anschlag

Beiträge zum Thema anschlag

Kultur
...ein Sonnenuntergang über meiner Heimatstadt ...

LANGSAM...Weihnachtsstimmung???

BERLIN / Essen (Ruhr) Meine Trauergedanken …. noch keine 24 Stunden „danach“ … es war am letzten Freitag, als ich mich mit einigen lieben „LK´lern“ auf dem WEIHNACHTSMARKT in Duisburg traf! Einige Stunden Freude und Spaß. Und am Samstag, als ich mir daheim überlegte, ob ich nun noch dieses oder jenes machen sollte, wie schmücken und dekorieren, was ich kochen wolle und was es zum Nachtisch geben solle an den Feiertagen. Dabei fielen mir tatsächlich noch so einige viele Dinge ein, die doch noch...

  • Essen-Ruhr
  • 20.12.16
  • 36
  • 34
Politik

ANSCHLAG IN BERLIN: WIR LASSEN UNS UNSERE fREIHEIT ZU LEBEN NICHT NEHMEN!

Am Montag, 19. Dezember geschah ein schrecklicher Anschlag, der das Leben in Deutschland erstarren ließ. 12 Menschen wurden durch grausame Art aus dem Leben gerissen. Aber unsere Antwort muss lauten wie sie Bundespräsident Gauck bereits formuliert hat: "Wir schenken Euch nicht unsere Angst". Die Gewissheit, dass unsere Art zu leben stärker ist als alle Gewalt, gibt uns die Kraft, die wir jetzt brauchen, um entschlossen und zugleich besonnen reagieren zu können. Zur Stunde wissen wir noch sehr...

  • Hattingen
  • 20.12.16
  • 5
Politik
Zu einer Feier zum Gedenken der Opfer von Berlin lädt die Stadt Marl für morgen (Mittwoch) um 17 Uhr zur Skulptur „Non violence“ des schwedischen Künstlers Carl Fredrik Reuterswärd ein. Skulptur „Non violence“ des schwedischen Künstlers Carl Fredrik Reuterswärd im Schnee | Foto: Stadt Marl

Gedenkstunde in Marl zum Anschlag in Berlin am Mittwoch 17 Uhr auf dem Creiler Platz

Mit „großem Entsetzen und tief erschüttert“ hat die Stadt Marl die Nachrichten vom Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin verfolgt. Marl lädt für Mittwoch Nachmittag zu einer Gedenkstunde ein, um dem Mitgefühl für die Opfer und deren Angehörige und Freunde Ausdruck zu verleihen. Wir sind in unseren Gedanken und mit unseren Herzen bei den Opfern, ihren Angehörigen und Freunden, die in diesen Stunden Schrecklichen erleiden und ertragen müssen, erklärte die Stadt. Es...

  • Marl
  • 20.12.16
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Leichtfertige Worte"

Ursprünglich sollte diese Kolumne "Streiten über Geschmack" heißen und die zur Weihnachtszeit auftretenden Geschmacksverirrungen beleuchten, die von flackernden "Discolights" in Tannen, blinkenden Sternen an Fensterscheiben bis hin zu einbrechenden Weihnachtsmännern reichen, die mit Beutesack die Hausfassaden hochklettern. So hatte ich es mir wenigstens gedacht. Doch solche Überlegungen werden absolut bedeutungslos, wenn die brutale Wirklichkeit die Fantasie einholt und in ihre Grenzen...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.12.16
Ratgeber
Der Essener Weihnachtsmarkt auf dem Kennedyplatz - wie sicher kann man sich dort fühlen? | Foto: Frank Vinken/ EMG

15 Zufahrten zum Internationalen Weihnachtsmarkt in Essen gesperrt

Auch in Essen hat die Nachricht viele Menschen geschockt: Wie aus dem Nichts tauchte auf einem der Berliner Weihnachtsmärkte unmittelbar an der Gedächtniskirche ein Sattelschlepper auf und fuhr mitten durch die Menschenmenge. Zwölf Tote und rund 50 Verletzte waren die schreckliche Bilanz. Noch werden Schwerverletzte in der Berliner Charité behandelt. Die Polizeipräsenz erhöhen, das Sicherheitskonzept überarbeiten - all das ist aktuell im Gespräch. Die Frage ist, inwieweit kann man sich vor...

  • Essen-Süd
  • 20.12.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Oberbürgermeister Thomas Geisel (vorne) mit Norbert Czerwinski, Dezernent Lohe, Bürgermeister Conzen, Bürgermeister Karen-Jungen, Frank Schrader (DMT), Kämmerin Schneider, Stadtdirektor Hintzsche und Dezernent Prof. Meyer-Falcke. Foto: (c)Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

"Wir sind erschüttert": Gedenken an die Opfer des Anschlags auf Berliner Weihnachtsmarkt

Mit einem fünfminütigen stillen Gedenken auf den Weihnachtsmärkten der Landeshauptstadt gedachte Düsseldorf heute der Opfer des Anschlags am Montag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin. Dazu wurde, soweit möglich, auch die Beleuchtung des Weihnachtsmarktes in der Innenstadt gelöscht. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus hatten sich zu diesem Gedenken Oberbürgermeister Thomas Geisel, die Stadtspitze sowie Frank Schrader, Geschäftsführer der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH, versammelt....

  • Düsseldorf
  • 20.12.16
  • 1
Politik
2 Bilder

Die AWO und die SPD Frintrop

Wie wir uns nach dem verheerenden Anschlag in Berlin fühlen ist nicht in Worte zu fassen. Bestürzung, Verzweiflung, Wut und unendliche Traurigkeit. Und doch ist da immer noch der Traum und die Hoffnung, dass es eines Tages möglich ist, dass Menschen mit Menschen egal welcher Nationalität friedlich zusammenleben werden. Wir trauern zutiefst mit den Angehörigen

  • Essen-Borbeck
  • 20.12.16
Überregionales
Mit Maschinenpistolen bewaffnet zeigt die Polizei in Hagen erhöhte Präsenz an den Zugängen zum 49. Hagener Weihnachtsmarkt. | Foto: Stephan Faber

Erhöhte Polizeipräsenz auf dem Hagener Weihnachtsmarkt

Nach dem Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin, bei dem zwölf Menschen ihr Leben verloren, sind auch die Ordnungskräfte in Hagen in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Polizei zeigt, mit Maschinenpistolen bewaffnet, Präsenz an den Zugängen zum Hagener Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt bleibt zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Aus Solidarität mit den Kollegen und den Angehörigen der Opfer des gestrigen Anschlags werden die Beschallung sowie das Bühnenprogramm am heutigen Dienstag...

  • Hagen
  • 20.12.16
  • 1
  • 1
Politik

Zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin am 19.12.16 erklärt Wolfgang Heinberg, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion

„Am Tag nach dem ungeheuerlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin gilt unser erster Gedanke den getöteten und verletzten Menschen und ihren Angehörigen. Dieser barbarische Akt von offensichtlich religiösen Fanatikern und Terroristen ist ein weiterer fürchterlicher Anschlag, der ganz willkürlich unschuldige Opfer gefordert hat und uns wieder einmal verdeutlicht, wie zerbrechlich unser Alltag und unsere Art und Kultur zu leben ist. Trotzdem dürfen und werden wir...

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.16
  • 1
Überregionales

Nach Brandanschlag in Weeze: Richter erließ Haftbefehl gegen den Sohn der Eigentümerin!

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kleve und der Polizei Kleve: Am vergangenen Donnerstag um 19.50 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Brand einer Doppelhaushälfte am Nachtigallenweg aus. Auf Grund der Ermittlungen der Kripo Kalkar ist von einer Brandstiftung auszugehen. Bereits am Donnerstagabend wurde der 32-jährige Sohn der Hauseigentümerin festgenommen. Am Freitagnachmittag erließ der Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kleve einen Untersuchungshaftbefehl wegen...

  • Goch
  • 28.11.16
Überregionales
Bereits am Freitag waren die französische Tricolore und die deutsche Flagge an öffentlichen Gebäuden in Dorsten auf Halbmast gehisst worden. Am Haupteingang des Rathauses wurde zudem ein Kranz niedergelegt zur Erinnerung an die Opfer. | Foto: Stadt Dorsten

Nach dem Anschlag von Nizza: Bürgermeister und DFG schreiben Partnerstädte an

Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat am Montag (18. Juli) gemeinsam mit Arno Hartmann, dem Vorsitzenden der Deutsch-Französischen Gesellschaft, seine Amtskollegen in Dorstens französischen Partnerstädten angeschrieben. In den Briefen an Christian Bruyen (Dormans) und Gérard Lemonnier (Ernée) brachten die Dorstener das Erschrecken über das mörderische Attentat in Nizza zum Ausdruck und übermittelten das Mitgefühl der ganzen Stadt für Opfer und Hinterbliebene. Bereits am Freitag waren die...

  • Dorsten
  • 19.07.16
Politik

Trauerbeflaggung für die Opfer in Frankreich

Als Zeichen der Anteilnahme und der Verbundenheit hat die Stadt Iserlohn heute die französische und die deutsche Flagge am Rathaus auf Halbmast gesetzt. Die Trauerbeflaggung hat Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens aufgrund des jüngsten Anschlages in Frankreich veranlasst: „Über das schreckliche Geschehen gestern Abend in Nizza  sind wir alle tief betroffen. Unser Mitgefühl gilt vor allem den Familien und Angehörigen der Opfer.“

  • Iserlohn
  • 15.07.16
  • 1
Politik

Mutmaßliche IS-Terrorzelle ausgehoben: Terrorziel Düsseldorfer Altstadt?

In Deutschland ist offenbar eine mutmaßliche IS-Terrorzelle ausgehoben worden. Nach einem Medienbericht soll möglicherweise die Düsseldorfer Altstadt Ziel ihres Anschlags gewesen sein. Die mutmaßlichen Terroristen, vier Männer aus Syrien, sollen im Auftrag des „Islamischen Staates“ gehandelt haben. Drei wurden laut „Spiegel Online“ festgenommen, der vierte sitze in Frankreich in Untersuchungshaft. UPDATE Wie Focus-Online berichtet, sollten sich in der Nähe der Heinrich-Heine-Allee sich zuerst...

  • Düsseldorf
  • 02.06.16
  • 2
  • 2
Überregionales
Nur ein Flugzeug...

Warum Terror ? Wieder ein Anschlag ?

Ein Passagier Flugzeug von Egypt Air ist über dem Mittelmeer um 2.45 Uhr ( MESZ) vom Radar auf einer höhe von 11000 Metern verschwunden. Am Bord der Airbus A 320 Flugnummer MS 804 etwa 56 Passagiere- unterwegs von Paris nach Kairo. Laut Medienberichte ist ein Terroranschlag nicht auszuschließen. Nachrichten wie diese erinnern mich an die Entführung der,, Landshut"( Boeing 737-200 der Lufthansa)durch vier palästinensische Terroristen am 13. Oktober 1977 am 18.Oktober 1977 erfolgreich befreit....

  • Bochum
  • 19.05.16
  • 20
  • 13
Politik

Anschlag auf Flüchtlingsheim - LINKE fordert: "Brandstifter stoppen - auch die geistigen"

Zum jüngsten Brandanschlag auf die Flüchtlingsunterkunft in Feldhausen erklärt Nicole Fritsche-Schmidt, Kreissprecherin DIE LINKE Bottrop: "Dieser feige Anschlag ist einfach widerlich und menschenverachtend. Gewalt gegen eine Flüchtlingsunterkunft - nun auch in unserer Stadt. Die Hetze rechter Gruppen wie der AfD gegen Flüchtlinge schafft offenbar auch in unserer Stadt ein Klima, in der sich Rassisten trauen, Gewalt anzuwenden. Wer fortgesetzt die Trommel gegen Menschen auf der Flucht rührt,...

  • Bottrop
  • 05.01.16
  • 2
Ratgeber
Foto: Braun

Entwarnung der Polizei: Ermittlungen haben Verdacht eines Anschlags nicht erhärtet

Nachdem es auch in den Medien Hinweise auf einen möglichen Anschlag in Dortmund gab, hat die Polizei akribische Ermittlungen geführt. Diese und der stetige Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden haben den konkreten Verdacht eines Anschlages nicht erhärten können. Trotzdem bleibe der enge Informationsaustausch zwischen allen Sicherheitsbehörden bestehen. Die Polizei sei weiterhin sehr wachsam und bereite sich auch auf die bevorstehenden Veranstaltungen in der Stadt gewissenhaft...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.15
  • 1
Überregionales
Wie in vielen anderen Städten (Bild Düsseldorf), tun die Bürger ihre Anteilnahme und Solidarität öffentlich kund und möchten ein Zeichen setzen gegen den Terror. | Foto: privat

Einladung zur Schweigeminute am Freitag, 20. November, in Bönen am Gemeindeteich

Gemeinsam laden die Fraktionen des Bönener Gemeinderates alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Schweigeminute um 18 Uhr am Freitag, 20. November, am Gemeindeteich Bönen, Bahnhofstraße/Oststraße ein. Eine Woche nach dem menschenverachtenden Terroranschlag in Paris will Bönen ein gemeinsames Zeichen für Toleranz, Freiheit und Gleichheit setzen; ein Zeichen für eine offene Gesellschaft, gegen Terror und Fanatismus. Die Stadt Bönen lädt ein, innezuhalten und der Opfer zu gedenken.

  • Bönen
  • 20.11.15
Politik
Der Himmel in der Ferne des Flughafens ist blutrot. Auch wenn die Behörden zur Nach- und Vorsicht mahnen, so haben Reisende nur mit leicht erschwerten Reisebedingung zu rechnen. Angst sei laut den Behörden nicht nötig. | Foto: Monika Hartmann
5 Bilder

Wachsam, nicht ängstlich - Was erwartet Reisende aus der Region nach dem Terror von Paris?

Was bedeutet der Terror von Paris und der Ausnahmezustand in Frankreich für Flugreisende aus der Region? Der Stadtspiegel informierte sich bei den Behörden und dem Dortmund Airport. Flugreisenden wird zur Zeit von der Luftsicherheitsbehörde generell geraten, frühzeitig vor dem Start am Abflughafen zu sein, weil Personen- und Gepäckkontrollen etwas länger als gewöhnlich dauern könnten. Direkt betroffen seien allerdings nur Flüge in Richtung Frankreich - und damit nicht der Dortmund Airport. Von...

  • Kamen
  • 17.11.15
Politik

Landrat ruft zur Gedenkminute für die Terroropfer auf

Bei den Terroranschlägen am 13. November in Paris starben rund 130 Menschen, mehrere Hundert wurden verletzt. Als Zeichen der Anteilnahme mit den Angehörigen und in Verbundenheit mit dem französischen Volk ruft auch Landrat Michael Makiolla zu einer Gedenkminute auf.   Die Gedenkminute findet am heutigen Montag, 16. November, um 12 Uhr im Atrium im Kreishaus Unna statt. Eingeladen, einen Moment innezuhalten, sind nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung.   Ebenso...

  • Kamen
  • 16.11.15
  • 1
Politik

Nach Anschlag auf Immobilie der AfD-Chefin: AfD Mülheim fragt Ministerin Schwesig

Die Scheiben und das Inventar der Geschäftsstelle der AfD Mülheim wurden vor rund 6 Wochen von linken Chaoten - so ein "Bekennerschreiben" im Netz - zertrümmert. Am 6.8.2015 wurde auch eine Immobilie der AfD-Chefin Petry von "bekennenden Chaoten" für längere Zeit unbrauchbar gemacht. Die AfD Mülheim fragt die Ministerin Schwesig, ob die 30 Millionen Euro pro Jahr, die ihr Ministerium linken "Kämpfern gegen rechts" auszahlt, auch hier "geholfen" haben. Die AfD Mülheim als einschlägig Betroffene...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.15
Politik

Polizei ermittelt nach Anschlag auf Piraten-Büro

Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag einen Anschlag auf die Geschäftsstelle der Piratenpartei Dortmund in der Märkischen Straße verübt. In den gleichen Räumen befindet sich das Büro der Landtagsabgeordneten Hanns-Jörg Rohwedder, Birgit Rydlewski und Torsten Sommer. Personen kamen nicht zu Schaden, der Staatsschutz ermittelt. Laut Zeugenaussagen haben bislang unbekannte Täter gegen 2:20 Uhr die Schaufenster des Büros schwer beschädigt. Anschließend flüchteten die Täter in ihrem Fahrzeug...

  • Dortmund-City
  • 17.06.15
Politik
Rund 300 Ehrenamtliche und Vertreter aus Politik, Handel, Kirchen, Verbänden und Wirtschaft begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Empfang. | Foto: Schmitz

OB Sierau beim Neujahrsempfang: "Anschlag trifft uns alle"

Mit einem Gedenken an die Opfer des Terrors begann der Neujahrsempfang der Stadt im Konzerthaus. „Ihre einleitenden Worte Herr Feltz – zur Ouvertüre und mit dem Bezug zu den unmenschlichen Terroranschlägen in Paris haben uns tief bewegt“, bedanke sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Generalmusikdirektor. „Diese Verbrechen waren Anschläge auf die freiheitliche, demokratische Grundordnung“, sagt Sierau, „sie waren ein Angriff auf unsere Meinungs-, Presse- und Religionsfreiheit. Sie waren...

  • Dortmund-City
  • 21.01.15
Politik
"Je suis Charlie" - ich bin Charlie - läuft als Solidaritätsbekundung mit den Opfern über die Krone des U. | Foto: Roland Klecker
3 Bilder

Solidarität mit den Opfern von Charlie Hebdo

Nach dem Anschlag in Paris ändern sich auch die fliegenden Bilder in Dortmund. "Je suis Charlie" heißt es auf der Krone des U-Turms am Westentor. Die Solidaritätsaktion soll Mitgefühl mit den Opfern des brutalen Anschlags auf die Journalisten und Zeichner des Satire-Magazins in Frankreich ausdrücken. In der Auslandesgesellschaft an der Steinstraße können sich Besucher in einer Kondolenztfafel eintragen. Geöffnet ist das Haus für die Aktion Mo. bis Fr. ab 8 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 09.01.15
  • 1