Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Sport
Fast ein „Muss“ für Classic-Biker: „Duisburg Steel“ geht mittlerweile in die dritte Runde, denn am 25. Mai veranstaltet Duisburg Kontor eine weitere Auflage der Nostalgie-Radtour. 
Foto: Nikolay Dimitrov

Classic-Bike-Tour „Duisburg Steel 2024“
Rad-Legende Klaus-Peter Thaler am Start

Am Samstag, 25. Mai. gibt’s wieder Stahlrahmenräder vor beeindruckender Industriekulisse. Duisburg Kontor organisiert für Fans von klassischen Retro-Rädern erneut eine Ausfahrt durch Duisburg und die Region. Start-Ziel-Bereich ist der Landschaftspark-Nord – dort sind Fahrrad-Anbieter vor Ort, Gastronomen kommen mit ihren Foodtrucks und DJs sorgen für Musik. „Duisburg Steel“ geht mittlerweile in die dritte Runde, denn am 25. Mai veranstaltet Duisburg Kontor eine weitere Auflage der...

  • Duisburg
  • 03.04.24
  • 1
Ratgeber
Kirchenrat Rafael Nikodemus berichtet am Mittwoch in Laar  auch von der vielfältigen Vernetzung von Kirchen und Religionen im Rheinland und weltweit.
Foto: ekir.de/Ansgar Gilster

Kirchenrat bei "Senioren aktiv" in Laar
"Heimspiel" für Rafael Nikodemus

Beim Senioren-aktiv-Kreis des CVM Laar ist am Mittwoch, 3. April, um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in der Apostelstraße 58 Rafael Nikodemus zu Gast.  Der Kirchenrat der Evangelischen Kirche im Rheinland berichtet aus seinem Dienst im Dezernat Ökumene und von der vielfältigen Vernetzung von Kirchen und Religionen im Rheinland und weltweit, die ihm in seiner Arbeit begegnet. Für Nikodemus ist der Vortrag ein Heimspiel, denn der Kirchenrat war viele Jahre Gemeindepfarrer im...

  • Duisburg
  • 29.03.24
  • 1
Ratgeber
Bei der VHS Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse in der Duisburger Innenstadt startet am 17. April der Kurs „Abnehmen ohne Schlankheitskur“.
Foto: Hannes Kirchner

VHS Duisburg mit neuem Kursangebot
„Abnehmen ohne Schlankheitskur“

Ganz ohne Sportzwang oder Einhaltung von Essenszeiten zum Wohlfühlgewicht - das verspricht die KinKout-Methode (Kalorien in – Kalorien out).  Der Kurs „Abnehmen ohne Schlankheitskur" der Volkshochschule (VHS) hs Duisburg bietet ab Mittwoch, 17. April, Gelegenheit, diese Methode kennenzulernen und zu lernen. Einfache Werkzeuge helfen dabei, wieder auf die ureigenen Instinkte der Nahrungsaufnahme zu vertrauen und somit nachhaltig das Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten. Insgesamt sechsmal...

  • Duisburg
  • 28.03.24
Ratgeber
Dieses Foto und die nachfolgenden Fotos stammen vom vom Frühlingscafé 2023 an der Neudorfer Wildstraße. Jetzt ist die Neuauflage in Sichtweite.
Foto: Mike Kim
3 Bilder

Anmeldungen zum Neudorfer Frühlingscafé
Lecker und unterhaltsam

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost freute sich im letzten Jahr über viele kleine und große Gäste, die zum ersten Frühlingscafé gekommen waren. Auch die Neuauflage am 4. Mai 2024 um 15 Uhr an der Wildstraße 31 soll ein voller Erfolg werden – wieder mit gemütlichen Stunden mit Kaffee, Kuchen, Frühlingsliedern mit Organistin Ada Tanir zum Mitsingen und Mitsummen, kurzweiligen Geschichten und einer Spiele- und Bastelecke für die Jüngsten.  Anmeldungen sind nötig und ab sofort und...

  • Duisburg
  • 26.03.24
  • 1
Ratgeber
Auf dem Foto ist eine stilisierte Muschel zu sehen, die auf den Jakobsweg aufmerksam macht.
Foto: Ines Auffermann

Pilgern auf dem niederrheinischen Jakobsweg
Gemeinsames Entschleunigen

Entschleunigung, den eigenen Gedanken Raum geben, die frische Luft genießen und neue Wege entdecken. Das ist es, was eine Gruppe um Ines Auffermann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-West beim Pilgern regelmäßig entdeckt. Nun laden sie Interessierte ein, am Samstag, den 6. April, einen weiteren Abschnitt des niederrheinischen Jakobsweges mitzugehen und ähnliche Erfahrungen zu machen. Der Weg führt diesmal von Xanten nach Rheinberg. „Hier können wir die frische Luft genießen,...

  • Duisburg
  • 26.03.24
  • 1
Kultur
Michael Walta und Maulwurf „Wühli“ kommen im Rahmen des Kulturprogramms der Ev. Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg nach Duisburg.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Homberg

Michael Walta und Maulwurf „Wühli“ in Homberg
„Glück auf!“

Am 14. April treten Maulwurf „Wühli“ und Bauchredner Michael Walta mit dem Programm „Glück auf!“ in Duisburg-Homberg auf. Um 15 Uhr beginnt das Programm der beiden, in dem der etwas klaustrophobische Maulwurf Geschichten aus dem Kohlenpott erzählt: frech, bisweilen leicht derb und mit einem großen Herz. Anmeldung erbeten Der Eintritt in das Haus der Gemeinde, Wilhelmstraße 55, ist frei, die Veranstalter freuen sich über Kollekten. Eine Anmeldung unter Tel. 02066 / 56360 oder 02066 / 30609 wird...

  • Duisburg
  • 23.03.24
  • 1
Kultur
Im Haus der Gemeinde, Wilhelmstraße 55, Duisburg-Homberg, findet am 21. April ein Familiennachmittag für Sternenkinderfamilien statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Foto: Ev. Kirchenkreis Moers

Familiennachmittag für Sternenkinderfamilien
„Du bleibst immer ein Teil von uns“

Der frühe Verlust eines Kindes stellt Eltern und Geschwister vor große Herausforderungen. An dem Nachmittag „Du bleibst immer ein Teil von uns, wir haben jede/r unseren Platz!“ kommen Sternenkinderfamilien ins Gespräch, erleben Trauer und Freude, werden kreativ und verbringen eine gute Zeit. Das Angebot wird tiergestützt durchgeführt. Leiten werden den Nachmittag die Trauerbegleiterin Martina Oertel und Trauerbegleiterin sowie Fachkraft für tiergestützte Intervention Kathrin Krämer-Daniel. Die...

  • Duisburg
  • 22.03.24
  • 1
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum Ungelsheim startet bald die 12. Auflage des beliebten Krimidinners. Wegen der begrenzten Platzzahl sollten sich Interessierte schnell anmelden.
Foto: www.evgds.de

Anmeldung zum Krimidinner in Ungelsheim
„Nicht nur für Vegetarier“

Am 12. April lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd um 19 Uhr zur 12. Ausgabe ihrer Krimidinner in Ungelsheimer Gemeindezentrum am Sandmüllersweg ein. Es ist aber die erste rein vegetarische Ausgabe. Geht es in den Krimis oft blutig zu, kommt das „4-Gänge-Menü“ diesmal ganz ohne aus. Die erfahrenen Köchinnen und Köche aus dem Team von „Tischlein deck dich“ entführen das Publikum in die mediterrane Küche. Dazu gibt es – neben anderen Getränken – Wein aus dem Land, in dem der...

  • Duisburg
  • 21.03.24
  • 1
Kultur
Sabine Justen lädt zum nächsten Buchholzer Bücherzirkel ein. 
Foto: Stadtbibliothek

Anmeldungen zum Buchholzer Bücherzirkel
Sabine Justen freut sich auf regen Austausch

Die Bezirksbibliothek Duisburg Buchholz, Sittardsberger Allee 14, lädt am Mittwoch, 3. April, um 17 Uhr zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Die Duisburger Journalistin Sabine Justen freut sich auf einen regen Austausch mit ihren Gästen. Eingeladen sind alle, die gerne lesen und immer auf der Suche nach aktuellen Titeln und gutem Lesestoff sind. Bei einer Tasse Kaffee sind alle Genres willkommen, ob anspruchsvoll oder unterhaltsam, Sachbuch oder Roman, Liebesgeschichte, Krimi oder Thriller. Die...

  • Duisburg
  • 19.03.24
  • 2
Ratgeber
Mit diesem Plakat macht die Gemeinde auf die Kinderkleider-, Spielzeugt und Bücherbörse am Sonntag aufmerksam.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Kinderkleider-, Spielzeug- und Bücherbörse
Raritäten und Abschied in Buchholz

Am Sonntag, 24. März, gibt es im Gemeindehaus neben der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche eine Kinderkleider-, Spielzeug- und Bücherbörse. Wer sicher einen Platz für den mitzubringenden Trödel-Verkaufstisch haben möchte, sollte sich aber jetzt schnell anmelden, denn der Raum ist begrenzt (Mobil: 0175/ 6905746 oder per Mail: ev.jugendzentrum@arlberger.de). Die Börse, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis herzlich einlädt, startet um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst und dauert bis ca....

  • Duisburg
  • 19.03.24
Kultur
In und an der Lutherkirche in Obermarxloh gibt es Vielzahl von Angeboten für Jung und Alt, Groß und Klein.
Foto: Tanja Pickartz

Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh
Mini-Club und Spieleabend

Zu einem Spieleabend lädt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh in das Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, ein. Dort sind am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr Karten-, Brett-, Taktik-, Geschicklichkeits- und Familienspiele bereits aufgebaut. Spielwarenexperte Boris Roskothen stellt den Familienspaß vor und zeigt, wie´s geht. Im Eintrittspreis von fünf Euro sind die Getränke bereits enthalten. Anmeldungen sind bei Petra Rettkowski (0203 / 75969702)...

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Pixabay

Gut zu wissen
Osterfeuer in Lünen bis zum 15. März anmelden

Osterfeuer bis zum 15. März anmelden: Das Osterfest fällt in diesem Jahr auf das letzte Märzwochenende. Die Stadt Lünen weist darauf hin, dass Osterfeuer bis spätestens zum 15. März angemeldet werden müssen Regeln für Osterfeuer: Für das Abbrennen von Osterfeuern gibt es Regeln, die der Sicherheit und dem Umweltschutz dienen. So dürfen Osterfeuer generell entweder am Samstag vor Ostern, am Ostersonntag oder Ostermontag jeweils in der Zeit von 16 bis 24 Uhr abgebrannt werden. Der Abbrennplatz...

  • Lünen
  • 29.02.24
Ratgeber
Bücher, aber auch viele andere Medien, gehören zum Bestand der Stadtbibliothek Duisburg. Darüber und über den Umgang mit den digitalen Angeboten, gibt es bei beim informativen Rein-Schnuppern für Senioren Tipps und Hinweise.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg
Schnupperangebot für Seniorinnen und Senioren

Die Zentralbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt, lädt am Mittwoch, 6. März, um 9.30 Uhr zu einem Schnupperangebot für Seniorinnen und Senioren ein. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten bedient und wo man bei Bedarf Hilfe bekommt. Die Einführung endet im Café, wo noch einmal...

  • Duisburg
  • 23.02.24
  • 1
Kultur
Sabine Justen lädt Interessierte zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

Buchholzer Bücherzirkel mit Sabine Justen
Lesestoff und eine Tasse Kaffee

Die Bezirksbibliothek Buchholz auf der Sittardsberger Allee 14 lädt am Mittwoch, 6. März, um 17 Uhr erneut zum Buchholzer Bücherzirkel ein. Der Austausch mit Interessierten findet mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen statt. Der Bücherzirkel richtet sich an Interessierte, die gerne lesen und immer auf der Suche nach aktuellen Titeln und gutem Lesestoff sind. Bei einer Tasse Kaffee sind alle Genres willkommen, ob anspruchsvoll oder unterhaltsam, Sachbuch oder Roman, Liebesroman oder...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 1
Ratgeber
Oleg Kuz, Sektionsleiter Endoprothetik der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift, rückt die Frage "Ist die Prothese wirklich nötig?" in den Fokus des Patientenvortrags, der am 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck beginnt.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Ist die Prothese wirklich nötig

Arthrose im Kniegelenk. Ist die Prothese wirklich nötig? Diese Fragestellung steht am Montag, 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Philippusstift Essen an der Hülsmannstraße 17 im Fokus. Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Borbecker Krankenhaus lädt Interessierte dazu ein. Wie erfolgt die Diagnostik, welche Therapiemöglichkeiten können den Betroffenen in welchem Stadium helfen, gibt es Medikamente und wann ist eine Operation unumgänglich? All diesen...

  • Essen-Borbeck
  • 15.02.24
  • 1
Sport
In der Zentralbibliothek Duisburg gibt es ein sportlich-spielerisches Angebot für Jugendliche beim „EA Sports FC 24“-Turnier an Next-Gen-Spielekonsolen.
Foto: Stadtbibliothek Duisburg

„EA Sports FC 24“-Turnier in der Zentralbibliothek
"Ran an die Konsole"

In der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt, findet am Samstag, 6. April, von 10 bis 16 Uhr ein großes „EA Sports FC 24“-Turnier an Next-Gen-Spielekonsolen statt. Eingeladen sind Jugendliche von 12 bis 14 Jahren. Schnelle Reaktionen und Taktik sind gefragt, wenn es darum geht, die eigene Mannschaft durch das Turnier zum Pokalsieg zu führen. Gespielt wird in Teams an mehreren Konsolen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort...

  • Duisburg
  • 14.02.24
  • 1
Ratgeber
Das Bild wurde auf einer früheren Kinder-Disco des Buchholzer Jugendzentrums Arlberger aufgenommen.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Karten für die Buchholzer Karnevals-Kinderdisco
Aschermittwoch ist doch nicht alles vorbei

Das Team vom Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis lädt Kinder zwischen sechs und 13 Jahren zur Karnevals-Kinderdisco in den Buchholzer Gemeindesaal an der Arlberger Straße 10 ein. Auf ausdrücklichen Kinderwunsch es wird auch nach Aschermittwoch am 23. Februar ab 18.30 Uhr fröhliche Karnevalsmusik, Kinderpartyspiele und andere Partykracher sowie Getränke und Snacks zu kleinen Preisen und natürlich jede Menge gute Laune geben. Das ist dann eine Zugabe zur abgelaufenen...

  • Duisburg
  • 14.02.24
  • 1
Natur + Garten
Oster- und Brauchtumsfeuer erfreuen sich auch in Duisburg großer Beliebtheit. Dazu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich und es gibt es einiges zu beachten. Feste Regeln gibt es auch für den Heckenschnitt und das Baumfällen. Die Stadt hat einige Informationen dazu bekanntgegeben.
Foto: Reiner Terhorst

Umweltamt der Stadt Duisburg informiert
Heckenschnitt bis 29. Februar – Osterfeuer anmelden

Die gesetzlich zugelassene Zeit, in der Hecken, lebende Zäune und Gebüsche sowie der Bewuchs an Hausfassaden zurückgeschnitten werden dürfen, neigt sich mit dem 29. Februar als letztem möglichen Tag dem Ende entgegen, teilt jetzt das Umweltamt der Stadt Duisburg mit. In der Zeit von März bis September sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen erlaubt. Nach dem Bundesnaturschutzgesetzes dürfen diese Gehölze dann erst wieder im Herbst ab dem 1....

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 2
Kultur
Im Stadtfenster Duisburg gibt es am Mittwoch einen informativen Rundgang für Senioren durch die dortige Zentralbibliothek.
Foto: Stadt Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg lädt ein
Kreatives Reinschnuppern für Senioren

Die Zentralbibliothek Duisburg lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 9.30 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte, Seniorinnen und Senioren zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten ein. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit, die Bibliothek (neu) kennenzulernen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt Monika Hormes, die schon seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Mittagstisch mithilft.
Foto: Daniel Drückes

Mittagstisch in Wanheimerort
Schlemmen am Montag und am Mittwoch

Im Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 duftet es immer mittwochs um 12.30 Uhr besonders lecker, an der Paul-Gerard-Straße 1 ist das immer montags um 12.30 Uhr der Fall. An beiden Stellen in Wanheimerort ist dann nämlich Zeit für Mittagstisch. Organisiert werden beide sowie der Mittagstisch in Wanheim komplett von Ehrenamtlichen der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg. So wie von Monika Hormes, die schon seit vielen Jahren mithilft. Die Menüs werden von den Ehrenamtlichen ausgesucht, vorbereitet...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
Ratgeber
Im Gemeindezentrum Ungelsheim wird am Samstag mit Kindern gekocht, um anschließend gemeinsam lecker zu essen.
Foto: www.evgds.de.

„Tischlein deck dich“ in Ungelsheim
Kinder kochen und essen gemeinsam

Am Samstag, 27. Januar, heißt es wieder „Tischlein deck dich – Kochen mit Kindern“. Dazu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd alle Kinder ab sechs Jahren von 10 bis 13 Uhr in das Ungelsheimer Gemeindezentrum, Sandmüllersweg 31 ein. In der voll ausgestatteten Küche - mit Kochinsel, Kochplatten und Backöfen - bereiten sie im Team und unter Anleitung von erwachsenen Kochfans aus frischen Lebensmitteln köstliche und gesunde Gerichte zu - und verspeisen diese natürlich auch...

  • Duisburg
  • 25.01.24
  • 2
Ratgeber
Auf dem Foto sind die Tische im evangelischen Gemeindezentrum Duisburg Wedau noch leer. Beim Frauenfrühstück sind sie stets reichlich gedeckt.
Foto: Dirk Sawatzki

Gute Unterhaltung und tiefgehende Diskussionen
Frauenfrühstück in Wedau

Bei einem leckeren Frühstück zu Themen diskutieren, die alle angehen. Das ist das Rezept der Treffen im Duisburger Süden. Es funktioniert gut, weiß das Team um Elke Jäger, der ehemaligen Leiterin des evangelischen Jugendzentrums Arlberger, durch die Erfahrungen früherer Treffen. Das nächste ökumenische Frauenfrühstück gibt es am 3. Februar um 10 Uhr im Wedauer Gemeindehaus, Am See 6, wo sich alles um das Thema „Multimedia - Fluch oder Segen?“ dreht. Karten zu zehn Euro gibt es bei Elke Jäger...

  • Duisburg
  • 25.01.24
  • 1
Ratgeber
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab dem 29. Januar eine getrennte Sperrgutsammlung ein,
Foto: WBD

Getrennte Sperrgutsammlung in Duisburg
Effizientere Entsorgung

Die kostenlose Sperrgutsammlung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) holt ab dem 29. Januar das angemeldete Sperrgut aus privaten Haushalten getrennt nach Materialbeschaffenheit ab, um eine effizientere Entsorgung sicherzustellen. Dabei sind die Wirtschaftsbetriebe auf die Unterstützung der Duisburger Bürgerinnen und Bürger bei der Bereitstellung angewiesen. Nach wie vor muss das angemeldete Sperrgut am Abfuhrtag bis 6.30 Uhr gut sichtbar an einer geeigneten Stelle an den Straßenrand gestellt...

  • Duisburg
  • 24.01.24
  • 1
Ratgeber
Wie gewohnt, findet das erste Kneipenquiz des Jahres stets online statt. Auch da geben sich Wissen und Freude die Rateklinke in die Hand.
Foto: Evangelische Rheingemeinde Duisburg, Archiv

Rheingemeinde lädt zum Online-Kneipenquiz
Ratefüchse am Bildschirm

Die vor wenigen Wochen aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Wanheim und Wanheimerort hervorgegangene Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt zum beliebten Kneipenquiz ein. Und wie immer kommen die Ratefans zum ersten Wissensspiel des Jahres per Videokonferenz zusammen.  Die Ehrenamtlichen, die das Quiz organisieren, möchten damit den Leuten die Teilnahme ermöglichen, nicht vor Ort sein können. „Denn eine der Lehren aus der Coronazeit ist, dass zwar viele Quizzer immer kommen, egal ob per...

  • Duisburg
  • 24.01.24
  • 1