Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
8 Bilder

Vernissage "FARB-ge-SCHICHTEN" fand trotz Karneval regen Zuspruch

Die Vernissage der tOG fand auch guten Zuspruch bei den Künstlern in der Nachbarschaft der Galerie. "Unserem Ziel, den Bekanntheitsgrad der "Kunstmeile" Düsseldorf Nord zu steigern, sind wir wieder ein Stück näher gekommen." so der Galerist Heinz Kehrer. Der Düsseldorfer Norden bis hin nach Duisburg besitzt ein Kreativitätspotential und ein interessiertes Publikum, das sich mehr und mehr dem Dialog öffnet. "Durch die Atmosphäre der tOG blieb die Zeit und die Stimmung die Werke intensiv zu...

  • Düsseldorf
  • 02.03.14
Kultur

Ausstellung "meistens Mensch" eröffnet

Gemälde und Skulpturen, Zeichnungen und Objekte, Grafiken und Plastiken - eine Mischung aus Kunst ist auf der Galerie der Sparkasse Iserlohn bis zum 15 Mai zu sehen. Geschaffen haben die fast 70 Exponate die gebürtigen Niederländerinnen und Schwestern Cora Herde den Adel, seit 30 Jahren wohnhaft in Schwerte und Trix den Adel aus Loosdrecht bei Hilversum. "Meistens Mensch" lautet der Titel, und Menschen sind in den meisten der Arbeiten zu sehen. Trix den Adel absolvierte an der Balletakademie in...

  • Hemer
  • 02.03.14
Kultur
5 Bilder

Ausstellung #forfriends

Vernissage am 09.03.2014 um 14 Uhr - Dauer der Ausstellung 08.03.-05.04. immer mi und sa 12-18 Uhr geöffnet oder nach Absprache Malerei und Skulptur von Nikolaus Hirschmann Birte Schuler Henning 0. Anja Huehn Antoine Klinkhamer Die Künstlerin Sonja Zeltner-Müller zeigt im Ausstellungsraum der Kunstmüllerei in Düsseldorf-Bilk 5 Freunde und Weggefährten aus den Bereichen Malerei-Skulptur-Popart. Farbintensives - expressives - kraftvolles - gefeiert wird am 09.03. - lernen sie die Künstler...

  • Düsseldorf
  • 01.03.14
  • 2
Kultur
6 Bilder

Neue Ausstellung im Kunstraum-unten: Angela Schilling MISS MISSILE

Gestern wurde im Kunstraum-unten in der U-Bahnstation Schauspielhaus eine neue Ausstellung mit Arbeiten von Angela Schilling mit dem Titel MISS MISSILE eröffnet. Die Ausstellung geht bis zum 28. März 2014. Angela Schillings Kunst ist eine coole, intellektuelle Kunst, die weniger das Gefühl, als das Denken anspricht. Auf eine Kunstrichtung oder ein bestimmtes Medium lässt sich die Bochumer Künstlerin nur schwer reduzieren. Mit technischer Vielseitigkeit arbeitet sie als Bildhauerin, inszeniert...

  • Bochum
  • 01.03.14
Kultur
Foto des Deckblatts der Einladungskarte ZEIT & NATUR (T)RAUM der FDP-Fraktion als Beitrag KUNST aus NRW
2 Bilder

Die Künstlerin Annette Palder stellt im März im Landtag aus

Auf Initiative der Künstlerin Abida Ruppert (Balkantage 1914) haben sich vierzehn kreativ Schaffende aus der Region Hilden-Haan zusammengefunden, die ihr schöpferisches Potenzial projektweise unter ein gemeinsames Thema gestellt haben: "ZEIT & NATUR (T)RAUM" lautet der Titel dieser einzigartigen Ausstellung der haupt- und nebenberuflichen Künstler. (Textauszug der Einladungskarte entnommen) Die in Düsseldorf und Haan arbeitende bildende Künstlerin Annette Palder ist mit ihren einzigartigen...

  • Düsseldorf
  • 28.02.14
Kultur

Atelier Anschnitt jetzt in Hombruch

Traurig sah es für das Atelier Anschnitt im November letzten Jahres aus, war doch klar die bis dahin genutzten Räumlichkeiten mussten geräumt werden. Bald war jedoch eine neue Bleibe in Hombruch gefunden. Und so wird zur Zeit in der Hombrucher Str. 59 geräumt, gebohrt und gebaut, um alles für den Eröffnungstermin am 2. März vorzubereiten. Noch sind die Fenster teilweise verklebt, aber durch die ein oder andere Lücke kann der neugierige Betrachter schon Hinweise auf die Neunutzung des...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.14
Kultur
Das K20 zeigt Editionen von Gerhard Richter. | Foto: Jana Ebert, Olbricht Collection, © Gerhard Richter

Die Kunst im Plural Gerhard Richters Editionen

Die Kunstsammlung NRW ist mit einer Ausstellung zu Gerhard Richter ins Ausstellungsjahr 2014 gestartet. Unter dem Titel „Die Kunst im Plural“ werden im K20 am Grabbeplatz mehrere Editionen des international gefragtewn Künstlers, der erst kürzlich seinen 82. Geburtstag feierte, gezeigt. Die Werke stammen aus der Sammlung von Thomas Olbricht. Nein, niemand ist bedeutender als er, Gerhard Richter. Wer ist schon Pablo Picasso? Diesen halb augenzwinkernd, halb ernst gemeinten Vergleich macht ein im...

  • Düsseldorf
  • 19.02.14
Kultur
Insgesamt 15 Schüler der Musik- und Kunstschule Velbert stellen derzeit im Rathaus aus.

Farbenfrohes Spiel mit den Elementen

Mit den vier Elementen - Feuer, Wasser, Erde und Luft - befassten sich die Schüler der Kunstgruppen der Musik- und Kunstschule Velbert nun etwas genauer. „Sie haben versucht, alle vier Elemente in ihre Kunstwerke einzubauen“, so Dieter Sander-Manzek, Kunstlehrer an der Musik- und Kunstschule. „Entstanden sind viele tolle Bilder!“ Und diese sind für alle Interessierten im Velberter Rathaus zu sehen. Sie verschönern die Flurwände in der zweiten Etage der Rathausarkaden. „Somit sind sie für jeden...

  • Velbert
  • 16.02.14
Kultur
"Männlicher Akt" aus der Ausstellung "Nackte Tatsachen" der Künstlerin Roswitha Schardt in der tOG Düsseldorf, (c) Dirk Palder
3 Bilder

Finissage der Ausstellung "Nackte Tatsachen" der Künstlerin Roswitha Schardt in der tOG Düsseldorf

Zum Abschluss ihrer erfolgreichen Ausstellung laden die Künstlerin Roswitha Schardt und das Team der tOG zu einer gemeinsamen Finissage am 14.2.2014 um 15:30 Uhr in die tOG - Spielberger Weg 27, Düsseldorf-Lohausen - ein. Beenden Sie mit uns gemeinsam mit Diskussionen und Gesprächen, bei Kaffee und Tee oder bei einem Glas Wein diese interessante Werkepräsentation von Aktbildern, die viele Besucher durch die Dynamik, Leichtigkeit und die gekonnte Umsetzung der Reduktion bewegt haben. Der...

  • Düsseldorf
  • 12.02.14
Kultur
4 Bilder

Gelungener Ausstellungsauftakt im ruhrKUNSTort

Rappelvolle Vernissage des Künstlers Will Rumi im ruhrKUNSTort "weiches trifft zartes" - so betitelt Will Rumi seine Ausstellung im ruhrKUNSTort, die am vergangenen Samstag eröffnet wurde. "Der Bleistift zeichnet auf Papier", so erklärt der Künstler den Titel seiner Bilderpräsentation. Pünktlich um 19.00 Uhr zur Vernissage enternten viele Kunstinteressierte die ungewöhnliche Galerie in Ruhrort, bis sie nahezu aus allen Nähten zu platzen drohte. Und schon nach wenigen Minuten klebte er erste...

  • Duisburg
  • 10.02.14
Kultur
4 Bilder

Ulla Wobst: "Ich hab' noch einen Koffer in Berlin!"

Vernissage Die Asselner Künstlerin reiste am letzten Freitag nach Berlin, wo sie an der Vernissage der vom 24.01. - 11.03.2014 stattfindenden Ausstellung in der LDXARTODROME GALLERY teilnahm, in der sie 8 große Bilder ausstellt. LDXARTODROME GALLERY Seit Eröffnung der 2005 gegründeten Galerie ist Ulla Wobst dort als Stammkünstlerin vertreten. Die Galerie hat sich von Anfang an auf den internationalen Kunstmarkt fokussiert und bietet Künstlern aus Europa, USA, Kanada, Korea und China die...

  • Dortmund-Ost
  • 01.02.14
Überregionales
Annette Finks Werke sind noch bis Ende März in der Mehrzweckhalle der Fachklinik zu sehen. 
Foto: Menke

Farbenfrohe Fractalkunst

„Ein Spiel mit Formen und Farben“ ist ab sofort in der Mehrzweckhalle der Fachklinik Langenberg, Krankenhausstraße 17, zu sehen. Annette Fink präsentiert dort allen Patienten sowie interessierten Besuchern ihre Werke: Es handelt sich dabei um farbenfrohe Bilder, deren Motive mit einer besonderen Technik zu ganz abstrakten Darstellungen verändert wurden. „Ich bearbeite meine Fotografien mit einer Software am Computer“, erklärt die Künstlerin. Das Prinzip dieser Software basiert auf...

  • Velbert
  • 01.02.14
Kultur
Monika Albrecht vor den vier Jahreszeiten, die sie und andere Künstler anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 erschuf. Das Bild hängt hier dauerhaft.
7 Bilder

Monika Albrecht: Bilder vom Auf und Ab des Lebens

Die Hattinger Künstlerin und Galeristin Monika Albrecht stellt seit zehn Jahren im Hattinger Technologie- und Gründerzentrum aus. Jetzt präsentiert sie ihre aktuelle Ausstellung. Monika Albrecht hat Malerei und Graphik studiert. Sie vermittelt ihre Fertigkeiten an der Volkshochschule und der Kunst-AG der Ganztagsschule in Bochum-Hamme. Sie zeigt ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen. „Der Weg zur Fantasie 2004 war die erste Ausstellung im Technologie- und Gründerzentrum an der Werksstraße“,...

  • Hattingen
  • 30.01.14
Kultur
Julia Hielscher | Foto: (c) by Julia Hielscher 2014
2 Bilder

3. Europäische Jugendkunstausstellung auf Zeche Zollverein Wattenscheider Jungkünstlerin Julia Hielscher stellt aus

Die Städte Essen und Herne veranstalten 2014 die "3. Europäische Jugendkunstausstellung". Neben den beiden Ruhrgebietskommunen werden sich auch mehrere europäische Partnerstädte an dieser Ausstellung beteiligen. Die Ausschreibung richtete sich an Jugendliche im Alter von 14 - 23 Jahren. Ziel dieses Projekts ist die Förderung der Jungkünstler sowie die Präsentation ihrer Werke. Julia Hielscher überzeugte mit ihrer eingereichten Arbeit "schleierhaft" die Fachjury und wird ihr Werk ab dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.14
  • 1
Kultur
Ein geschenkter Zopf, über achtzig Jahre alt, mit seinem "Zopf-Etui".
3 Bilder

Haare!

Ein sehr sensibles Thema - polarisierend, verstörend, anregend, mit vielen widersprüchlichen Empfindungen, vor allem sehr intim: Haare! In Werden in einer bezaubernden Kunstausstellung zu bestaunen. Seit 1997 sind sie „nach einem langwierigen Entwicklungsprozess“ das fesselnde Thema für die Heisinger Künstlerin Bettina Zachow: Haare! Ein besonderer Werkstoff: spröde, geschmeidig, stabil, formbar, dadurch zu filigranen Kunstwerken gestaltbar. Bei „kunstwerden“ widmet sich die erste Ausstellung...

  • Essen-Werden
  • 23.01.14
  • 1
  • 1
Kultur
Der Maler Heinz Grieger (rechts) im Gespräch mit Hans-Heinrich Schmadtke, Vorsitzender des Bewohnerbeirates im Jochen-Klepper-Haus.

Wo jeder Pinselstrich einen Fortschritt bedeutet

Heinz Grieger stellt im Jochen-Klepper-Haus aus – der ehemalige Opelaner ist an Parkinson erkrankt. Für Heinz Grieger ist die Malerei Zeitvertreib, Freudenquell – und Therapie. Der ehemalige Opelaner ist an Parkinson erkrankt und trainiert mit jedem feinen Pinselstrich die Motorik seiner rechten Hand. Dass Griegers Werke deutlich mehr sind als bloße Trainingsobjekte, davon können sich ab jetzt Besucher und Bewohner des Jochen-Klepper-Hauses überzeugen. Im Seniorenwohnheim der Diakonie Ruhr an...

  • Bochum
  • 22.01.14
Kultur
Hans Trimborn | Foto: Hans Trimborn

Ausstellung auf Haus Opherdicke

Über 90 Werke des Künstlers Hans Trimborn sind auf Haus Opherdicke zu sehen. 1891 im Rheinland geboren, wählte er 1919 Ostfriesland zu seiner Heimat. Er lebte u.a. auf Norderney , in Arle und bis zu seinem Tod im Jahr 1979 in Norden. Mit Leihgaben von Jan Trimborn, dem Sohn des Künstlers, sowie Werken aus dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden der Kunsthalle Emden, dem Bademuseum Norderney und weiteren privaten Leihgebern beschreibt die Ausstellung die sensible Künstlerpersönlichkeit Hans...

  • Holzwickede
  • 08.01.14
  • 5
  • 5
Kultur

Landeshauptstadt wird zur Kunstmetropole

Kunst an über 20 Orten: Düsseldorf wird zur Kunstmetropole, vom 31. Januar bis 2. Februar: Kunst und Fotografie beim "Düsseldorfer Photo Weekend". Zahlreiche Galerien, Museen und Institutionen aus der Düsseldorfer Kunst- und Fotografie-Szene öffnen ein Wochenende lang ihre Türen und zeigen Ausstellungen und organisieren Veranstaltungen. Eröffnung ist im NRW-Forum, Ehrenhof 2, Freitag, 31. Januar, um 22 Uhr eine Party mit dem britischen DJ Rusty Egan. Am Folgetag findet am gleichen Ort das...

  • Düsseldorf
  • 06.01.14
Kultur
3 Bilder

Christoph Lammert - strichweise Welt

Die neue Ausstellung im Kunst- und Galeriehaus wurde am 14. Dezember 2013 mit Bildern des Bochumer Malers und Grafikers Christoph Lammert eröffnet und wird noch bis zum 09. März 2014 zu sehen sein. (Kunst- und Galeriehaus, Lohrheidestraße 57, 44688 Bochum) Strichweise Welt Mit dem Ausstellungstitel „strichweise Welt“ hat Christoph Lammert die Präsentation seiner Arbeiten angekündigt. Zwei Worte, die in exponierter Form seinen künstlerischen Ansatz kennzeichnen und daher eine nähere Betrachtung...

  • Bochum
  • 20.12.13
Kultur
5 Bilder

Die Kunst.Zeit spendet ..

ür Düsseldorf von Sonja Zeltner-Müller www.kunstmuellerei.com Witzelstr.7 40225 Düsseldorf 0211-30153935 Konzept www.kunstzeit-ruhr.de KunstZeit 2013 Da in diesem Jahr - aufgrund vielfältiger Presse-, Rundfunk- und auch Fernsehberichte )danke) - bereits mehr Käufer für die Bilder der 100 ausgesuchten Teilnehmer des Kunstkaufhauses gefunden wurden als im Vorjahr, haben sich die Veranstalter Guido Röcken in Recklinghausen und Sonja Zeltner-Müller in Düsseldorf entschieden, von Freitag dem 13. bis...

  • Düsseldorf
  • 11.12.13
  • 2
Kultur
Neue Ausstellung im Wohnstift Augustinum. | Foto: privat

Kollwitz, Miró und Beuys - Ausstellung im Dortmunder Augustinum zeigt Werke bedeutender Künstler

Eine Vernissage der besonderen Art fand jetzt im Wohnstift Augustinum statt. „Baum im Wind“ nach einem Bild des Dortmunder Künstlers Erich Krian ist der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 31. Januar an der Kirchhörder Straße zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt ca. 30 der 120 Werke, die Manfred Wolnin in seinem Leben unter dem Titel „Kunst nach 1945“ zusammen getragen hat. Zu sehen sind unter anderem Bilder von Käthe Kollwitz, Ernst Barlach, Max Ernst, Miró, Vasarely, Fränkel, Beuys,...

  • Dortmund-City
  • 11.12.13
Kultur
3 Bilder

Bochumer Künstler erhält Förderpreis für Bildende Kunst der Landeshauptstadt Düsseldorf

Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorfer zeichnet in einem Festakt am letzten Dienstag den Bochumer Künstler Matthias Danberg mit dem Förderpreis für Bildende Kunst/ Neue Medien aus. Der vom Kulturausschusses des Rates , dem Kulturdezernenten und Fachjuroren vergebenen Preis wird an insgesamt 8 Künstler/innen aus den Bereichen Kunst, Musik, Literatur und Wissenschaft verliehen und ist mit jeweils 4000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird seit 1972 zur Erinnerung an das...

  • Bochum
  • 10.12.13
Kultur
Otmar Alt | Foto: Otmar Alt

Ausstellung auf Schloss Cappenberg 08.12.2013-23.3.2014.

Otmar Alt zeigt seine Werke. Mehr als 130 zumeist großformatige Arbeiten des international bekannten Künstlers sind ab heute auf Schloss Cappenberg zu sehen. Seine fröhlich-bunten Kunstwerke regen manchen Betrachter zum Schmunzeln an. Am Tag der ERÖFFNUNG 08.12.2013 ist der EINTRITT FREI. Di-So10-17 Uhr Eintritt 4.00 € Schloss-Cappenberg 59379 Selm - Cappenberg Schlossberg

  • Selm
  • 08.12.13
  • 10
  • 6

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

  • 20. März 2025 um 19:00
  • Kunst-und Galeriehaus
  • Bochum

60 seconds - alle 60 Sekunden Neue Kunst

Zeit ist ein Faktor und 60 Sekunden sind eine Minute. Ist eine Minute genügend Zeit um ein Kunstwerk zu erstellen? 20 Künstlerinnen und Künstler wollen dazu vom 20.-23. März im Kunst- und Galeriehaus den Beweis antreten, dass auch 60 Sekunden ausreichen können, um ausstellungswürdiges aufs Papier oder die Leinwand zu bannen. Die Besucher dürfen dabei zu sehen, wie sich diese ungewöhnliche Ausstellung innerhalb kürzester Zeit entwickelt und immer wieder neue Arbeiten - alle 60 Sekunden - im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.