Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Überregionales
Katja Schulte (29, li.) und Sofie Charlotte Diesing (27) verstärken ab sofort das Team des Herner Umweltamtes. Foto:  Angelika Thiele

Zwei Neue für Hernes Umwelt

„Welch ein Datum?!“, staunte Umweltdezernent Karlheinz Friedrichs am Dienstag, als er die Ernennungs-Urkunden aushändigte. Mit Wirkung vom 1. April begannen mit Sofie Charlotte Diesing und Katja Schulte zwei Anwärterinnen zur Umweltoberinspektorin ihre Karriere bei der Stadt Herne. Wieso werden sie nach Ende ihrer 15-monatigen Ausbildung gleich Oberinspektorinnen, mag jetzt der eine oder andere denken; fing man früher im gehobenen Dienst nicht als Inspektorin an? – Die Erklärung ist einfach:...

  • Herne
  • 03.04.14
  • 1
Politik
Marvin Schnippering, Vorsitzender der JU Essen-Nord, schreibt, dass die betriebliche Ausbildung dieselbe Anerkennung verdient wie ein Studium.

Vom Wert der Ausbildung - ein Kommentar

Plädoyer für einen gerechten und realistischen Blick auf Ausbildung und Studium Im Januar kam ich mit einem Abiturienten zusammen, der noch nicht wusste, in welche Richtung es nach dem Abitur gehen solle, nur ein Punkt stand bereits fest: Die Uni müsse es schon sein. In unserem Gespräch schlug ich auch Ausbildungsberufe vor und nannte Argumente, die aus meiner Sicht für eine betriebliche Ausbildung sprechen. Meinem Gesprächspartner war deutlich anzumerken, dass er sich mit meinen Gedankengängen...

  • Essen-Nord
  • 19.02.14
  • 1
Überregionales

Die 3. Börse "Karriere im MK" am 11. September

Eltern und Jugendliche sollten sich bereits jetzt Donnerstag, 11. September, dick in den Terminkalender eintragen. Denn an diesem Tag findet die 3. Ausbildungs- und Studienbörse statt. Als Gastgeber wird in diesem Jahr, wie bei der Premiere vor zwei Jahren, das Campus-Symposium fungieren. In den Campus-Symposium-Zelten wird die Börse angeboten. Die Gymnasien aktivieren Landrat Thomas Gemke sowie die vier Bürgermeister aus Iserlohn, Hemer, Menden und Balve haben sich selbstverständlich als...

  • Iserlohn
  • 06.02.14
  • 1
Ratgeber

Eltern coachen ihre Kinder

Mit dem Angebot, Orientierung und Hilfestellung bei Fragen und Problemen rund ums Studium zu geben, hatten die Verantwortlichen offensichtlich ins Schwarze getroffen. „Ihr Kind will studieren?“ war das Thema einer Infoveranstaltung für Eltern und Interessierte, zu der die Wirtschaftsförderung ins Rathaus eingeladen hatte. Mehr als 330 Interessierte – Eltern, Lehrer und studienwillige Jugendliche – waren zu der Veranstaltung gekommen, die bereits zum fünften Mal über die Bühne ging. Thomas...

  • Dortmund-City
  • 27.01.14
Ratgeber

Hochschultage an der Uni

Nach den Erfolgen der seit 2011 jeweils zu Jahresbeginn stattfindenden Dortmunder Hochschultage öffnen die Hochschulen auch im Januar wieder ihre Türen und bieten Schülern aus Dortmund und dem Umland viele Veranstaltungen sowie zahlreiche Beratungs- und Informationsmöglichkeiten an. Die Hochschultage 2014 laufen am 15. und 16. Januar. Das Veranstaltungsprogramm mit über 280 Veranstaltungen ist im Internet unter www.hochschultage.dortmund.de abrufbar. Für zahlreiche der angebotenen...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Überregionales
Mit nicht einmal neunzehn Jahren hat Nabila einen Terminplan wie ein Manager. Viel Zeit für Hobbys bleibt da nicht...
2 Bilder

In Haltern daheim, in der Welt zuhause

Drei Monate sind vergangen seit dem Abitur der letzten wilden Dreizehn. Fast alle Absolventen haben mittlerweile einen Ausbildungsplatz oder Studienplatz und werden in Kürze ihren nächsten Schritt ins Leben antreten. Aufbruchstimmung herrscht dieser Tage in Haltern. Die meisten zieht es fort aus der Kleinstadt in die Universitätsstädte der näheren und weiteren Umgebung. Münster und Bochum liegen in der Beliebtheitsskala ziemlich weit vorn; da ist die Trennung vom gewohnten Umfeld noch nicht...

  • Haltern
  • 31.10.13
  • 2
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Viele Schüler wollen am Campus studieren

Beim Tag der offenen Tür am Campus Velbert/Heiligenhaus gab es wieder viel Gelegenheit, um sich über ein Studium an dem Campus zu informieren. Viele Schüler kamen mit ihren Eltern und nutzten die Möglichkeit, sich in den Laboren umzuschauen, viele Informationen zu sammeln, Kontakte zu Firmen zu knüpfen und sich vor dem Studium für ein Praktikum zu empfehlen. Die Vorteile eines dualen Studiums liegen auf der Hand: Praxiserfahrungen sammeln, Geld verdienen und gleichzeitig einen Studienabschluss...

  • Velbert
  • 25.10.13
Überregionales

Kein Interesse mehr an Schule und Studium?

Die Messe „Azubi & Studientage“ gastierte zum 13. Mal auf dem Messegelände in Essen. Zwei Tage lang konnten die Besucher sich hier Auskünfte rund um das Thema Berufs- oder Studieneinstieg einholen. Etwa 5.800 Schüler, Eltern und Lehrer informierten sich an den beiden Tagen, bei den 58 Ausstellern vor Ort. Die Besucherzahl ging im Vergleich zu den Vorjahren zurück. Trotzdem ziehen die Aussteller, laut Nachbericht auf der Homepage der Messe, positive Bilanz. Heinz-Jürgen Guß, stellv....

  • Essen-Süd
  • 25.10.13
Überregionales

Wie soll es nach der Schule weitergehen?

Schon seit neun Jahren können sich interessierte Schülerinnen und Schüler an der Gesamtschule Bockmühle einmal jährlich über verschiedenen Berufe informieren lassen. Auch in diesem Jahr war der Markt der Berufe in der Mensa der Schule wieder erfolgreich. Annelie Benesch, Berufswahlkoordnatorin der Gesamtschule meint: „Es soll keinen Abschluss ohne Anschluss mehr geben. Die Schüler sollen schon während der Schulzeit Kontakt zu der Berufswelt bekommen. Nur so können wir als Lehrer viele Schüler...

  • Essen-West
  • 25.10.13
Überregionales
68 Bilder

Der Aufwand hat sich wieder gelohnt

Knapp 4000 Schülerinnen und Schüler aus dem Märkischen Nordkreis besuchten die Ausbildungs- und Studien-Börse im Grohe Forum. Entsprechend positiv fiel schon zur Börsen-Halbzeit die Bilanz der vier Bürgermeister aus iserlohn, Hemer, Menden und Balve, sowie von Landrat Thomas Gemke aus. Sie sparten nicht mit Lob für das Organisations-Team, das sich ein Jahr lang um die Ausrichtung dieser Börse gekümmert hat. Viele Schüllerinen und Schüler waren sehr gut vorbereitet Etwas mehr als 100 Unternehmen...

  • Iserlohn
  • 19.09.13
Überregionales
45 Bilder

NRW-Wirtschaftsminister lobt die Region

Unternehmer aus der märkischen Nordregion und Anrsberg sowie hochkarätige politische Prominenz wohnten dem Freitag-Unternehmer-Frühstück der Wirtschaftsinitiative (WIN) Nord in der Iserlohner Firma Medice bei. Bollermanns Medice-Premiere Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann kam als einer der Ersten: "Ich war noch nie bei Ihnen. Deshalb hätte diesen Termin auch nichts stoppen können", begrüßte Dr. Bollermann den Hausherrn Dr. Sigurd Pütter. Der wiederum ließ es sich auch nicht nehmen, den...

  • Iserlohn
  • 13.09.13
Ratgeber
Nach dem Abbruch des Studiums fand Alexander Przytulla eine neue Perspektive | Foto: Deichmann

Neustart nach Studienabbruch

Als Alexander Przytulla sein Maschinenbau-Studium 2009 begann, war die Welt für den jungen Dortmunder noch in Ordnung. Doch schon bald kamen erste Zweifel, bis Alexandermerkte: „Mir ist das Studium zu theoretisch ausgerichtet, ich möchte praxisnäher arbeiten.“ Mit seiner Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit kreiste der heute 24-Jährige das Thema weiter ein. „Das waren sehr intensive und breit gefächerte Gespräche, wie man die Interessensgebiete mit beruflichen Möglichkeiten in Einklang...

  • Dortmund-City
  • 05.08.13
Überregionales
Die beiden ehemaligen Mönche benötigen den Laptop, um studieren zu können. Staatliche Hilfen gibt es kaum.Winfried Schmidt | Foto: Winfried Schmidt

Laptops für Mönche in Laos

Wer in der Welt als Tourist unterwegs ist, sieht oftmals die Schattenseiten nicht. Einer der genau hinsieht, ist der Broicher Winfried Schmidt. Seit seiner ersten Reise nach Laos unterstützt er junge Menschen bei der Ausbildung. „Laos zählt zu den ärmsten Ländern in der Region. Vor allem auf dem Land sind vernünftige Schulen rar gesät“, berichtet der ehemalige Schulleiter der Ganztagshauptschule Speldorf. Deswegen schickten die Familien ihre Söhne in die Klöster, die auch gute Schulen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.07.13
Ratgeber

Nacht der Beratung

Welche Studiengänge gibt es an der TU? Wie viel Mathematik steckt in einem Studium der Wirtschaftswissenschaften? Woran kann ich festmachen, ob ich mich für ein Lehramtsstudium eigne? Auf solche und ähnliche Fragen können Studieninteressierte am Donnerstag, 27. Juni, bei der Nacht der Beratung der TU Antworten bekommen. Von 17 bis 21 Uhr haben sie die Möglichkeit, sich im Foyer des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ), Emil-Figge-Straße 59, aus erster Hand über das Studienangebot an der Uni...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Ratgeber
Bei der Schnupperwoche lernen die Studierenden von morgen den Unialltag kennen. | Foto: TU Dortmund/Huhn

Schnuppertage an der Uni

Was will ich studieren? Und was genau kann ich als Physikerin, Raumplaner oder im Bereich Maschinenbau beruflich machen? Bei der SchnupperUni der TU vom 26. bis zum 30. August finden die Studierenden von morgen Antworten auf diese und andere Fragen. Interessierte können sich bis zum 26. Juli anmelden. Die Schnupperwoche richtet sich an Schüler der gymnasialen Oberstufe und Abiturienten, die noch unschlüssig sind, was sie studieren wollen. Eine Woche lang ist es möglich, die Uni auszuprobieren....

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Ratgeber
Die  vom Wochen-Anzeiger ausstaffierten BOB-Scouts – hier mit dem BOBplus-Vorsitzenden Hans-Dieter Clauser, Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann und Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider – sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
20 Bilder

Für eine positive Zukunft unserer Kinder - Die BOB zeigt Perspektiven

„Eine sehr informative Veranstaltung, die uns wirklich weiterhilft“, befand Markus Meyer. Der Familienvater war mit seinem Sohn Ralf einer von vielen Besuchern der BerufsOrientierungsBörse („BOB“) am vergangenen Mittwoch in und rund um die Langenfelder Stadthalle. „Ich interessiere mich eigentlich für das Berufsbild des Elektronikers“, sagt der 15-jährige Schüler. „Dass es aber so viele andere interessante Berufe gibt, war mir so gar nicht bewusst.“ An den zum Teil dicht umlagerten Infocentern...

  • Monheim am Rhein
  • 16.05.13
Ratgeber
Manuela Deppenweiler und Rainer Düx aus den Teams der Städtischen Wirtschaftsförderungen, der Langenfelder Referatsleiter für Jugendarbeit, Bruno Busch, und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann rühren nochmal gemeinsam mit Hans-Dieter Clauser die Werbetrommel für einen Besuch der BOB 2013.

Die BOB – Ein Ausbildungs-Plus für die ganze Region

„Die Unternehmen haben es längst erkannt. Wer die besten Azubis haben will, der muss sich bewegen.“ Hans-Dieter Clauser sorgt für Bewegung. Am Mittwoch, 15. Mai, ruft er gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern aus Langenfeld und Monheim, Frank Schneider und Daniel Zimmermann, zur vierten gemeinsamen BerufsOrientierungsBörse in die Langenfelder Stadthalle. Hinter der BOB steckt dabei erstmals der im letzten Herbst gegründete Verein „BOBplus“. „Es ist Herrn Clauser wirklich sehr hoch anzurechnen,...

  • Monheim am Rhein
  • 10.05.13
Überregionales
Theresa Tenbusch, Jacqueline Miera, Vanessa Trappmann und Meriç Uzun haben unterschiedliche Ziele nach dem Abitur. Foto: Verena Lingemann

Abi - und dann? Vier Essenerinnen berichten

Die Abiturklausuren sind geschrieben, die mündlichen Prüfungen geschafft, das Abitur so gut wie in der Tasche - doch was folgt nach Deutschlands höchstem Schulabschluss? Nach den letzten, lernreichen Wochen geht es für die Borbecker Schüler und Schülerinnen auf die Zielgerade in Richtung Abitur. Bevor sie das Abiturzeugnis jedoch in den Händen halten können, müssen einige von ihnen sich noch den Nachprüfungen stellen. Durch die Zusammenlegung von G8 und G9, dem Abitur nach zwölf und nach...

  • Essen-Borbeck
  • 10.05.13
  • 1
Ratgeber
Viele junge Menschen haben Lust einen Beruf im Bereich der Kinderkrankenpflege. Foto: privat

Lust auf Kinderkrankenpflege

„Es gibt einen wahren Run auf die Kinderkrankenpflege“, freut sich Martin Ludwigs, Leiter der Schule für Gesundheitsberufe der Vestischen Caritas-Kliniken. Der Trend zeigt sich ganz deutlich in den Zahlen: Zum ersten Mal seit 1991 konnte die Schule in diesem Jahr auch im April mit einem neuen Ausbildungskurs „Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger“ beginnen. „Die Berufsaussichten sind sehr gut“, weiß Martin Ludwigs, „und wir haben in unserem Ausbildungscurriculum einen sehr...

  • Datteln
  • 06.05.13
Politik

Doppelter Abi-Jahrgang: Alle Stellen melden!

„Rein rechnerisch passt das schon gar nicht“, zieht Torsten Withake, Chef der Agentur für Arbeit in Essen, Schlüsse aus den vergangenen Zahlen zum Essener Ausbildungsmarkt. Zum Ende des Berichtsjahres 2011/2012 (August 2012) waren 3.583 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Dem standen 5.302 Bewerber gegenüber. Auch mit Hinblick auf den bevorstehenden doppelten Abiturjahrgang kann das für ihn nur eines bedeuten: „Arbeitgeber müssen freie Stellen unbedingt melden, denn wir werden jeden Platz...

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.13
Kultur
Hans-Dieter Clauser, Vorsitzender des Vereins BOBplus und Organisator der BOB, wirbt für den Besuch der Börse zusammen mit den beiden Schirmherrn, Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann (links) und Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider (rechts). Foto: DiTho
4 Bilder

BOB 2013 – Die lokale Berufsorientierungsbörse für Schüler

„Unser Ziel ist es, jungen Menschen auf der Suche nach ihrem Traumberuf zu helfen“, stellte der Vorsitzende des Vereins BOBplus in einem Gespräch mit der Presse im Langenfelder Rathaus fest. Unterstützt wird er dabei von den beiden Schirmherren der Berufs-Orientierungs-Börse (BOB), den Bürgermeistern Frank Schneider und Daniel Zimmermann. Die Vorbereitungen zur 3. Berufs-Orientierungs-Börse sind in vollem Gange, sagte Organisator Hans-Dieter Clauser, der sehr zufrieden über die Rückläufe ist,...

  • Monheim am Rhein
  • 06.03.13
Überregionales
Im Klinikum Niederberg sind unter anderem Ausbildungen zum Operationstechnischen Assistenten oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger möglich. Auf der Berufsorientierungsbörse in der Gesamtschule konnten sich Schüler darüber informieren.
3 Bilder

Studium, Ausbildung oder doch beides?

Schon frühzeitig müssen sich Schüler Gedanken über ihre berufliche Zukunft machen. Hilfe bei den vielen Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen, wurde nun wieder bei der Berufsorientierungsbörse (BOB)in der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte geboten. Interessierten Schülern der achten, neunten und zehnten Schuljahre, der Oberstufen sowie auch Lehrern und Eltern stellten die Unternehmen der Region ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Verschiedene Krankenkassen, Gartenbau-Unternehmen, die...

  • Velbert
  • 20.02.13
Ratgeber

Master reloaded

Mit einem ausgeweiteten Masterprogramm startet die FOM Hochschule für Ökonomie und Management ins Sommersemester 2013. Ab März stehen neue Studiengänge und mehr Studienplätze zur Verfügung. „Prognosen besagen, dass 70 bis 80 Prozent der Bachelorabsolventen ein Masterstudium anstreben. Dafür reichen die Kapazitäten an den deutschen Hochschulen aber nicht aus. Allein an Fachhochschulen ist fast jeder zweite Masterstudiengang zulassungsbeschränkt“, sagt FOM-Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier. „Aus...

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
Ratgeber

Infos für Migranten

Wie sieht eine Hochschule von innen aus? Was lernt man in einer Vorlesung? Wie arbeitet man in Labors und Werkstätten? Und was gibt es in der Mensa auf die Gabel? Einblicke ins Studium bekommen Eltern mit Zuwanderungsgeschichte am Dienstag, 30. Oktober ab 16.30 Uhr bei einem Infoabend in der Fachhochschule (FH). Besonders in Zuwandererfamilien spielen die Eltern bei der beruflichen Orientierung nach der Schule eine entscheidende Rolle. Daher laden das Nordstadt-Projekt der FH und das Projekt...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12