Attac

Beiträge zum Thema Attac

Politik
Foto: Sascha Bachmann / www.echtfotografie.de
4 Bilder

* Attac* Das Hütchenspiel der Konzerne stoppen

* Attac überreicht 32.000 Unterschriften an Bundesfinanzministerium Am Donnerstag haben Vertreterinnen und Vertreter des globalisierungskritischen Netzwerks Attac über 32.000 Unterschriften für eine Gesamtkonzernsteuer dem Bundesfinanzministerium überreicht. Die Attac-Kampagne gegen Steuertricks der Konzerne hat ihre Kritik mit einem übergroßen "Hütchenspiel" unterstrichen, das die zahlreichen Steuervermeidungsmöglichkeiten symbolisieren sollte. Ein Aktivist als Konzernvertreter verschob...

  • Marl
  • 21.02.14
Politik
2006 unternahm Heike Makatsch mit der Entwicklungshilfsorganisation Oxfam eine Reise nach Ghana und ist seitdem Oxfam-Botschafterin. Sie war Amnesty-International-Jurymitglied bei der Berlinale 2008 und sagte: „Ein Film, der mir die Augen für Ungerechtigkeiten öffnet, im politischen sowie im privaten Sinn, ist für mich relevant. Ich wünsche mir sehr viel häufiger solche Filmerlebnisse. Dann kann niemand mehr sagen, er habe von alldem nichts gewusst.“ (Quelle: wikipedia) | Foto: www.oxfam.de
3 Bilder

Über 300 Organisationen fordern umfassende Finanztransaktionssteuer - Ausnahmen für Derivate bedeuten 60 Prozent weniger Einnahmen - Für eine gerechte Welt. Ohne Armut.

Angesichts der drohenden Verwässerung der Finanztransaktionssteuer haben in einer europaweiten Aktion über 300 zivilgesellschaftliche Organisationen offene Briefe an Regierungschefs geschrieben. Adressaten waren neben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, Finanzminister Wolfgang Schäuble, Frankreichs Präsident François Hollande, die spanischen und italienischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy und Enrico Letta sowie Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann. Anlässlich der...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.14
  • 4
  • 1
Politik
Foto: Steuer gegen Armut

Finanztransaktionssteuer: Ausnahmen für Derivate bedeuten 60 Prozent weniger Einnahmen

Angesichts der drohenden Verwässerung der Finanztransaktionssteuer haben in einer europaweiten Aktion über 300 zivilgesellschaftliche Organisationen offene Briefe an Regierungschefs geschrieben. Adressaten waren neben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, Finanzminister Wolfgang Schäuble, Frankreichs Präsident François Hollande, die spanischen und italienischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy und Enrico Letta sowie Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann. Anlässlich der...

  • Marl
  • 18.02.14
Politik
Während der allgemeine Ausblick weitgehend unverändert bleibt, mit der Troika, die weiterhin auf strenge Austerität drängt und nationalen Regierungen, die damit fortfahren, die Dinge schön zu reden, hat ein anderes wichtiges Thema zunehmend an Bedeutung gewonnen: Korruption. Da man große Skandale in mehreren europäischen Ländern beobachten kann, scheint Korruption nicht nur ein nationales Problem zu sein, sondern mit der aktuellen Krise und dem Wirtschaftssystem verbunden zu sein. | Foto: http://www.troikawatch.net/de/
2 Bilder

Der Troika entgegentreten: Projekt TroikaWatch gestartet - Bürger beobachten die Troika - Newsletter in neun Sprachen soll den Widerstand stärken

TroikaWatch, eine neue Beobachtungsstelle für die Politik der Troika aus EZB, EU-Kommission und IWF, ist am letzten Dienstag offiziell gestartet. Nach einer einmonatigen Beta-Phase berichtet TroikaWatch ab sofort über die Troika, die Situation in den von ihrer Politik betroffenen Ländern sowie über die Opposition und den Widerstand dagegen. Monatlich wird ein Newsletter in neun Sprachen publiziert, der auf der Homepage www.troikawatch.net verfügbar ist sowie auf Twitter unter dem Hashtag...

  • Dortmund-Ost
  • 30.01.14
  • 1
Politik
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac arbeitet seit dem Jahr 2000 in Deutschland und fordert seitdem, Steueroasen trocken zu legen. Das Thema hat neue Brisanz bekommen durch die aktuelle Debatte um die Steuervermeidung – und die dramatische finanzielle Situation so vieler Länder weltweit. Attac arbeitet zu internationalen Finanzmärkten und zu Fragen des internationalen Handels. Die neoliberale Globalisierung und ihre Folgen sind in vielfältiger Form Themen für Attacies.
19 Bilder

Attac: Mit "Wutscheinen" für kostenlosen, aber versteuerten Kaffee gegen legale Steuertricks bei Starbucks - Gesamtkonzernsteuer gefordert

Nicht nur das Januarwetter war den Aktiven von attac am Samstagmittag vor der Starbucks-Filiale in Dortmund am Ostenhellweg gewogen. Auch zahlreiche Passanten solidarisierten sich mit dem Protest von attac. Die Globalisierungskritiker werfen dem Starbucks-Konzern vor, dass er auf seinen Milliardenumsatz durch geschickte Steuerflucht keine Gewinnsteuern abführt. Kostenloser, aber versteuerter Kaffe von attac Mit dem Verteilen von "Wutscheinen" statt "Gutscheinen" für einen kostenlosen , aber...

  • Dortmund-City
  • 18.01.14
Politik
3 Bilder

* Attac ruft zu Bündnis-Demonstration "Wir haben es satt!" auf

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac ruft dazu auf, sich am Samstag an der "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin zu beteiligen. "Für gutes Essen und gute Landwirtschaft für alle und weltweit!" lautet das Motto der bereits vierten Demo des breiten gesellschaftlichen Bündnisses, zu dessen Trägern Attac zusammen mit mehr als 40 weiteren Organisationen gehört. Erwartet werden erneut mehr als 10.000 Menschen. Der Schwerpunkt der Globalisierungskritiker von Attac liegt dabei auf dem...

  • Marl
  • 17.01.14
  • 1
Überregionales
2 Bilder

* Nahrungsmittelspekulation: Neue EU-Regeln mit großen Schwächen

Als Schritt nach vorn, der aber bei Weitem nicht ausreicht, hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac die zwischen Europäischem Parlament, EU-Kommission und Rat vereinbarten neuen Vorschriften für die Finanzmärkte (MiFID II) bewertet: Erstmals in Europa werden Positionslimits* eingeführt, um die Spekulation mit Nahrungsmitteln zu begrenzen. *) Positionslimits begrenzen die Menge bestimmter Finanzmarktprodukte, die ein einzelner Investor halten darf. "Allerdings liefert die Novelle die...

  • Marl
  • 16.01.14
Politik
Vorsicht Falle! Freihandelsabkommen EU - USA: Konzerne profitieren, Menschen verlieren. Attac lehnt das geplante Freihandelsabkommen ab. | Foto: www.attac.de
2 Bilder

Freihandelsabkommen TTIP zwischen USA und der EU ablehnen!

Weitgehend abgeschirmt von der kritischen Öffentlichkeit verhandeln EU-Kommission und US-Regierung derzeit die Transatlantische Han­dels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Auch die Parlamente der betroffenen Länder werden nicht ausreichend informiert – sie sollen erst nach Vertragsabschluss mit "ja" oder "nein" abstimmen. Gegenstand der geplanten Vereinbarung ist keine Kleinigkeit: Es geht um die Etablierung der größten Freihandelszone auf der Erde. Bereits jetzt erwirtschaften EU und USA...

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.13
  • 4
  • 1
Politik
Foto: attac
3 Bilder

Nahrungsmittelspekulation bekämpfen!

* Finanzlobby versucht, Begrenzung der Spekulation mit Nahrung aufzuweichen / NGOs fordern einheitliche Positionslimits für die ganze EU statt Unterbietungswettbewerb Die britische Nichtregierungsorganisation World Development Movement und das globalisierungskritische Netzwerk Attac haben den Rat, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament gemeinsam aufgefordert, sich bei der Bekämpfung der Nahrungsmittelspekulation nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einzulassen. Die...

  • Marl
  • 17.12.13
Politik
5 Bilder

* Attac-Protest gegen geplantes Freihandelsabkommen EU-USA

Mit einer Aktion auf dem Pariser Platz in Berlin haben Aktivistinnen und Aktivisten des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac am Montag auf ihre Kritik an der geplanten Freihandels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der Europäischen Union und den USA aufmerksam gemacht. Anlass des Protests war der Beginn der dritten Verhandlungsrunde in Washington. Bei der weihnachtlichen Protestaktion wurden Bürgerinnen und Bürger mit einem übergroßen TTIP-Geschenkpaket beschert. Doch statt...

  • Marl
  • 16.12.13
Politik
Foto: attac
3 Bilder

* "Wutscheine" und Diskussion über Steuertrickserei

Erneut protestierten Attac-Aktive vor Filialen der Kaffeehauskette Starbucks. Sie verteilten "Wutscheine", die zur Unterschrift unter einen Appell für die Bekämpfung von Steuertricks einladen und verschenkten Muffins an Passantinnen und Passanten. Starbucks sei ein Paradebeispiel dafür, wie es international agierenden Konzernen gelinge, Gewinne zu verstecken. Der Konzern zahle seit Jahren in Deutschland keine Gewinnsteuer, unter anderem, weil er an eine niederländische Starbucks-Holding...

  • Marl
  • 07.12.13
Politik
Definitiv hält attac-Dortmund an der Starbucks-Kritik fest und verbindet diese mit der Forderung nach einer Gesamtkonzernsteuer, die Steuerflucht und Steuervermeidung verhindern soll. | Foto: http://www.attac.de/aktuell/konzernbesteuerung/aktionen/sparbucks/aktionsfotos/
2 Bilder

VON WEGEN KALTER KAFFEE: Attac widerspricht Zeitungsberichten - Verteilen von Flyern vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit gedeckt - Starbucks weiter in der Kritik - Gesamtkonzernsteuer gefordert

Anders als die Ordnungsdezernentin laut eines Zeitungsberichtes der Lokalpresse behauptet, besteht Attac Dortmund weiter darauf, am angemeldeten Ort gewesen zu sein. Auf Betreiben von Starbucks habe die Behörde die Aktion grundsätzlich verboten und nicht nur an diesem Ort. Anders sei ihr rigides Einschreiten mit Beschlagnahme der Flyer und sogar Durchsuchung von Anoraks und Taschen nicht zu erklären. "Ordnungsamt sagt nicht die Wahrheit" Attac Dortmund erklärt weiter: "Außerdem fällt die...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
  • 2
Politik
3 Bilder

Am Samstag vorweihnachtliche "Bescherung" für Starbucks

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac will am Samstag in zahlreichen deutschen Städten ein weiteres Mal auf die Steuertricksereien von Starbucks aufmerksam machen. Die Kaffeehauskette ist eine von vielen multinationalen Konzernen, die ihre Gewinne in Steueroasen verschieben, um Steuern zu vermeiden. Mit der Verteilung von "Wutscheinen" machen Attac-Aktive darauf aufmerksam, dass der Kaffeeanbieter zwar hierzulande gerne kostenfrei die Infrastruktur nutzt, jedoch trotz bester Geschäfte...

  • Marl
  • 05.12.13
Politik
Foto: attac
2 Bilder

Steueroasen austrocknen , denjenigen Banken den Rücken zu kehren, die Geschäfte mit Steueroasen machen

Während sich die Teilnehmer der diesjährigen "Euro Finance Week" akkreditierten und kurz bevor Jürgen Fitschen vom Chef-Duo der Deutschen Bank seine Rede hielt, haben Attac-Aktive am Montagmorgen vor der Tür des Kongresszentrums an der Messe gegen die Steuertricks der Deutschen Bank demonstriert. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac beteiligte sich damit an den Protesten gegen die Wochen-Konferenz der Finanzwelt in Frankfurt. Auf einem "Siegertreppchen" standen die beiden...

  • Marl
  • 18.11.13
Politik
Attac: "Das geplante Freihandelsabkommen ist ein radikaler Angriff auf soziale, ökologische und rechtliche Standards in der EU und in den USA. Es ist absehbar, dass beide Vertragspartner TTIP nutzen werden, um demokratische und soziale Rechte, Klimaschutz und die Kontrolle der Finanzmärkte auf dem jeweils niedrigsten Level zu 'harmonisieren'. Gegenteilige Absichtserklärungen von Schwarz-Rot sind reine Lippenbekenntnisse." | Foto: www.attac.de
3 Bilder

Freihandelsabkommen TTIP zwischen EU & USA: Kuhhandel für Banken & Großindustrie - Sonderklagerecht für Konzerne gegen Staaten - Zugang für US-Gentechnikkonzerne & Chlorhühner

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac übt heftige Kritik an den Plänen für eine transatlantische Freihandelszone (Transatlantic Trade and Investment Partnership/TTIP), deren zweite Verhandlungsrunde zwischen der Europäischen Union und den USA am Montag in Brüssel begonnen hat. Weiter darf man sicher angesichts des NSA-Abhörskandals die Frage stellen, wie faire diese Verhandlungen sein sollen, wenn eine Seite die Verhandlungsstrategie der anderen schon kennt? In einem Brief, der an alle...

  • Dortmund-Ost
  • 13.11.13
  • 6
Politik
Sandsackwall gegen Spekulation vor der Frankfurter Börse | Foto: Attac
2 Bilder

Attac: Ja zu Finanztransaktionssteuer großer Erfolg für Zivilgesellschaft

* Jetzt Verwässerung des EU-Kommissionsvorschlags verhindern! CDU/CSU und die SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen darauf geeinigt, sich für die rasche Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Europa einzusetzen. Dazu erklärt das globalisierungskritische Netzwerk Attac: "Seit seiner Gründung vor 15 Jahren in Frankreich setzt sich Attac massiv für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer ein. Dafür sind wir oft verlacht und für naiv erklärt worden. Heute sitzen im Bundestag nur...

  • Marl
  • 29.10.13
  • 1
Politik

--- NewsTicker ---

ARD Morgenmagazin... Heiner Geisler, ehemaliger CDU Generalsekretär und Attac Mitglied rät dem Bling Bling Bischof zu einem afrikanischen Bistum ... Mehr unter dem folgenden Link : http://home.1und1.de/themen/nachrichten/deutschland/12as22k-franz-peter-tebartz-van-elst-heiner-geissler-afrika Nun- mal sehen was der Prunk&Protz Bischof von einem solchen Gedanken hält...

  • Hilden
  • 22.10.13
  • 2
Politik
in Frankfurt am Main demonstrieten Hunderte Menschen gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln. Sie ziehen ein insgesamt 4,3 Kilometer langes Absperrband in mehreren Stücken durch das Bankenviertel und weisen damit „Spekulanten in die Schranken!“. | Foto: oxfam © Mike Auerbach
6 Bilder

* Breites zivilgesellschaftliches Bündnis protestiert gegen Nahrungsmittelspekulation

Anlässlich des morgigen Welternährungstags demonstrierte ein Aktionsbündnis aus Oxfam, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Attac, Campact, INKOTA, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Medico International, Misereor und Weed im Bankenviertel in Frankfurt a.M. gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln. Die Demonstration startete vor der Deutschen Bank, Taunusanlage 12. Vor dem Gebäude der Deutschen Bank ragten im Abstand von zehn Metern zwei mobile 4,5 Meter hohe und 2,5 Meter breite...

  • Marl
  • 15.10.13
Politik
Dem reichsten Prozent der Deutschen gehören 35 Prozent des Gesamtvermögens. Nur dieses reichste Prozent wäre von der Vermögensteuer betroffen, wie sie SPD, Grüne und Linke im Wahlkampf versprochen haben. Und nur ein Prozent ihres gigantischen Reichtums sollen diese Superreichen abgeben: “Wozu Schwimmbäder? Wir haben doch Pools!” | Foto: http://umfairteilen.de/start/home/

Bündnis Umfairteilen: „Vermögen besteuern, statt Versprechen brechen“ - Kampf um Ministersessel vor Sondierungsgesprächen von CDU/CSU und Grünen

Großen Reichtum vernünftig besteuern – das forderte am Donnerstag in Berlin das Bündnis „Umfairteilen“ von Union und Grünen anlässlich ihrer Sondierung einer möglichen Koalition. Bei der Aktion vor der Parlamentarischen Gesellschaft bot eine Merkel-Puppe einer Trittin-Puppe einen Ministersessel an – im Gegenzug zum Verzicht auf höhere Steuern. Die Demonstranten erinnerten an das grüne Wahlprogramm, in dem es heißt: „Wer mit uns regieren will, muss (...) mit uns die Unterfinanzierung des Staates...

  • Dortmund-Ost
  • 10.10.13
  • 7
  • 2
Politik

Attac berät über das Europa von morgen

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac trifft sich von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Oktober, zu seinem Herbstratschlag in der Fachhochschule Düsseldorf. Im Zentrum der Beratungen stehen Fragen nach dem Europa von morgen, das auf Kooperation anstatt Konkurrenz baut. Dazu werden einzelne Aspekte der Krise des kapitalistischen Wirtschaftssystems näher angeschaut. "Politik und Wirtschaft fahren unbeirrt einen neoliberalen und autoritären europäischen Krisenkurs, der die soziale,...

  • Düsseldorf
  • 09.10.13
Politik
In den Fußgängerzonen von Dortmund, Hamburg, Berlin, Köln, München, Frankfurt/M, Düsseldorf und vielen weiteren Städten verteilten die Attacies "Gutscheine" des Konzerns, auf denen er sich für die nicht gezahlten Steuern entschuldigt und den EmpfängerInnen eine kleine Wiedergutmachung in seinen Filialen verspricht. Zugleich wurde im Internet eine veränderte Website des Unternehmens veröffentlicht. | Foto: http://www.attac.de/aktuell/konzernbesteuerung/aktionen/sparbucks/aktionsfotos/
3 Bilder

Attac-Überraschungsaktion gegen Steuertricks der Konzerne - gefälschte Starbucks-Gutscheine in Dortmund verteilt - Protest gegen das Einschreiten des Ordnungsamtes

Mit einer Überraschungsaktion gegen Steuertricksereien von Konzernen haben Aktive des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac am Samstag in Dortmund für Aufmerksamkeit gesorgt. Getarnt als Promotion-Team verteilten sie an hunderte von Passanten täuschend echt aussehende Gutscheine für einen kostenlosen Kaffee und ein Gratis-Muffin von "Sparbucks". Damit wolle sich das Unternehmen dafür entschuldigen, Jahre lang keine Steuern gezahlt zu haben, und gelobe Besserung, hieß es auf der Rückseite...

  • Dortmund-City
  • 07.10.13
  • 1
  • 1
Politik
Frank Bsirske, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. | Foto: Bündnis „umFAIRteilen – Reichtum besteuern!“
24 Bilder

„umFAIRteilen – Reichtum besteuern!“ Tausende Menschen gehen für eine sozialere und gerechtere Steuerpolitik auf die Strasse

Als starkes Signal werten die Initiatoren die Demonstrationen und Kundgebungen, bei denen insgesamt mehr als 15.000 Menschen für eine stärkere Besteuerung von Reichtum und gegen soziale Ungleichheit und Sozialabbau auf die Strassen gegangen sind. Zu den Demonstrationen aufgerufen hatte das Bündnis „umFAIRteilen – Reichtum besteuern!“ von Attac, Gewerkschaften, Sozialverbänden und weiteren zivilgesellschaftlichen Initiativen und Organisationen. Die breite Zustimmung in der Bevölkerung stelle für...

  • Marl
  • 14.09.13
Politik
FINGE RWE G  VON  DEW21 | Foto: ausgestrahlt.de / urgewald.org
8 Bilder

Alternativ-Veranstaltung von DEW-kommunal: Energie für die Bürger & Gewinne für die Stadt Dortmund - FINGE RWE G von DSW21

Am Wochenende fand nun die von dem Rekommunalisierungs-Bündnis "DEW-kommunal" angekündigte öffentliche Veranstaltung unter dem Motto "Die DEW gehört in Dortmunder Hände!" mit dem renomierten, energiepolitischen Experten Dr. Kurt Berlo vom Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Ernergie und weiteren hochkarätigen Berichterstattern auf dem Platz von Hiroshima, der sich auch thematisch dafür anbot, statt. Im Gegensatz zur offiziellen Veranstaltung der Stadt Dortmund, zu dem das Bündnis DEW-kommunal...

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
  • 1
Politik

14. September, zentrale Demonstration in Bochum gegen soziale Ungleichheit

Für Samstag, den 14. September, ruft das bundesweite Bündnis „Umfairteilen – Reichtum besteuern!“ zu einer zentralen Demonstration in Bochum auf. Zeitgleich ist eine Großaktion mit Kundgebung und Umfairteilen-Kette in Berlin geplant. Bereits am kommenden Samstag, den 7. September, wird zudem in München ein Umfairteilen-Aktionstag stattfinden, für den unter anderem Kabarettist Urban Priol und Sänger Konstantin Wecker ihre Teilnahme zugesagt haben. Kurz vor der Bundestagswahl will das Bündnis von...

  • Marl
  • 04.09.13