Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Ratgeber

Fünf vor Zwölf – aber nicht zu spät: Jetzt für eine Ausbildung 2021 bewerben
Jetzt bewerben

Es lohnt, sich für eine Ausbildung 2021 zu bewerben – gerade jetzt: In vielen Branchen fehlen BewerberInnen, es gibt noch freie Angebote, und viele Unternehmen in Dortmund suchen händeringend nach Azubis, da sie wissen, dass ihnen schon in naher Zukunft Fachkräfte fehlen werden. Azubis gesucht Die Corona-Pandemie hat die Situation auf dem Ausbildungsmarkt verschärft, denn Schulpraktika, Orientierungs- und Ausbildungsmessen fielen aus. Den BewerberInnen-Rückgang spüren nahezu alle Branchen,...

  • Dortmund-City
  • 15.06.21
Ratgeber

Chemiepark Marl: Digitale Ausbildungsmesse von Evonik am 9. Juni

Eine Ausbildung beginnen und das am liebsten bei einem der größten Spezialchemieunternehmen in Deutschland? Wer sich noch unschlüssig ist, welche Ausbildung die Richtige ist, kann sich am 9. Juni von 15-17 Uhr bei der vierten digitalen Ausbildungsmesse alle Ausbildungsberufe von Evonik näher ansehen. Bewährtes Format geht in die vierte Runde Zuschauen, wie in der chemischen Industrie gearbeitet wird, passende Berufe über den „Berufsfinder“ entdecken, die wirklich zu einem passen oder mit...

  • Marl
  • 08.06.21
Ratgeber

Virtuelle Messe der IHK am 8. und 9. Juni
Ausbildungsplätze bei „AzuBeYou“

 Schüler, die sich für eine betriebliche Ausbildung interessieren, können sich ab sofort für die Ausbildungsmesse „AzuBeYou“ anmelden. Die virtuelle Messe der IHK läuft am 8. und 9. Juni revierweit. Rund 80 Unternehmen präsentieren ihr Ausbildungsangebot. „Die AzuBeYou ist angesichts der bestehenden Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie eine echte Chance, sich über Ausbildungsangebote in der Region zu informieren und direkt mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen“, sagt Michael...

  • Dortmund-City
  • 05.06.21
Wirtschaft

Der Ausbildungsmarkt in Bottrop im Mai 2021
Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!

Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien! Ein Motto, dass die Agentur für Arbeit Gelsenkirchen/ Bottrop und die Jobcenter der Städte Gelsenkirchen und Bottrop in der Woche vom 07.06. – 11.06.21 zum Programm macht. Denn der Countdown läuft. Nur noch wenige Wochen und ein sehr spezielles Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Frank Thiemann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen, ist es wichtig, „dass kein Jugendlicher auf der Strecke bleibt. Es darf keinen...

  • Bottrop
  • 02.06.21
Wirtschaft

Eine Bewerbung schreiben – fünf Dortmunder Unternehmen gleichzeitig erreichen
Bewerbung im Fünferpack

Seit 4. Mai können sich junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz über die Homepage der Initiative "Dortmund at work" mit einer Bewerbung gleichzeitig bei bis zu fünf Unternehmen bewerben. Die Initiative des Regionalen Bildungsbüros im Fachbereich Schule stellt jungen Menschen auf den bekannten Social-Media Kanälen Facebook, Instagram und YouTube in vielen Videos interessante Ausbildungsberufe und Unternehmen aus Dortmund vor. Parallel können über die Homepage der Initiative die...

  • Dortmund-City
  • 15.05.21
Ratgeber
Die regionale Ausbildungskonferenz tagte online. | Foto: IHK

Es gibt noch Lehrstellen

Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Ausbildungsmarkt in der Stadt Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel vor besondere Herausforderungen. Die Mitglieder der regionalen Ausbildungskonferenz zogen in einer Videokonferenz Bilanz. Zur Hälfte des aktuellen Ausbildungsjahres stimmten sie ihre Initiativen und Angebote ab. Mit Blick auf die Zukunft betonen sie, dass auch langfristig ein hoher Bedarf an Fachkräften besteht. Die Partner vereinbarten eine noch engere...

  • Duisburg
  • 06.05.21
LK-Gemeinschaft
In dem Screenshot sind die "Neuen" bei der Online-Begrüßung durch Personalamtsleiterin Katja Kämpfer zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

Duisburger Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung
Nachwuchskräfte starten Qualifizierung als Verwaltungsfachwirte

Das Amt für Soziales und Wohnen bekommt Verstärkung: Insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt ihren Dienst bei der Stadt Duisburg im Rahmen einer zweijährigen Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt und -Fachwirtin aufgenommen. Personalamtsleiterin Katja Kämpfer und Mitarbeiter aus dem Ausbildungsbereich begrüßten die Teilnehmer online zu ihrem ersten Arbeitstag. Im Anschluss erhielten sie erste wichtige Informationen zum Ablauf der Qualifizierung. Die Nachwuchskräfte durchlaufen...

  • Duisburg
  • 04.05.21
Ratgeber

Bundesagentur für Arbeit stellt neue Internetseite vor
Ausbildung auf einen Blick

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und...

  • Wesel
  • 03.05.21
LK-Gemeinschaft
Ausbildung lohnt sich immer: Nicht nur als Weg in die finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins. | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Ausbildungsmarkt im April
Rückgang an Bewerbern und Ausbildungsstellen

Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen und Bottrop im April 2021: 1. Der Ausbildungsmarkt in Gelsenkirchen Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich 1.452 Bewerber für Berufsausbildungsstellen (234 weniger als im Vorjahreszeitraum). Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen im gleichen Zeitraum 1.047 Ausbildungsstellen. Das entspricht einem Zuwachs um 3,5 Prozent zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende April waren noch 781 Bewerber unversorgt (-15,2...

  • Gelsenkirchen
  • 03.05.21
Ratgeber
Foto: USB  Bochum

USB - Bochum
Digitale Messe zur Berufsorientierung

Ausbildungs- oder Berufsorientierungsmessen können derzeit leider coronbedingt nicht stattfinden. Die Fachmesse für Ausbildung + Studium, vocatium, war in den vergangenen Jahren auch für die USB Bochum GmbH immer ein beliebter Anlaufpunkt, um die vielfältigen Ausbildungsberufe vorzustellen. Die vocatium wird es aber dieses Jahr trotzdem in digitaler Form geben und zwar am 5. Mai 2021. Auch der USB stellt dort seine Ausbildungsberufe wie die Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft vor. Die...

  • Bochum
  • 01.05.21
Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
Der Ausbildungsmarkt in Bottrop im April 2021

Der Ausbildungsmarkt in Bottrop Gemeldete Bewerber im April:   512 Im Vergleich zum Vorjahr: +6 (+1,2%) Gemeldete Berufsausbildungsstellen im April: 457 Im Vergleich zum Vorjahr: -17 (-3,6%) Unversorgte Jugendliche: 246 Unbesetzte Ausbildungsstellen: 261 Ausbildungsmarkt Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich 514 Bewerber/innen für Berufsaus- bildungsstellen (6 mehr als im Vorjahreszeitraum). Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Bottrop im gleichen Zeitraum...

  • Bottrop
  • 30.04.21
Blaulicht

Mit mittlerem Schulabschluss zur Polizei über die „Fachoberschule Polizei“

Mit mittlerem Schulabschluss zur Polizei über die „Fachoberschule Polizei“! Ab dem Schuljahr 2022/2023 nimmt das Berufskolleg Königstraße am Schulversuch „Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege mit dem Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst“ teil. Der neue Bildungsgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die einen mittleren Schulabschluss oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreicht haben und das 35. Lebensjahr am 01.09. des beginnenden Schuljahres noch...

  • Gelsenkirchen
  • 26.04.21
Wirtschaft
Das ehemalige Kaufhausgebäude an der Duisburger Straße wird jetzt mit neuem Leben gefüllt. Als künftiges Haus der Gesundheit und Sicherheit wird es zu einem attraktiven Anziehungspunkt für viele Menschen werden und seinen „Dornröschen-Schlaf“ beenden.
Foto: Jens Hauer
3 Bilder

Ehemaliges Kaufhausgebäude wird zum Haus der Gesundheit und Sicherheit
Ein Meilenstein für Hamborn

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, wird in absehbarer Zeit als Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ein Anziehungspunkt für viele Menschen sein. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. Die Greyfield Group, die das Haus 2016 erworben hatte, macht noch in diesem Jahr...

  • Duisburg
  • 24.04.21
  • 1
Ratgeber
Olesja Mouehli-Ort, Geschäftsführerin der Handwerkskammer Dortmund. | Foto:  HWK Dortmund

Handwerkskammer Dortmund hilft bei der Ausbildungsplatzsuche
Azubi-Speed-Dating

Vom 19. April bis 28. Mai können Ausbildungssuchende und Unternehmen schnell und unkompliziert zueinander finden.  Azubi-Speed-Datings trotz Corona, hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund bereits im letzten Jahr erprobt. Jetzt startet die zweite komplett digitale, kammerbezirksweite Auflage dieses Formats. Vom Anlagenmechaniker bis zum Zahntechniker, vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker: Mit dabei sind Unternehmen aus Bochum, Dortmund, Hamm, Hagen, Herne sowie den Kreisen Ennepe-Ruhr,...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
Wirtschaft
Auch neue Ausbildungen im Marketing, für Immobilien und Verwaltungsinformatik werden angeboten. | Foto: Archiv

Drittes Jahr in Folge fast 400 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund
397 lernen bei der Stadt

Für das das Einstellungsjahr 2022 bleibt die Stadt Dortmund ihrer Linie treu und wird insgesamt 397 jungen Menschen viele unterschiedliche berufliche Perspektiven bieten. Die Stadt sieht sich in der Verantwortung für die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Gerade in der aktuellen Pandemiesituation ist die Ausbildung von jungen Menschen ein wichtiges Signal für Stabilität und Sicherheit in einer Krise. Übernahmequote fast 100 Prozent Die Stadt Dortmund bildet auf der Grundlage einer...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
RatgeberAnzeige

10 Minuten für die Zukunft!
Online Azubi-Speed-Dating vom 26.04. - 08.05.2021 von der IHK zu Essen

Hier kann die Chance genutzt werden unkompliziert mit Unternehmen aus der Region über Ausbildungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen. Beim Azubi-Speed-Dating hat der Bewerber / die Bewerberin die Möglichkeit sich bei einem Wunschunternehmen vorzustellen und zwar voll digital. Überzeugt werden kann der Ausbilder oder die Ausbilderin in einem Telefonat oder Videochat, ob der Bewerber oder Bewerberin der/die „Richtige“ für den Ausbildungsberuf ist. Organisiert wird die Online-Veranstaltung durch...

  • Essen
  • 14.04.21
Ratgeber
In einem Online-Seminar erfahren Schulabgänger Wissenswertes rund um die Bewerbung. | Foto: istock

Service für Schulabgänger
Online-Seminar "Rund um die Bewerbung"

ISERLOHN. Viele der zukünftigen Schulabgänger stehen in den Startlöchern oder sind schon mitten drin, im Rennen um einen Ausbildungsplatz in 2021. Sie setzten sich mit ihren Stärken und Interessen auseinander, arbeiten Berufswünsche heraus, beobachten den Ausbildungsmarkt und schreiben Bewerbungen. Dabei ergeben sich oft viele Fragen: Wie muss ich mein Bewerbungsschreiben verfassen?Was gehört in eine Bewerbungsmappe?Wir verlaufen Vorstellungsgespräche?Was ist bei einer Online-Bewerbung zu...

  • Iserlohn
  • 12.04.21
Wirtschaft

Ausbildung 2021
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt in Bottrop

Rückgang an Bewerbern und Berufsausbildungsstellen im März Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich 486 Bewerber/innen für Berufsaus bildungsstellen (7 weniger als im Vorjahreszeitraum). Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Bottrop im gleichen Zeitraum 430 Ausbildungsstellen. Das entspricht einem Rückgang um 7,7% zum ver-gleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende März waren noch 262 Bewerber unversorgt (+6,5% im Vergleich zum Vorjahr). Dem stehen 287 unbesetzte...

  • Bottrop
  • 31.03.21
Ratgeber
Özlem Erdogan (40) arbeitet seit 2013 bei der IHK. Sie ist seit 2019 berufliche Bildungslotsin der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) mit Sitz in Duisburg. Sie ist Ansprechpartnerin für Jugendliche in den allgemeinbildenden Schulen in den Kreisen Wesel und Kleve sowie in Duisburg.  | Foto: Hendrik Grezebatzki

Interview mit Özlem Erdogan, Bildungslotsin
Ausbildungsplatz gesucht - IHK berät Jugendliche am 30. März

Junge Menschen, die auf der Suche nach ihrem Traumberuf sind, können sich über einen Mangel an Auswahl nicht beklagen. Im Jahr 2020 gab es in Deutschland 325 anerkannte oder als anerkannt geltende Ausbildungsberufe. Doch wie bewirbt man sich eigentlich und was gibt es - gerade in der aktuellen Corona-Krise - zu beachten? Ausbildungslotsin Özlem Erdogan von der IHK Niederrhein kennt die Antworten. Wie finden Schul- und Studienabgänger in Zeiten von Corona eine Ausbildungsstelle? Özlem Erdogan:...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.03.21
Politik
Christina Appel | Foto: DieLinke Xanten

Christina Appel: Stadtverwaltung soll mehr Ausbildungsplätze anbieten
"Die Stadt Xanten hat nicht nur einen höheren Bedarf (...), sondern steht auch in der Pflicht!"

Die LINKEN-Stadtverordnete Christina Appel tritt dafür ein, die Ausbildungsplätze bei der Stadtverwaltung Xanten zu erhöhen. In einem entsprechenden Antrag fordert DIE LINKE die Einrichtung von drei Ausbildungsplätzen in diesem Jahr und von jeweils mindestens zwei Plätzen in den folgenden Jahren. Die Verwaltung habe für dieses Jahr lediglich einen Ausbildungsplatz vorgesehen. Christina Appel dazu: „In Folge der Corona-Pandemie hat sich die Ausbildungsplatzsituation auch in unserer Region massiv...

  • Xanten
  • 18.03.21
Wirtschaft
Ursula Rode-Schäffer (oben links), Geschäftsführerin der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland, hatte zu einem virtuellen Meeting über das im Januar gestartete "Matching-Programm NRW" eingeladen. Foto: Screenshot Ursula Rode-Schäffer

Bewerber gesucht
Hochsauerland Matching-Programm NRW im Januar gestartet

Hochsauerlandkreis/Soest. Um Betriebe mit offenen Ausbildungsplätzen und Ausbildungsplatz suchende junge Menschen gezielt zusammen zu bringen, werden in 2021 NRW-weit fünfzehn Matching-Berater durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Sie werden in Regionen mit ungünstiger Bewerber-Stellen-Relation eingesetzt. Da die Region Hellweg - Hochsauerland mehr offene Ausbildungsplätze als Bewerber hat, wurde sie zur Teilnahme am Programm ausgewählt. "Das neue...

  • Arnsberg
  • 15.03.21
Ratgeber

Jugendberufshaus Dortmund bietet Orientierungshilfe an
Digitale Woche der Ausbildung im März

Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist auch zu Beginn 2021 sehr angespannt und von viel Unsicherheit geprägt.  Die Betriebe und Unternehmen bieten aber auch in diesem Jahr viele freie Ausbildungsstellen in ganz verschiedenen Branchen an. In den anstehenden Aktionswochen der Ausbildung bietet das Jugendberufshaus Dortmund jungen Menschen vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben. Auch wenn der Unterricht aktuell pandemiebedingt nicht immer in Präsenz...

  • Dortmund-City
  • 11.03.21
Politik
Christoph Gerwers, Heinz Streuff, Dirk Salzsieder und Sandra Kimm-Hamacher stellen die virtuelle Job4U-Lehrstellenarena vor. | Foto: Dirk Kleinwegen
6 Bilder

Lehrstellenarena in Rees
Job4U goes online

Die 19. Lehrstellenarena der Stadt Rees kann nur virtuell stattfinden Am Montag, 8. März und Dienstag 9. März, von 16 bis 19 Uhr, veranstaltet die Stadt Rees und das Wirtschaftsforum die Reeser Lehrstellenarena „JOB4U“. Anstatt im Reeser Bürgerhaus findet in diesem Jahr der Kontakt zwischen Unternehmen und potentiellen Auszubildenden ausschließlich virtuell statt. Die letzte JOB4U-Lehrstellenarena fand wenige Tage vor dem ersten Lockdown statt, neun Ausstellerfirmen sagten 2020 ihren...

  • Rees
  • 03.03.21