Arbeitsrecht

Beiträge zum Thema Arbeitsrecht

LK-Gemeinschaft
Die Pflegeberatung des Märkischen Kreises stellt sich vor: v.l. Simone Kuhl, Sabine Meth, Sigrid Weseloh, Angela Lindenberg, Anne Röllmann und Lucia Genau. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Tipps zur Pflege
Berater des Kreises klären auf

Märkischer Kreis.  Bei einer neuen Pflegesituation in der Familie haben Angehörige das Recht, kurzzeitig der Arbeit fernzubleiben, um eine bedarfsgerechte Pflege zu organisieren. Wie die Versorgung sichergestellt werden kann, erklärt Sigrid Weseloh von der Pflegeberatung des Märkischen Kreises. "Wenn ein Angehöriger von einem Tag zum anderen pflegebedürftig wird, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, stehen die Betroffenen meist vor einer großen Herausforderung. Die Pflege und Versorgung muss...

Ratgeber
Rechte und Pflichten sollten sich in der Waage halten | Foto: IG Bau

Rechte und Pflichten während der Ausbildung

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis - zum Start des neuen Ausbildungsjahres treten viele Fragen auf: Müssen Auszubildende ihren Arbeitsplatz stets aufgeräumt hinterlassen? Ist ein angehender Restaurantfachmann verpflichtet, auch spät abends zu arbeiten? Und was genau muss in einem Arbeitszeugnis stehen? Solche Fragen kann der Unternehmerverband als ein Spezialist für das Arbeitsrecht beantworten. „Während der Ausbildung bestehen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Auszubildenden...

Politik

Frontal 21 - Prekäre Jobs beim Jobcenter - Mieser Arbeitgeber Staat

„Frank-Jürgen Weise ist ein Lügner und gefährdet die Zukunft Tausender Mitarbeiter der Jobcenter.“ - Nun, vielleicht ist das spontane Urteil eines Zuschauers des Beitrages drastisch formuliert, aber der Filmbericht von Frontal 21 zeigt einmal mehr, dass Bundesagentur für Arbeit und etliche Jobcenter sich regelmäßig über geltendes Recht selbstherrlich hinwegsetzen. Mit unglaublicher Rücksichtslosigkeit werden dort Arbeitnehmerrechte ignoriert und selbst die eigenen Mitarbeiter mit...

Ratgeber

Rewe-Markt muss Praktikantin 17.281,50 Euro nachzahlen

Az: 2 Ca 1482/13, „Monatelang arbeitete eine 19-Jährige in einem Bochumer Rewe-Markt als Praktikantin. Monat für Monat unbezahlt. Sie verklagte den Laden - und bekommt nun rückwirkend die Arbeitsstunden bezahlt. Ihr Anwalt erklärt, wie man sich gegen Ausbeutung wehren kann. Mit der Hoffnung auf eine Lehrstelle machte eine 19-Jährige ein unbezahltes Schnupperpraktikum im Rewe-Supermarkt. Und noch eines. Und noch eines. Nach Monaten des kostenlosen Jobbens verklagte sie ihren Arbeitgeber auf den...

Ratgeber

Keine Sperre des Arbeitslosengeldes bei wichtigem Grund für Arbeitsaufgabe

Erwerbstätigen die leichtgläubig einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen oder eigenmächtig einen Job kündigen, wird von der Arbeitsagentur für zwölf Wochen das Arbeitslosengeld gesperrt. Als Ausnahme gilt nur, wenn der Erwerbstätige für seine Kündigung einen wichtigen Grund benennt. Der Gesetzgeber hat jedoch versäumt den „wichtigen Grund“ zu definieren. In einer erst heute veröffentlichten Entscheidung vom 27.02.2012, Az.: S 31 AL 262/08, hat das Sozialgericht Dortmund der Klage einer...

Politik

Leiharbeit - Jobmotor oder Ausbeutung

Die Bundesregierung vermeldet: Zahl der Leiharbeiter so hoch wie nie „Ende Juni 2011 waren laut Informationen der Bundesagentur für Arbeit in 17.400 Verleihbetrieben rund 910.000 Zeitarbeiter beschäftigt. Das seien 103.000 oder fast 13 Prozent mehr gewesen als ein Jahr zuvor.“ – Die Löhne der Leiharbeiter sind überwiegend so gering, dass ein Anspruch auf zusätzliche Hartz IV-Leistungen besteht. Das bedeutet staatliche Subventionierung für Firmen im künstlich geschaffenen Niedriglohnbereich. Am...

Politik

UN-Ausschuss rügt Deutschlands Arbeitmarktpolitik

Der UN-Ausschuss über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte hat in seiner 46. Sitzung in Genf vom 2. bis 20 Mai 2011 den Einsatz von Langzeitarbeitslosen zu unbezahlter gemeinnütziger Arbeit gerügt. Im Mittelpunkt der Kritik steht der im Zuge der Hartz IV-Gesetzgebung eingeforderte Zwang „jede zumutbare Arbeit" anzunehmen. In der konsequenten Umsetzung führt dies seit Jahren zu Lohndumping, einem prekären Arbeitmarkt und rechtsmissbräuchlichen Zwangsarbeiten im Ein-Euro-Bereich. „Die...

Politik

Bundesarbeitsgericht: Zeitarbeit-Tarifverträge des Arbeitgeberverbandes AMP für nichtig erklärt

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer Entscheidung vom 14. Dezember 2010 (Az: 1 ABR 19/10) entschieden, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) nicht tariffähig ist. Aus dieser Entscheidung ergeben sich weitreichende Möglichkeiten für viele Zeitarbeiter auf erhebliche Nachzahlungen. http://www.kluge-recht.de/nachzahlung-lohn-gehalt-Leiharbeiter-nach-bag-entscheidung.html Die folgenden 5 Firmen aus dem Märkischen Kreis sind...