Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Wer schon während des Studiums Geld verdienen und im Anschluss in einen spannenden, sicheren Job starten möchte, kann sein Studium an der Hochschule für Finanzen NRW mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt Hilden kombinieren.  | Foto: Foto: Finanzamt Hilden

Finanzamt Hilden bietet 14 Studien- und Ausbildungsplätze
Berufe mit Perspektive

Studium oder Ausbildung? Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen bietet beides. „Durch den Mix aus Studienabschnitten und praktischem Erarbeiten des frisch Gelernten im Finanzamt ist unser duales Studium sowie unsere duale Ausbildung abwechslungsreich und bietet eine ideale Vorbereitung auf den Einstieg in die Berufswelt“, teilt Jürgen West, Dienstellenleiter des Finanzamts Hilden mit. Für eine moderne Ausstattung ist gesorgt: Zum Start des Studiums sowie der dualen Ausbildung werden alle...

  • Hilden
  • 22.05.21
Kultur
Dr. Helmut Richter (sitzend) ist Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg. Auch bei Gitarrenfreaks in der ganzen Welt hat sein Name einen guten Klang. Auf dem Foto freut er sich mit seinen Schülern und dem Kollegium über zahlreiche „Schulauszeichnungen“ im vergangenen Jahr. Mehr auf Seite 3.
Foto: Dominik Asbach
6 Bilder

Dr. Helmut Richter ist nicht nur Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg
„Dann nahm er seine Gitarre“

Im Volksmund heißt es oft: „Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.“ Dr. Helmut Richter, Schulleiter am Willy-Brandt-Berufskolleg in Rheinhausen, lächelt. „Ja, da ist was dran“, sagt er aus eigener Erfahrung, denn dass er eines Tages Akzente in der Schullandschaft in ganz Duisburg und der Region, aber auch als „Gitarrenlehrer für die ganze Welt“ setzen würde, hatte niemand auf dem Schirm. Er selbst auch nicht. Auf Richter scheint auch eine weitere Volksweisheit zuzutreffen: „Aller...

  • Duisburg
  • 29.04.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Ein neues Team ist an den Start gegangen. Das Foto wurde natürlich vor dem Lockdown aufgenommen: Andreas Bange, Silke Vorwerk, Alina Bertels, Torsten Schneider, Harry Falkenberg, Stefan Wagner, Anke Winterhagen und Teamleiter Markus Nötzig. | Foto: Agentur für Arbeit Hagen

Neues Team geht an den Start
Berufsberatung für Menschen im Erwerbsleben

Sich für die Zukunft rüsten und Chancen nutzen: Die Bundesagentur für Arbeit macht den nächsten Schritt – analog zum bekannten Angebot der Berufsberatung für junge Menschen während der  Schulzeit und vor Ausbildung oder Studium bietet die Agentur eine Beratung in neuer Form für Menschen an, die schon im Berufsleben stehen und sich umorientieren oder verändern möchten. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Struktureller und demografischer Wandel, Digitalisierung, Flexibilisierung und ungleiche...

  • Kamen
  • 11.02.21
Ratgeber
Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann, lädt zur Berufsberatung in digitalen Kanälen ein. | Foto: Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit informiert über Ausbildung und Studium
Mit dem Zeugnis zur Berufsberatung

Die Halbjahreszeugnisse sind für viele Jugendliche der Anlass, sich Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich für eine Ausbildung zu bewerben", erklärt Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. Trotz Corona sind Ausbildungsangebote vorhanden. Bei allen Fragen rund um die Berufswahl und die Bewerbung helfen die Berufsberaterinnen und Berufsberater telefonisch, per Videochat, Onlineseminar oder E-Mail. "Ein Anruf bei der Berufsberatung...

  • Hilden
  • 01.02.21
Wirtschaft
Gemeinsam, aber mit Abstand: In der Stahlsparte von thyssenkrupp haben am 1. September, 300 junge Menschen ihre Ausbildung angefangen, 193 davon in Duisburg, hier im Bild vor dem Bildungszentrum in Hamborn. Am stärksten vertreten sind die Industriemechaniker.
Fotos: ThyssenKrupp Steel
2 Bilder

Auch in Corona-Zeiten hat die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel einen hohen Stellenwert
193 „Neue“ starten im Hamborner Bildungszentrum

In Sachen Aus- und Weiterbildung geht es bei ThyssenKrupp Steel Europe auf höchstem Niveau zu. Bereits bei einem früheren Besuch des Hamborner Anzeigers im Bildungszentrum an der Franz-Lenze-Straße hatte Volker Grigo, Gesamtleiter Ausbildung, nicht ohne Stolz auf die vielfältigen Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben hingewiesen. Und gerade jetzt ist das wieder deutlich geworden. 300 junge Menschen haben eine Ausbildung an den Standorten der thyssenkrupp Steel Europe AG angefangen,...

  • Duisburg
  • 13.09.20
Ratgeber
Von der Ausbildungsstelle bis zur Hochschule - die Talenttage Ruhr stellen Möglichkeiten für Jugendliche vor. | Foto: www.talentmetropoleruhr.de

TalentTage Ruhr
Nachwuchsförderung online und vor Ort

Die siebte Auflage der TalentTage Ruhr steigt vom 16. bis 26. September. Sämtliche On- und Offline-Angebote sind für Teilnehmer kostenlos. Sechs Veranstaltungen finden auch in Mülheim statt. Mit mehr als 200 Veranstaltungen von über 100 Partnern setzen die TalentTage Ruhr vom 16. – 26. September ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung in der Region sowie für die Bildungschancen junger Menschen, ganz gleich ihrer sozialen und wirtschaftlichen Herkunft. Mit sechs Einzel-Veranstaltungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.09.20
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Berufsberatung hilft auch jetzt bei Fragen rund um Ausbildung und Studium weiter

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agenturen für Arbeit in den Kreisen Wesel und Kleve sind weiterhin für Jugendliche da. Sie beraten individuell und ausführlich per Telefon oder E-Mail. Zusätzlich gibt es zahlreiche Online-Angebote für die Berufs- und Studienwahl. Auch ohne persönlichen Kontakt in der Schule oder der Arbeitsagentur ist die Berufsberatung in der aktuellen Situation mit ihrem gesamten Dienstleistungsangebot für die Jugendlichen da. Individuelle und ausführliche...

  • Wesel
  • 12.06.20
Ratgeber
Die Finanzverwaltung NRW hat für das kommende Jahr Studien- und Ausbildungsplätze zu vergeben. Auch das Finanzamt Hilden sucht engagierte und motivierte Kollegen.  | Foto: Foto: Pixabay

Studium und Ausbildung mit Perspektive
Finanzamt Hilden informiert

Für das kommende Jahr bietet das Finanzamt Hilden wieder attraktive Studiums- und Ausbildungsplätze an. Bewerbungen sind ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Finanzverwaltung unter www.studium-im-finanzamt.de beziehungsweise www.ausbildung-im-finanzamt.de möglich. „Wir suchen engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen. Wir bieten Studienplätze für ein duales Studium und eine attraktive sowie praxisorientierte Ausbildung mit exzellenten Aufstiegs- und...

  • Hilden
  • 23.05.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit in Essen bietet online oder per Telefonhotline Beratung, Hilfe und Information zur Berufs- und Studienwahl an.  | Foto: lokalkompass.de

Bundesagentur für Arbeit hilft mit einer eigens eingerichteten Beratungshotline
Ausbildung oder Studium? Viele Fragen lassen sich online oder telefonisch klären

Kein Schulbesuch und eingeschränkte Kontakte zu Altersgenossen in Zeiten der Corona-Krise: Für Jugendliche, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheitsvorkehrungen zu Hause bleiben müssen, bleibt die Zeit allerdings nicht stehen. Ob Ausbildungssuche oder Studieneinstieg - sie können sich online oder per Telefonberatung mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen. „Jugendliche sind gut aufgestellt, wenn sie die Zeit intensiv nutzen und sich Gedanken zu ihrer...

  • Essen-Borbeck
  • 15.04.20
Ratgeber
Die Stadt bildet auch 2020 aus. | Foto: Wa-Archiv/ThM

Aus dem Rathaus
Stadt Witten bildet wieder aus

Angebot auf interamt.de Witten. Im Jahr 2020 wird die Stadt Witten wieder in verschiedenen Studien- und Ausbildungsgängen Plätze anbieten. Das Ausbildungsangebot wurde bereits veröffentlicht und auf die Internetplattform www.interamt.de gestellt. Noch bis Sonntag, 1. Dezember, bewerben Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 1. Dezember. Gesucht werden Bewerber für ein Duales Studium Bachelor of Arts in den Fächern Verwaltungsinformatik oder Laws, Verwaltungsfachangestellte, Azubis für den...

  • Witten
  • 26.11.19
Ratgeber
Die beiden Talentscouts Adnan Kuspahic und Jana Stuberg sowie ihre Kollegen beraten Schüler bei ihrer Zukunft. | Foto: Demuth

Bildungsungerechtigkeit aushebeln
Talentscouts begleiten Schüler aus Nicht-Akademikerfamilien

Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Was für einige junge Leute selbstverständlich ist, stellt für andere eine Hürde dar, denn sie haben niemanden in der Familie, der bereits studiert hat und sie unterstützen kann. Hier setzt das Programm Talentscouting an. An der Ruhr-Universität und der Hochschule Bochum gibt es insgesamt mehr als ein Dutzend Talentscouts, die Schüler aus Nicht-Akademikerfamilien beraten. „Ziel ist es, die Bildungsungerechtigkeit auszuhebeln“, erläutert Jana Stuberg (30) vom...

  • Bochum
  • 16.10.19
Politik
Dagmar Freitag, Foto: Die Hoffotografen GmbH

Deutliche Verbesserungen beim BAföG ab 1. August

Die heimische Abgeordnete Dagmar Freitag macht auf deutliche Verbesserungen der Leistungen durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ab dem 1. August 2019 aufmerksam. Insgesamt steigt der BAföG-Förderhöchstsatz in mehreren Schritten von derzeit 735 Euro auf 861 Euro monatlich im Jahr 2020. „Die in der Koalition durchgesetzte 26. BAföG-Novelle ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Bildungswesen. So sorgen wir dafür, dass mehr junge Menschen Anträge stellen können und...

  • Iserlohn
  • 31.07.19
Ratgeber

Ausbildungsangebote bei der Stadt
Marl lädt ein zum Schnuppertag am 5. September

Am Donnerstag, 5. September, veranstaltet die Stadt Marl einen Infotag für Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt. Los geht es um 15 Uhr mit der Eröffnung des Schnuppertages durch Bürgermeister Werner Arndt. Ob Jugend und Soziales, Recht, Controlling oder Betriebswirtschaft – die Marler Stadtverwaltung hat für Nachwuchskräfte viele Aufgabenbereiche, über die sich Schüler mit angestrebtem Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur und deren Eltern im Rathaus (Sitzungstrakt)...

  • Marl
  • 14.07.19
LK-Gemeinschaft

Guten Tag
Als wäre es gestern gewesen!

Ein "Guten Tag" von Christian Schaffeld zum Abitur Die Veranstaltungssäle bei uns in Oberhausen sind in diesen Wochen wieder komplett ausgebucht. Die Abiturienten haben ihren Abschluss in der Tasche und feiern diesen mit einer großen Sause. Der Abiball ist häufig das letzte gemeinsame Zusammenkommen. Danach trennen sich die Wege. Ich kann mich noch gut an meinen eigenen Abiball erinnern. Es fühlt sich an, als wäre dieser gestern gewesen, dabei ist er schon drei Jahre her. Natürlich kann man...

  • Oberhausen
  • 10.07.19
  • 1
Ratgeber
Wie geht es nach dem Abi weiter? Viele junge Menschen stehen zur Zeit vor genau dieser Frage. Abhilfe soll nun ein Online-Tool der Agentur für Arbeit schaffen. | Foto: pixabay

Online-Test der Agentur für Arbeit soll helfen
Keinen Plan nach dem Abi?

„Was soll ich bloß werden?“ Viele junge Menschen stehen vor allem jetzt in den letzten Wochen des Schuljahres vor dieser Frage. Die Auswahl ist nicht leicht. Bei mehr als 350 Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen verliert man schnell den Überblick. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Online-Tool entwickelt, das Abiturienten bei der beruflichen Orientierung unterstützt und das Angebot der Berufsberatung ergänzt. Mit dem Selbsterkundungstool können angehende Abiturienten testen,...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Ratgeber
Auch die Hildener Feuerwehr informierte den künftigen Nachwuchs über die zahlreichen Möglichkeiten bei den Wehren.  | Foto: Michael de Clerque
4 Bilder

Schüler nutzen Ausbildungs- und Studienbörse / Informatives Angebot
Berufswahl einfach gemacht

Hunderte junge Hildener nutzten am vergangenen Samstag die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse. Die Plattform gilt als eine Chance für Unternehmen und junge Menschen, sich kennenzulernen. Über 100 Aussteller informieren über verschiedene Themen rund um das Thema Ausbildung, Berufswahl, Unternehmenskultur, Bewerbung, Duales Studium, Universitätsstudium, Chancen in den einzelnen Berufsfeldern und vieles mehr. Und die jungen Schüler nehmen das Angebot gern wahr. Zumal es an etlichen Stationen...

  • Hilden
  • 15.05.19
Ratgeber

Informationen rund um Ausbildung und Studium
Bundeswehr mit Sprechstunde und Vortrag im BiZ der Arbeitsagentur Wesel

Um die Ausbildungs- und Studienangebote der Bundeswehr geht es am 9. Mai und am 13. Mai im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Reeser Landstraße 61 in Wesel Die Bundeswehr ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands und bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten in Uniform oder in Zivil. Ein Karriereberater der Bundeswehr ist am Donnerstag, 9. Mai, von 9.00 bis 15.00 Uhr im BiZ der Arbeitsagentur Wesel und stellt Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Es handelt sich um eine offene...

  • Wesel
  • 07.05.19
Wirtschaft
Gemeinsame Interessen: In Kooperation mit den Nachbarstädten Erkrath und Haan veranstaltet die Stadt Hilden die 8. Ausbildungs- und Studienbörse. | Foto: Michael de Clerque

113 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen
8. Hildener Ausbildungs- und Studienbörse am 11. Mai

Auch die 8. Hildener Ausbildungs- und Studienbörse ist ausgebucht. 113 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen aus der Region nutzen am 11. Mai von 9 bis 14.30 Uhr die Chance, sich im Evangelischen Schulzentrum, Gerresheimer Straße 74, zu präsentieren. Veranstalterin ist die Stadt Hilden in Kooperation mit den Nachbarstädten Erkrath und Haan. Das Konzept hat sich bewährt. Auf der Messe finden portenzielle Arbeitgeber die Fachkräfte von morgen - und umgekehrt. "Es ist sicher eine...

  • Hilden
  • 13.04.19
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Infos rund um Job, Ausbildung und Unternehmen

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH präsentiert sich auf der JOBMEDI NRW Mit gleich zwei Messeflächen ist die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH am 05. Und 06. April auf der JOBMEDI NRW im RuhrCongress Bochum vertreten. Ein gute Chance, sich Schülerinnen und Schülern aber auch Studentinnen und Studenten und ausgebildetem Fachpersonal als potentieller Arbeitgeber zu präsentieren, wie Wolfgang Heinberg, Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, feststellt: „Wir sind vor Ort konkret...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.19
Ratgeber

Kostenloser Workshop an der FH zur Orientierung
Anmelden fürTalentKolleg

Schulabsolventen mit (Fach-)Hochschulreife, die noch auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind, können sich bis zum 25. Februar beim kostenfreien Orientierungsangebot des TalentKolleg Ruhr anmelden. Vom 5.März bis zum 29.Mai analysieren die Teilnehmer in Workshops ihre Interessen und Stärken. Sie lernen verschiedene Berufe, Studien- und Ausbildungswege kennen und erhalten Bewerbungstipps. Praxis-Schnuppertage geben erste Einblicke in Arbeits- und Studienalltag. Die Teilnehmenden...

  • Dortmund-City
  • 19.02.19
Ratgeber

Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Wesel
Veranstaltungsjahr 2019 im BiZ Wesel

2019 bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Wesel wie gewohnt monatliche Informationsveranstaltungen an. Den Auftakt machen am 10. Januar vier offene Sprechstunden zu Sicherheitsberufen. Die Ansprechpartner der Bundespolizei, der Landespolizei und des Hauptzollamtes Duisburg sind am Donnerstag, 10. Januar, von 10 bis 16 Uhr anwesend. Der Karriereberater der Bundeswehr ist von 9 bis 15 Uhr vor Ort. Geboten werden Informationen über Ausbildungsberufe, Studiengänge,...

  • Wesel
  • 28.12.18
Ratgeber

Offene Sprechstunde in der Agentur für Arbeit Wesel
Blaulicht im BiZ: Berufe in Uniform kennenlernen

Ausbildung und Studium bei Bundespolizei, Landespolizei, Hauptzollamt und Bundeswehr sind anspruchsvoll und bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Vertreter der Institutionen stehen am Donnerstag, 13. Dezember, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Wesel für Fragen bereit. Der Karriereberater der Bundeswehr ist von 9 bis 15 Uhr vor Ort. Die Ansprechpartner der Bundespolizei, der Landespolizei und des Hauptzollamtes sind von 10 bis 16 Uhr anzutreffen. Sie alle informieren...

  • Wesel
  • 06.12.18
Ratgeber
V.l.: Die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Hebamme Sarah Brummelte und Ratsfrau Inge-Albrecht-Winterhoff beim Besuch des Geburtshauses "rundum". Im Hintergrund eine Badewanne für die Wassergeburt. | Foto: Schwalbert

Geburtshilfe
Dortmunds einziges Geburtshaus

Um die hundert Dortmunder pro Jahr kommen nicht in einem Krankenhaus oder bei einer der wenigen Hausgeburt auf die Welt, sondern im einzigen Dortmunder Geburtshaus in Brünninghausen. Betrieben wird das Geburtshaus von den beiden Hebammen Sarah Brummelte und Julia Weinand. Die beiden leitenden Hebammen haben es vor neun Jahren gegründet und ein Wohnhaus an der Hagener Straße nach ihren Wünschen mit einem Anbau angepasst. Schon vorher waren die beiden als freie Hebammen tätig. Die...

  • 08.11.18