Auto

Beiträge zum Thema Auto

Politik

Kosten erhöhen sich
Parken für Anwohner

Politik sollte gestalten, einen festen Rahmen stecken, in dem man sich bewegen kann. Politik sollte aber nie belehren, bestrafen und die Menschen zwingen. Zugegeben, niemand wird gezwungen, ein Auto zu besitzen und damit in die Innenstadt zu fahren. Anscheinend möchte die Politik die Autofahrer aber immer mehr bestrafen. Erst im Herbst hatte man das Parken in der Innenstadt erhöht. Die Menschen in Bochum sollen mehr Geld für Anwohnerparken bezahlen. Der Preis verfünffacht sich. Die Stadt will...

  • Bochum
  • 27.04.23
  • 2
Kultur

Jetzt habe ich Einen sitzen . . .

. . . meinen Teddy im Auto! Lange Jahre hatte ich einen Plüschhasen als Mitfahrer, den ich mir immer auf die Brust unter den Sicherheitsriemen klemmte. Siehe: (M)ein „Hase“ als mehrjährige Fahrbegleitung Dann klebte ich einen kleinen Teddy in den Frontbereich des Autos. In den letzten Jahren heftete ich den neuen Teddy an die Frontscheibe, von der er nun schon das zweite Mal herunterfiel. Also sitzt er nun vor dem Gangknüppel und strahlt mich von dort an. Das führt freilich ab und an dazu, dass...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 19.04.23
  • 2
Kultur
Die drei Baureihen des Capri: Das erste Modell (links) wurde ab 1969 verkauft und besitzt noch einen Kofferraumdeckel. Mit dem ab 1974 angebotenen Capri II (hinten) erhielt des Coupé eine Heckklappe. Optisch stark modifiziert mit den Doppelscheinwerfern bei allen Modellen präsentierte sich das Auto ab dem Modelljahr 1978. Foto: Marc Keiterling
3 Bilder

Rückkehr eines ikonischen Namens
Ford will wohl wieder einen Capri bauen

Eines der beliebtesten Modelle von Ford scheint nun tatsächlich vor einer Rückkehr zu stehen. Mehrfach wurde in den vergangenen 25 Jahren bereits über eine Neuauflage des Capri spekuliert  - nun verdichten sich die Anzeichen, dass der Autobauer den Namen wieder mit einem Wagen belebt. Die Hoffnung jedoch, eine wirkliche Neuauflage des Kult-Coupés zu erleben, können sich alle Romantiker abschminken. Nicht nur, weil es ein Stromer wird. Immerhin: mit Köln wird eine mögliche Produktionsstätte...

  • Oberhausen
  • 13.04.23
  • 9
Blaulicht

Radfahrer schwerverletzt – keine Lebensgefahr
Verkehrsunfall Auto mit Fahrrad

gegen 10:55 Uhr, ein 38-jähriger Dinslakener mit einem Auto den Hammweg in Richtung Frankfurter Straße in Voerde. An der Einmündung kam es dann zum Zusammenstoß mit einem 65-jährigen Radfahrer aus Hünxe, der die Frankfurter Straße in Richtung Voerde befuhr. Infolge des Zusammenpralls stürzte der Hünxer Radfahrer und verletzte sich schwer. Ein Rettungswagen brachte den Radfahrer in ein Krankenhaus, in dem er stationär verblieb. Lebensgefahr besteht nach jetzigem Kenntnisstand nicht. Der...

  • Hünxe
  • 05.04.23
Ratgeber

Hummel im Auto ...
Wenn Insekten im Auto mitfahren

Handy am Ohr beim Autofahren, geht gar nicht – und wird nebenbei bemerkt mit einem Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt in Flensburg bestraft! Was aber, wenn dir plötzlich und unerwartet eine Hummel um die Ohren fliegt? Der Fahrer, der sich durch eine Hummel hat ablenken lassen, soll sich dermaßen erschreckt haben, dass er mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen ist. An dieser Stelle dem verletzten Autofahrer Gute Genesung - und gute Wünsche auch an den Fahrer des Lieferwagens, möge er...

  • Bochum
  • 04.04.23
  • 2
Blaulicht
Düsseldorf: Alkohol am Steuer zählt nach wie vor zu den Hauptunfallursachen. Es ist aber leider eine "närrische Illusion", dass sich Alkoholgenuss und Auto-/E-Scooter-/ Radfahren miteinander vertragen. | Foto: Verkehrswacht Düsseldorf

Düsseldorf: Karneval
“Ohne Promille fahren – Führerschein bewahren“

Die Jecken stehen in den Startlöchern für die heiße Phase der diesjährigen Karnevalssession. Nach einer zweijährigen Auszeit wegen der Corona-Pandemie kann diese in diesem Jahr wieder ohne gefeiert werden. Es ist aber leider eine "närrische Illusion", dass sich Alkoholgenuss und Auto-/E Scooter-/ Radfahren miteinander vertragen. Daher möchte das Düsseldorfer Prinzenpaar g e m e i n s am  m i t  d e r  V e r k e h r s w a c h t  D ü s s e l d o r f  u n d  d e r  P o l i z e i  D ü s s e l d o r...

  • Düsseldorf
  • 14.02.23
Blaulicht
Die Polizei plant Geschwindigkeitkontrollen.  | Foto: Polizei

Achtung! Hier wird geblitzt

Die Polizei möchte Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen, denn zu schnelles Fahren gefährdet alle überall. Deshalb finden auch von Montag, 13. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, Radarkontrollen in Bochum statt. Die Polizei plant die nachfolgenden Geschwindigkeitskontrollen: Montag: WestenfeldDienstag: AltenbochumMittwoch: WerneDonnerstag: Innenstadt Freitag: HordelSamstag: Hiltrop Darüber hinaus müssen Verkehrsteilnehmer in den gesamten Stadtgebieten mit weiteren...

  • Bochum
  • 09.02.23
Blaulicht
Das verunfallt Fahrzeug auf der Wittener Landstraße, Höhe Schraberg . | Foto: Feuerwehr Herdecke

Blaulicht in Herdecke
Auto gegen Baum gefahren - Gasaustritt im Mehrfamilienhaus gemeldet

In der Nacht zu Sonntag, 22. Januar, wurde um 1.54 Uhr im Wagnerweg "Gasaustritt" gemeldet. Bei Eintreffen war das Mehrfamilienhaus zunächst verschlossen. Nach Klopfen (nicht Klingeln wegen dem vermeintlichen Gas) machte dann jemand auf. Es wurde eingehend erkundet. Ein Trupp unter Atemschutz nahm Messungen vor. Diese verliefen negativ. Es wurde dann festgestellt, dass die Wasserpumpe der Fernwärmeheizung defekt war und diese nicht deutbare Geräusche machte. Der Notaus der Heizung wurde seitens...

  • Herdecke
  • 23.01.23
Natur + Garten
Bäume trinken viel Wasser. Auf dem Herner Parklatz stehen sie in sogenannten Rigolen, Auffangbecken für Regenwasser. | Foto: Sigrid Hahnenkamp, Lokalkompass

Klimaparkplatz in Herne eröffnet
Umweltfreundlich parken

Nach fünf Monaten Bauzeit wurde der erste klimagerechte Parkplatz fertiggestellt. Knapp 2000 Quadratmeter versiegelte Parkplatzfläche wurden so umgestaltet, dass pro fünf Stellflächen ein Baum steht. Die schattenspendende Begrünung trägt dazu bei, Hitzeinseln zu vermeiden. Die Bäume stehen in sogenannten Rigolen, Auffangbecken für Regenwasser, und die 74 Stellplätze sind mit einem versickerungsfähigen Pflaster versehen. So wird das anfallende Niederschlagswasser gesammelt und für die...

  • Herne
  • 17.01.23
  • 1
  • 1
Politik

Verkehrsversuch Torfbruchstraße/Dreherstraße
Verwaltung prüft, ob kurzfristige Verbesserungen möglich sind

„Der Verkehrsversuch Torfbruchstraße/Dreherstraße bewegt die Düsseldorfer sehr,“ stellt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Deshalb fragten wir im Ordnungs- und Verkehrsausschuss die Verwaltung. Der zuständige Beigeordnete Jochen Kral führte aus: „Die Testphase wurde im November 2022 eingerichtet und soll nach sechs Monaten im Mai 2023 beendet werden. Die geänderte Verkehrsführung hat in den ersten Wochen zu Einschränkungen des fließenden Verkehrs geführt. Im November...

  • Düsseldorf
  • 13.01.23
  • 1
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Kollision auf der Hagener Straße
Verkehrsunfall führt zur kurzfristigen Sperrung

Am Mittwochnachmittag fuhr eine 46-jährige Wetteranerin mit ihrem Audi auf der Hagener Straße in Richtung Wetter. Aufgrund gesundheitlicher Probleme, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier stieß sie mit dem 63-jährigen VW-Fahrer zusammen, der sich im Gegenverkehr befand. Es kam zu einer Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, wodurch sich der 63-Jährige leicht verletzte. Er wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus...

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.01.23
Blaulicht
Foto: Polizei

Nach einer Stunde war alles geräumt
Leichtverletzter nach Zusammenstoß

Die Löscheinheiten Volmarstein, Grundschöttel, Wengern und Alt-Wetter wurden am Mittwoch, 4. Januar, um 14:44 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der Hagener Straße alarmiert. Dort waren aus ungeklärter Ursache zwei Fahrzeuge frontal ineinander gefahren. Zwei verletzte Personen wurden an den Rettungsdienst und den Notarzt übergeben, wovon eine Person in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht wurde.  Auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut. Die...

  • Hagen
  • 04.01.23
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Schock in der Fahrschule
Schülerin würgt Motor ab und Linienbus fährt auf

Bei einem Auffahrunfall am Dienstagmittag, 20.Dezember, verletzten sich zwei Personen leicht. Gegen 13.30 Uhr befuhr eine 19-jährige Fahrschülerin zusammen mit ihrer 40-jährigen Fahrerlehrerin in einem Seat die Badstraße. Nach dem Umschalten einer dortigen Ampel auf Grünlicht würgte die 19-Jährige beim Anfahren den Motor des Fahrzeugs ab. Dies bemerkte der 48-jährige Fahrer eines Linienbusses, der sich unmittelbar hinter dem Fahrschulwagen befand, zu spät. Er fuhr an und prallte gegen das Heck...

  • Hagen
  • 21.12.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Autodiebe in Herdecke
Gestohlener VW zurückgelassen - Insassen flüchteten zu Fuß

Gegen 23.10 Uhr befuhren am vergangenen Montag, 20. Dezember, zwei bislang unbekannte Personen mit einem VW die Straße "Am Ossenbrink" in Fahrtrichtung Ahlenberg. Sie fielen dabei Passanten aufgrund eines defekten Auspuffs und der damit verbundenen Lautstärke auf. Als ein Streifenwagen im Begriff war das Fahrzeug anzuhalten und einer Kontrolle zu unterziehen, bremsten die Insassen ruckartig ab und flüchteten fußläufig in unbekannte Richtung. Eine Nahbereichsfahndung verlief negativ. Es ist nach...

  • Herdecke
  • 20.12.22
Politik
2 Bilder

Defizite bei Natur und Verhältnis zu Autofahrern
Wäldchen in Flingern nichts gegen Vernichtung der Naturflächen "Nördlich Kalkumer Schlossallee"

Ich halte #Dr_Stephan_Keller für einen guten Oberbürgermeister. Meine Frau und ich haben ihn gewählt und ich habe mich in den Social Media recht engagiert für ihn eingesetzt. Neben seiner Expertise als Verwaltungsfachmann hatten mich die von ihm geäußerten Pläne für Verkehr und Baumaufforstung überzeugt. Leider punktet Keller in genau diesen Disziplinen leider nicht. Autofahrer müssen zur Kenntnis nehmen, dass sich der Parkraum zugunsten von Leih-Rollern, Leih-Autos, Leih-Fahrrädern und dem Bau...

  • Düsseldorf
  • 15.12.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass Hagen Archiv

Hier wird geblitzt
Mobile Blitzer im Hagener Stadtgebiet im Überblick

In der Zeit von Dienstag, 13. bis Freitag, 23. Dezember finden im Hagener Stadtgebiet wieder kommunale Geschwindigkeitsüberwachungen an Gefahrenstellen, Unfallschwerpunkten und in schutzwürdigen Zonen statt. Die Messstellen der kommenden Tage: Dienstag, 13. Dezember: Im Lindental, Ährenstraße Mittwoch, 14. Dezember: Poststraße, Hestertstraße Donnerstag, 15. Dezember: Hohensyburgstraße, Osthofstraße Freitag, 16. Dezember: Kölner Straße, Nöhstraße Samstag,17. Dezember: Krambergstraße,...

  • Hagen
  • 12.12.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Zeugen in Hagen gesucht
Gefährlich! Steine von Brücke auf Autos geworfen

Bereits am Freitagnachmittag, 2. Dezember, warfen zwei Kinder Steine von einer Brücke im Hochschulviertel und beschädigten dabei mindestens zwei fahrende Autos. Gegen 14.15 Uhr fuhr ein 31-jähriger Hagener mit seinem BMW über die Saarlandstraße in Richtung Hohenlimburg. Am Geländer der Brücke der Feithstraße standen zwei Kinder und ließen einen Stein fallen, der auf der Motorhaube des PKW einschlug. Der 31-Jährige und seine Beifahrerin sagten den Polizeibeamten, dass es sich bei den beiden...

  • Hagen
  • 08.12.22
Politik

Hitzige Debatte um Parkplätze
Statt überfälliger „Verkehrswende“ in Haltern wieder zurück zur „autogerechten Stadt“?

HALTERN AM SEE. „Autos tun Haltern gut“ – auf dieses „Argument“ seitens der Kritiker lässt sich die aktuell losgetretene Debatte über das neue zukunftsweisende Verkehrskonzept für die Halterner Innenstadt reduzieren. Das anfangs begrüßte und jetzt umstrittene Verkehrskonzept für die Innenstadt sah nach erfolgter Bürgerbeteiligung den Vorrang für Fußgänger und Radfahrer zu Lasten von einigen Parkplätzen z. B. an den mit Autos zugeparkten Straßenrändern vor, insgesamt 140 an der Zahl. Dies stößt...

  • Haltern
  • 30.11.22
  • 1
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Getankt und abgehauen
Zeugen nach Tankbetrug in Hagen gesucht

In der Bülowstraße kam es am Dienstagvormittag, 29. November, gegen 12.40 Uhr zu einem Tankbetrug. Ein bislang noch unbekannter Täter tankte seinen weißen VW Passat für 50,02 Euro. Das Auto mit Hagener Kennzeichen verließ im weiteren Verlauf das Gelände ohne bezahlt zu haben. Ob der Mann vergaß die Rechnung zu begleichen oder ob die Tat geplant war, ist derzeit noch unklar. Auf den Vorfall war eine Mitarbeiterin der Tankstelle aufmerksam geworden, sie verständigte zusammen mit dem 47-jährigen...

  • Hagen
  • 30.11.22
Ratgeber
Symbolbild Baumaßnahme | Foto: Archiv

Sanierung der Autobahn
A43/A44: Sperrungen im Kreuz Bochum/Witten

Die Autobahn Westfalen saniert im Kreuz Bochum/Witten die Fahrbahn. Dazu müssen in zwei Nächten jeweils von 20 bis 5 Uhr Spuren und Abfahrten gesperrt werden. Am Mittwoch, 30. November, wird auf der A43 in Richtung Wuppertal auf Höhe des Kreuzes die rechte Fahrspur gesperrt. Darum ist es nicht möglich, auf die A44 Richtung Witten und die A44/A448 Richtung Bochum auszufahren. Eine Umleitung ist mit rotem Punkt über die Anschlussstelle Witten-Heven ausgeschildert. Am Donnerstag, 1. Dezember,...

  • Witten
  • 29.11.22
Ratgeber

Jetzt kostenlose Broschüre bestellen
Checkliste: Fit am Steuer in der dunklen Jahreszeit

Düsseldorf, 24. November 2022 – Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrerinnen und Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Sie haben zwar zumeist viel Erfahrung hinter dem Steuer, dennoch kann der Alterungsprozess einige Probleme mit sich bringen, die durch die Witterung noch verstärkt werden. Probleme beim Hören und Sehen sowie...

  • Düsseldorf
  • 24.11.22