Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Ratgeber

Marienhospital Bottrop informiert
Ausbildungsstart 2023 im MHB

Wie in jedem Jahr, startete am 01. Oktober 2023 ein neuer Unterkurs zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Die neuen Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung im Marienhospital Bottrop entschieden hatten, wurden von Beate Schönhaus (Pflegedienstleitung) - herzlich begrüßt. In den nächsten drei Jahren werden 19 Schülerinnen und 3 Schüler einen umfangreichen und vielseitigen Einblick in Bereiche der stationären Versorgung erhalten. In verschiedenen Abteilungen des Hauses lernen sie...

  • Bottrop
  • 23.11.23
  • 2
Ratgeber
Ein Pflegeteam im Interview (v. links): Kim, Yasin, Tanja und Dennis im Einsatz für die Patienten im Johanniter Krankenhaus und Zentrum für Pflege und Wohnen Rheinhausen. 
Wer gerne im Team arbeitet, Verantwortung und Abwechslung mag, hat große Chancen und Zukunft als Pflegefachkraft. (Bild S. Kalkmann)

Pflegekräfte im Interview
Die Vielfältigkeit steckt im Pflegeberuf

Der Mensch ist an sich vielfältig und mit oftmals unentdeckten Talenten und Interessen ausgestattet. Doch äußerliche Einflüsse erschweren oftmals das Greifen nach der eigentlichen Herzensentscheidung. Dazu gehört nicht selten auch die Berufswahl – die große Entscheidung für das Leben. Dennis ist 31 Jahre und blickt auf ein Studium mit anschließender Tätigkeit als Bauleiter in einem Architekturbüro zurück. Zuvor, während seiner Schulzeit, schnupperte er bereits erste Krankenhausluft durch ein...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
Ratgeber

Experten beraten auf dem Weg zur Berufsorientierung in Marl

Einen Vormittag lang können sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 am 31. Oktober auf der diesjährigen Berufsorientierungsmesse der Stadt Marl im Hans-Böckler-Berufskolleg (Hagenstr. 28) informieren. Gemeinsam mit der Stadt Marl, dem gastgebenden Hans-Böckler-Berufskolleg, der Agentur für Arbeit und dem Dialogforum Vest stellen sich von 8 bis 13 Uhr in den Räumen des Schulgebäudes mehr als 30 Unternehmen, Betriebe, Hochschulen, Innungen und andere Arbeitgeber aus der Region vor. WORKSHOPS...

  • Marl
  • 28.10.23
  • 1
Ratgeber

Gesundheit
Erste Nacht der Ausbildung auf dem Gesundheitscampus Wesel

19.10.2023 –Die Gesundheitsbranche bietet eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten – von der Pflege und dem Operationssaal bis hin zur Medizinischen Fachangestellten (MFA), dem kaufmännischen Bereich oder auch der IT. Doch wie findet man den passenden Ausbildungsberuf? Um Schüler:innen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im spannenden Umfeld der Medizin zu geben, lädt der Gesundheitscampus Wesel am Mittwoch, 25.Oktober 2023 ein zur ersten „Nacht der...

  • Wesel
  • 19.10.23
Politik

Qualifizierungsmesse-Tour des Jobcenters Kreis Recklinghausen geht zu Ende

Mit gutem Erfolg ist „Neustart auf Tour“, die Qualifizierungs- und Weiterbildungsmesse des Jobcenters Kreis Recklinghausen, zu Ende gegangen. 1.400 Arbeitsuchende und Interessierte nutzten in den vergangenen Wochen das Angebot des Jobcenters, sich über neue berufliche Wege und Möglichkeiten zu informieren und konkrete Pläne zur Weiterbildung anzugehen. Die Jobcenter-Messe „Neustart“ fand in diesem Jahr erstmals als Tour statt, mit sieben Veranstaltungen im August und September vor Ort in den...

  • Marl
  • 06.10.23
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

„Last Call“ für einen der 1.117 freien Ausbildungsplätze im Kreis Recklinghausen

Im Kreis Recklinghausen gibt es noch 1.117 freie Ausbildungsplätze – darunter 144 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Emscher-Lippe-Aa mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. „Es ist noch nicht zu spät: In letzter Minute noch die ‚Azubi-Ausfahrt‘ nehmen und die Karriere mit einer Berufsausbildung starten – das funktioniert auch jetzt noch. Jugendliche können bei den meisten Betrieben noch weit bis in den Herbst hinein eine Ausbildung anfangen“, sagt Georg...

  • Marl
  • 02.10.23
  • 1
Politik
Hier unterzeichnet AAWID-Geschäftsführer Martin Schulz den Kooperationsvertrag mit dem Arbeitsminister von Burkina Faso.
Foto: AAWID/Tom Thöne
2 Bilder

Kooperation mit Burkina Faso und Honduras
Pflegenotstand in Deutschland verringern

Der Hamborner Bildungsträger AAWID mit Sitz im historischen ehemaligen Kaufhaus-Gebäude an der Duisburger Straße hat jetzt eine Ausbildungskooperation mit den Ländern Burkina Faso (Westafrika) und Honduras (Mittelamerika) geschlossen. Der Personalmangel in den Pflegeberufen wird immer größer. Wie das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) mitteilt, sei das Interesse an Pflegeberufen zwar gestiegen, doch gibt es viel zu wenig Lehrkräfte an Pflegeschulen. So mussten schon...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Der Kreis Recklinghausen stellt ein, Endspurt bei der Bewerbungsphase für den Ausbildungsjahrgang 2024

Endspurt bei der Bewerbungsphase für den Ausbildungsjahrgang 2024 beim Kreis Recklinghausen. Noch bis zum 3. Oktober haben Interessierte die Möglichkeit, sich auf einen der Ausbildungsplätze oder ein Duales Studium in der Kreisverwaltung zu bewerben. Wer sich für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r und Verwaltungswirt*in, Fachinformatiker*in, Gärtner*in, Straßenwärter*in, Chemielaborant*in interessiert oder ein Duales Studium in den Bereichen Bachelor of Laws, Bachelor of...

  • Marl
  • 27.09.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg
Ausbildung zum Notfallsanitäter

Die Feuerwehr Duisburg sucht wieder Nachwuchskräfte, die sich für eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter interessieren. Als Notfallsanitäter ist man unter anderem für die medizinische Versorgung von Notfallpatienten direkt am Einsatzort und auf dem Rettungswagen verantwortlich oder unterstützt bei der Versorgung auf dem Notarztfahrzeug. Die abwechslungsreiche Ausbildung dauert drei Jahre und ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. So werden wechselseitig theoretische...

  • Duisburg
  • 25.09.23
  • 2
Wirtschaft
Der Ausbildungsjahrgang 2023 der Kreissparkasse Düsseldorf (v.l.n.r.): 
Melis Kathrin Otte, Hilal Konukoglu, Leonie Kennel, Timo Abbas, Hannah Köhler, Lukas Schneider, Lena-Marie Gsell, Bersan Karadas, Rayan Ben Amara, Florian Zech, Lara Naumann und Malte van Stiphout

 | Foto: Foto: Martina Chardin
2 Bilder

Berufsstart
6:6 - Kreissparkasse Düsseldorf präsentiert Multitalente

Am 21. August starteten zwölf junge Menschen ihre drei- oder zweieinhalbjährige Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Düsseldorf. Drei von ihnen absolvieren parallel dazu ein Bachelor-Studium an der Hochschule für Ökonomie und Management – kurz FOM – in Düsseldorf. Ein ausgeglichenes Ausbildungsjahr präsentiert die Kreissparkasse Düsseldorf, denn sechs junge Damen und sechs junge Herren im Alter zwischen 16 und 25 Jahren traten am 21. August 2023 ihre...

  • Heiligenhaus
  • 15.09.23
Ratgeber
68 angehende Pflegefachkräfte beginnen ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Pflegefachkräfte starten in Herne und Witten – St. Elisabeth Gruppe begrüßt neue Auszubildende erstmalig an zwei Pflegeschulen

Insgesamt 68 neue Auszubildende sind am 01. September 2023 an den zwei Pflegeschulen der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in Herne und Witten in die Pflegeausbildung gestartet. In den kommenden drei Jahren werden sie praktisch und theoretisch alle Facetten der Pflege kennenlernen. Kurzfristig wurde für Auszubildende aus Witten und Umgebung erstmalig das Angebot eingerichtet, ihre Ausbildung mit dem Schwerpunkt in der Erwachsenenpflege theoretisch und praktisch wohnortnah...

  • Herne
  • 05.09.23
Politik
Foto: Stadt Bochum

Ausbildungsstart
Ausbildungsstart: 156 Nachwuchskräfte im Anneliese Brost Musikforum begrüßt

156 Nachwuchskräfte sind am Freitag, 1. September, mit dem Beginn der Ausbildung oder des dualen Studiums bei der Stadt Bochum in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Von Kaufleuten für Büromanagement über Rettungssanitäterinnen und -sanitäter, dual Studierende im Bachelor of Laws oder zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern: Die Stadt Bochum bildet in über 20 verschiedenen und vielfältigen Berufszweigen aus. Zum Ausbildungsbeginn begrüßte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die neuen...

  • Bochum
  • 01.09.23
Wirtschaft

Ausbildungszentrum im Chemiepark Marl öffnete die Türen

Über 1000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das Evonik-Ausbildungszentrum im Chemiepark Marl am Tag der offenen Tür zu besichtigen und verschiedenste Ausbildungsberufe hautnah mitzuerleben. Von 10 bis 14 Uhr konnten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern einen Einblick in die Ausbildungsberufe von Evonik erhalten: Von vielen Mitmachmöglichkeiten im Rahmen der naturwissenschaftlich-technischen oder kaufmännischen Ausbildungsberufe, über Anschauungsmodelle bis hin...

  • Marl
  • 30.08.23
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum
Stadtwerke laden zum Tag der offenen Tür

Die Stadtwerke Bochum öffnen die Pforten ihrer neuen Ausbildungswerkstatt, um Ausbildungsinteressierten und ihren Familien Einblicke in den Ausbildungsalltag zu ermöglichen. Dazu veranstaltet der Bochumer Energieversorger am Samstag, den 26. August, in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr einen Tag der offenen Tür und informiert über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Außerdem ist es möglich, sich direkt vor Ort zu bewerben. Die Veranstaltung findet auf dem Stadtwerke-Betriebshof in...

  • Bochum
  • 17.08.23
  • 1
Ratgeber
Ausbildungsabschluss bestanden: 25 Auszubildende wurden im Diakoniewerk Duisburg verabschiedet. Auf dem Foto zu sehen sind die Auszubildenden aus dem Garten -und Landschaftsbau (v.r.n.l.): Ausbilder M. Kanschat, D. Brieskorn, L. Bah, T. Kammler, M. Khodaida, O. Karsli und einer der betreuenden Pädagogen Sebastian Endres. 
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Diakoniewerk Duisburg
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Diakoniewerk Duisburg bietet seit 1995 Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene an. Die Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden nach den Richtlinien der jeweiligen Kammer (Handwerks-, Landwirtschaftskammer, IHK) durchgeführt. Jetzt wurden 25 Auszubildende des Diakoniewerks Duisburg nach erfolgreichem Abschluss in die Arbeitswelt entlassen. „Auch in diesem Jahr haben wir wieder sehr gute Ergebnisse in unserer Ausbildung zu verzeichnen“,...

  • Duisburg
  • 10.08.23
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt-Bilanz in Essen
JETZT die Wege bereiten, um Ausbildungssuchende und Betriebe zusammen zu bringen!

Das neue Ausbildungsjahr nimmt Fahrt auf und viele junge Menschen werden heute und in den kommenden Wochen ihre Ausbildung beginnen. Doch noch immer sind Nachwuchskräfte auf der Suche nach dem passenden Start ins Arbeitsleben, Unternehmen auf der Suche nach ihren Fachkräften von morgen. Der Ausbildungsmarkt in Essen bietet sowohl den 940 bislang unversorgten Bewerberinnen und Bewerben als auch den Betrieben, die 1.039 offene Ausbildungsstellen anbieten, noch richtig gute Erfolgsaussichten. Ganz...

  • Essen
  • 02.08.23
Ratgeber
Foto: Bild von annca auf Pixabay

Ausbildungs- und Schulplätze für Schulabgänger
Endspurtbörse Ennepe-Ruhr-Kreis Nord am 8. August 2023

Der Schulabschluss ist in der Tasche, aber noch immer ist nicht klar, wie es weitergehen soll? Bei der Endspurtbörse für den Ennepe-Ruhr-Kreis Nord am 8. August im Berufskolleg Witten (Turnhalle), Husemannstr. 51, 58452 Witten haben unversorgte Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Chance, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz oder einen Schulplatz am Berufskolleg zu erhalten. Veranstalter sind die agentur mark GmbH, die Arbeitsagentur Hagen und das Jobcenter des Ennepe-Ruhr-Kreises mit...

  • Witten
  • 31.07.23
Ratgeber
Foto: Bild von annca auf pixabay

Ausbildungs- und Schulplätze für Schulabgänger
Endspurtbörse Hagen 2023 am 10. August

Der Schulabschluss ist in der Tasche, aber noch immer ist nicht klar, wie es weitergehen soll? Bei der Endspurtbörse Hagen am 10. August in der Agentur für Arbeit Hagen, Mariengasse 3, 58095 Hagen, haben unversorgte Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Chance, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz oder einen Schulplatz am Berufskolleg zu finden. Veranstalter sind die agentur mark GmbH und die Jugendberufsagentur Hagen. Mit dem Ende des Schuljahrs 2022/23 suchen viele Schülerinnen und...

  • Hagen
  • 31.07.23
Ratgeber
HwK-Ausbildungsvermittler Udo Wicker informiert über die vielseitigen Berufsmöglichkeiten im Handwerk. Fotonachweis: Handwerkskammer Südwestfalen

Gönn Dir Handwerk spezial
Ausbildungsplatz last minute

Trotz Fachkräfte- und Azubimangel haben zahlreiche junge Menschen noch keine Ausbildungsstelle für das kommende Lehrjahr gefunden. Die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen lädt daher am Dienstag, 25. Juli, um 15 Uhr zur Teilnahme an der kostenfreien Online-Veranstaltung „Gönn Dir Handwerk spezial“ ein. „Es ist wichtig zu betonen, dass es für eine Bewerbung für das nun anstehende Ausbildungsjahr noch nicht zu spät ist. Die Handwerkskammer Südwestfalen unterstützt alle Ausbildungsplatzsuchende und...

  • Hagen
  • 17.07.23
Ratgeber
Das Foto zeigt aktuelle Auszubildende der Stadt Duisburg. V.l.n.r. Emely Janowicz, Nico, Vicky, Hasan Ergen, Luca Pesce, Valdrin Muciqi und Luis Rivera.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Bewerbungsstart bei der Stadt Duisburg
333 Ausbildungsstellen für das Einstellungsjahr 2024

Die Stadt Duisburg startet ab kommenden Montag, 17. Juli, das Bewerbungsverfahren für das Einstellungsjahr 2024. Interessenten können sich ganz einfach online über das Bewerbungsportal bewerben: www.duisburg.de/ausbildung. Oberbürgermeister Sören Link: „Wir haben die Anzahl der Ausbildungsplätze bei der Stadt Duisburg erneut gesteigert. Für das Einstellungsjahr 2024 bieten wir 333 attraktive Ausbildungsstellen in über 20 verschiedenen Berufen an. Die Stadt Duisburg ist ein krisensicherer und...

  • Duisburg
  • 13.07.23
Wirtschaft
Hmmmmmmmmmm .. wie das duftet
2 Bilder

Keine Brötchen - Kein Brot
Dann backt doch euer Brot selbst

Das Bäckerhandwerk – ein Beruf für Frühaufsteher. Und ein schlecht bezahlter. Neulich habe ich habe gelesen, wo .. habe ich schon wieder vergessen, dass Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr 680 Euro bekommen, brutto natürlich, (und nicht wie ich damals 50 DM auf die Hand). Für so einen Hungerlohn steht natürlich keiner auf – und hungert, quatsch, lungert lieber rum. Nein-nein, der flotte Spruch stammt nicht von mir, sondern von einer kleinen Bäckermeisterei .. oder Meisterbäckerei. Wie auch...

  • Bochum
  • 02.07.23
  • 1
  • 3
Wirtschaft
Auch jetzt gibt es im EN-Kreis noch mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Foto: IG BAU

Ausbildungsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis
Noch beste Chancen für Jugendliche

Auf dem Ausbildungsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis hat die heiße Phase lange begonnen – mit bester Ausgangslage für die Jugendlichen. Für eine Entscheidung ist es keinesfalls zu spät, denn zu Beginn der Sommerferien gibt es deutlich mehr freie Ausbildungsplätze als Bewerberinnen und Bewerber: Aktuell stehen 1.282 offenen Ausbildungsstellen nur 641 junge Ausbildungssuchende gegenüber, die noch unversorgt sind. „Die Entwicklung zum Bewerbermarkt hat sich nicht nur fortgesetzt, sondern noch erheblich...

  • Hattingen
  • 19.06.23
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Berufsberatung lädt zum „Endspurt Ausbildung“ ein

Die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit in Wesel, Dinslaken, Kamp-Lintfort und Moers haben für Jugendliche und Erziehungsberechtigte in den Sommerferien besondere Angebote. Neben offenen Sprechstunden gibt es in Dinslaken ein „Blind Date“ mit lokalen Ausbildungsbetrieben. „In wenigen Wochen beginnt der Start ins Berufsleben – wer noch keine Ausbildungsstelle hat, sollte jetzt jede Möglichkeit der Unterstützung nutzen. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen im Kreis...

  • Wesel
  • 19.06.23
Wirtschaft
2 Bilder

Startschuss für eine Ausbildung im Chemiepark Marl

Alle an einer Ausbildung interessierten jungen Menschen können sich ab dem 1. Juni für ihren Wunschberuf bei Evonik bewerben. Der Ausbildungsbeginn für die verschiedensten naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufe ist der 1. September 2024. Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Chemikanten, Chemielaboranten, Anlagenmechaniker oder Elektroniker für Automatisierungstechnik (alle m/w/d) sind nur sechs von 15 anerkannten Berufen und acht kooperativen Studiengängen,...

  • Marl
  • 01.06.23