Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Wirtschaft
Wer noch einen Ausbildungsplatz im Handwerk sucht, hat beste Chancen: 780 Stellen sind noch unbesetzt. Foto: Stockbroker / 123RF.com
2 Bilder

Noch 780 Lehrstellen im Handwerk frei
Mehr Azubis als im Vorjahr

Am Montag, 1. August,  hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Für viele Schulabgänger ist eine Lehre der erste Schritt ins Berufsleben. Mehr als 2.700 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund erfasst, das sind 5,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Für Bewerber gibt es weiterhin gute Chancen, in diesem Jahr mit einer Ausbildung im Handwerk zu starten – rund 780 Stellen sind noch unbesetzt. „Anfang August gibt es noch freie Lehrstellen im Kammerbezirk Dortmund....

  • Hagen
  • 05.08.22
Wirtschaft
ELE-Geschäftsführer Bernd-Josef Brunsbach und EVNG-Geschäftsführer Michael Ortmann (beide hinten im Bild) haben die neuen Auszubildenden zusammen mit den Ausbilderinnen und Ausbildern am ersten Tag willkommen geheißen. Foto: ELE

Energiegeladener Ausbildungsstart
ELE begrüßt 12 neue Auszubildende

Die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) und die ELE Verteilnetz Gesellschaft (EVNG) freuen sich über Verstärkung: Insgesamt zwölf junge Menschen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Unternehmensgruppe begonnen und packen künftig bei der Energieversorgung für Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck mit an. ELE-Geschäftsführer Bernd-Josef Brunsbach und EVNG-Geschäftsführer Michael Ortmann ließen es sich dabei nicht nehmen, die neuen Kolleginnen und Kollegen zusammen mit den Ausbilderinnen und...

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.22
Wirtschaft
Neun Azubis starten bei den Stadtwerken Witten. | Foto: Stadtwerke Witten

Start in die Ausbildung
Neue Auszubildende bei den Stadtwerken Witten

Frischer Wind im Verwaltungsgebäude: Am Montag, 1. August, haben die Stadtwerke ihre neuen Auszubildenden begrüßt. Neun junge Menschen starten ihren Weg ins Berufsleben beim Wittener Energieversorger – sogar zwei mehr als in den vergangenen Jahren. Drei Industriekaufleute, drei Elektroniker für Betriebstechnik, zwei Kfz-Mechatroniker und ein Fachangestellter für Bäderbetriebe begrüßten Geschäftsführer Andreas Schumski, die Ausbilder Frank Schulze und Ralf Wigmann, Ausbildungsleiter Nils...

  • Witten
  • 02.08.22
Kultur
Landrat Olaf Schade und Birgit Mai (Organisation und Personalentwicklung) sowie die beiden Ausbildungsbetreuerinnen Laura Quasigroch und Annika Fischer haben die neuen Auszubildenden im Schwelmer Kreishaus begrüßt. | Foto: EN-Kreis

Landrat begrüßt Nachwuchskräfte
Start in die Ausbildung im Kreis

"Sie werden in Ihrer Ausbildung viel lernen, Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern haben und schon bald ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Sie werden feststellen, wo Ihre Interessen liegen, und wenn Sie sich ins Zeug legen, können Sie sich hier eine gesicherte berufliche Zukunft aufbauen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind." Landrat Olaf Schade hat 13 neue Auszubildende der Kreisverwaltung an Tag 1 ihrer Beschäftigung im Kreishaus begrüßt und ihnen im Namen aller Kollegen alles...

  • Witten
  • 02.08.22
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit an der Schlachthofstraße 27. | Foto: Jürgen Theobald/FUNKE Foto Service

350 Ausbildungsstellen aus allen Branchen
Aktion „Ausbildung wie Sand am Meer“ in Witten

Aktuell sind noch 350 Ausbildungsstellen mit Start in 2022 in Witten und Hattingen zu besetzen, es gibt sie also noch wie „Sand am Meer“. Unter diesem Motto präsentiert die Berufsberatung am Donnerstag, 4. August, von 14 bis 17 Uhr eine aktuelle Ausbildungsbörse in der Arbeitsagentur Witten an der Schlachthofstraße 27 in der zweiten Etage. Alle interessierten Jugendlichen können sich ohne Anmeldungen und ohne Termin über sämtliche freien Ausbildungsstellen quer durch alle Branchen in Witten und...

  • Witten
  • 01.08.22
Politik

Handwerk hat mehr denn je goldenen Boden
Handwerker sind ausgebildete Klimaschützer

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres erklärt der handwerkspolitische Sprecher der liberalen Bundestagsfraktion in der Bundesregierung, Manfred Todtenhausen am 31.07.2022: „Das Handwerk bietet zum Beginn dieses Ausbildungsjahres mehr als 30.000 freie Ausbildungsplätze an. Dabei wird nicht nur Nachwuchs für Fach- und Führungskräfte, sondern auch für 125.000 Betriebsübernahmen gesucht. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können Berufsanfänger im Handwerk den Grundstein für ein eigenes...

  • Gladbeck
  • 31.07.22
  • 1
Ratgeber

Endspurtbörse 2022
Vermittlung von Ausbildungsstellen und Schulplätzen

Der Schulabschluss steht vor der Tür und noch immer ist nicht klar, wie es weitergehen soll? Bei der Endspurtbörse am 11. August im Berufskolleg Witten (Turnhalle), Berufskolleg Witten, Husemannstr. 51, 58452 Witten haben unversorgte Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Chance, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz oder einen Schulplatz am Berufskolleg zu finden. Jugendliche aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis (Nordkreis), die an der Endspurtbörse teilnehmen möchten, können unter...

  • Hattingen
  • 21.07.22
Ratgeber

Endspurtbörse 2022
Vermittlung von Ausbildungsstellen und Schulplätzen

Der Schulabschluss steht vor der Tür und noch immer ist nicht klar, wie es weitergehen soll? Bei der Endspurtbörse am 11. August im Berufskolleg Witten (Turnhalle), Berufskolleg Witten, Husemannstr. 51, 58452 Witten haben unversorgte Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Chance, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz oder einen Schulplatz am Berufskolleg zu finden. Jugendliche aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis (Nordkreis), die an der Endspurtbörse teilnehmen möchten, können unter...

  • Witten
  • 21.07.22
Wirtschaft

Premiere in Dinslaken
Große Jobbörse am 22. Juni mit Angeboten rund um Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung

Nach rund zehn Jahren in Wesel und zuletzt pandemiebedingter Pause findet in diesem Jahr die größte Jobbörse in der Region erstmals in Dinslaken statt. Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel laden am Mittwoch, 22. Juni, von 10.00 bis 16.00 Uhr Arbeitsuchende, Ausbildungsinteressierte und Menschen in beruflicher Umorientierung ein. In der Kathrin-Türks-Halle erwartet sie ein umfassendes Angebot: Rund 50 Unternehmen aus den Kreisen Wesel und Kleve mit Personalbedarf präsentieren ihre...

  • Dinslaken
  • 15.06.22
Ratgeber

Vermittlung und Beratung
Endspurtbörse 2022

Hagen/Ennepe-Ruhr, 08.06.22. Der Schulabschluss steht vor der Tür und noch immer ist nicht klar, wie es weitergehen soll? Bei der Endspurtbörse der agentur mark GmbH und der Jugendberufsagentur Hagen am 15. August von 9 bis 16 Uhr in der Handwerkerstr. 11, 58135 Hagen, haben unversorgte Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Chance, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz oder einen Schulplatz am Berufskolleg zu finden. Mit dem Ende des Schuljahrs 2021/22 suchen viele Schülerinnen und Schüler...

  • Hagen
  • 08.06.22
Ratgeber
Bei der Ausbildungsmesse in Hagen stehen Personalwerber der Polizei Hagen mit einem Stand für Fragen bereit. | Foto: Polizei Hagen

Ausbildungsmesse Hagen
Traumberuf bei der Polizei Hagen verwirklichen

HAGEN. Am Donnerstag, 19. Mai, findet in den Elbershallen die Ausbildungsmesse Hagen statt. Die Personalwerber der Polizei Hagen, Polizeihauptkommissarin Sylvia Deitmer und Polizeihauptkommissar Carsten Goldbach, stehen an Stand 05 Rede und Antwort. Als Besonderheit können Interessierte dort den sogenannten "Airstream" begutachten. Hierbei handelt es sich um einen Anhänger, der zur Eventfläche umgebaut wurde. Vormittags ist die Messe für Schulbesuche und ab 13 Uhr für die Allgemeinheit...

  • Hagen
  • 18.05.22
Wirtschaft

Azubi-Speed-Dating
IHK greift zum Erfolgsrezept

Das IHK-Azubi-Speed-Dating findet am Donnerstag, 19. Mai, von 9 bis 12.30 Uhr in der Stadthalle Ratingen, Schützenstraße 1, statt. Rund 40 Unternehmen sind vor Ort und haben etwa 190 freie Ausbildungsplätze in 30 Berufen mitgebracht, um im Zehn-Minuten-Takt Bewerber für eine Ausbildung zu gewinnen. Um 11.00 Uhr Uhr gibt es die Gelegenheit zu einem Gespräch mit einem ehemaligen Auszubildenden, für den das Azubi-Speed-Dating eine echte Erfolgsgeschichte war. Er hat seinen jetzigen Arbeitgeber...

  • Ratingen
  • 16.05.22
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Nach den Prüfungen die Ausbildung klarmachen

Wer die schriftlichen Abiturklausuren erfolgreich hinter sich gebracht hat, sollte spätestens jetzt mit der konkreten Planung für die Zeit nach der Schule starten. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agenturen für Arbeit in den Kreisen Wesel und Kleve helfen dabei. „So lange die Abiturprüfungen nicht vorbei sind, haben viele Schülerinnen und Schüler nicht den Kopf frei, um sich zu überlegen, wie es nach der Schule weitergehen soll“, ist die Erfahrung von Monika van Eimern,...

  • Wesel
  • 11.05.22
Ratgeber
Foto: agentur mark

Terminbuchung bis 17. Mai
Ausbildungsmesse Hagen: Noch Termine frei!

Hagen, 10.05.2022. Sich kennenlernen und nachfragen – das ist bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz besonders wichtig. Mit dem Terminbuchungstool auf ausbildungsmesse-hagen.de können Besucherinnen und Besucher der Ausbildungsmesse Hagen bis zum 17. Mai bei vielen Unternehmen 15-minütige Gesprächstermine für den Nachmittag des Messetages reservieren. Vom Onlinekatalog zum TerminBei der Ausbildungsmesse Hagen am 19. Mai in den Elbershallen präsentieren fast 100 Unternehmen aus Hagen und dem...

  • Hagen
  • 10.05.22
Ratgeber
Ausbildungsmesse Hagen am 19. Mai 2022 | Foto: agentur mark GmbH

Besucher können Termine buchen
Ausbildungsmesse Hagen am 19. Mai 2022

Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist es auch wichtig, ob ein möglicher Ausbildungsbetrieb zu einem passt. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, können Besucherinnen und Besucher der Ausbildungsmesse Hagen am 19. Mai jetzt schon 15-minütige exklusive Gesprächstermine bei den ausstellenden Unternehmen buchen. Die Ausbildungsmesse Hagen bietet den Schülerinnen und Schülern und anderen an Ausbildung interessierten Menschen erstmals seit zwei Jahren die Gelegenheit, wieder mit...

  • Hagen
  • 28.04.22
LK-Gemeinschaft
Foto: pixaby

30 Unternehmen stellen sich vor
Lüner Nacht der Ausbildung

Planungen für die Nacht der Ausbildung am 10. Juni laufen: Die Lüner Nacht der Ausbildung findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Das heißt, Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, die für einen Abend in Lüner Ausbildungsbetriebe reinschnuppern wollen, können nun wieder die Unternehmen vor Ort besuchen. Aufgrund der Corona-Pandemie war das in den vergangenen beiden Jahren nicht möglich. Los geht es am Freitag, 10. Juni, um 17 Uhr. Die Veranstaltung endet um 22 Uhr. In diesem Jahr werden an...

  • Lünen
  • 16.03.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Photo by Tekton on Unsplash
2 Bilder

Durch Praktikum in Ausbildung
Perspektive Ausbildung am 30. / 31. März

Du suchst einen Ausbildungsplatz? Bei "Perspektive Ausbildung" nehmen wir gemeinsam mit dir Kontakt zu einem Betrieb auf und vereinbaren einen Termin für ein Praktikum in den Osterferien. Läuft das Praktikum gut, stehen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz auch ohne Bewerbungsmarathon ebenfalls ganz gut. Aufgrund von Corona findet "Perspektive Ausbildung" in Form eines Telefongespräches statt. Eine Beratungsfachkraft wird sich zu einem festgelegten Termin telefonisch bei dir melden, dich über...

  • Hagen
  • 15.03.22
Wirtschaft
Heiko Otto von der Bundeswehr zeigte sich begeistert über das Interesse seitens Leibniz-Schüler. Dabei konnte er feststellen, dass die Schülerinnen und Schüler offensichtlich sehr viel neugieriger und sehr gut vorbereitet an seinen Stand kamen.  | Foto: Thomas Facklam
16 Bilder

Azubimesse
Interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule öffnet neue Perspektiven

Am 9. März 2022 fand die interne Ausbildungsmesse an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn statt. Diese war sowohl für Schüler und Schülerinnen, als auch für Unternehmen äußerst interessant. Hier gab es auf der einen Seite die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsunternehmen kennenzulernen und bereits erste Gespräche führen zu können. Auf der anderen Seite hatten Unternehmen die Chance, Nachwuchskräfte zu finden. Auf der Messe konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. sowie 10....

  • Duisburg
  • 09.03.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Copyright: agentur mark GmbH

Deine Messe. Deine Ausbildung.
Ausbildungsmesse Hagen 2022 am 19. Mai

Du suchst einen Ausbildungsplatz? Oder möchtest studieren? Oder beides? Bei der Ausbildungsmesse Hagen warten über 90 Betriebe auf dich! Hier kannst du ausprobieren, fragen und dich informieren -auch über freie Praktikumsplätze. Wenn du vormittags mit deiner Schule zur Messe kommst, lernst du beim „Branchenparkour“ Betriebe und ihr Ausbildungsangebot kennen. Hier löst du praktische Aufgaben und siehst, wo deine Stärken liegen und welche Ausbildung dich interessieren könnte. Der Vormittag ist...

  • Hagen
  • 03.03.22
Wirtschaft
Die diesjährige Azubibörse wird von der WFG in Kooperation mit den Emmericher Schulen durchgeführt | Foto: WFG Emmerich

Ausbildung
Azubibörse in Emmerich

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage kann die diesjährige Azubibörse erneut nicht im PAN Kunstforum stattfinden. Jedoch bietet die Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft Emmerich am Rhein mbh (WFG) ein Alternativprogramm an, um den Ausbildungssuchenden eine Möglichkeit zu geben, sich zu orientieren. „Im vergangenen Jahr haben wir ein digitales Format angeboten. Nach der Rückmeldung der teilnehmenden Unternehmen haben wir für dieses Jahr ein Alternativkonzept in Zusammenarbeit mit...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.02.22
Ratgeber
Sind bereits mittendrin im Ausbildungsgeschehen: Lars, Marie und Yannik bei ihrer Teambesprechung im Johanniter Krankenhaus.
Bildquelle: S. Kalkmann

Ausbildungsstart am 1. April
Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft stehen alle Türen offen

Die Johanniter-Einrichtungen in Duisburg-Rheinhausen sind seit Jahrzehnten mit ihrem Krankenhaus und dem Zentrum für Pflege und Wohnen ein sowohl traditioneller als auch erfahrener Ausbildungsbetrieb. Jährlich bietet der Träger zwei Ausbildungsjahrgänge für den Beruf zur Pflegefachkraft mit anschließendem Examen an. Interessierte können sich für den Ausbildungsstart zum 1. April oder 1. Oktober 2022 jetzt bewerben. Schwierig ist die Entscheidung der Berufswahl, vor der abertausende junge...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Ratgeber
4 Bilder

Ausbildungschance
Als Lagerlogistik-Fachkraft die Warenströme steuern

Der Online-Handel und der Versand boomt, die Logistikfirmen der Region suchen dringend Personal. Das Werkstatt-Berufskolleg bildet die nötigen Fachkräfte aus. Am 1. März startet, wie jedes Jahr, das 1. Ausbildungsjahr der 3-jährigen Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik in vollzeitschulischer Form. Einstieg ist bis Ende April 2022 möglich. Voraussetzung für Bewerber*innen: hohe Motivation, Interesse an logistischen Lagerprozessen, Lagerarbeiten und den herausfordernden Umgang mit der...

  • 02.02.22
Ratgeber
Diese Postkarte liegt den Halbjahreszeugnissen bei. | Foto: Agentur für Arbeit

Postkartenaktion der Agentur für Arbeit Essen
„Ausbildung safe! Deine auch?"

Die Halbjahreszeugnisse für die Abschlussklassen werden Ende dieser Woche verteilt. Doch noch sind sich viele Schüler unsicher, wie es nach dem Sommer weitergehen soll. Unter dem Titel „Ausbildung safe! Deine auch?“ bieten deshalb die Bundesagentur für Arbeit und die Landesregierung mit einer gemeinsamen Aktion Unterstützung bei der wichtigen Zukunftsentscheidung. Den rund 325.000 Halbjahreszeugnissen der Abschlussklassen in NRW liegt eine Postkarte mit einem QR-Code bei, der den Weg weist zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.22
Ratgeber

Online-Seminar der Handwerkskammer
Fördermöglichkeiten in der Ausbildung

Mit einem Vortrag und anschließender Fragerunde stellen Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit am Donnerstag, 20. Januar, von 16 bis 17 Uhr das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" und die dazugehörigen Zuschüsse dem Handwerk vor. Angesprochen sind alle Betriebe mit bis zu 499 Mitarbeitern, die seit Januar 2020 mindestens einen Monat in Kurzarbeit waren oder einen Umsatzeinbruch in einem Monat ab April 2020 um 30 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 hatten. Gerne können auch Fragen zu...

  • Wesel
  • 09.01.22