 Personen füllen 10 Säcke mit Unrat

Mitglieder des Grünen Kreisverbands Herne haben sich mit der Grünen Jugend Herne und dem Grünen Direktkandidaten für den Wahlkreis 141, Jacob Liedtke, zum Müllsammeln in Holsterhausen getroffen. Im Park um den Gasometer und der näheren Umgebung fand die Aktion statt, die von den Parteiarbeitskreisen Umwelt und Soziales gestartet wurde. „Uns erreichen häufiger Beschwerden über die Vermüllung des Geländes. Wir wollen, dass sich die Bürger und Bürgerinnen dort wohlfühlen“, so die Sprecherin des...

  • Herne
  • 29.06.21
Sport
Lange Spur auf einem Bürgersteig. | Foto: Grüne/Mitra

Lange Spur von Neuasseln nach Brackel
Ölspuren von EDG-Fahrzeugen ärgern Grüne

Erneute Öl- oder Treibstoffverluste von EDG-Fahrzeugen beschäftigen Anwohner und Lokalpolitiker in Brackel und Neuasseln. Die Grünen hatten bereits im April 2018 wegen Öl- oder Treibstoffverlust von EDG-Fahrzeugen bei den Entsorgungsbetrieben nachgefragt. Betroffen seien diesmal, im Juni 2021, das Wohngebiet Stadtgärtnerei und der Bereich zwischen Rahestraße und Westfälische Straße. Der Einsatz eines Spezialfahrzeuges zur Ölspurbeseitigung noch am selben Tag habe leider wenig genützt, so die...

  • Dortmund-Ost
  • 22.06.21
Politik
Die Ratinger Grünen wollen die Stadt kulturell breiter aufgestellt wissen. Für den nächsten Kulturausschuss am Donnerstag, 10. Juni, haben die Grünen einen entsprechenden Antrag eingebracht. | Foto: LK-Archiv

Die Ratinger Grünen möchten Stadt kulturell breiter aufstellen / Antrag für Kulturausschuss am Donnerstag, 10. Juni
Kunst- und Kulturzentrum für Ratingen

Die Ratinger Grünen wollen die Stadt kulturell breiter aufgestellt wissen. Für den nächsten Kulturausschuss am Donnerstag, 10. Juni, haben die Grünen einen entsprechenden Antrag eingebracht. „Viele bildende und darstellende Künstlerinnen und Künstler, Kunst- und Kulturvereine und -institutionen in Ratingen suchen feste Räumlichkeiten zur langfristigen Nutzung und Entwicklung. Gebraucht werden Arbeitsateliers, Werkstätten, Probe-, Ausstellungs- und Aufführungsräume für Malerei, Bildhauerei,...

  • Ratingen
  • 08.06.21
LK-Gemeinschaft
Berit Allgeier aus Baden-Württemberg hat eine Idee entwickelt, mit der man an Straßenlaternen sein Elektroauto laden kann.  | Foto: Kreistagsfraktion Grüne
5 Bilder

An jeder Straßenlaterne tanken?
17-jährige Tüftlerin stellt neues Ladesystem vor

Um die Mobilität der Zukunft im Kreis Kleve geht es bei einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 22. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr. Paula Backhaus von der Kreistagsfraktion der Grünen lädt wieder interessierte Bürger ein, mit drei Experten über Elektromobilität zu diskutieren. Kreis Kleve. Diesmal geht es vor allem um die Ladeinfrastruktur. Mit dabei ist die 17-jährige Schülerin Berit Allgeier aus Baden-Württemberg, die eine Idee entwickelt hat, mit der man an Straßenlaternen sein Elektroauto laden...

  • Goch
  • 07.06.21
Politik

Die Gladbecker Straße und das EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

Systematisch und anhaltend nahmen und nehmen Politiker billigend in Kauf, dass Bürger krankmachende Luft atmen müssen. Dafür gab es nun eine „Klatsche“ vor dem höchsten europäischen Gericht, Strafen jedoch werden nicht verhängt. Derweil wird dem tödlichen Trio „Lärm, Gift und Raserei“ auf der Gladbecker Straße noch immer der blutrote Teppich ausgerollt. Während ich diese Worte tippe, liegt der Stickoxid-Wert bei 61, also weit über dem Grenzwert. Wer darüber hinaus glaubt, dass Luft bereits dann...

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 2
  • 4
Politik
Niedrigwasser wie hier am Rhein bei Emmerich behindert nicht nur die Schifffahrt, sondern führt indirekt auch zum weiträumigen Absinken der Grundwasserspiegel. | Foto: Kreistagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
2 Bilder

Anfrage der Grünen
Wasserpolitik an Klima- und Dürrekrise anpassen

Mit einer umfangreichen Anfrage im Ausschuss für Klima, Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz des Kreises Kleve will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Kleve die Wasserpolitik diskutieren und die Grundlagen für eine veränderte Politik zum Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer schaffen. Kreis Kleve. „Dem Kreis Kleve obliegt als Unterer Wasserbehörde nahezu der gesamte Gesetzesvollzug in diesem Bereich – angefangen von der EU-Wasserrahmenrichtlinie, dem...

  • Kleve
  • 02.06.21
Natur + Garten
Von links: Karin Fetzer, Hündin Emma, Bärbel Scholtheis und Christian Pelikan sind sich sicher, dass die Wildblumenwiesen nicht nur Insekten, sondern auch die Menschen erfreut. | Foto: Bündnis 90/die Grünen
2 Bilder

Zukünftig 5.000 Quadratmeter Blühwiese für Mensch und Tier am Weyershof
Erfolgreiche Blühstreifen-Patenschaft

Bereits vor einigen Monaten hat Bärbel Scholtheis vom Weyershof dazu aufgerufen, bei der Aktion zur Blühstreifen-Patenschaft mitzumachen. "Insgesamt haben sich 48 Familien und Einzelpersonen aus Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Moers, Wesel, Duisburg, Dortmund und sogar Frankfurt an der nachhaltigen und überparteilichen Aktion beteiligt", so Bärbel Scholtheis. Insgesamt wurden Spenden für 2.500 Quadratmeter Blühstreifen-Fläche erzielt. Allein 500 Quadratmeter spendeten kürzlich die Mitglieder...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.06.21
Vereine + Ehrenamt
Pünktlich zu den Sommerferien sollen die gespendeten Geräte dann an weniger gut ausgestattete Kinder und Jugendliche vermittelt werden. | Foto: jiricek72/Pixabay

Dinslakener Grüne sammeln Fahrräder, Roller und Co. für sozial Schwächere
Kinder wieder bewegen

"Grün bewegt!" - Unter diesem Motto möchten die Grünen in Dinslaken in diesem Pandemiesommer Kinder und Jugendliche unterstützen. „Neueste Studien vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie) zeigen nicht nur, wie wichtig Bewegung für die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist, sie zeigen auch, wie sich im letzten Lockdown die Bewegungszeiten der Kinder um mehr als die Hälfte verringert haben. Dem muss entgegen gewirkt werden“, meint Beate Stock-Schröer, Sprecherin der...

  • Dinslaken
  • 26.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Müllsammelaktion in Kleve
"Naturschutz fängt mit uns allen an"

Jeder kennt es vom Spazierengehen, es liegt Abfall auf Bürgersteigen, am Rande der Gehwege, im Wald oder auf den Äckern. Dieser Müll trägt sich in den Boden ein und beschmutzt unsere Umwelt und das Grundwasser. Der Ortsverband Kleve des Bündnis 90/Die Grünen lädt alle interessierten Bürger am Samstag, 29. Mai ein, bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion mitzumachen. Mit dieser Aktion will man auf die Müllbelastung aufmerksam machen und gleichzeitig soviel wie möglich miteinander säubern. Aktion...

  • Kleve
  • 26.05.21
Politik
Das Jamaika-Bündnis aus CDU, Bündnis 90 Die Grünen und FDP fordert eine Sondersitzung des Marler Stadtrates. | Foto: Stadtspiegel

Jamaika-Bündnis fordert Sondersitzung des Rates der Stadt Marl
Unterstützung für Wirtschaft, Familien und der Energiewende duldet keinen Aufschub

Das Jamaika-Bündnis aus CDU, Bündnis 90 Die Grünen und FDP fordert eine Sondersitzung des Marler Stadtrates. Grund ist die Vertagung wichtiger Beschlüsse im vergangenen Haupt- und Finanzausschuss durch SPD, AfD, Fraktion für Marl und Wählergemeinschaft die Grünen. Darunter waren Beschlüsse, die keinen Aufschub dulden wie die Unterstützung von Gastronomie und Einzelhandel in Marl nach dem Lockdown, von Familien bei der Zurverfügungstellung weiterer Schulbusse und der Einrichtung von...

  • Marl
  • 26.05.21
  • 1
Politik
Die zahlreichen Änderungsanträge zum Bundesprogramm stellte der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Felix Banascak, auf der Kreismitgliederversammlung vor, die kürzlich online tagte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bündnis 90/Die Grünen

Kreis Kleve: Grüne Kreismitgliederversammlung - Vorbereitung auf Bundestags- und Landtagswahl
Grünen im Kreis Kleve vergeben Voten zur Landtagswahl 2022

Die zahlreichen Änderungsanträge zum Bundesprogramm stellte der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Felix Banascak, auf der Kreismitgliederversammlung vor, die kürzlich online tagte. Die Kreis Klever Grünen diskutierten mit ihm über das Programm zur Bundestagswahl im September. Banaszak führte aus, welches Angebot das Programm den Wählern mache und was die Leilinien dieser grünen, ökologischen und sozial gerechten Politik seien. Unter anderem standen Fragen zur Rolle Deutschlands im...

  • Goch
  • 25.05.21
Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und die Mitglieder der BV Süd müssen am Dienstag eine umfangreiche Tagesordnung abarbeiten.
Foto: SPD

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd hat eine Mammut-Tagesordnung zu bewältigen
„Vieles brennt den Bürgern unter den Nägeln“

DUISBURG-SÜD. „Corona hat die Politik vor Ort zwar etwas ausgebremst, aber wahrlich nicht lahmgelegt.“ Mit diesen Worten beschreibt Beate Lieske (SPD), Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, den zurzeit „etwas mühsameren Weg“, mit den Bürgern in Kontakt zu treten und deren Anliegen, Vorschläge und Sorgen in konkrete politische Entscheidungen einzubetten und umzusetzen. Viel davon wird bereits in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Süd, die am Dienstag, 25. Mai, 17 Uhr, im...

  • Düsseldorf
  • 21.05.21
Politik
Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolim) darf jetzt im Lindenpark wachsen.  | Foto: Bündnis90/Die Grünen Bedburg-Hau

Baum des Jahres im „Lindenpark“
Immergrüne Stechpalme für Hau

Gabi Habersetzer und Ingo Heider von den Bedburg-Hauer Grünen haben im Lindenpark in Hau den Baum des Jahres 2021 gepflanzt: Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolim). Dieser immergrüne Baum wächst langsam, ist bei Bienen, Schmetterlingen und Vögeln beliebt und dabei sehr austrocknungstolerant. Der Lindenpark, zwischen den Straßen Dechantshof und An den Kastanien war ehemals als Friedhofserweiterungsfläche vorgesehen. Durch die veränderten Bestattungsformen hat die Parkfläche diese Funktion...

  • Bedburg-Hau
  • 19.05.21
Politik
Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Tobias Rödel, Alexandra Gerull, Paul Kahrau, Matthias Meisborn und Maristella Höppe. Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Hagen
Neues Vorstandsteam will Orte der Begegnung: Generationenwechsel bei den GRÜNEN

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in Hagen geht mit einem neuen Vorstand in die kommenden Wahlkämpfe zum Bundestag und Landtag NRW. Die Mitglieder wählten in einer digitalen Jahreshauptversammlung Ende April ein junges, fünfköpfiges Vorstandsteam. Den Kreisverband führen nun Alexandra Gerull (49) und Tobias Rödel (39) als Sprecher an. Komplettiert wird das Team durch Paul Kahrau (37) als neuen Kassierer sowie Maristella Höppe (29) und Matthias Meisborn (50) als Beisitzer. Der bisherige...

  • Hagen
  • 16.05.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.