Altenheim

Beiträge zum Thema Altenheim

Blaulicht
In einem Altenheim am Ochsenkamp brannte ein Mülleimer. | Foto: Nina Sikora

Feuerwehr Schwelm im Einsatz
Alarm durch brennenden Mülleimer

Am Donnerstag, 6. Mai, wurde die Feuerwehr Schwelm gegen 20 Uhr durch die Brandmeldeanlage eines Altenheims am Ochsenkamp alarmiert. Die Anlage hatte bestimmungsgemäß ausgelöst, da auf einer Station ein Mülleimer gebrannt hatte. Vor Eintreffen der Feuerwehr war dieser bereits durch Stationspersonal und den sich im Hause in einem medizinischen Einsatz befindlichen Schwelmer RTW gelöscht worden. Außerdem wurde durch Pflegepersonal im Keller Ölgeruch gemeldet. Beide Bereiche wurden kontrolliert,...

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

Politik
DRK-Mitarbeiter, die bereits Erfahrung in der stationären Diagnostik gesammelt haben, übernehmen im Auftrag des Kreises den Einsatz in den drei Pflegeeinrichtungen.  | Foto: UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Corona-Tests in Pflegeheimen in Ennepetal, Gevelsberg und Witten
Kreis nimmt vorsorglich 780 Proben

Andreas Thol, Vannessa Vahle und Annika Muthmann stehen in aller Frühe im Wartebereich des Gesundheitsamts im Schwelmer Kreishaus vor großen Kartons mit Teststäben, Röhrchen und Plastiktüten. Der Mitarbeiter der Personalabteilung und die beiden Auszubildenden packen Stäbchen in Röhrchen, Röhrchen in Tüten, Tüten in Kisten. Die Kisten wandern in DRK-Einsatzfahrzeuge, bestimmt sind sie für das AWO-Seniorenzentrum Egge in Witten, das Haus Elisabeth in Ennepetal und das Dorf am Hagebölling in...

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

LK-Gemeinschaft
Zwei Entwürfe gibt es bereits: Auf Wunsch von Bürgermeister Claus Jacobi haben Leni (6 Jahre) und Mathilda (4 Jahre) vorab schon einmal für die Aktion gemalt. | Foto: Stadt Gevelsberg

Kinder malen für Senioren
Frühlingshafter Ostergruß aus dem Gevelsberger Rathaus

Welche Seniorin freut sich nicht, wenn sie eine Postkarte von einem Kind bekommt? Und welcher Senior ist nicht angerührt, wenn ein kleiner Mitbürger ihm ein selbstgemaltes Bild schenkt? Solche liebevollen Gesten kleiner Leute sind schon im normalen Alltag bewegend, in Zeiten der Corona-Krise aber haben sie in vielen Familien einen ganz besonderen Stellenwert. Und so malen bereits jetzt viele Kinder für Oma und Opa oder ältere Nachbarn, die sie zurzeit nicht besuchen dürfen, und schaffen damit...

Überregionales
2 Bilder

Eine Geschichte: Nur die Liebe fehlte ……. (Mutti ist tot)

Das Ende auch noch so, wie es begann ……!? Schon lange das Erlöstsein ihr gewünscht, sind die Umstände doch grauslich …….. Mein jüngster Bruder mit Frau und erster Tochter zogen zu ihr, damit sie beim Älterwerden im eigenen Haus bleiben konnte. Vor 14 Jahren hatte meine Mutti (von meiner Schwester und mir liebevoll ‚Olli‘ genannt) ihren ersten Hirn-Infarkt. Klar hat sich der Zustand nicht verbessert. Wenn man die Umstände kennt, wie es anfing, ist das zu verstehen. Am Morgen war sie völlig...