Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Joseph Beuys The Pack (das Rudel), 1969. Neue Galerie, MHK, Kassel Foto: G. Bößert © VG Bildkunst | Foto: siehe Bildunterschrift

Quadriennale: Joseph Beuys - "Kunst ist Arbeit"

Die Düsseldorfer Kunst von 1960 bis 1990 zu zeigen – das hat sich die „Quadriennale“ dieses Mal zur Aufgabe gemacht. Joseph Beuys ist dabei zweifelsohne der auch außerhalb der Kunstkreise bekannteste Künstler, dessen Werk sich aber nicht jedem so einfach erschließt. Das war schon zu Beuys Lebzeiten nicht anders, weiß Karl-Heinz Herzfeld, besser bekannt als Anatol und ehemaliger Meisterschüler von Joseph Beuys: „Seine Kunstform hat schon damals keiner verstanden.“ Die Schwierigkeit: Wie erfasst...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
Kultur
Der „Rote Bulli“ von Stephen Shore revolutionierte die Fotografie. Jetzt ist er Zugpferd und Titel für die Quadriennale-Ausstellung im NRW-Forum. Foto: Stephen Shore, Courtesy 303 Gallery New York | Foto: siehe Bildunterschrift

Quadriennale: Stephen Shore - Hier kommt Farbe ins Spiel

Der rote Bulli ist deutlich mehr als ein Auto. 1974 an einer Kreuzung in Easton – Pennsylvania – aufgenommen, hat er Stephen Shore zur altmeisterlichen Großformatfotografie gebracht. Für Hilla Becher, Ehemann Bernd und ihre Schüler wurde er zum Synonym für fotografische Freiheit. Als die Künstlerfreundschaft des damals 26-jährigen Shore und der Düsseldorfer Fotografin Hilla Becher 1973 in New York beginnt, sind sowohl Shores Konzentration auf Nebensächlichkeiten wie Straßen als Motive und sein...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
Kultur
Björn Dahlem macht das Universum in seinen Werken zum Thema, zum Beispiel im „Himmelsglobus (Das Weltall)“ von 2009.  Foto: Roman März Courtesy Galerie Guido W. Baudach, Berlin | Foto: siehe Bildunterschrift

Quadriennale: Björn Dahlem - Ein Stück "Welt-Raum"

Die Quadriennale läuft. Die meisten Häuser haben eine aufregende Zeit der Aufbauten und Aufhängungen für die neuen Ausstellungen hinter sich – so auch das KIT (Kunst im Tunnel) am Mannesmannufer. Aus weißen Styropor-Elementen, Holzlatten, Glühbirnen und Neonröhren hat Björn Dahlem eine 888 Quadratmeter große „Welteninsel“ entstehen lassen. Besucher können das dreidimensionale Werk erkunden und so selbst Teil davon werden. Gläserne Vitrinen voller eigentümlicher Objekte brechen das Weiß auf und...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
Kultur
Siegfried Gohr, Leiter der Akademie-Galerie, neben dem größten Werk der Ausstellung „Mit Kopf und Hand – Variationen zur Zeichnung“ von Markus Lüpertz aus dem Jahr 1973. Foto: rei

Quadriennale: Ein dichtes Kabinett aus Zeichnungen

Die kleinste Zeichnung ist von Joseph Beuys und misst 8,6 mal 9,5 Zentimeter. Die größte ist mit 242 mal 205 Zentimetern von Markus Lüpertz. Beide tragen keinen Titel, haben aber ansonsten noch eines gemeinsam: Sie zeigen, dass Zeichnungen nicht nur Skizze und Vorarbeit sein können, sondern auch eigenständige künstlerische Werke. Die Ausstellung „Mit Kopf und Hand – Variationen zur Zeichnung“ in der Akademie-Galerie am Burgplatz im Rahmen der Quadriennale ist laut Akademie-Galerie-Leiter...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
Kultur

eine Ausstellung im städtischen Museum Ratingen

Die Ausstellung "Schlaglichter Von Beuys bis Twombly" ist vom 5. September bis 5. Dezember 2010 im Museum der Stadt Ratingen zu den gewohnten Öffnungszeiten zu sehen. "Aus Anlaß seines Jubiläums im nächsten Jahr will der Verein der Freunde und Förderer einen Beitrag zur Neupositionierung des Museums leisten. Mitglieder des Vorstandes werden in enger Zusammenarbeit mit den Museum den Bestandskatalog der Kunstsammlung des Museum erarbeiten. Ende 2011 (also zum 20. Geburtstag des Vereins) soll der...

  • Duisburg
  • 07.09.10
Kultur
Katrin Gabriel (links) und die Künstlerin Angelika Holtschneider werben für einen Besuch in der Stadtbücherei Hemer. | Foto: Stadt Hemer

Fantasie der Farben

Ein Besuch in der Stadtbücherei Hemer lohnt sich aktuell doppelt. Neben dem aktuellen und vielseitigen Medienangebot kann man im Augenblick auch die neue Kunstausstellung der Iserlohner Künstlerin Angelika Holtschneider bewundern. „Die Werke sind in der gesamten Bücherei ausgehängt. Sie fügen sich wunderbar in das Ambiente des Gebäudes ein", freut sich Bücherei-Leiterin Katrin Gabriel. Die Ausstellung trägt das Motto „Fantasie in Farben". „Die Bildkompositionen in meist leuchtenden Farben mit...

  • Hemer
  • 09.08.10
Kultur
Die Schüler und Schülerinnen haben in ihren AGs verschiedene Werke für die Ausstellung angefertigt.

Ausstellung der Petrus-Canisius-Schule mit dem Titel "Allerlei" wird am 11. Juli 2010 im Rathaus eröffnet

Für die Schüler und Schülerinnen der Petrus-Canisius-Grundschule in Weeze werden wöchentlich verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten, die vorwiegend durch die Initiative von Weezer Bürgern zustande gekommen sind. Seit dem Jahre 2005 gibt es unter der Leitung von Erich Janssen die AG Werken. Hier lernen die Kinder mit verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Metall etc. zu arbeiten. Ebenso besteht unter der Leitung von Heidrun Olbrich seit dem letzten Jahr eine AG Kunst, wo die Schüler...

  • Weeze
  • 05.07.10
Kultur
8 Bilder

Monet - Ausstellung in Wuppertal

Eins vorab, ich hab‘s nicht so mit Kunst, Malerei. Aber Monet mag ich, kann nicht erklären, warum, ich finde die Bilder einfach schön. Dann die Ausstellung: Monet in Wuppertal. Wuppertal? Das einzige, was ich mit Wuppertal so spontan verbinden kann, klar, die Schwebebahn. Aber Kunst? Wir wollten dahin. Wir sind mit der VHS am 20. Februar hingefahren. Klar, werden Sie sagen, der Kerl ist ja auch in der VHS. Nö, sag ich dann, hat damit gar nichts zu tun, wir haben uns brav wie alle anderen...

  • Wesel
  • 13.04.10
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

  • 20. März 2025 um 19:00
  • Kunst-und Galeriehaus
  • Bochum

60 seconds - alle 60 Sekunden Neue Kunst

Zeit ist ein Faktor und 60 Sekunden sind eine Minute. Ist eine Minute genügend Zeit um ein Kunstwerk zu erstellen? 20 Künstlerinnen und Künstler wollen dazu vom 20.-23. März im Kunst- und Galeriehaus den Beweis antreten, dass auch 60 Sekunden ausreichen können, um ausstellungswürdiges aufs Papier oder die Leinwand zu bannen. Die Besucher dürfen dabei zu sehen, wie sich diese ungewöhnliche Ausstellung innerhalb kürzester Zeit entwickelt und immer wieder neue Arbeiten - alle 60 Sekunden - im...