Autor

Beiträge zum Thema Autor

Kultur
Der Überruhrer Autor Alfred Baranowsky ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Foto: Lokalkompass.de

Autor Alfred Baranowsky 83-jährig verstorben
Gedanken wurden Gedichte

Der von seinen Fans liebevoll „Barde von Überruhr“ genannte Alfred Baranowsky ist tot. Der leidenschaftliche Autor verstand es wie kein Zweiter, sowohl Tiefgründiges als auch Alltägliches zu Versen zu schmieden, die seine Leser anrührten. Als Poet war Alfred Baranowsky ein spät Berufener, da überraschten seine Bandbreite und auch die erstaunliche Produktivität umso mehr: In über 25 Jahren kamen mehr als 5.000 Gedichte zusammen, verewigt in rund 40 Bänden, dazu zahlreiche Taschenbücher. Dieses...

  • Essen
  • 30.12.21
Kultur
 Aller guten Dinge mach drei - und so hat der Autor Thomas Klappstein gleich drei Weihnachtsbücher geschrieben. | Foto: Klappstein

Neue Bücher des Autors Thomas Klappstein
Es weihnachtet gleich dreifach

Rechtzeitig vor der Advent- und Weihnachtszeit sind in den letzten Wochen drei neue Bücher mit neuen weihnachtlichen Kurzgeschichten von und unter Beteiligung des Duisburger Autors Thomas Klappstein erschienen. Im Moerser Brendow Verlag hat er als Herausgeber „Weihnachten wird’s“ veröffentlicht. Drei Texte stammen von ihm, die weiteren Geschichten von seinem Autorennetzwerk aus ganz Deutschland und sogar aus England. In den neuen Geschichten des Buches „Weihnachten wird’s“ dreht sich alles um...

  • Duisburg
  • 10.12.21
Kultur
Der Gladbecker Rainer Wüst hat zusammen mit der Heidelberger Autorin Nadine Muriel das Buch "Das geheime Sanatorium" herausgegeben. Foto: Wüst
2 Bilder

Buchprojekt vereint Fantasy und Psychologie
Wenn die Wunschfee Burnout hat

Der aus Gladbeck stammende Autor, Moderator und Poetry Slammer Rainer Wüst hat ein neues Buch veröffentlicht: Vor kurzem erschien im Lindwurm Verlag „Das geheime Sanatorium“, eine Sammlung von phantastischen Geschichten, die Rainer Wüst gemeinsam mit Nadine Muriel herausgegeben hat und an der zehn weitere, teils preisgekrönte Autoren mitwirkten. Alle Geschichten spielen in dem titelgebenden „Geheimen Sanatorium“, einer Psychiatrie speziell für Fantasy-Wesen. In eigenen Geschichten stellt das...

  • Gladbeck
  • 23.11.21
  • 1
Kultur
Nicht ohne Stolz zeigt Dieter Ebels seine soeben erschienenen Bücher Nummer 29 und 30. Sie können unterschiedlicher nicht sein, haben aber eine große Gemeinsamkeit. Beide sind "nichts für Weicheier", wie der Autor sagt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Dieter Ebels' Bücher Nummer 29 und 30 sind jetzt erschienen
„Nichts für Weicheier“

„Mir macht das einen Mordsspaß, Krimis mit lokalem Bezug zu schreiben und für Gott und die Welt habe ich mich auch schon immer interessiert.“ Dieter Ebels lacht bei diesen Worten, sagt aber zugleich eine ganze Menge über seinen „inneren Antrieb“ beim Verfassen seiner beiden aktuellen Neuerscheinungen. Der Duisburger Autor, der 2019 vom bundesweiten Internetportal Literaturwelt Deutschland zum Autor des Jahres gewählt wurde, passt in keine literarische Schablone. Romane, Erzählungen, Fantasy-...

  • Duisburg
  • 18.11.21
Kultur
HEREIN spaziert
18 Bilder

kunst bücher musik auftritte theater kino konzerte lesungen.... alles !!! ♥
ZWEI HÄNDE hat er, der BENDER!

HENNES BENDER in Gevelsberg im FILMRISS 11.9.21 ...upps, auch schon wieder sieben, acht Wochen her´... ZEIT vergeht .... Freitag, schon nachmittags bekam ich einen Anruf aus Düsseldorf; Bruni hatte Karten für eine Veranstaltung gewonnen und suchte eine Begleitung. Kurzentschlossen sagte ich für den nächsten Abend, also für den Samstag zu. Ich war müde, ausgepowert von einer schwierigen Woche und genervt aufgrund einer nicht vorhandenen POST-Benachrichtigungskarte und was weiß ich nicht noch...

  • Gevelsberg
  • 30.10.21
  • 7
  • 2
Kultur
Am Donnerstag, 7. Oktober, ist Krimiautor Christof Weigold im Rahmen der „Mord am Hellweg“-Sonderreihe „Mörderisches Intermezzos“ in Unna zu Gast. Für die Veranstaltung gibt es noch Restkarten. | Foto: Gerald von Foris

Krimiautor Christof Weigold liest in Unna „Die Toten und die Roten von Unna“
Mörderisches Intermezzo

Der Schriftsteller und Drehbuchautor Christof Weigold lässt mit dem ausgewanderten deutschen Glücksritter und Privatermittler „Hardy Engel“ seit gut drei Jahren die goldenen 20er Jahre Hollywoods wieder aufleben. Seine hard-boiled Thriller im Noir-Stil sind sehr erfolgreich, weil äußerst unterhaltsam. Am Donnerstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr dürfen sich Fans von „Mord am Hellweg“ auf Weigolds dritten Band der Reihe freuen, „Die letzte Geliebte“, den er an diesem Abend im Kinorama in Unna,...

  • Unna
  • 05.10.21
  • 1
  • 1
Sport
Sie freuen sich auf die Autorenlesung. V.l. Christian Birken, Didi Schacht und Wirtin Renate Fonferek.
 | Foto: Hertha Hamborn
2 Bilder

Didi Schacht liest im Haus Birken aus seiner Autobiografie
Erinnerungen eines Kämpfers

„Der Kämpfer – Schicht im Schacht“ lautet der Titel des Buches von Dietmar „Didi“ Schacht. 50 Jahre am Ball, oder besser gesagt, am Fußball, haben eine Menge Erinnerungen hevorgerufen, die er seinen Lesern launig und unterhaltsam zum Besten gibt. Aus seinen Lesern werden Hörer, wenn er am Freitag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, im Haus Birken, dem Vereins- und Stammlokal des SC Hertha Hamborn an der Gerlingstraße 176, aus seiner mit Anekdoten reich gespickten Autobiografie Bekanntes und Unbekanntes...

  • Duisburg
  • 24.09.21
Kultur
5 Bilder

Leistungsschau der Düsseldorfer Krimischaffens
Krimilesung mit vier Kriminalromanen aus Düsseldorfer Produktion

STOCKUM. Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben. Ein Rechtsanwalt und ein Ahnenforscher werden Opfer eines spektakulären Anschlags, eine alte Frau wird brutal überfallen. Die Miss Marple vom Niederrhein ermittelt wieder. Das Verbrechen hält Einzug in den Nordpark. Bei der Krimilesung am Samstagabend, den 4. September 2021, war das Takelgarn Theater Open Air gut besucht. Theaterdirektor Helge Neuber begrüßte 50 zahlende Gäste. Neuber zeigte sich begeistert: „Da haben...

  • Düsseldorf
  • 13.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Eine Krimi-Lesung mit Isabella Archan findet in der Stadtbibliothek Langenfeld statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: C. Assaf
3 Bilder

Andreas Schnurbusch, Isabella Archan und André Storm lesen in der Langenfelder Bücherei / Jetzt verbindlich anmelden!
Krimi-Lesungen in der Stadtbibliothek Langenfeld

"Krimi-News in der Stadtbibliothek Langenfeld": Unter diesem Titel weihen drei Krimi-Autoren die neue Bühne in der Stadtbibliothek Langenfeld ein. Im Sommer 2020 konnte - wegen der Renovierung der Stadtbibliothek und Corona - die beliebte Veranstaltungsreihe mit den Sommerkrimis nicht stattfinden. Auch das Jahr 2021 ist noch von Corona geprägt. Doch es ist geplant, die Krimi-Lesungen vor Ort stattfinden zu lassen. Sollte dies Corona-bedingt nicht möglich sein, werden alle drei Krimi-Autoren die...

  • Velbert
  • 30.08.21
LK-Gemeinschaft
Nicht nur von Humor geprägt.
7 Bilder

Ein Kammerjäger am Rande des Wahnsinns
Ruhrgebiet News : Der Revierförster ist zurück

Rezension: Gudrun-Anna Wirbitzky Titel: Der Revierförster ist zurück: Ein Kammerjäger aus dem Ruhrgebiet am Rande des Wahnsinns. Autor: Skor, Volker ISBN-Nummer: 978-3-7534-5440-5 Taschenbuch : 120 Seiten Herausgeber: Book On Demand ,Norderstedt Preis: 8,90€ E-BOOK € 4,99 Das Warten hat ein Ende. Endlich sind sie da! Nach seinem erfolgreichen Debüt als Autor mit dem Werk "Revierförster" präsentiert Volker Skor nun 18 weitere  Kurzgeschichten aus dem wilden Westen der Republik. Er schildert die...

  • Bochum
  • 26.08.21
  • 5
  • 4
Kultur
Autor Rolf Blessing | Foto: Foto Manfred Wrobel
2 Bilder

Der Mülheimer schrieb die Kurzgeschichte „Perpetuum mobile“
Autor Rolf Blessing in Anthologie „Energie“ vertreten

Der "utzverlag-München" hat die Kurzgeschichte "Perpetuum mobile"  des Mülheimer Autors Rolf Blessing für die Veröffentlichung ausgewählt und in die Anthologie "Energie" als einen von insgesamt 18 Beiträgen aufgenommen. Diese Aufnahme in die Anthologie hat der utzverlag mit 500 € honoriert. Herzlichen Glückwunsch! Die in der Anthologie enthaltenen Kurzgeschichten zum Thema „Energie“ spielen mit der Mannigfaltigkeit dieser Bezeichnung und zeigen auf, wie wertvoll die Energie in fast allen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.21
  • 2
  • 2
Kultur
Autorin und Persönlichkeitstrainerin Tara Riedman mit ihrem für den Selfpublishing-Buchpreis 2021 nominierten Werk »10 Stories of life« | Foto: Julia Buck / Selfpublisher Verband e. V. / Tara Riedman

Langenfelder Autorin für Selfpublishing-Buchpreis nominiert

Langenfeld – Am 6. August 2021 ist die Longlist des diesjährigen Selfpublishing-Buchpreises bekannt gegeben worden. Aus insgesamt 1.138 eingereichten Beiträgen haben es jeweils zehn Titel auf die Longlist in den Kategorien Belletristik, Kinder-/Jugendbuch und Sachbuch/Ratgeber geschafft. Die Langenfelder Autorin und Persönlichkeitstrainerin Tara Riedman überzeugte die Jury in der Rubrik Sachbuch/Ratgeber mit Ihrem Werk »10 Stories of life«. Riedman beleuchtet darin eine Frage, die viele...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.08.21
Kultur
Wie auf unserem Foto von der letztjährigen Lesung auf dem Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark präsentieren die Autoren dort auch in diesem Jahr wieder Lesens- und Hörenswertes.
Foto: Hahnenfeder

Meidericher Schreibwerkstatt liest im Stadtpark
„Hahnenfeder open-air“

Die Erfolgsgeschichte der Open Air-Lesungen der Meidericher Schreibwerkstatt „Hahnenfeder“ im Meidericher Stadtpark hat schon Tradition. Jetzt wird sie um ein weiteres Kapitel erweitert. Nach den Lesungen im Rosengarten in den letzten Jahren war man im vergangenen Sommer anlässlich seines 50. Geburtstages beim Minigolfplatz im Meidericher Stadtpark zu Gast. Auch für dieses Jahr hatten die Betreiber und die ‚Hahnenfeder’ wieder eine Lesung auf der Minigolf-Anlage im Stadtpark an der...

  • Duisburg
  • 01.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Heinrich Peuckmann hat einen neuen Lyrikband herausgebracht. "Lasse die Zeit stehen" wird er am 20. August in einer großen Lesung in Leipzig vorstellen. | Foto: Peuckmann
3 Bilder

Erinnerungsarbeit gegen das Vergessen
Neuer Lyrikband von Heinrich Peuckmann

Mit „Lasse die Zeit stehen“ hat der Autor Heinrich Peuckmann aus Kamen einen weiteren Lyrikband veröffentlicht. Die Themen: Erinnerungen, Natur und vieles mehr. In dem Band sind Gedichte enthalten, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind. „Viele Gedichte habe ich in der Coronazeit während des Lockdowns geschrieben, die Zeit stand also beim Schreiben wirklich still“, erzählt Heinrich Peuckmann. In seinem eigenen, unverwechselbaren Tonfall schreibt der Autor über Geschichten wie...

  • Kamen
  • 25.07.21
LK-Gemeinschaft
Die Vorderseite des Buches
18 Bilder

Literatur im Lokalkompass - Buchrezension - Aus dem Leben von Heinz Grieger - Lebensgeschichten
Autor: Heinz Grieger - Mein Leben mit Parkinson - Alltagsgeschichten

Hier stelle ich das Buch ALLTAGSGESCHICHTEN von Heinz Grieger vor: Mein Leben mit Parkinson Zum Buch selbst: Ein Taschenbuch mit 210 Seiten im Eigenverlag geschrieben Auflage: 100 Stück Mein Buch: 61/100 Zum Buchinhalt: (Alles sehr übersichtlich angeordnet) InhaltsverzeichnisVorwortEtwas zur Person Heinz GriegerSeine gemalten WerkeHeinz sein Apfelkuchen Erlebnisse aus Jugend und späterDie Modelleisenbahn u. viele andere... Schlusswort - Hallo, Herr Parkinson Meine RezensionAls das Buch hier im...

  • Düsseldorf
  • 27.06.21
  • 16
  • 5
Kultur
Dieter Lesemann (Bildmitte) hat in seinem Buch „Von Hof zu Hof“ einen spannenden Beitrag zur Aufarbeitung der Bauerngeschichte in unserer Stadt geleistet. Was da in „seinem“ Meiderich zusammenkam, ist spannend und lesenswert. Viel Lob bekam er von den Bürgerverens-Aktivposten Holger Fitzner (r.) und Helmut Willmeroth.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Dieter Lesemanns Buch „Von Hof zu Hof“ lässt Geschichte lebendig werden
Neue Blicke auf das alte Meiderich

Duisburg ist den vergangenen Jahrzehnten von der Industrie oder auch vom Hafen geprägt worden, und ist es auch heute noch. Dabei vergessen Viele, dass die Stadt und die später hinzu gekommenen Ortschaften auch eine ganz andere „Blütezeit“ erlebt hatten. Bauernhöfe und Landwirtschaft bestimmten über viele Jahrhunderte das Leben. Im Stadtarchiv gibt viele Dokumente, Karten und Berichte zu Duisburgs „Bauernzeit“. Für den Bereich Meiderich hat Dieter Lesemann jetzt eine „Wanderung durch 1.000 Jahre...

  • Duisburg
  • 18.06.21
Kultur
"Über die Jahrzehnte hinweg war er nicht nur als Schriftsteller außerordentlich erfolgreich. Ohne sein umtriebiges Wirken würde vieles in der NRW-Literaturlandschaft nicht so sein, wie es dankenswerterweise heute ist.", so der Vorstand des VS-NRW anlässlich des 80. Geburtstages von Volker W. Degener. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thorsten Trelenberg, Lyriker, Kinderbuchautor und Flusspoet

"Ein besonderes Kaliber": Der Schriftsteller Volker W. Degener feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag
NRW-Literaturlandschaft und Volker W. Degener

"Über die Jahrzehnte hinweg war er nicht nur als Schriftsteller außerordentlich erfolgreich. Ohne sein umtriebiges Wirken würde vieles in der NRW-Literaturlandschaft nicht so sein, wie es dankenswerterweise heute ist. Literatur in NRW ohne ihn – nicht vorstellbar. VS NRW ohne ihn – nicht denkbar. Literaturförderung in NRW ohne ihn – vermutlich oft schlicht nicht existent.", heißt es seitens des Vorstandes des VS-NRW anlässlich des 80. Geburtstages von Volker W. Degener. "Über 20 Jahre...

  • Herne
  • 16.06.21
Kultur
Nachdem vor einigen Jahren sein Roman „Ruhr-Blues“ und inzwischen auch die Fortsetzung „Emscher-Boogie“ erschienen sind, kommt nun auch das Hörbuch in den Handel. Der nahezu ungekürzte Text wurde vom Autor Peter Reidegeld selbst eingesprochen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Peter Reidegeld
2 Bilder

Ruhrgebiets-Kriminalroman jetzt auch als Hörbuch (Autorenlesung) erschienen
Peter Reidegelds neues Hörbuch "Ruhr-Blues"

"Freddy Spieker ist ein Kind des Ruhrgebiets, Blues-Musiker und Besitzer einer wertvollen Gitarre. Als ihm diese gestohlen wird und ihn die Polizei auch noch des Mordes an einem Mitmusiker verdächtigt, gerät seine Welt aus den Fugen. Er beschließt zu handeln und kommt dabei nicht nur der Polizei in die Quere.", so der Autor Peter Reidegeld. Nachdem vor einigen Jahren sein Roman „Ruhr-Blues“ und inzwischen auch die Fortsetzung „Emscher-Boogie“ erschienen sind, kommt nun auch das Hörbuch in den...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.21
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Dr.Antonia Cervinski-Querenburg verzählt dat Ruhrgebiet seine Geschichte
Buchrezension : Rainer Bonhorst und seine Frau Doktor

Buchrezension : Titel: Dr.Antonia Cervinski-Querenburg erzählt. Herausgeber: Henselowsky u Boschmann. Bücher vonne Ruhr. Der Autor: Rainer Bonhorst. Ehemals Redakteur der Westdeutschen Allgemeinen. Für diese und andere Zeitungen ging er dann 13 Jahre als Korrespondent nach London und Washington. Nach seiner Rückkehr als stellvertretender Chefredakteur der WAZ hauchte er der Revierforscherin Dr. Antonia Cervinski - Querenburg als wöchentliche Zeitungskolumne das Leben ein.  Illustriert  wurde...

  • Bochum
  • 10.06.21
  • 28
  • 6
Kultur
Museumsleiterin Gudrun Schwarzer-Jourgens und Ideengeber Peter Bankmann mit dem Modell einer Ruhraake. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Ausstellung „Flussgeschichte(n)“ im Stadtmuseum Hattingen
Leben im Tal der Ruhr

Der Werdener Peter Bankmann ist „Ruhri“ aus Passion. Aus seinem Buch über das Ruhrtal „Burgen, Schleusen und Oasen“ ist nun eine Ausstellung geworden. Das im Ortsteil Blankenstein gelegene Stadtmuseum Hattingen präsentiert  ab dem 2. Juni die „Flussgeschichte(n)“. In der bis zum 29. August laufenden Ausstellung sind auch Werdener Objekte und Themen zu sehen. Zur Eröffnung konnte es nur eine digitale Einführung geben. Man hofft aber, dass bald wieder Museumsbesuche möglich sind. Zu entdecken ist...

  • Essen-Werden
  • 27.05.21
  • 2
Reisen + Entdecken
75 Kilogramm schwer, 92 Zentimeter hoch, 50 Zentimeter breit und mit Hilfe eines Teufelspakts entstanden liegt tief im Keller der königlichen Bibliothek in Stockholm der "Codex Gigas", eines der größten handgeschriebenen Bücher der Welt.
11 Bilder

Heute ist Welttag des Buches 2021
Blick ins größte Buch der Welt: "Codex Gigas" - Ein Werk welches der Teufel schrieb?

75 Kilogramm schwer, 92 Zentimeter hoch, 50 Zentimeter breit und mit Hilfe eines Teufelspakts entstanden liegt tief im Keller der königlichen Bibliothek in Stockholm der "Codex Gigas", eines der größten handgeschriebenen Bücher der Welt. Das umgangssprachlich auch "Teufelsbibel" genannte Mammut-Werk schauen wir uns am heutigen Welttag des Buches genauer an. Und erläutern natürlich auch, was der Teufel, der in dem Buch ziemlich detailgetreu abgebildet ist mit der ganzen Sache zu tun hat. Das...

  • Hagen
  • 23.04.21
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Kindheitserinnerungen
Die Sache mit dem Kirschbaum

Einmal, (oder mehr ) als die Bäume unseren Garten mit rosafarbenen Blütenkronen schmückte, schlief ich auf unserem  Bänkchen darunter ein ( eine Leidenschaft von mir ). Es geschah gegen Abend zu einer Stunde, in der das Abendrot vom Himmel wie ein großes Feuer wirkte. Den ganzen Tag hatte ich im Grünen verbracht. Ich war immer hungrig nach Geschichten und verschlang meine Bücher förmlich und zwar genau dort. An diesem Tag war das Buch meinen kindlichen Händen entglitten und ich erträumte mir...

  • Bochum
  • 18.04.21
  • 15
  • 5
Kultur
Das Foto zeigt Peter Ansorge (l.) und Helmut Richter im Jahr 1985. Da haben sie die Oberhausener Schlosskonzerte und den Kammermusikverein ins Leben gerufen. Längst ist aus ihren gemeinsamen Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte geworden.
Foto: Archiv Richter
4 Bilder

Oberhausen ist eine „Metropole der Gitarrenwelt“
Peter Ansorge und Helmut Richter sind ein „eingespieltes“ Team

Musik kennt keine Grenzen, heißt es treffend. Das haben zwei Oberhausener unter Beweis gestellt. Sie haben Gitarren-Enthusiasten in der ganzen Welt zu „melodiösen Saitensprüngen“ verholfen und darüber hinaus viel Wissenswertes über das Instrument zu Papier gebracht. Gemeint sind Peter Ansorge und Dr. Helmut Richter. Sie waren, sind und bleiben zudem ihrer Heimatstadt stets musikalisch-kulturell verbunden. Aber sie sind halt „international“, denn beide sind Mitglied im Bundesvorstand der...

  • Oberhausen
  • 12.04.21
  • 1
Kultur
Autorenfoto 2020 | Foto: Fotogen-Lingen
5 Bilder

Vielseitigkeit ist wichtig
Autorin Nicole Siemer über Genres und die Vielfältigkeit des Horrors

Auf den ersten Blick scheint Nicole Siemer eine Indie-Autorin von Vielen zu sein. Sie veröffentlicht sowohl im Self-Publishing über Books on Demand als auch in einem Kleinverlag (www.empire-verlag.at). Bei genauerer Betrachtung ihrer Veröffentlichungen wird schnell klar: Nicole legt Wert auf Genre-Vielfalt. Ich sehe mich als Horror-Autorin. Oder, wie ich es gerne nenne: Gruselwusel-Autorin. Die meisten Leute denken bei Horror als erstes an fliegende Gedärme und Badewannen voll Blut, an Zombies...

  • Oberhausen
  • 03.04.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.