Attac

Beiträge zum Thema Attac

Politik

* TTIP-Spot von Attac im Vorprogramm des Kinofilms "Die Yes Men – Jetzt wird's persönlich"

Zusammen mit dem Kinofilm "Die Yes Men – Jetzt wird's persönlich" zeigen zahlreiche Kinos auch eine Kurzfassung des neuen Attac-Videoclips "TTIP – Der große Demokratieabbruch". Lokale Attac-Gruppen beteiligen sich zudem an Aufführungen mit Informationsveranstaltungen und -ständen. Kinostart ist am kommenden Donnerstag, den 20. August. Der 50-sekündige Attac-Spot problematisiert ausgewählte Aspekte des geplanten Handels- und Investitionsabkommens zwischen der EU und den USA: den Demokratieabbau...

  • Marl
  • 16.08.15
  • 3
Überregionales
3 Bilder

* Attac treibt Widerstand gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA weiter

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac wird im Herbst den Widerstand gegen die europaweite Kürzungspolitik weitertreiben, sich mit nachdrücklichen Aktionen gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA einsetzen sowie breit die Frage diskutieren, wie eine Gesellschaft ohne Wachstumszwang aussehen kann. Dies sind die zentralen Ergebnisse der Sommerakademie von Attac, zu der sich von Mittwoch bis Sonntag 500 Globalisierungskritikerinnen und -kritiker aus ganz Deutschland in Marburg...

  • Marl
  • 10.08.15
Politik

Attac * 38 Argumente gegen TTIP, CETA, TiSA & Co

Viele Spitzenköche bereichern die Speisekarte: 27 Aktivistinnen und Aktivisten aus 18 verschiedenen Nichtregierungsorganisationen, die gemeinsam gegen die aktuell verhandelten Freihandelsverträge der EU kämpfen, liefern in einem neuen Attac-Basistext "38 Argumente gegen TTIP, CETA, TiSA & Co". Das Ergebnis: Alle im Zusammenhang mit den geplanten Abkommen diskutierten Themen – von konkreten Verbraucherschutzproblemen über abstrakte Verfassungsfragen bis hin zu Reformideen für die umstrittenen...

  • Marl
  • 24.05.15
  • 1
Politik

Am 1. Mai Solidarität mit der griechischen Bevölkerung

In dieser Woche stehen entscheidende Weichenstellungen an: Die Neuverhandlung des griechischen Schuldenprogramms hat gerade erst begonnen und ihr weiterer Verlauf wird Signalwirkung für ganz Europa haben. Zum Irrsinn der europäischen Krisenpolitik und zur Erklärung ein kleines Video Die Einschläge kommen näher. Am 24. Mai wird in Spanien gewählt. Deshalb drängen beide Seiten zu einem Ergebnis.

  • Oberhausen
  • 30.04.15
  • 1
Politik
Mitten auf dem Ostenhellweg in Dortmund wurde am Samstag -wie weltweit an über 750 Orten- gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU demonstriert. | Foto: Carsten Klink
16 Bilder

Internationaler Anti-TTIP Aktionstag: Zehntausende demonstrierten - 1.700.000 Unterschriften gegen Freihandelsabkommen

Am Samstag beteiligte sich attac Dortmund mit weiteren Organisationen und Parteien an dem internationalen Anti-TTIP Aktionstag, um einmal mehr auf die Gefahren und Risiken des im geheimen verhandelten Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa hinzuweisen. Der Protest richtete sich auch gegen das vorgesehene Abkommen mit Kanada (CETA) und ein geplantes Dienstleistungsabkommen mit den Vereinigten Staaten (TISA). Bereits am Montag gehen die EU und die USA in die neunte Verhandlungsrunde zum...

  • Dortmund-City
  • 19.04.15
  • 1
  • 3
Politik
Foto: Attac
3 Bilder

Attac* Zehntausende bei Anti-TTIP-Protesten in Deutschland

Bei einem weltweiten Aktionstag am Samstag protestierten Menschen in 45 Ländern gegen TTIP, CETA, TiSA und andere Freihandelsabkommen. Allein in Deutschland liefen mehr als 230 Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen – an den meisten waren Gruppen des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac beteiligt . Weltweit sind es über 750 Aktionen auf allen Kontinenten Es demonstrierten Bürgerinnen und Bürger gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada. 23.000 in München,...

  • Marl
  • 19.04.15
  • 2
Politik
4 Bilder

* 200 Städte und Gemeinden gegen TTIP, CETA und TiSA * Freihandelsabkommen gefährden die kommunale Selbstverwaltung

Die geplanten Freihandelsverträge der EU mit den USA und Kanada stoßen auch auf kommunaler Ebene zunehmend auf Widerstand: Allein in Deutschland haben inzwischen 200 Städte, Gemeinden und Landkreise kritische Stellungnahmen zu TTIP, CETA und dem Dienstleistungsabkommen TiSA verabschiedet – darunter elf Landeshauptstädte sowie die Millionenstadt Köln. Darunter ist auch die Stadt Marl. Sie befürchten eine massive Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung. In vielen Kommunen ,auch in Marl,...

  • Marl
  • 16.04.15
  • 1
Politik
Foto: attac
3 Bilder

Proteste gegen TTIP und Co: * Von Stockholm bis Sidney, von Quebec bis Tokio

Von Stockholm bis Sidney, von Quebec bis Tokio: Bei einem weltweiten Aktionstag gegen Freihandels- und Investitionsschutzabkommen unter dem Motto "Mensch und Umwelt vor Profit" am 18. April werden Aktive des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac in zahlreichen Ländern ihren Protest gegen TTIP, CETA, TiSA und Co. auf die Straße tragen Allein in Deutschland sind in mehr als 60 Städten Kundgebungen und Aktionen geplant – an den meisten sind Attac-Gruppen beteiligt. In einem eigenen Aufruf zum...

  • Marl
  • 14.04.15
Politik
4 Bilder

Attac-Frühjahrsratschlag* Globale Armut und Naturzerstörung solidarisch überwinden!

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac trifft sich am Wochenende zu seinem Frühjahrsratschlag in Bremen. Neben Attac-Aktiven aus dem ganzen Land sind Neu-Interessierte eingeladen, das Netzwerk kennenzulernen. Attac Deutschland wird sich im laufenden Jahr schwerpunktmäßig mit dem Thema Wachstumskritik befassen. Unter dem Titel „Globale Armut und Naturzerstörung solidarisch überwinden“ sollen beim Frühjahrsratschlag konkrete Schritte dazu diskutiert und beschlossen werden. Samstagabend...

  • Marl
  • 09.04.15
  • 1
Politik
Keine Angst...Papa Gabriel macht alle satt! | Foto: Kostas Koufogiorgos

Gabriel stoppen: Kein Ausverkauf unserer Infrastruktur an Versicherungen und Banken!

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) bereitet gerade im großen Stil die Privatisierung unserer Daseinsvorsorge vor. Lebensversicherer und private Rentenversicherungen sollen sich in Ausbau und Betrieb unserer Infrastrukturen einkaufen können: Straßen, Schulen, IT- und Energienetze oder Wasserwerke sollen als Anlageobjekt dienen. Ein sogenannter Expertenrat, u.a. bestehend aus Vorständen der Deutschen Bank, der Allianz und von ERGO erarbeitet dazu weitreichende Vorschläge – geheim und...

  • Dortmund-Ost
  • 01.04.15
Politik
2 Bilder

* 50.000 Menschen aus 121 Ländern bei Weltsozialforum in Tunis

Mit einer bunten Demonstration durch die Innenstadt von Tunis ist am Samstag das 12. Weltsozialforum beendet worden. Vier Tage lang hatten nahezu 50.000 Menschen aus 121 Ländern in mehr als tausend Seminaren, Workshops und Konferenzen Erfahrungen in ihrem Widerstand gegen die neoliberale Weltordnung ausgetauscht und Alternativen diskutiert. "Mit intensiven Begegnungen von politisch aktiven Menschen aus aller Welt und ihren Verabredungen zu gemeinsamen Aktivitäten für eine bessere Welt hat das...

  • Marl
  • 01.04.15
Politik
46 Bilder

51. Grimme-Preis-Gala in Marl : Vergabe des “Schimmel-Preis” an Bürgermeister Werner Arndt

Schließung des Röttgershofes in Marl. Einführung verbindlicher Standards für die Unterbringung von Flüchtlingen. Das waren die Forderungen der Demonstranten die bei der Vergabe der 51. Grimmepreise vor dem Theater standen. Der aktuelle Anlass war die Vergabe eines Grimmepreises an das Team der Sendung “Die Anstalt” für ihren kritischen Beitrag zur deutschen Flüchtlingspolitik. Die Demonstranten haben darauf hingewiesen wie vor Ort mit Flüchtlingen umgegangen wird. Marl ist hier ein trauriges...

  • Marl
  • 29.03.15
Politik
3 Bilder

Attac* 13. Weltsozialforum in Tunis

Mit einem demonstrativen Trauermarsch zum Bardo-Museum, dem Ort des jüngsten Terroranschlags in Tunis, ist am Dienstagabend das 13. Weltsozialforum eröffnet worden. An der Spitze des vieltausendköpfigen Demonstrationszugs zogen neben Vertretern der sozialen Bewegungen auch Angehörige der Opfer und tunesische Politiker hinter einem Transparent mit der Aufschrift "Die Völker der Welt vereint für Freiheit, Gleichheit, Soziale Gerechtigkeit und Frieden. In Solidarität mit den tunesischen Menschen...

  • Marl
  • 25.03.15
Politik
3 Bilder

Attac fordert Spielraum für soziale Reformen in Griechenland

Nach der Verlängerung des sogenannten Hilfspakets für Griechenland müssen die Bundesregierung und die bisherigen Troika-Institutionen der neuen griechischen Regierung ausreichend Spielraum geben, ihr Programm umzusetzen, fordern die Globalisierungskritiker von Attac. Die griechische Regierung muss die ersten Schritte unternehmen können, um die katastrophalen Folgen der brutalen Sparpolitik zu bekämpfen. Gleiches gilt für andere EU-Staaten wie zum Beispiel Spanien, wo noch in diesem Jahr gewählt...

  • Dortmund-Ost
  • 01.03.15
Politik
3 Bilder

Attac * Finanzminister will um jeden Preis Politikwechsel in Europa verhindern

Mit scharfer Kritik hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac auf die Ablehnung des Kompromissvorschlags der griechischen Regierung durch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble reagiert. "Schäuble will die griechische Regierung zwingen, sich der Logik eines Verarmungsprogramms zu unterwerfen, das auf ganzer Linie gescheitert ist", sagte Kerstin Sack vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis."Während die anderen Akteure nach einem Kompromiss suchen, setzt Schäuble auf Eskalation. Er...

  • Marl
  • 20.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Jo Firmenich
3 Bilder

Rosenmontag: Jecke Attacies nehmen Freihandelswahn TTIP und CETA auf Korn

Wer nach dem Rückzug des "Wir sind Charlie"-Festwagens im offiziellen Rosenmontagszug meinte, Kölner Karneval und frech-kritische Politik passten eben nicht zusammen, sah sich am heutigen Rosenmontag in Köln positiv enttäuscht: Vereint im Widerstand gegen die neoliberalen Handelsverträge wie TTIP und CETA zogen rund 100 jecke Globalisierungskritiker von den Pappnasen Rotschwarz, bei denen viele jecke Attac-Aktive mitmischen, unter dem Motto "Su schäl Jeck? Nää, TTIP weg!" mit im traditionellen...

  • Marl
  • 16.02.15
  • 1
Politik
Filmpremiere "Wer rettet wen?": Die Krise als Geschäftsmodell
4 Bilder

Gut besuchte Filmpremiere "Wer rettet wen?": Die Krise als Geschäftsmodell - Alternativen sind möglich

Am Donnerstag fand im Roxy Kino in Dortmund, wie in über 200 weiteren europäischen Spielstätten, die Premiere des Films "Wer rettet wen?" statt. Im Anschluss an der sehr gut besuchten Filmpremiere fand noch eine offene Diskussionsrunde unter der Leitung der örtlichen Attac-Gruppe statt. Der Film (109 Minuten) arbeitet kurzweilig sehr gut die Zusammenhänge und Hintergründe der aktuellen Finanzkrise auf und zeigt deutlich wer tatsächlich wen rettete. Nicht die Menschen wurden gerettet, sondern...

  • Dortmund-City
  • 12.02.15
  • 1
Politik
4 Bilder

Attac * "Wer rettet wen?": europaweite Filmpremiere

Am Mittwoch feiert der Film "Wer rettet wen? Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit" Premiere in mehr als 150 europäischen Städten. Der Film zeigt, wer bei der angeblichen Rettung Griechenlands und anderer so genannter Krisenländer wirklich gerettet wird: die großen Banken, für die sich die angebliche Eurokrise als einträgliches Geschäftsmodell erweist. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac unterstützt den Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz...

  • Marl
  • 10.02.15
Politik
Foto: attac
3 Bilder

* TTIP: 160 Organisationen in Brüssel vereinbaren globalen Aktionstag am 18. April

Mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter von rund 160 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus 26 EU-Staaten sowie den USA treffen sich derzeit in Brüssel, um den Widerstand gegen das geplante Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) international zu koordinieren. Anlass ist die am Montag begonnene achte TTIP-Verhandlungsrunde in der belgischen Hauptstadt. Das zivilgesellschaftliche Bündnis hat bei dem Treffen unter anderem einen dezentralen globalen Anti-TTIP-Aktionstag für den 18....

  • Marl
  • 04.02.15
  • 1
Politik
2 Bilder

* Attac-TTIP-Block bei Demo "Wir haben es satt!" in Berlin

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac beteiligt sich mit einem eigenen TTIP-Block an der "Wir haben es satt"-Demonstration für eine Agrarwende am morgigen Samstag in Berlin. Mit Großpuppen und Verkleidungen werden Attac-Aktive das Motto "Ich bin ein Handelshemmnis" auch bildlich umsetzen. "Die Agrarindustrie ist weiter auf dem Vormarsch: Wenige globale Großkonzerne untergraben die Saatgut-Vielfalt und fördern die Gentechnik auf dem Acker. Investoren bauen immer neue industrielle...

  • Marl
  • 16.01.15
  • 2
Politik
Ran an den Speck! Gutes Leben für alle! | Foto: attac

Attac: Beitragssenkung der Krankenkassenbeiträge eine Mogelpackung

Attac Deutschland hält die zum Jahresanfang angeblich sinkenden Krankenkassenbeiträge für eine Mogelpackung: "Die von der Bundesregierung behauptete Entlastung für die gesetzlich Krankenversicherten wird für viele höhere Zusatzbeiträge und perspektivisch erhebliche Beitragssteigerungen für alle bedeuten", sagte Werner Schüßler, Sprecher der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe Soziale Sicherungssysteme. Seit Jahresanfang gilt eine neue Beitragsregelung für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)....

  • Marl
  • 07.01.15
Politik
Foto: Attac

* Attac fordert Teil-Schuldenerlass für Griechenland

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat die Einlassungen aus der Bundesregierung und aus den Parteien zur Euro-Mitgliedschaft Griechenlands als empörende und undemokratische Einmischung in den griechischen Wahlkampf kritisiert. "Wenn Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble droht, Griechenland aus der Gemeinschaftswährung ausscheiden zu lassen, riskiert er damit den Staatsbankrott Griechenlands. Auch die unverhohlene Drohung von EU-Kommissar Jean-Claude Juncker gegenüber den griechischen...

  • Marl
  • 06.01.15
Politik
Ran an den Speck! Gutes Leben für alle! | Foto: Attac

* OECD-Bericht bestätigt Attac-Forderung nach gerechter Steuerpolitik

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac sieht sich durch die OECD-Studie zu Ungleichheit in seiner Forderung nach einer europaweiten Vermögensabgabe und der Wiedereinführung einer Vermögenssteuer in Deutschland bestätigt. "Es ist höchste Zeit, die Umverteilung von Arm zu Reich wieder umzukehren. Aus Gründen sozialer Gerechtigkeit und ökonomischer Vernunft gleichermaßen", sagte Werner Rätz von bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. "Die Vermögenskonzentration in Deutschland ist nicht nur...

  • Marl
  • 10.12.14
Politik
Auch die Globalisierungskritiker von attac lehnen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA ab | Foto: attac
2 Bilder

Finanzausschuss der Stadt Dortmund: Kritische Haltung zu TTIP und TISA

Nachdem der Stadtrat einen Antrag der Fraktion DIE LINKE und Piraten bezüglich der negativen Auswirkungen des TTIP-Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA zur weiteren Beratung an den Finanzausschuss des Rates weitergeleitet hat, kam es nun in der letzten Ausschusssitzung zu einer Beratungen mit abschließender Abstimmung. Auf Vorschlag der SPD-Fraktion wurde der Antrag der Linken & Piraten und ein vergleichbarer Antrag der Grünen, der sich mit dem nicht minder problematischen...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
  • 4
  • 2