Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
10 Bilder

Impelmann im Binnenschiffermuseum

Die Sonerausstellung "ANBLICK – RÜCKBLICK – AUSBLICK. IMPRESSIONEN VON HAFEN UND STAHL" zeigt Kunst von Dorothee Impelmann. Ort des Geschehens: das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Apostelstr. 84, 47119 Duisburg, www.binnenschifffahrtsmuseum.de. Die Ausstellung zu vom Sonntag, 02.11.2014 bis Mittwoch, 15.04.2015 zu den gewohnten Öffnungszeiten (
Di bis So 10.00 – 17.00 Uhr) zu besichtigen. "Dorothee Impelmann thematisiert in ihren Bildern den Strukturwandel ihrer Heimatstadt, die...

  • Duisburg
  • 17.03.15
  • 1
Kultur
1) Blick in die Ausstellung_Wiebke Siem
8 Bilder

Das Lehmbruck Museum zeigt die wunderliche Welt der Wiebke Siem

Grotesk, unheimlich, witzig, absurd, befremdlich- das alles trifft auf die Arbeiten von Wiebke Siem zu. Sie sind aktuell in einer großen Einzelausstellung im Lehmbruck Museum zu sehen. Die Ausstellung findet im Rahmen der 36. Duisburger Akzente mit dem Thema „Heimat“ statt. Doch Vorsicht – die vermeintliche „Heimat- Idylle“ trügt! Es ist die bisher umfassendste Einzelausstellung der Künstlerin (geboren 1954 in Kiel), die unlängst den renommierten Kaiserring Goslar erhielt. Wie auf einer...

  • Duisburg
  • 12.03.15
  • 5
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Mit Objektiv & Pinsel im Straßenverkehrsamt Duisburg

...unter diesem Motto stellen drei Erkrather Künstler vom 23.03.- 04.05.2015 im Straßenverkehrsamt Duisburg ihre Arbeiten aus. In dieser Ausstellung werden Malerei und Fotografie geschickt gepaart und auch das Thema Auto wird eine große Rolle spielen. Dieser Bezug zum Straßenverkehrsamt ist damit besonders gelungen. Das Künstlerduo Kirsten+Michael Aust, sowie Anowi (Iwona Sdunek) haben über ihre Liebe zur Malerei und Fotografie zusammen gefunden. Kirsten Aust und Anowi sind seit ihrer Kindheit...

  • Duisburg
  • 11.03.15
  • 2
Kultur
5 Bilder

Duisburger Akzente in Salvator

"DER KÖRPER ALS EINE HEIMAT Eine Ausstellung von Gabriele Kaiser-Schanz" heißt der Beitrag der evangelischen Salvatorkirche zu den diesjährigen Duisburger Aktzenten. Er ist vom Samstag, 07.03. bis Sonntag, 22.03. jeweills Di bis So 9.00 – 17.00 Uhr zu besichtigen. "Die Ausstellung beschäftigt sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Begriff der Heimat im eigenen Körper. Die zentrale Frage der Arbeit beschäftigt sich mit dem Gedanken: Wie hat sich der Begriff der Identität und Heimat im eigenen...

  • Duisburg
  • 09.03.15
Kultur
4 Bilder

"Telefone eines Jahrhunderts" im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 23.02. bis 27.03.2015 wird in den Glasvitrinen auf der Galerie (1. Etage) des Bezirksrathauses die Telefon-Sammlung von Alex Westermann ausgestellt. Hierbei handelt es sich um unterschiedlichste Telefone und Telefonanlagen aus dem letzten Jahrhundert. Die Sammlung beginnt mit den Orts-Batterie (OB) Fernsprechapparaten vom Beginn des 19. Jahrhunderts. Sie endet mit den letzten Wählscheibenapparaten der Telekom aus dem Jahre 1979. Zusätzlich werden einige...

  • Duisburg
  • 20.02.15
Natur + Garten
Das letzte große Bild (c) Michael Nichols
4 Bilder

Wildlife Photographer of the Year 2014

...noch bis zum 29.03.2015 kann man im Westfälischen Pferdemuseum in Münster eine Sonderausstellung der besonderen Art bestaunen. Gezeigt werden 100 Fotografien zum Naturfoto-Wettbewerb: Wildlife Photographer of the Year 2014 Das Natural History Museum London und BBC Worldwide führen jährlich diesen Naturfoto-Wettbewerb durch, er gehört zu den renommiertesten Fotowettbewerben weltweit. Neben den Gesamtsiegern wurden Preise in 6 verschiedenen Hauptthemen und 17 Unterkategorien vergeben und diese...

  • Duisburg
  • 18.02.15
  • 11
  • 10
Kultur
Radiotalk der besonderen Art: das Museum als Treffpunkt für aktive Mitglieder des Vereins Radiomuseum Duisburg
3 Bilder

HASTE TÖNE? Duisburger Museum bietet Raum für Radionostalgie

Ob "pfeifende Johanna", ein Radio der 30er mit unüberhörbarem Pfeifton, ein gläsern gedeckeltes Gerät "Schneewittchensarg" oder das kultige "Gebissradio" der 50er mit markanter Schaltzeile - wer Freak ist, fühlt sich im Radiomuseum Duisburg Ruhrort gut aufgehoben. Auf rund 300 qm Ausstellungsfläche tummelt sich seit 10 Jahren ein knappes Jahrhundert Radiogeschichte. "Aus Volksempfänger "Goebbelsschnauze" wird das Folgemodell "Aschenputtel" nach dem Krieg" erzählt Wilhelm Struth, zweiter...

  • Duisburg
  • 14.02.15
  • 1
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Human Nature - Ausstellung im NRW Forum Düsseldorf

Human Nature - Art Collection Deutsche Börse Eine Fotoausstellung im Rahmen des Düsseldorfer Photo Weekend wurde im NRW-Forum Düsseldorf, bereits am 30.01.2015 eröffnet. Gezeigt wird die Auseinandersetzung des Menschen mit der Natur, aber auch die Prägung des Menschen durch die Natur. In einzigartiger Weise zeigen die Fotografien einen Prozess welcher zur Symbiose zwischen Mensch und Natur führt, sodass der Betrachter sich darüber Gedanken machen kann, er förmlich aufgesogen wird in eine Welt...

  • Duisburg
  • 12.02.15
  • 5
  • 6
Kultur
6 Bilder

Ausstellung Bezirksbücherei Rheinhausen

Der Duisburger Künstlerbund zeigt die Ausstellung "Duisburger Künstlerbund - politisch?" vom 6. Dezember 2014 - 8. Januar 2015 zu den gewohnten Öffnungszeiten (wobei die angeordneten Betriebsferien über Weihnachten / Sylvester / Neujahr beachtet werden sollten) in der Galerie der Rheinhausener Bezirksbibliothek (ich hätte hier fast schon den Begriff Dependance gebraucht) der Duisburger Stadtbücherei. Andre Schweers ist hier vertreten, aber auch andere Duisburger Künstler. Sie zeigen Malerei,...

  • Duisburg
  • 16.12.14
Kultur
11 Bilder

Rutten in der Galerie JetztamDellplatz

Die Ausstellung "Höher immer weiter Ena Rutten" ist gestern in der Galerie JetztamDellplatz mit einer Finissage zu Ende gegangen. "Die Grundlage zu Ena Ruttens Arbeiten ist die Forschung durch das Beobachten. Auf den ersten Blick scheint dies ein wenig komisch, malt die Künstlerin doch hauptsächlich abstrakt. Besonders fasziniert Rutten die geheimnisvolle Wirkung vom Licht, daher ist es oft ein wichtiges Bildelement. Neben Komposition und Farbe spielt die Textur eine wichtige Rolle. Die...

  • Duisburg
  • 15.12.14
Kultur
2 Bilder

Ausstellung von Helmut Junge im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 04.12.14 bis 09.01.2015 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) eine Ausstellung vom Künstler Helmut Junge gezeigt. Helmut Junge, seit über drei Jahrzehnten als Autodidakt in der Malerei und Computermalerei aktiv und kreativ, hat schon mit mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen auf sich aufmerksam gemacht. Er war fünf Jahre als Workshop-Leiter für die VHS Mülheim tätig und hat so sein Wissen auch an Kunstinteressierte weiter vermittelt. Zudem war Junge Mitgründer...

  • Duisburg
  • 24.11.14
Überregionales
5 Bilder

Ausstellung: Licht+Zeit+Kunst = Lichtkunst im Straßenverkehrsamt Duisburg

...nach der Teilrenovierung der Räume im Straßenverkehrsamt wird die Tradition von der neuen Leiterin Evelyn Buchner fortgeführt, Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform für Ausstellungen zu geben, außerhalb des klassischen Raumes von Galerien und Museen. Neugierde soll geweckt werden und auch Hemmschwellen für später abgebaut, um auch diese zu besuchen. So macht nun die Duisburger Kunstfotografin Sabine Schlossmacher den neuen Auftakt mit ihrer Ausstellung: Licht+Zeit+Kunst = Lichtkunst Es...

  • Duisburg
  • 10.11.14
  • 1
Kultur

Ausstellung "Erlebnis Farbe" von Ernst Oberst im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 04.11. bis 27.11.2014 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) die Ausstellung "Erlebnis Farbe" von Ernst Oberst gezeigt. "Zeitliche Veränderungen lassen die Werte der Vergangenheit und die gelebten Empfindungen in einem anderen Spektrum aufleben. Dinge kommen und gehen, Jahreszeiten ändern sich." Seit der Ausstellung "Emotionen" von Anfang 2013, Oberst erstem Schritt an die Öffentlichkeit, ist der spontane Umgang mit Farbe einem eher planvollen Umgang gewichen. Der...

  • Duisburg
  • 28.10.14
Politik

CDU: Nanotechnologie in Duisburg

Faszinierende Welt der Nanotechnologie in Duisburg entdecken In der Zeit vom 22. bis 24. Oktober 2014 macht die Initiative „nanoTruck – Treffpunkt Nanowelten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit ihrem doppelstöckigen Wissenschaftstruck in Duisburg Station. Hierzu erklärt der Duisburger Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion, Thomas Mahlberg MdB: „Ein Besuch des nanoTrucks, der vom 22. bis 24. Oktober in Duisburg haltmacht, ist eine gute Gelegenheit, die vielfältigen...

  • Duisburg
  • 17.10.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Eija-Liisa Ahtila bei Lehmbruck

Eija-Liisa Ahtila zeigt ihre Arbeit "Horizontal" vom 11. Oktober - 9. November 2014 im Lehmbruck-Museum. Diese Videoarbeit ist auf einer knapp 50 Quadratmeter großen LED-Wand erstmals bei uns in Duisburg zu sehen. Präsentiert wird diese Arbeit in der Glashalle.

  • Duisburg
  • 10.10.14
Vereine + Ehrenamt

Dieter Ebels liest aus Helene, eine Kriegskindheit

Ein sehenswertes Event des Hamborner Heimatvereins: Am 01.11.2014 eröffnet die Ausstellung zum Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren im Gemeindehaus der Friedenskirche, Taubenstr. 14, 47167 Duisburg. Zu diesem Anlass liest der Autor Dieter Ebels am 13.11.2014 um 15.00 Uhr eine Lesung aus meinem Buch "Helene - Eine Kriegskindheit" geben.

  • Duisburg
  • 08.10.14
Kultur
3 Bilder

Moped Club Neumühl stellt im Bezirksrathaus Hamborn aus

In der Zeit vom 02.10. bis 30.10.2014 wird es wieder historisch im Ausstellungsbereich des Bezirksrathauses Hamborn. Der Moped Club Neumühl stellt nach 2012 zum zweiten Male seine motorisierten Schätzchen aus der Vergangenheit aus. Unter dem Titel "Mit historischen Oldtimern auf zwei Rädern durch die Stadt Duisburg" werden 8 Maschinen verschiedener Marken aus den Jahren 1952 bis 1980 präsentiert, die den Besuchern des Rathauses zeigen sollen, dass die Maschinen liebevoll restauriert wurden und...

  • Duisburg
  • 29.09.14
Kultur

1914 in Duisburg

Unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges entstand 1915 Wilhelm Lehmbrucks Plastik "Der Gestürzte". "Noch heute gilt sie als eindrucksvolles Mahnmal gegen Krieg, Gewalt und Unterdrückung," ist von dem Duisburger Museum zu erfahren. "Die Haltung des rheinischen Bildhauers ist im Museum Ausgangspunkt für eine Ausstellung mit dem Titel `Zeichen gegen den Krieg - Antikriegsplastik von Lehmbruck bis heute´. Die Ausstellung ist Teil des in Deutschland einzigartigen Verbundprojektes `1914 - Mitten in...

  • Duisburg
  • 08.09.14
Kultur
Jörg Kraus

HAUPTsache im ruhrKUNSTort - Plakative Malerei von Jörg Kraus

ruhrKUNSTort Duisburg Seit zwei Jahren präsentiert der ruhrKUNSTort sehr erfolgreich in Ruhrort Events verschiedenster Art. Nach dem ersten Wohnzimmer-Konzert im vergangenen Monat lädt das Atelier nun wieder zu einer Vernissage ein. Der Bonner Künstler JÖRG KRAUS zeigt seine plakative Malerei, die er unter dem Motto „Haupt-Sache“ gestellt hat. 1963 im Hünsrück geboren, gehörten das Malen und das Zeichnen schon seit seiner Schulzeit zu seinen liebsten Beschäftigungen. Der gelernte Maler und...

  • Duisburg
  • 03.09.14
Kultur
8 Bilder

Ruhrkunstszene

10 RuhrKunstMuseen zeigen mit dem Ausstellungsprojekt RuhrKunstSzene "ein Kaleidoskop des Kunstgeschehens im Ruhrgebiet": "Bei der Konzeption der Ausstellung war es wichtig, eine möglichst große Bandbreite zu berücksichtigen," berichtet Dr. Christine Vogt, stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe RuhrKunstSzene. "Sie reicht über Positionen der verschiedenen Kunstgattungen wie Fotographie, Skulptur, Film, Installation, Malerei mit elementarem Bezug zur Region, durch Gegenüberstellungen von...

  • Duisburg
  • 03.09.14
Kultur
3 Bilder

Ausstellung "Menschen und Beziehungen" im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 04.09. bis 26.09.2014 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) die Ausstellung "Menschen und Beziehungen" von Barbara Sandmann gezeigt. Jeder von uns steht in Beziehungen: Beziehung zu Menschen. Beziehung zu Dingen/Objekten/Lebewesen und Beziehung zu Ereignissen. Ziel war es, die Beziehungen der einzelnen Personen und Persönlichkeiten und/oder der Bereiche transparent zu machen und dadurch neue Sichtweisen und Erkenntnisse entstehen zu lassen. Die opulente Acrylmalerei...

  • Duisburg
  • 01.09.14
Ratgeber
6 Bilder

Ausflugtips nicht nur für die Sommerferien

Deutscher Märchenwald Altenberg Seit 1932 werden nicht nur den kleinen Besuchern, in Altenberg (Bergisches Land) die Märchen der Gebrüder Grimm näher gebracht. Seit über 80 Jahren verzaubern Hänsel und Gretel, die 7 Geißlein, die Bremer Stadtmusikanten, etc. die Gäste. Wie im bergischen Land typisch, geht es steil herauf und tief hinab durch die Märchenwelt. Lebensnahe Darstellungen und teilweise animierte Figuren, vermitteln die Sagen und Märchen der Gebrüder Grimm. Lebendige Ziegen, die von...

  • Duisburg
  • 31.08.14
Kultur
9 Bilder

Im Lehmbruck-Museum ist der Wurm drin

Würste aus Österreich sind derzeit hoch aktuell. Und erfolgreich. Das nicht nur beim ESC. Unter dem Titel "Sculpture 21st" präsentiert das Lehmbruck Museum wechselnde Positionen zur Skulptur des 21. Jahrhunderts. Einige der wichtigsten Bildhauer der Gegenwart zeigen im Laufe der kommenden Monate ihre Werke in der Glashalle. Sie unternehmen damit nach Museumsangaben "eine Standortbestimmung zur Skulptur des 21. Jahrhunderts". Nach Tino Sehgal und Monika Sosnowska ist nun der Österreicher Erwin...

  • Duisburg
  • 29.08.14
  • 1
Ratgeber
8 Bilder

Ausflugstips nicht nur für Sommerferien (Serie)

Wildpark Frankenhof - Reken Direkt hinter der Grenze zum Münsterland, liegt an der A31 die Ausfahrt Reken. Von hier sind es 5 Minuten bis in den außerordentlich kinderfreundlichen Wildpark Frankenhof. Vom Streichelzoo über einen Märchenwald, von Kinderspielplätzen mit Riesenrutschen bis zu riesigen Wildgehegen, ist alles dabei. Bei sehr humanen Eintrittspreisen lernen nicht nur Kinder die Vielzahl der heimischen Tierwelt kennen. Über 500 Tiere haben hier ihr Zuhause und Ziegen, Rehe, Eulen,...

  • Duisburg
  • 09.08.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. März 2025 um 18:00
  • Bürger-Service Station Duisburg Süd
  • Duisburg

Vernissage | Ausstellungen in der Galerie im Amt

Vernisssage der 3-fach Ausstellung im Amt zu den 46. Duisburger Akzenten - Sein und Schein Auf Einladung von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske stellen eine Fotokünstlerin und zwei Fotokünstler für das Kreativquartier Ruhrort im Duisburger Süden aus. ICH SEHE WAS – SIEHST DU ES AUCH? Realität – Wahrnehmung – Täuschung Marion Köllner Schein UND SEIN IN DER DIGITALEN BILDERWELT Surreale Fotoarbeiten Dieter Schwabe DUISBURG SCHEINT Woanders is’ auch sch...e Bernd Beuscher Begleitet wird die...

  • 23. März 2025 um 11:00
  • Das PLUS am Neumarkt
  • Duisburg

Scheint so klein und ist so groß | HOFkultur in Ruhrort - Eine Retrospektive

Scheint so klein und ist so groß | HOFkultur in Ruhrort - Eine Retrospektive Eine Ausstellung im Rahmen der 46. Duisburger Akzente -Sein und Schein Scheint wie ein gewöhnlicher Hinterhof. Kann aber die ganz große Bühne sein. Dabei ist sie auch noch nachhaltig, die HOFkultur in Ruhrort. Denn, entstanden aus dem Kulturhauptstadtjahr 2010, bringt sie Jahr für Jahr Lesungen, Konzerte und Aufführungen in die wunderbaren Ruhrorter Hinterhöfe, Firmengelände und Quartiersplätze. Diese Ausstellung im...